FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: TSCH am 16 August 2016, 09:39:15

Titel: Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 16 August 2016, 09:39:15
Hallo,

welches Wettermodul würdet Ihr mir empfehlen, um bei einer schlechten Wettervorhersage den Strom für meinen Mähroboter abzuschalten, bevor er (Mo-So von 10:00 bis 17:00 Uhr) "on Tour" geht?

Ich stelle mir das so vor, dass z.B. um 09:50 Uhr täglich das Wetter für meinen Standort gecheckt wird, und ab einer bestimmten Regenwahrscheinlichkeit oder aktuell Regen der Strom abgeschaltet wird (bis 18:00 Uhr).

"Nice to have" wäre natürlich die Möglichkeit, auch während der "Dienstzeit" (Mo-Fr von 10-17:00 Uhr) dann den Strom abzuschalten, wenn Robbi in der Ladestation steht (müßte sich durch das in der Steckdose integrierten Energiemeßmodul erfassen lassen) und die Wettervorhersage sich verschlechtert hat oder inzwischen Regen meldet.

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe.
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: frank am 16 August 2016, 09:54:02
Zitatwelches Wettermodul würdet Ihr mir empfehlen, um bei einer schlechten Wettervorhersage den Strom für meinen Mähroboter abzuschalten, bevor er (Mo-So von 10:00 bis 17:00 Uhr) "on Tour" geht?
keins. besorg dir lieber einen vernünftigen regensensor.

zum spielen probiere das proplanta modul. dann aber erst nach 10:00 analysieren, sobald die daten aktualisiert wurden.
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 16 August 2016, 09:59:57
Hallo Frank,

und Danke für die schnelle Antwort.

Über einen Regensensor habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und würde ihn eher optional, d.h. zusätzlich zu dem Wetterbericht sehen.

Gibt es einen erschwinglichen und empfehlenswerten Regensensor für HomeMatic (bzw. Z)?
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: Robert1963 am 20 August 2016, 13:57:52
Hallo TSCH,

hab einen HM-Sen-RD-O auf dem Dach, macht was er soll und die Heizung kann man selber schalten. Habe zwar das Gefühl das sein Vorgänger (FS20) noch früher angezeigt hat, aber es reicht meist um Markisen und die Auflagen ins trockene zu retten.

Bin grad dabei meinen Gardena 40Li mit Fhem zu verheiraten. (Strommesssteckdose und Fensterkontakt)
Wenn es regnet fährt er wegen abgeschalteter Steckdose nicht raus.
Wenn dann nach dem Regen die Steckdose den Robot anschaltet, steht der auf Laden, lädt aber nicht und fährt dementsprechend nicht raus.
Nachdem ich man. eingegriffen habe, Klappe auf, PIN,Start,Klappe zu, lädt er und fährt danach los.

Ist das normal oder brauch ich ein Firmwareupdate für den Robot.

Danke, schon mal fürs Mitdenken
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 21 August 2016, 16:48:30
Hallo Robert1963,

genau den 40Li habe ich auch. Habe heute mal getestet was er macht, wenn ich den Strom abschalte.
Hat einwandfrei funktioniert. Heute war es regnerisch, deshalb habe ich den Strom per FHEM in einer Ladepause abgeschaltet. Jetzt hat es aufgehört zu regnen und ich habe den Strom wieder angeschakltet. Nachdem er seinen Ladevorgang beendet hat ist er automatisch losgefahren, ohne, dass ich etwas eingeben musste.
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: josburg am 21 August 2016, 19:27:36
Hallo,

ich habe diesen Regensensor

https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21
(https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)
der aus meiner Sicht wirklich sehr zuverlässig funktioniert.

Ich habe zwar keinen Mähroboter :-( aber dafür eine automatisierte Gartenbewässerung.
Die Anforderungen sollten "relativ" gleich sein - bei Regen wird nicht gewässert und nicht gemäht ;-)

Vielleicht hilft Dir diese Anleitung etwas:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80)

Viele Grüße
Jens
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: Robert1963 am 22 August 2016, 07:45:49
Hallo TSCH,

Danke für den Test :-), welche Firmware hast du auf dem 40Li? (meine ist jetzt 3 Jahre alt)
Hab festgestellt das die Stromaufnahme im Standby und  beim mähen ziehmlich gleich ist (1,41 Watt).
Im Wikibeitrag stellt sich das anders da, kannst du das bestätigen?

