FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: nookie am 18 September 2016, 21:04:43

Titel: preisliche frage!
Beitrag von: nookie am 18 September 2016, 21:04:43
hi,
also ich hab mich jetzt ein bisschen um geschaut und viele sachen aus dem forum gelesen.
ich spiele mit dem gedanken in meinen 4Wänden ein bisschen rum zuspielen, ich denke da an funklichtschalter und funkthermosate und das alles mit einem raspi zu steuern.
bevor ich jetzt aber intensiv mich damit beschäftige wollt ich mal nach erfahrungswerte fragen, was wird es etwa kosten 6heizungen und 7-10 funkschalter zu steuern?

6x MAX! Heizkörperthermostat, 1 Stück, 99017A0 a 30€
1x MAX! Cube LAN Gateway, 1 Stück, 99004 a 40€

für die lichtschalter bin ich mir nicht sicher welche da die richtigen sind!
brauch ic sonst noch etwas ?
danke schon mal im voraus

nookie
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: KernSani am 18 September 2016, 22:15:56
Zitat von: nookie am 18 September 2016, 21:04:43
brauch ic sonst noch etwas ?
Je nachdem für welche Lichtschalter du dich entscheidest, noch einen CUL, RFXTRX, HMUSB, o.ä.... 
Sinnvoll könnte noch sein: Fensterkontakte, damit du nicht zum offenen Fenster raus heizt.
Der Rest ergibt sich dann mit der Zeit... FHEM will gefüttert werden und wachsen ;-)

Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: Muschelpuster am 18 September 2016, 22:18:17
Ich habe mal wieder etwas länger getippt und z.T. da sGleiche wie KernSani, aber deswegen lösche ich das nicht ;-) :
Mhh, damit wirst Du sicher viele verschiedene Meinungen hören, da es viele verschiedene Präferenzen und Anforderungen gibt. Bereits bei MAX! werden Dir viele raten, lieber Homematic zu nehmen. Interessant ist aber hier erst einmal, warum Du die Heizungen steuern willst. Möchtest Du Zeitprogramme haben, aus der Ferne steuern oder hast Du solche Mitbewohner wie ich, welche die Fenster auf machen, ohne die Heizung runter zu drehen? Im letzten Fall brauchst Du natürlich noch MAX! Fensterkontakte, die aber aus meiner Sicht immer sinnvoll sind.
Zum Schalten ist es natürlich immer optimal, das gleiche System zu verwenden, womit wir wieder eher bei Homematic wären. Aber mit Blick auf die Überschrift muss man natürlich sagen, dass das ein teurer Spaß ist. Eine Alternative wäre Z-Wave im gleichen Preissegment. Günstiger geht es nur mit Intertechno. Da kommt natürlich sofort die Kritik des fehlenden Rückkanals, aber wie relevant das im Alltag ist hängt natürlich wieder mehr daran, was man machen will. Ich habe bei meiner Mutter Intertechno (momentan noch ohne FHEM) eingebaut und bin eigentlich begeistert von dem Zeug. Das funktioniert zuverlässig und der Preis ist interessant. Da kann man schon mal Abstriche im Funktionsumfang machen. Daher hatte ich auch überlegt, etwas bei uns damit zu machen, habe nun aber doch die bittere Homematic-Pille geschluckt, weil ich keinen Bock auf die Anbindung eines weiteren Systems hatte.

homematische Grüße
Niels
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: KernSani am 18 September 2016, 22:48:18
Vielleicht doch nochmal etwas ausführlicher und als Ergänzung zu dem was Muschelpuster schon gesagt hat...
Deine Fragen sind in ähnlicher Art hier schon 1000 Mal diskutiert worden und - ich will dich keinesfalls entmutigen - es gibt keinen Königsweg. Es hängt immer von den persönlichen Anforderungen ab. Deine Anforderungen wirst du aber erst wirklich kennen lernen, wenn du mal angefangen hast in deinen 4 Wänden rum zu spielen. Und deine Anforderungen werden sich ändern. Als Beispiel: Ich habe mit billigen HomeEasy-Aktoren begonnen, meine Lampen zu steuern - funktioniert, aber irgendwann will man Szenarien mit komplexeren Abhängigkeiten, bei denen ich wissen muss, ob das Licht jetzt wirklich an ist. Also habe ich Schritt für Schritt da wo es Sinn macht, auf HM umgestellt...

