FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => Wunschliste => Thema gestartet von: com4t am 01 Juni 2016, 20:46:53

Titel: Soundcloud
Beitrag von: com4t am 01 Juni 2016, 20:46:53
Hallo, mit dem Modul StreamRadio hab ich mich schon angefreundet und diverse Radiosender am laufen; nun würde ich aber gerne auch mal ein Soundcloud-Kanal abspielen wollen. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt oder eine Idee, wie man das realisieren könnte? Die SuFu hat leider nichts ergeben. Viele Grüße, Christoph
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 21 Juni 2016, 16:18:17
Das interessiert mich auch irgendwie.

Habe mir gerade mal die Soundcloud API Dokumentation angesehen.
Das ist alles gar kein Hexenwerk, eventuell nehme ich mich der Sache mal an und baue ein Modul daraus.
Wird aber noch ein paar Tage dauern bis ich damit anfangen kann denn erst einmal will ich mein Modul 98_Hyperion.pm fertig bekommen.

Besteht denn ersthaftes Interesse an einem Modul für Soundcloud?
Bräuchte dann nämlich auch ein paar Tester und Ideengeber für Funktionen.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 20 Oktober 2016, 12:46:09
Da sich schon lange keiner mehr in diesem Thread gemeldet hat, wollte ich mal meinen aktuellen Stand und meine Probleme dazutragen.
Der aktuelle Stand sieht so aus, dass ich squeezeboxen über fhem auslese. nun möchte ich meine Soundcloud Likes in einer Medialist in der Tablet UI ausgeben, scheitere jedoch an der JSON Problematik. Hat dafür eventuell Jemand eine Lösung?
MfG
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: com4t am 02 November 2016, 00:27:29
Hi, irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass ich bei Antworten zu dem Thema benachrichtigt werde - muss ich wohl mal einstellen. Nach wie vor besteht bei mir Interesse und ich würd mich auch als Tester zur Verfügung stellen! Ein Modul bauen traue ich mir nicht zu, da ich von Perl keine Ahnung habe, aber mit JSON hab ich schon relativ viel hantiert - vielleicht kann ich dir da weiter helfen?
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 02 November 2016, 09:49:44
Ich hatte bereits mit der Entwicklung eines Moduls für Soundcloud begonnen, bin dann aber (durch andere Verpflichtungen) wieder davon abgekommen.
Die Daten meines Profils sehe ich schon in FHEM... 8)
Die gemachten Codeanfänge könnten weiter entwickelt werden.

Ein Umstand war/ist mir auch immer noch nicht ganz klar!
Was macht man dann mit den Daten von Soundcloud in FHEM?
Irgendwie anzeigen, das ist klar! Aber was ist der eigentliche Nutzen dessen?
Es müsste doch dann eine Möglichkeit geben die entsprechenden Streams auch irgendwo abzuspielen!?
Ein Sonos kann einfach einen zugespielten Stream abspielen! Sonos hat aber auch eine eigene Soundcloud Integration.

Bitte um sinnvolle Gründe für die Entwicklung eines solchen Moduls, dann mache ich mich evtl. über den Winter mal weiter dran.
Und wie sollte das dann sinnvollerweise aussehen?
Man legt sich ein Masterdevice an (TYPE Soundcloud) welches die Daten des eigenen Accounts beinhaltet?
Dann evtl. für jedes zusätzliche Abo ein Slavedevice (TYPE SoundcloudAbo)?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 03 November 2016, 17:16:31
@DeepSPe

also meine Idee war es die Soundcloud Favoriten zu listen und über ein abspielgerät z.B. eine Squeezebox wiederzugeben.
Leider antworten mit die Leute von SOundcloud nicht und daher bekomme ich die CLient_ID nicht die man neuerdings benötigt.
Hast du schon einen GitHub branch für das Modul aufgemacht?
Dann könnte ich es mir ja mal ansehen.
Oder hast du es anders umgesetzt?
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 03 November 2016, 17:32:09
Die Client ID habe ich ja, ansonsten kann man ja nichts probieren...

Nö, auf Github habe ich nix. Bisher alles nur lokal.
Hab ja auch noch nicht wirklich mit der Entwicklung angefangen da mir die von mir gestellten Fragen noch unklar sind.
Bisher ruft es nur die userinfo ab (siehe Anhang).

