Hallo zusammen,
habe jetzt den ganzen Abend erfolglos versucht, den MotionSensor der Gen5 von Fibaro zum Laufen zu bringen :(
Habe mir das Wiki durchgelesen und den Erklärungen folgend den Sensor inkludiert, die Assocation Groups belegt und wollte mit dem reportedState testweise eine Lampe schalten. Egal, was ich versucht habe, es steht in den Readings beim State grundsätzlich "TRANSMIT_NO_ACK", den reportedState habe ich gar nicht.
Gemäß anderen Beträgen im Forum ist dann die Zuordnung der Assocation Groups nicht korrekt. die habe ich aber mehrfach geprüft und auch mal andere Gruppen als die 3. versucht (Gen 5 hat fünf Gruppen statt drei).
FHEM wurde vor Inklusion des Sensor komplett aktualisiert und neu gestartet.
Hier mal mein "List"
Internals:
DEF xxxxxx
IODev ZWDongle_1
LASTInputDev ZWDongle_1
MSGCNT 497
NAME og_fl_MotionSensor
NR 247
STATE TRANSMIT_NO_ACK
TYPE ZWave
ZWDongle_1_MSGCNT 497
ZWDongle_1_RAWMSG 000400020a7105000000ff07000103
ZWDongle_1_TIME 2016-07-19 00:34:59
ZWaveSubDevice no
homeId c7098eb8
isWakeUp 1
lastMsgSent 1468881271.26036
nodeIdHex 02
Readings:
2016-07-19 00:34:25 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-07-19 00:34:59 alarm HomeSecurity: Event cleared: Tampering - product covering removed, arg 0103
2016-07-19 00:34:25 assocGroupName_02 Motion
2016-07-19 00:33:05 assocGroupName_03 Tamper
2016-07-19 00:17:36 assocGroupName_04
Motion BC
2016-07-19 00:16:18 assocGroupName_05
Tamper BC
2016-07-19 00:34:25 assocGroup_1 Max 1 Nodes ZWDongle_1
2016-07-19 00:34:25 assocGroup_2 Max 5 Nodes
2016-07-19 00:34:25 assocGroup_3 Max 5 Nodes og_fl_MotionSensor ZWDongle_1
2016-07-19 00:34:25 assocGroup_4 Max 5 Nodes
2016-07-19 00:34:25 assocGroup_5 Max 5 Nodes
2016-07-19 00:34:25 assocGroups 5
2016-07-19 00:30:10 basicSet ff
2016-07-18 22:34:44 battery 100 %
2016-07-19 00:04:47 configMotionAlarmCancellationDelay 30
2016-07-19 00:34:32 luminance 13 Lux
2016-07-18 21:31:10 model FIBARO System FGMS001-ZW5 Motion Sensor
2016-07-18 21:31:10 modelConfig fibaro/fgms-zw5.xml
2016-07-18 21:31:10 modelId 010f-0801-1001
2016-07-19 00:16:22 state TRANSMIT_NO_ACK
2016-07-19 00:34:32 temperature 26.8 C
2016-07-19 00:34:31 timeToAck 0.032
2016-07-19 00:34:31 transmit OK
2016-07-19 00:34:29 wakeup notification
2016-07-18 22:48:52 wakeupReport interval 7200 target 1
Attributes:
IODev ZWDongle_1
classes ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_BINARY SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
room ZWave
vclasses ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:8 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Zwischenzeitlich hatte ich im Event-Monitor mal das Registrieren einer Bewegung, aber das kriege ich leider nicht mehr wieder hergestellt.
Ich habe mich ans Wiki gehalten und alles Schritte befolgt. Da es nicht klappt, habe ich wohl entweder etwas falsch gemacht oder kann es an der Gen 5 liegen? Gibt es da irgendwelche relevanten Unterschiede zum Vorgänger?
Fällt vielleicht jemandem im List etwas auf oder hat jemand eine andere Idee?
Danke und Grüße,
Max
Im Modul wird state/STATE nicht fuer jede Nachricht gesetzt. Einerseits ist das nicht ganz konsequent, andererseits ist es fuer mich als Modulautor schwer zu entscheiden, was dem Benutzer bei einem Multi-Sensor am wichtigsten ist. Deswegen empfehle ich das stateFormat Attribut zu setzen.
Auch diskussionswuerdig, dass bei einem Uebertragungsfehler STATE auf TRANSMIT_NO_ACK gesetzt wird, aber beim Erfolg nicht wieder entfernt. In diesem Fall habe ich als Supporter nichts gegen diese Voreinstellung :)
Ich kenne das Geraet zwar nicht, empfehle trotzdem als naechstes alle Konfigurationsparameter auszulesen, und diese zu pruefen.
Siehe auch http://www.pepper1.net/zwavedb/device/673
Ähnliches (gleiches?) Thema hatten wir hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,54470.msg460515.html#msg460515 schon einmal.