Man kann mir gerne widersprechen, aber ich persönlich würde nicht empfehlen, mit der Heizung anzufangen. Das ist eine relativ große Investition und auch ein vergleichsweise wichtiger Bereich. Ich würde mit einem CUL (oder RFXTRX) und drei Funksteckdosen aus dem Baumarkt anfangen. Damit kannst du dich dem Thema nähern, ohne ein Vermögen auszugeben und ohne das Risiko, dass die Familie erfriert...

Grüße,

Oli
Titel: preisliche frage!
Beitrag von: Benni am 18 September 2016, 23:01:59
Zitat von: KernSani am 18 September 2016, 22:48:18
es gibt keinen Königsweg.

Ich dachte FHEM ist der Königsweg.
(Fragt mal Rudi ;) )
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: KernSani am 18 September 2016, 23:14:42
Zitat von: Benni am 18 September 2016, 23:01:59
Ich dachte FHEM ist der Königsweg.
(Fragt mal Rudi ;) )
Beider Software ja, aber bei der Hardware... :-D
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: ernst1024 am 18 September 2016, 23:47:17
Zitat von: KernSani am 18 September 2016, 22:48:18


Man kann mir gerne widersprechen, aber ich persönlich würde nicht empfehlen, mit der Heizung anzufangen. Das ist eine relativ große Investition und auch ein vergleichsweise wichtiger Bereich. Ich würde mit einem CUL (oder RFXTRX) und drei Funksteckdosen aus dem Baumarkt anfangen. Damit kannst du dich dem Thema nähern, ohne ein Vermögen auszugeben und ohne das Risiko, dass die Familie erfriert...

Grüße,

Oli

Warum sollte seine Familie denn frieren, diese Heizkörperthermostate laufen alle autark und sind nicht auf fhem angewiesen.
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: nookie am 19 September 2016, 00:02:22
Zitat von: KernSani am 18 September 2016, 22:48:18
Man kann mir gerne widersprechen, aber ich persönlich würde nicht empfehlen, mit der Heizung anzufangen. Das ist eine relativ große Investition und auch ein vergleichsweise wichtiger Bereich. Ich würde mit einem CUL (oder RFXTRX) und drei Funksteckdosen aus dem Baumarkt anfangen. Damit kannst du dich dem Thema nähern, ohne ein Vermögen auszugeben und ohne das Risiko, dass die Familie erfriert...
Grüße,

Oli
okay danke für den tipp
mit CUL ist "CUL (CC1101 USB Lite)" gemeint, oder?
der CUL hat es preislich auch ganz schön in sich, 99€ nur zum testen da muss ich mal darüber schlafen.
eigentlich will ich nur die heizungsthermostate programmieren können ohne mühsam an den teilen alles 6 mal einstellen zu muessen und das nach jedem batterie wechsel immer zu wiederholen. die lichtschalter wären halt eine spielerei und wie ihr schon sagt das project würde bestimmt auch bei mir wachsen

ich suche eigentlich ein system wo ich jeden heizkörper einzeln ansprechen kann und ihm temperaturen und zeiten übergeben kann, achso es muss natürlich zuverlässig funktionieren und nicht zuteuer sein

ich denke ich kauf mir mal ein lan cube und ein thermostat von max und gucke ob das mir genügt, raspi ist ja vorhanden und fhem hab ich schon die ein oder andere anleitung gesehen
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: chris1284 am 19 September 2016, 07:36:44
wer den original teuren cul kauft, ist selberschuld.