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 03 November 2016, 17:39:48
Sieht ja ganz nett aus. Also ich sehe den einzigen Sinn darin, wenn es die Möglichkeit gibt es auf einem Abspielgerät wie Squeezelite abspielen zu können. Sonst ist es sinnlos.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 03 November 2016, 17:42:32
Ja, das sehe ich genauso!

Kenne mich aber mit den ganzen Audio-Boxen nicht aus ob die in der Lage sind einen Internetstream zu verarbeiten.
Bei meinem Sonos weiß ich dass es funktioniert! Aber wie gesagt, Sonos kann das auch ohne FHEM bzw. kann man sich bei Sonos den gewünschten Track von Soundcloud als Favorit einrichten und den dann auch von FHEM starten...

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 03 November 2016, 17:46:47
Also ich bin schon eine weile mit den Squeezeboxen am rumspielen. und die können auch einen Track von soundcloud abspielen. Da ist soundcloud genau wie bei sonos auch einfach ein plugin. Also könnte man so an die sache herrangehen. Vielleicht könnte man auch das Squeezebox plugin in fhem um die Erweiterungen wie soundcloud verbessern.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: chris1284 am 03 November 2016, 19:51:55
da der lms quasi was optik und inhalt betrifft eine lusche ist wäre evtl ein echtes soundcloud modul besser bzw eines wo man den inhalt an das pley / squeez / mpd(?) modul weitergebn könnte besser
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 03 November 2016, 21:20:27
das mit der optik stimmt allerdings.
Ich find die Idee jetzt wirklich gut und man sollte darüber nachdenken wie man das umsetzen könnte.
Vielleicht kann ich dir ja helfen.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 03 November 2016, 22:49:25
So, ich kann jetzt auch vom angelegten Soundcloud User die Tracks holen...
Die werden dann in Readings abgelegt! Das können teilweise viele sein! ???
Damit man auch was davon sieht habe ich eine kleine weblink Funktion gebastelt.

Gruß
Dan

P.S. In FHEMWEB abspielen, Download und "Klick auf Titel um zur entsprechenden Soundcloud Webseite" zu kommen gehen auch schon...
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 03 November 2016, 23:55:20
Hab das HTML noch ein Wenig FHEM konformer gemacht. 8)
Es wird beim define automatisch der dazu passende weblink angelegt und auch die Tracks gleich einmal mit abgerufen.

Ein paar aktuelle Screenshots anbei.

Jetzt müssen wir nur noch entscheiden was und wie wir ausser "Anzeigen" mit den gewonnenen Daten noch machen können...

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 04 November 2016, 10:11:50
das sieht doch schon ganz nett aus. am besten wäre jetzt vermutlich einfach ein dropdown menü mit dem man dann auswählen kann auf welchem medium man das ganze abspielen möchte. vom aufbau ganz cool. Man kann sich ja alles was man möchte jetzt da abgreifen.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 04 November 2016, 10:53:38
Zitat von: Alberto12345678 am 04 November 2016, 10:11:50
das sieht doch schon ganz nett aus. am besten wäre jetzt vermutlich einfach ein dropdown menü mit dem man dann auswählen kann auf welchem medium man das ganze abspielen möchte. vom aufbau ganz cool. Man kann sich ja alles was man möchte jetzt da abgreifen.

Danke, habe mir Mühe gegeben. 8)
Den jeweiligen Stream nun auf einen streamingfähigen Player zu schicken ist nicht mehr weit entfernt. Wenn ich nur wüsste welche es da so alles gibt und mit welchem Kommando man denen den Stream dann schicken kann. Man müsste ja per Attribut die möglichen Player angeben können welche man dann aus dem Dropdown auswählen kann. Je nach TYPE des Players müsste ich dann das entsprechende set Kommando für die Übergabe des Streams zusammenbauen.