Mittlerweile kann man aber mittels des Attributs extendedAlarmReadings die erzeugten Readings für die Class ALARM auch noch optimieren.
Zitat von: MaxPower83 am 19 Juli 2016, 00:53:47
Ich habe mich ans Wiki gehalten und alles Schritte befolgt. Da es nicht klappt, habe ich wohl entweder etwas falsch gemacht oder kann es an der Gen 5 liegen? Gibt es da irgendwelche relevanten Unterschiede zum Vorgänger?
Danke und Grüße,
Max
Hallo Max,
ja, es gibt relevante Unterschiede, zum Vorgänger. Sämtliche Ereignisse werden im reading alarm signalisiert. Im Event Monitor siehst du bei Bewegung folgendes:
ZWave <name_des_sensor> alarm: HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 00
Du kannst dann in FHEM auf "Motion Detection" abfragen.
Und bei direkter Association sollte dein Schaltaktor der Deine Lampe schalten soll, in der assocGroup_2 sein.
Was Du jetzt in der assocGroup_3 stehen hast kann erst mal raus. Macht auch wenig Sinn den Sensor selbst in einer der assocGroup zu haben.
Wenn Du weitere Hilfe brauchst, einfach hier melden.
Grüße, Josef
Hallo und danke für eure Antworten!
Ich habe es jetzt so hinbekommen, wie es viele hier im Forum mit dem Gen4-Sensor gepostet haben:
DEF xxxxx
IODev ZWDongle_1
LASTInputDev ZWDongle_1
MSGCNT 211
NAME og_fl_MotionSensor
NR 250
STATE open
TYPE ZWave
ZWDongle_1_MSGCNT 211
ZWDongle_1_RAWMSG 00040002032001ff
ZWDongle_1_TIME 2016-07-19 21:54:23
ZWaveSubDevice no
homeId xxxxxx
isWakeUp 1
lastMsgSent 1468957676.37906
nodeIdHex 02
Readings:
2016-07-19 12:20:36 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-07-19 16:21:02 UNPARSED UNKNOWN_A4 02a427
2016-07-19 21:54:23 alarm HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location
2016-07-19 08:47:07 assocGroupName_02 Motion
2016-07-19 12:18:39 assocGroupName_03 Tamper
2016-07-19 12:20:36 assocGroup_1 Max 1 Nodes ZWDongle_1
2016-07-19 08:59:31 assocGroup_2 Max 5 Nodes ZWDongle_1
2016-07-19 08:59:31 assocGroup_3 Max 5 Nodes og_fl_MotionSensor ZWDongle_1
2016-07-19 08:59:31 assocGroup_4 Max 5 Nodes ZWDongle_1
2016-07-19 08:59:31 assocGroup_5 Max 5 Nodes
2016-07-19 12:18:38 assocGroups 5
2016-07-19 21:54:23 basicSet ff
2016-07-18 22:34:44 battery 100 %
2016-07-19 21:47:54 configIlluminationReportsInterval 900
2016-07-19 21:47:54 configIntervalOfTemperatureMeasuring 3600
2016-07-19 21:47:54 configLEDSignalingMode LongBlinkThenShortBlinksBlue
2016-07-19 21:47:54 configMotionAlarmCancellationDelay 120
2016-07-19 21:47:54 configMotionSensorSSensitivity 10
2016-07-19 21:47:57 luminance 61 Lux
2016-07-18 21:31:10 model FIBARO System FGMS001-ZW5 Motion Sensor
2016-07-18 21:31:10 modelConfig fibaro/fgms-zw5.xml
2016-07-18 21:31:10 modelId 010f-0801-1001
2016-07-19 21:54:23 reportedState open
2016-07-19 21:54:23 state open
2016-07-19 21:47:57 temperature 24.1 C
2016-07-19 21:47:56 timeToAck 0.029
2016-07-19 21:47:56 transmit OK
2016-07-19 21:47:54 wakeup notification
2016-07-18 22:48:52 wakeupReport interval 7200 target 1
Attributes:
IODev ZWDongle_1
classes ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_BINARY SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
room Flur_OG
vclasses ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MA
habe den ZW_Dongle mal testweise in die AssoGroup 2 und 4 aufgenommen, nachdem ich im Link von Rudolf die Erklärungen zu den Einzelnen Groups gefunden hatte.
In jedem Dokument zum Sensor selbst hatte ich gestern nur gefunden, dass es diese fünf Gruppen gibt, aber nicht, welche wozu gedacht ist.
@ Josef
ich komme gerne auf dein Angebot zurück. Habe jetzt soweit alles eingestellt, wie es mir sinnvoll scheint, und dann schaue ich mal, wie es klappt.
Danke nochmal und Grüße,
Max