da du den preis ansprichtst:

6x MAX! Heizkörperthermostat, 1 Stück, 99017A0 a 30€  = 180€
1x MAX! Cube LAN Gateway, 1 Stück, 99004 a 40€          =   40€  ---> Summe 220€

6x HM-CC-RT-DN = 180€ ( als bausatz a30€)  oder 240€ (als fertigteil a 40€)
1x HM-MOD-RPI-PCB   = 20€    (willst ja eh einen pie einsetzen)  ---> Summe 200€ / 260€
alternativ verkauft betateilchen ier im forum noch hmusb für ca 30€ (oder bei ebay oder teuer neu )

du kommst also günstiger oder gering teurer weg mit homematic. hat aber die zuverlässigere technik (der cube verkliert ja gerne mal seine konfig), das größere sortiment und brauchst erstmal auch für lichtschalter kein 2. system einzubinden. bei den 40€ unterschied als fertigteil würde ich dennoch drauch sch.... und auf homematic setzen!

solltest du dennnoch max nehmen würde ich den cube zum cul flashen und diesen dann zur steuerung nehmen da es zuverlässiger ist als der cube original.
intertechno kann man nehmen, will man aber spätestens nicht mehr wenn man mal in den genuss von hm gekommen ist und wirklich weiss ob was geschaltet wurde oder nicht.
sollte man trotzdem damit spielen wollen würde ich einen selbstbaucul (nanocul) oder fhemduino/signalduino empfehlen
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 September 2016, 11:57:40
Zitat von: chris1284 am 19 September 2016, 07:36:44
wer den original teuren cul kauft, ist selberschuld.

da du den preis ansprichtst:

6x MAX! Heizkörperthermostat, 1 Stück, 99017A0 a 30€  = 180€
1x MAX! Cube LAN Gateway, 1 Stück, 99004 a 40€          =   40€  ---> Summe 220€

6x HM-CC-RT-DN = 180€ ( als bausatz a30€)  oder 240€ (als fertigteil a 40€)
1x HM-MOD-RPI-PCB   = 20€    (willst ja eh einen pie einsetzen)  ---> Summe 200€ / 260€
alternativ verkauft betateilchen ier im forum noch hmusb für ca 30€ (oder bei ebay oder teuer neu )

du kommst also günstiger oder gering teurer weg mit homematic. hat aber die zuverlässigere technik (der cube verkliert ja gerne mal seine konfig), das größere sortiment und brauchst erstmal auch für lichtschalter kein 2. system einzubinden. bei den 40€ unterschied als fertigteil würde ich dennoch drauch sch.... und auf homematic setzen!

solltest du dennnoch max nehmen würde ich den cube zum cul flashen und diesen dann zur steuerung nehmen da es zuverlässiger ist als der cube original.
intertechno kann man nehmen, will man aber spätestens nicht mehr wenn man mal in den genuss von hm gekommen ist und wirklich weiss ob was geschaltet wurde oder nicht.
sollte man trotzdem damit spielen wollen würde ich einen selbstbaucul (nanocul) oder fhemduino/signalduino empfehlen

Kann ich mich nur dranhängen...

Hatte auch mal mit MAX! angefangen und bin mittlerweile auf Homematic geschwenkt (aus u.a. genannten Gründen, trotzdem hier noch mal ;-)  ):
- wollte kein zweites System für Schalter etc. -> Homematic-Programm deutlich reichhaltiger...
- Wandthermostat Homematic hat auch Luftfeuchte...
- Probleme hatte ich keine, allerdings hatte ich MAX! auch nur kurz im Einsatz (mal zum Testen)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: nookie am 24 September 2016, 22:51:25
Zitat von: chris1284 am 19 September 2016, 07:36:44
6x HM-CC-RT-DN = 180€ ( als bausatz a30€)  oder 240€ (als fertigteil a 40€)
1x HM-MOD-RPI-PCB   = 20€    (willst ja eh einen pie einsetzen)  ---> Summe 200€ / 260€
alternativ verkauft betateilchen ier im forum noch hmusb für ca 30€ (oder bei ebay oder teuer neu )

danke erstmal für deine antwort, ich hab Sie beherzigt und nun, mein FHEM läuft, ich hab mir div. Anleitungen durchgelesen und videos geschaut.