Mache gerade noch einen grundlegenden Umbau auf master-client Basis.
Den Master legt man dann nur noch mit dem API Key als einzigem Übergabewert an.
Aus dem master heraus kann man dann per set neue clients mit Abfrageinterval anlegen und löschen.
Das hat den Vorteil dass der API Key nur an einer Stelle (master) eingegeben werden muss und man auch von diesem master aus alle clients verwalten (erstellen/löschen) kann.
ich denke das macht Sinn... Meinungen?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 04 November 2016, 11:11:40
@Dan

klingt sehr vielversprechend.
Da ich vermutet hatte, dass du auf dieses Hindernis stoßen wirst hab ich die meisten player mal durchprobiert.
und der set befehl ist einfach play "suprise"
also müsste es einfach so aussehen: set "track von soundcloud" play
oder play all.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 04 November 2016, 11:24:35
Ich bin dran! 8)

Sobald es eine erste wirkliche Testversion gibt, werde ich dafür ein neues Thema eröffnen und hier Bescheid geben.

Gruß
Dan

P.S. Immer her mit Ideen sofern vorhanden...
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 04 November 2016, 11:28:26
Perfekt. Freu mich drauf. Hast du einen ungefähren Zeithorizont. Bin jetzt in der Uni aber schreibe weiter in dem Thread wenn von dir was kommt.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 04 November 2016, 11:29:21
Zitat von: Alberto12345678 am 04 November 2016, 11:28:26
Perfekt. Freu mich drauf. Hast du einen ungefähren Zeithorizont. Bin jetzt in der Uni aber schreibe weiter in dem Thread wenn von dir was kommt.


Nicht vor heute Abend... 8)

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 04 November 2016, 16:32:30
Der Umbau auf master-client ist fertig.
Der Anfang einer Playerübergabe ist auch gemacht.
Ich denke langsam wird es rund.
Werde etwas später mehr Informationen und evtl. auch schon eine erste Testversion bereitstellen.
Es läuft schon sehr stabil, ist aber von perfekt noch weit entfernt.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 04 November 2016, 18:20:03
klingt schon sehr vielversprechend. Falls es was zu testen gibt bin ich gern am start.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 04 November 2016, 19:54:56
Heute wird es nichts mehr mit der Testversion.
Das liegt aber nicht daran weil sie nicht läuft, sondern weil ich natürlich erstmal halbwegs eine Doku dazu schreiben muss. Das ist mir für heute zu viel. Gehe jetzt erst mal ein Bier trinken!
Bin sonst schon sehr zufrieden mit dem Stand für die kurze Zeit seit gestern...
Morgen wird's was zu sehen geben!

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 04 November 2016, 22:54:16
Zitat von: Alberto12345678 am 04 November 2016, 11:11:40
@Dan

klingt sehr vielversprechend.
Da ich vermutet hatte, dass du auf dieses Hindernis stoßen wirst hab ich die meisten player mal durchprobiert.
und der set befehl ist einfach play "suprise"
also müsste es einfach so aussehen: set "track von soundcloud" play
oder play all.

Bei welchem TYPE von Device ist das einfach play? Und dann als nächsten Parameter die URI?
Bei Sonos ist es "PlayURI <uri>".

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 04 November 2016, 23:14:07
Also bei Sonos ist das klar
Bei dem Modul StreamRadio ist es einfach play <Url>
Bei Squeezelite ist es einfach Müll. Über den Webserver geht es und es gibt auch ein reading. Das ist allerdings unbauchbar.
Bei mpd ist es auch nicht ganz so simpel. Ich setze mich mal morgen dran und versuche es in das squeezelite modul zu integrieren.
Sollte machbar sein.
Es muss doch aber auch so funktionieren, da der webserver von squeezelite ja auch nichts weiter tut, als die url abzurufen und abzuspielen.
ALso müsste man die url nur anders übergeben.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 05 November 2016, 11:30:41
Kannst Du mir bitte die genauen Modulnamen geben und die dazu gehörigen play URI Befehle?
So etwa:

ZitatSONOSPLAYER: set <name> PlayURI <uri>

Danke.