@josburg
Wie schnell zeigt der Technoline den Regen an?
Habe eine KS300, arbeitet wohl nach dem gleichen Wippenprinzip. Das braucht prinzipbedingt  ne ganze Weile um zu bemerken das es regnet, zeigt dann die Regenmenge recht genau an.

Betreffs Rasenrobot und Bewässerungsanlage:
Ich lass die Rasenflächen früh Morgens ab 3.30Uhr bewässern, hab mir sagen lassen das die Erde dann am kühlsten ist und nicht so viel Wasser verdunstet. Dadurch komm das auch gar nicht mit dem Robot zusammen. Da ich den erst ab 10.00Uhr laufen lasse, ist der Rasen auch schon wieder abgetrocknet.(wenns nicht regnet ,-)  )

Grüße ,
Rob


Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 22 August 2016, 08:21:20
Moin moin Rob,

werde heute Abend mal nachsehen, welche FW auf meinem 40Li drauf ist und dann kurz antworten. Wahrscheinlich aktueller als Deine, da ich erst im April diesen Jahres gekauft habe. Das Verhalten, wie ich es geschrieben habe macht auch absolut Sinn. Wenn ich einen Stromausfall habe oder eben bewusst den Strom abstelle (FHEM), möchte ich nicht dazu gezwungen sein, jedesmal die Klappe am 40Li zu öffnen und wieder manuell START einzugeben.

Es gibt natürlich auch noch die Option, dann allerdings einhergehend mit dem Garantieverlust (das sind bei mir 5 Jahre!), ein WLAN-Modul nachzurüsten. Hiermit könnte man dem fahrenden Robbi bei Regen signalisieren doch bitteschön in die Garage zu fahren.

Cool wäre es natürlich, wenn es eine andere Möglichkeit gäbe, dem 40Li auch während er fährt zu signalisieren, er möge doch bitte in den "Stall" zurück ;-)) Dreimaliges Stromabschalten (und wieder ein) innerhalb von 2 Minuten z.B. quasi als "Morsecode" könnte ich mir vorstellen.

Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: josburg am 22 August 2016, 09:06:15
Zitat von: Robert1963 am 22 August 2016, 07:45:49


@josburg
Wie schnell zeigt der Technoline den Regen an?
Habe eine KS300, arbeitet wohl nach dem gleichen Wippenprinzip. Das braucht prinzipbedingt  ne ganze Weile um zu bemerken...

Grüße ,
Rob

Der mobile alerts regensensor http://amzn.to/2baoWmT (http://amzn.to/2baoWmT) reagiert sehr schnell. Also eigentlich sofort, wenn es mit regnen beginnt. Ein wippen ist 0,26 mm Regen.

Viele Grüße Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 22 August 2016, 09:06:43
Zitat von: josburg am 21 August 2016, 19:27:36
Hallo,

ich habe diesen Regensensor

https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21
(https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)
der aus meiner Sicht wirklich sehr zuverlässig funktioniert.

Ich habe zwar keinen Mähroboter :-( aber dafür eine automatisierte Gartenbewässerung.
Die Anforderungen sollten "relativ" gleich sein - bei Regen wird nicht gewässert und nicht gemäht ;-)

Vielleicht hilft Dir diese Anleitung etwas:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=80)

Viele Grüße
Jens

Vielen Dank für den Link. Werde ich mal reinschauen.
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 22 August 2016, 10:58:50
Dieser Regensensor kommt bei mir in die engere Auswahl:

http://www.elv.de/homematic-funk-regensensor.html?refid=SEM_30003&gclid=CM36wvrT1M4CFYYV0wodewQN1w


Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 22 August 2016, 18:33:30
Hier ein Foto mit den Infodaten meines 40Li
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: Robert1963 am 23 August 2016, 08:13:08
 
Danke!

Da ist wohl ein Update bei mir fällig :(

Ps: Denke dein Regensensor ist ne gute Wahl
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 23 August 2016, 20:24:02
Habe jetzt (Yahoo) weather eingerichtet, um festzustellen, dass es hier wohl überhaupt keine Informationen zur Regenwahrscheinlichkeit gibt, die ich auswerten kann.