Mein FHEM kann bis jetzt nur Spielereien wie zum beispiel mir eine Whatsapp Nachricht schicken und Wetterdaten und Spritpreise in eine Datenbank schreiben, SVG's erstellen im grunde alles was ich eigentlich nicht machen wollte.

Heut hab ich mein erstes "Test" thermostat bekommen, HM-CC-RT-DN. Fhem erkennt es auch, sogar mehr als ich erwartet hatte.
das problem was ich nun gerad habe ist, das CMDs_pending nicht runter geht, ich hab gelesen das man einfach den "Konfig" Button drücken soll und dann geht es nach und nach runter, ja einmal passiert das und wenn ich dann nach 10minuten einweiteres mal drücke bleibt es, das nächste was mich wundert es springt auf den status "dead" ? garnicht schön für die Heizung ;/
was mach ich falsch??
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: nookie am 25 September 2016, 09:42:20
wow, ich dachte eigentlich über nach wird sich das regeln mit dem cmds, aber jetzt sind es schon 27 geworden!
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: chris1284 am 25 September 2016, 09:46:05
druck doch nochmal am thermostatt den anlernbutton
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: Muschelpuster am 25 September 2016, 09:53:46
Ja, die Inbetriebnahme (gerade von Heizungsventilen) erzeugt immer eine Menge Funkdaten und man läuft Gefahr, über die zulässige Funklast zu kommen (egal bei welchem System). Daher ist zu prüfen, ob das CUL nicht zu gemacht hat.
Beim Ventil solltest Du dann erst einmal ein 'ClearMessages' machen um die Warteschlange zu leeren. Danach machst Du ein 'getConfig', um den Stand im FHEM mit dem Gerätestand abzugleichen. Wenn dann alles ok ist, kann die Konfiguration beginnen. Das Wochenprogramm sollte nach Möglichkeit nicht einzeln rein geprügelt werden, sondern über ein Konfig-File (s.Wiki).

limitierte Grüße
Niels
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: CBSnake am 25 September 2016, 11:56:26
Hi,

falls alles vorgeschlagene nicht hilft das Thermostat richtig anzulernen versuch es mal über eine VCCU, siehe Wiki Eintrag. Was hast du als HM Sender/Empfänger am FHEM?
Ich hab z.B. den HM-LAN und ich konnte kein Thermostat über FHEM anlernen.
Fensterkontakt: klickin FHEM zum pairen, knopf drücken am Fenstersensor, verbunden (gepairt)
HM CC RT DN: klick, knopf drücken, 30 sec laufen ab, im FHEM ist der Thermostat dann zwar zu sehen aber der Thermostat wollte keine Verbindung eingehen, nicht nach 20x drücken, nicht nach über nacht warten, er, und seine 6 Kollegen, wollten nicht.
Bisherige Lösung: Homematic Software auf den PC laden, FHEM runterfahren, HM-LAN über den PC ansprechen, die Verbindung (Pairen) zwischen HM-LAN und HM CC RT DN herstellen. Homematic Software wieder beenden, FHEM starten und es lief.
Jetzige Lösung: VCCU hier klappt es auch über FHEM direkt *freu*