Gruß
Dan

P.S. Bin gerade dabei den Text für das neue Thema vorzubereiten.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 05 November 2016, 11:48:19
bisher kann ich dir nur die genaue bezeichnung für stream radio geben, da die anderen MOdule noch kein Playuri haben
für Strem radio ist es: StreamRadio set <name> PLAY <StreamURL>
Jedoch scheint es nur zu gehen, wenn der Stream in einer lokalen datei gespeichert ist. Bin mir da jedoch nicht sicher
ich versuche mich mal an der squeezebox playuri integration.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 05 November 2016, 11:59:33
Danke, dann habe ich schon mal zwei mögliche Module bei denen es klappen könnte.
Rein theoretisch funktioniert die Übergabe sogar schon, allerdings hat mein Sonos ein Problem mit der übergebenen URI weil diese erst einmal noch weitergeleitet wird (CDN). Schicke ich dem Sonos die dann aufgelöste weitergeleitete Adresse dann spielt er es schon ab! Ist nun die Frage wie ich im Modul die richtige Adresse ermitteln könnte.... ??

Hast Du schon einen API Key?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 05 November 2016, 12:41:28
Habe leider noch keinen bekommen und Soundcloud antwortet mir auch nicht auf meine Anfrage. Daher ist das schwierig.
Das Modul 98_SB_Player ist leider auch nicht sonderlich aufschlussreich was playuri angeht. Zumindest ist es nicht möglich direkt eine URL auszuwerten. Die Url kann nur erfasst werden, wenn eine erweiterung installiert ist und diese wird als Reading komplett wirr dargestellt. Scheinbar wird es Lokal verarbeitet. Da steige ich wirklich nicht hinter was sie sich da gedacht haben. Ich probier mal ein wenig rum.

Das Problem mit CDN ist knifflig, da komm ich echt nicht mit gerade. Habs mir angeguckt und sehe noch nicht wie das umgeschrieben werden soll um das Modul gut zum laufen zu bekommen.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 05 November 2016, 12:45:36
Das mit dem API Key ist ja doof.
War ganz erstaunt dass man sich da jetzt in so eine Liste eintragen und warten muss.
Damals im Juni, als ich mich registriert hatte, ging das innerhalb von Sekunden. Der Key wurde gleich direkt von Soundcloud generiert und angezeigt!

Also nützt Dir das Modul ja gar nichts wenn ich es nun gleich bereitstelle......

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 05 November 2016, 12:50:56
Soundcloud hat jetzt eine Frist von 2 wochen zum antworten (ohne garantie)
Das ist relativ neu. Selbst nach den 2 wochen kam jetzt nichts. Ich hab ja die Hoffnung, dass ich dahinter steige, wie auf der aqueezebox die anwendungen verwaltet werden. Da existiert Soundcloud. Über diese Erweiterung kann man dann auch direkt eine SOundcloud URL eingeben. Leider gelingt es mir nicht, diesen bereich zu definieren in dem Modul. :(

Das mit dem Modul stimmt wohl. Ich fand einfach die Idee echt gut und würde eventuell auch auf mdp umsteigen. Hab die Hoffnung das es dort einfacher funktionieren könnte.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 05 November 2016, 14:21:54
Hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60215.0.html) geht's zum neuen Thema. 8)

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 01:00:44
Zitat von: DeeSPe am 05 November 2016, 11:59:33
Rein theoretisch funktioniert die Übergabe sogar schon, allerdings hat mein Sonos ein Problem mit der übergebenen URI weil diese erst einmal noch weitergeleitet wird (CDN). Schicke ich dem Sonos die dann aufgelöste weitergeleitete Adresse dann spielt er es schon ab! Ist nun die Frage wie ich im Modul die richtige Adresse ermitteln könnte.... ??

Das Problem ist auch gelöst!
Leider dauert es damit einen Moment da die URL erst einmal nonblocking aufgelöst und dann an den Player weiter gegeben wird.

Gruß
Dan

P.S. Die Version im neuen Thema hat heute sehr große Fortschritte gemacht! So langsam wird das Modul richtig brauchbar...
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 10:07:24
Das freut mich. Hab mir das Modul auch schon angescheut und hoffe in den nächsten Tagen dazu zu kommen, etwas näher in das Squeezebox Modul einzusteigen und es eventuell auch möglich zu machen Streams über dein Modul abspielbar zu machen. Es schein allein von den Möglichkeiten machbar zu sein.
Vielleicht kannst du dabei etwas helfen.
Das entscheidende ist es, dass die Streams nicht als Url gelagert werden, sondern für die Squeezebox umgeschrieben werden. Dabei bekommt man dann für jeden Track den Output: soundcloud://91168178 Also je nach track ändert sich logischerweise nur die Nummer.
das müsste man ja gebrauchen können.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 10:20:01
Zitat von: Syrex-o am 07 November 2016, 10:07:24
Das entscheidende ist es, dass die Streams nicht als Url gelagert werden, sondern für die Squeezebox umgeschrieben werden. Dabei bekommt man dann für jeden Track den Output: soundcloud://91168178 Also je nach track ändert sich logischerweise nur die Nummer.
das müsste man ja gebrauchen können.
Grüße