Habt Ihr einen Tipp für das passende Modul mit entsprechenden Infos?
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: frank am 23 August 2016, 20:49:39
schau mal in die erste antwort des threads.  :)
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 24 August 2016, 18:27:00
Zitat von: frank am 23 August 2016, 20:49:39
schau mal in die erste antwort des threads.  :)

Habe ich nicht übersehen und teste ich momentan. Melde mich wieder.
Danke für den Hinweis.
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: josburg am 24 August 2016, 21:16:01
Ich habe auch proplanta im Einsatz. Allerdings ist für meine Region die regenvorhersage relativ schlecht.

Beim regensensor würde ich dir nochmal diesen empfehlen https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)

Warum?
Er meldet nicht nur Niederschlag sondern auch die exakte Menge.

Z.B. Bei leichtem Regen eine Stunde später mähen, bei viel Niederschlag erst x Stunden später mähen...
Etc...

Grüße Jens
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: Markus M. am 24 August 2016, 21:52:10
Ein Regensensor ist nett, bringt hier aber doch ziemlich genau gar nichts?!
Tatsächlichen Regen bekommen (wenn man nicht in der Pampa wohnt) eigentlich auch die Web Module schnell genug angezeigt, nur ist es dann eben schon zu spät wenn der Mäher bereits unterwegs ist.
Bei der Konstellation nutzt eigentlich nur eine Regenwahrscheinlichkeit für die Mähzeit was, die vorher bekannt ist.

Übrigens: wenn die Nachbarn einen Netatmo Regenmesser haben, kann man über das Netatmo Modul auch einfach den mitverwenden
Weathermap: https://www.netatmo.com/weathermap (https://www.netatmo.com/weathermap)

Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: sash.sc am 24 August 2016, 21:55:05
Zitat von: josburg am 24 August 2016, 21:16:01
Ich habe auch proplanta im Einsatz. Allerdings ist für meine Region die regenvorhersage relativ schlecht.

Beim regensensor würde ich dir nochmal diesen empfehlen https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21 (https://www.amazon.de/gp/product/B00XXOTLGO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00XXOTLGO&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21)

Warum?
Er meldet nicht nur Niederschlag sondern auch die exakte Menge.

Z.B. Bei leichtem Regen eine Stunde später mähen, bei viel Niederschlag erst x Stunden später mähen...
Etc...

Grüße Jens

Wird dieser Niederschlagsmesser über einen JeeLink empfangen ??

Gruß
Sascha
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: josburg am 25 August 2016, 09:04:09
Zitat von: sash.sc am 24 August 2016, 21:55:05
Wird dieser Niederschlagsmesser über einen JeeLink empfangen ??

Gruß
Sascha

Die Daten werden per HTTPMod abgefragt. Dort ist auch die Regenmenge direkt verfügbar.
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: sash.sc am 25 August 2016, 09:05:49
Ich meine, ob die Daten gefunkt werden oder über Netzwerk geschickt werden

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: josburg am 25 August 2016, 09:08:36
Achso, sie werden per 433 MHz gefunkt.
Ich habe diesen Selbstbau CUL für wenige Euro gebaut:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: sash.sc am 25 August 2016, 19:49:27
Danke

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: TSCH am 25 August 2016, 20:13:20
Zitat von: Markus M. am 24 August 2016, 21:52:10
Ein Regensensor ist nett, bringt hier aber doch ziemlich genau gar nichts?!
Tatsächlichen Regen bekommen (wenn man nicht in der Pampa wohnt) eigentlich auch die Web Module schnell genug angezeigt, nur ist es dann eben schon zu spät wenn der Mäher bereits unterwegs ist.
Bei der Konstellation nutzt eigentlich nur eine Regenwahrscheinlichkeit für die Mähzeit was, die vorher bekannt ist.

Übrigens: wenn die Nachbarn einen Netatmo Regenmesser haben, kann man über das Netatmo Modul auch einfach den mitverwenden
Weathermap: https://www.netatmo.com/weathermap (https://www.netatmo.com/weathermap)

Klasse Tipp. Das schau ich mir mal genauer an. Danke.
Titel: Antw:Welches Wettermodul für Steuerung Steckdose Mähroboter?
Beitrag von: Robert1963 am 31 August 2016, 08:05:19

Ich habs noch nicht probiert, aber vielleicht kann man mit den Twilight condition was anfangen?

Warte grad auf das W-Lan Modul für den R40Li von Robonect, damit kann man dann hoffentlich den Rasenrobot zurückholen wenn es regnet.