Grüße
Achim
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: Muschelpuster am 25 September 2016, 15:08:15
Mhh, bei mir gab es nur Probleme mit Lichtschaltern über HM-LAN, wobei es sich hier aber um ein CUL-unabhängiges Problem handelt. Hier hilft es, die Serial des Gerätes aus dem neu angelegten Gerät zu nehmen und im CUL ein PairSerial hinterher zu schicken. Dann nochmal das Gerät in den Pairing-Mode versetzen und alles ist gut. (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57708.msg491145.html)

ergänzende Grüße
Niels
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: nookie am 25 September 2016, 20:49:27
nach dem ich das mit dem vccu versucht hab, ging erstmal garnix mehr, der raspi sender conect disconect.. also kurzer hand alles wieder rueckgaengig, alles gelöscht auch was ich davor gemacht hatte, fhem restart, raspi restart. und von vorne..
das einzige was ich verändert hatte, ich bin nicht direkt zur heizung und hab den konfig button gedrück, erstmal "hmPairForSec 60" und dann knopf druecken.. und zack fhem war vorbereitet und konnte alles verarbeiten

Siehe da hier ein log auszug
2016-09-25 20:40:42 HMUARTLGW myHmUART updateCoPro /opt/fhem/coprocessor_update.eq3
2016-09-25 20:40:43 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-09-25 20:40:43 HMUARTLGW myHmUART loadLvl: suspended
2016-09-25 20:40:43 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-09-25 20:40:44 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-09-25 20:40:44 HMUARTLGW myHmUART cond: fwupdate
2016-09-25 20:41:13 HMUARTLGW myHmUART D-HMIdAssigned: 424242
2016-09-25 20:41:13 HMUARTLGW myHmUART D-HMIdOriginal: 4C3ECD
2016-09-25 20:41:13 HMUARTLGW myHmUART D-firmware: 1.4.1
2016-09-25 20:41:13 HMUARTLGW myHmUART D-serialNr: NEQ0605577
2016-09-25 20:41:13 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-09-25 20:41:13 HMUARTLGW myHmUART cond: ok
2016-09-25 20:41:13 HMUARTLGW myHmUART loadLvl: low
2016-09-25 20:41:25 Global global SAVE
2016-09-25 20:41:47 HMUARTLGW myHmUART hmPairForSec 60
2016-09-25 20:42:03 Global global UNDEFINED HM_3A1710 CUL_HM 3A1710
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED HM_3A1710
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED FileLog_HM_3A1710
2016-09-25 20:42:03 Global global SAVE
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED HM_3A1710_Weather
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED HM_3A1710_Climate
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED HM_3A1710_WindowRec
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED HM_3A1710_Clima
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED HM_3A1710_ClimaTeam
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED HM_3A1710_remote
2016-09-25 20:42:03 Global global DEFINED ActionDetector
2016-09-25 20:42:03 CUL_HM ActionDetector alive:1 dead:0 unkn:0 off:0
2016-09-25 20:42:03 CUL_HM ActionDetector status_HM_3A1710: alive
2016-09-25 20:42:03 CUL_HM HM_3A1710 Activity: alive
2016-09-25 20:42:03 CUL_HM HM_3A1710 D-firmware: 1.4
2016-09-25 20:42:03 CUL_HM HM_3A1710 D-serialNr: MEQ0553184
2016-09-25 20:42:03 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:04 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_done
2016-09-25 20:42:08 CUL_HM HM_3A1710 Activity: alive
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:36 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 actuator: 0
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 battery: ok
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 batteryLevel: 3.1
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 desired-temp: 6.5
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 measured-temp: 21.7
2016-09-25 20:42:37 CUL_HM HM_3A1710 motorErr: ok
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima ValvePosition: 0
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima boostTime: -
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima controlMode: auto
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima desired-temp: 6.5
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima measured-temp: 21.7
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyEnd: -
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyStart: -
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyTemp: -
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Clima T: 21.7 desired: 6.5 valve: 0
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Weather measured-temp: 21.7
2016-09-25 20:42:38 CUL_HM HM_3A1710_Weather 21.7
2016-09-25 20:42:40 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:21 CUL_HM HM_3A1710 Info_Cleared
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:37 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_pending
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710 actuator: 0
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710 battery: ok
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710 batteryLevel: 3.1