Also ich habe das im Soundcloud Modul so vorbereitet dass man jeden beliebigen Player einbinden kann, sofern er fähig ist eine Streaming URL entgegen zu nehmen. Man gibt nur den FHEM Namen des Players an und, wenn es kein Sonos oder StreamRadio ist, noch das entsprechende set Kommando zur Übergabe der URL. Den Rest macht das Souncloud Modul dann alleine! 8)

Gruß
Dan

EDIT: Modul intern arbeite ich auch nur mit den Track IDs.
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 10:24:34
ZitatAlso ich habe das im Soundcloud Modul so vorbereitet dass man jeden beliebigen Player einbinden kann, sofern er fähig ist eine Streaming URL entgegen zu nehmen. Man gibt nur den FHEM Namen des Players an und, wenn es kein Sonos oder StreamRadio ist, noch das entsprechende set Kommando zur Übergabe der URL. Den Rest macht das Souncloud Modul dann alleine! 8)
Nur leider hat das Modul keinen set Befehl um direkt eine URL abzuspielen. Das ist das Problem.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 10:27:50
Wenn das absolut nicht funktioniert mit Deinem Player, dann bleibt wohl nur sich einen neuen und fähigen Player zu kaufen... 8)

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 10:30:58
ZitatWenn das absolut nicht funktioniert mit Deinem Player, dann bleibt wohl nur sich einen neuen und fähigen Player zu kaufen... 8)
Das ist keine Option  8) Das wird möglich gemacht  ;)
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 10:45:01
 8) 8) 8)

Andere Frage:
Benutzt Du bei Soundcloud die Playlisten? Wenn ja wie?
Überlege ob und wie ich die noch in das Modul einbauen könnte. Da ich sie aber bisher nicht benutze frage ich mal Dich.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 12:24:02
Naja die Playlisten sind nicht besonders mein Favorit. Sind halt relativ simpel. Worauf willst du denn bei denen hinaus? 
In der API von Soundcloud ist die Implementierung auch beschrieben
Ist nur leicht anders als die Favoriten.
Grüße

Gesendet von meinem HTC One M8 mit Tapatalk

Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 13:16:33
Zitat von: Syrex-o am 07 November 2016, 12:24:02
Naja die Playlisten sind nicht besonders mein Favorit. Sind halt relativ simpel. Worauf willst du denn bei denen hinaus?

Keine Ahnung! Ich benutze sie nicht! Deshalb wollte ich fragen ob und wie die benutzt werden!
Ich schaue mir das in der API Doku mal näher an, vielleicht kommt mir dann eine Idee.
Und was ist mit den Favoriten? Die habe ich auch nicht im Einsatz! Sollen die mit in das Modul?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 13:59:54
ZitatUnd was ist mit den Favoriten? Die habe ich auch nicht im Einsatz! Sollen die mit in das Modul?
Also ich würde sagen das ist was sinnvolles. Besonders wenn man mehrere Favoriten oder gar die ganze liste auf einmal abspielen kann. Dafür gibts von Soundcloud direkt auch ein Api. Sollte machbar sein. Also ich glaube, dass Favoriten deutlich mehr genutzt wird.
Kann ich dir was helfen?
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 14:01:32
Du könntest Testen helfen!
Solange Du aber keinen API Key hast, geht das aber nicht...  ???