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710 desired-temp: 6.5
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710 measured-temp: 21.8
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710 motorErr: ok
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima ValvePosition: 0
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima boostTime: -
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima controlMode: auto
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima desired-temp: 6.5
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima measured-temp: 21.8
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyEnd: -
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyStart: -
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyTemp: -
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Clima T: 21.8 desired: 6.5 valve: 0
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Weather measured-temp: 21.8
2016-09-25 20:44:59 CUL_HM HM_3A1710_Weather 21.8
2016-09-25 20:45:01 CUL_HM HM_3A1710 R-backOnTime: 10 s
2016-09-25 20:45:01 CUL_HM HM_3A1710 R-burstRx: on
2016-09-25 20:45:01 CUL_HM HM_3A1710 R-cyclicInfoMsg: on
2016-09-25 20:45:01 CUL_HM HM_3A1710 R-cyclicInfoMsgDis: 0
2016-09-25 20:45:01 CUL_HM HM_3A1710 R-pairCentral: 0x424242
2016-09-25 20:45:01 CUL_HM HM_3A1710_Weather R-sign: off
2016-09-25 20:45:02 CUL_HM HM_3A1710_Climate R-sign: off
2016-09-25 20:45:02 CUL_HM HM_3A1710_WindowRec R-sign: off
2016-09-25 20:45:03 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-sign: off
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-boostPos: 80 %
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-btnNoBckLight: off
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-dayTemp: 21 C
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-daylightSaveTime: on
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-modePrioManu: all
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-modePrioParty: all
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-nightTemp: 17 C
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-noMinMax4Manu: off
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-regAdaptive: on
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-showInfo: time
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-tempOffset: 0.0K
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-valveOffsetRt: 0 %
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R-winOpnBoost: off
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_0_tempListSat:  06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_1_tempListSun:  06:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_2_tempListMon:  06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_3_tempListTue:  06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_4_tempListWed:  06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_5_tempListThu:  06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_6_tempListFri:  06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_Clima R_tempList_State: verified
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_ClimaTeam R-sign: off
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710 CMDs_done
2016-09-25 20:45:08 CUL_HM HM_3A1710_remote R-sign: off
2016-09-25 20:45:32 Global global SAVE
2016-09-25 20:47:06 CUL_HM HM_3A1710 actuator: 0
2016-09-25 20:47:06 CUL_HM HM_3A1710 battery: ok
2016-09-25 20:47:06 CUL_HM HM_3A1710 batteryLevel: 3.1
2016-09-25 20:47:06 CUL_HM HM_3A1710 desired-temp: 21.0
2016-09-25 20:47:06 CUL_HM HM_3A1710 measured-temp: 21.7
2016-09-25 20:47:06 CUL_HM HM_3A1710 motorErr: ok
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima ValvePosition: 0
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima boostTime: -
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima controlMode: auto
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima desired-temp: 21.0
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima measured-temp: 21.7
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyEnd: -
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyStart: -
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima partyTemp: -
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Clima T: 21.7 desired: 21.0 valve: 0
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Weather measured-temp: 21.7
2016-09-25 20:47:07 CUL_HM HM_3A1710_Weather 21.7
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: chris1284 am 26 September 2016, 06:56:05
Zitat von: nookie am 25 September 2016, 20:49:27
erstmal "hmPairForSec 60" und dann knopf druecken.. und zack fhem war vorbereitet und konnte alles verarbeiten
das ist auch der richtige und ich meine auch einzige dokumentierte weg (seitens fhem und homematic selbst). zentrale in anlernmodus -> gerät anlernbutton drücken
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: Benni am 26 September 2016, 07:42:34
Zitat von: chris1284 am 26 September 2016, 06:56:05
zentrale in anlernmodus -> gerät anlernbutton drücken