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 14:04:08
Also einen Api Key habe ich nur keine ID die mir von Soundcloud geschickt wurde.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 14:05:00
Häää?
Was noch für eine ID?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 14:07:41
https://developers.soundcloud.com/docs/api/reference

$ curl "http://api.soundcloud.com/tracks/13158665?client_id=YOUR_CLIENT_ID"

Typisches beispiel.
Oder meinst du das?
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 14:08:48
Zitat von: Syrex-o am 07 November 2016, 14:07:41
https://developers.soundcloud.com/docs/api/reference

$ curl "http://api.soundcloud.com/tracks/13158665?client_id=YOUR_CLIENT_ID"

Typisches beispiel.
Oder meinst du das?
Grüße

YOUR_CLIENT_ID ist das was benötigt wird damit das Modul benutzt werden kann.
Was meinst Du noch für eine ID?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 14:10:24
Genau die client ID meine ich.
Also ich habe einen API key, aber keine Client ID.
Die hätte mir doch von Soundcloud geschickt werden müssen, richtig ?
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 14:13:57
Zitat von: Syrex-o am 07 November 2016, 14:10:24
Genau die client ID meine ich.
Also ich habe einen API key, aber keine Client ID.
Die hätte mir doch von Soundcloud geschickt werden müssen, richtig ?
Grüße

Keine Ahnung, das ging bei mir damals einfacher!
Wenn ich auf die Seite (https://soundcloud.com/you/apps) gehe und angemeldet bin, dann kann ich "Client ID" und "Client Secret" sehen.
Die "Client ID" brauchen wird...

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 14:17:27
ZitatKeine Ahnung, das ging bei mir damals einfacher!
Wenn ich auf die Seite gehe und angemeldet bin, dann kann ich "Client ID" und "Client Secret" sehen.
Die "Client ID" brauchen wird...
Richtig das haben die vor kurzem geändert. Total bescheuert. Ich muss eine neue App anmelden und dann muss sie noch genehmigt werden.
Erst dann bekomme ich eine ID.
Mein Vorschlag: Mach doch einen GitHub thread auf und ich Fork das dann.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 14:18:48
Zitat von: Syrex-o am 07 November 2016, 14:17:27
Mein Vorschlag: Mach doch einen GitHub thread auf und ich Fork das dann.

Wozu?
Damit kommst Du doch auch nicht schneller an den Key um zu testen...

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 15:10:21
Mit anderen Worten, brauch jeder für das Modul die ID? 
Das wäre ja schlecht.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 15:13:37
Zitat von: Syrex-o am 07 November 2016, 15:10:21
Mit anderen Worten, brauch jeder für das Modul die ID? 
Das wäre ja schlecht.
Grüße

Ja natürlich benötigt jeder einen API Key der das Modul benutzen möchte! Das habe ich aber auch eindeutig so im neuen Thema geschrieben!
Wie soll das sonst gehen in einer textbasierten Open Source Software?
Wenn ich meinen API Key damit zur Verfügung stelle, dann kann den jeder im Klartext lesen und auf meinem Namen damit Schindluder treiben.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 16:41:15
OK ich glaub wir reden an einander vorbei
API und Client ID sind ja verschiedene Dinge
API hab ich
Nur keine Client ID fürs develpoment.
Grüße

Gesendet von meinem HTC One M8 mit Tapatalk

Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 16:46:21
Keine Ahnung wie da bei Soundcloud die genauen Begrifflichkeiten sind.
Das was ich "API Key" nenne ist bei Soundcloud die "Client ID".
Wofür das "Client Secret" ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Nur die "Client ID" funktioniert im Link mit "?client_id=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX".

Was hast Du nun für einen Key und wofür soll der sein wenn man damit nicht auf die API zugreifen kann?

Gruß
Dan

P.S. Ich will's doch nur verstehen...
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: Syrex-o am 07 November 2016, 18:21:46
Ich habe einen Api Key den ich auch benutzt habe zur synchronisierung von soundcloud mit den squeezeboxen. Und das was ich nicht habe ist dieser "development key" nenn ich einfach mal so.
Ich glaube jetzt haben wirs ;). Also das Modul kann ich benutzen.
Grüße
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 18:30:16
Ach was, das Modul geht mit dem Key??

Hast Du es schon ausprobiert/getestet?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Soundcloud
Beitrag von: DeeSPe am 07 November 2016, 18:36:28
Bitte möglichst die Fragen/Antworten zum Modul in das neue Thema (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60215.0.html).

Gruß
Dan