Es spielt dabei auch keine Rolle, ob man das über den IO (HMLAN) direkt oder über die VCCU macht, sofern diese ordentlich eingerichtet ist, sprich den IO zugeordnet hat und die hmID richtig eingetragen ist.
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: Grinsekatze am 27 September 2016, 11:06:47
Zitat von: Benni am 18 September 2016, 23:01:59
Ich dachte FHEM ist der Königsweg.
(Fragt mal Rudi ;) )
Gib es zu, darauf hast Du schon lange gewartet, dass so eine Vorlage mal kommt (auch wenn KernSani es wohl nicht wirklich verstanden hat).  ;D

Aber zurück zum Thema:
Ich habe selbst mal so angefangen: Zunächst die Lampen (dafür ursprünglich mal eine CCU2 gekauft, die nie benutzt wurde) und danach noch Heizungen. Inzwischen hängen auch TV, Mediacenter, Außentemperatur usw. an FHEM. Türkontakte und Bewegungsmelder folgen.

Bei mir kommen, wenn möglich, Homematic-Komponenten zum Einsatz.
Das bedeutet pro Lampe benötigst Du, je nach vorhandener Verkabelung, ein Aktor und ein Sender. Ich verwende hier als Sender HM-PB-2-FM (Unterputz, batteriebetrieben - da ich die 230V nicht zum laufen bekomme- ca. 30 Euro), passender Adapter (3 Euro) und als Aktoren HM-LC-Dim1T-FM (Dimmer - 60 Euro) oder HM-LC-SW1-FM (Schalter - 50 Euro). Für die Heizung sind es HM-CC-RT-DN (Heizkörperthermostat, 40 Euro) und für den Komfort HM-TC-IT-WM-W-EU (Wandthermostat - leider ohne Beleuchtung -, 50 Euro).
Dazu kommt ein Pi (mit Netzteil, Speicherkarte und Gehäuse ca. 80 Euro) sowie ein Homematic Empfänger. Ich habe selbst ein HMLAN (wird aber wohl nicht mehr vertrieben), Du kannst aber z.B. auch ein Pi HAT nehmen, dass BidCos versteht (HM-MOD-RPI-PCB für ca. 30 Euro).

Da kommst Du bei deinen Anforderungen auf ca. 1411 Euro. Wobei Du natürlich auch anfangen kannst Raum für Raum o.ä. vorzugehen (bei mir fehlen z.B. noch die "Smartisierung" des Bades - was ich jedoch gerade in Angriff nehme).

Ich empfehle den Einsatz einer VCCU. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen kannst Du weitere Gateways hinzufügen (wenn z.B. mal ein Raum außer Reichweite ist) oder Du kannst defekte Gateways ersetzen ohne wieder alles neu anzulernen.

An dieser Stelle evtl. ein kleiner Tipp: Wenn Du die HM Aktoren verwendest (waren glaub ich die Aktoren für die Lampe und nicht die Sender), dann paire sie zwei Mal mit FHEM. Bei mir und vielen anderen Usern sind die Aktoren beim ersten Pairen nicht vollständig in FHEM integriert worden (s. Wiki an dieser Stelle).

Auch bietet es sich an, die Geräte untereinander zu peeren, sodass sie auch autark funktionieren, wenn mal keine Verbindung zur Zentrale besteht.

Zuletzt überleg mal, ob Du deinen Devices sprechende Namen vergeben möchtest. Später weisst Du wahrscheinlich nicht mehr, was CUL_HM HM_3A1710 macht / wofür es zuständig ist. Da sagt einem so was wie WohnzimmerDeckenlampe schon mehr. Auch hilft es, wenn man später z.B. mit Regular Expressions arbeiten möchte um mehrere Geräte eines Typs zu bedienen.

Edit: Ließ Dir auch vor dem Anlernen das Handbuch des Devices durch (zum. den Teil übers Anlernen). Es gibt Devices, da drückst Du nur kurz einen Knopf. Andere hingegen wollen dass man den Taster über einen längeren Zeitraum gedrückt hält. Wieder andere können nur binnen 10 Minuten nach Stromzufuhr angelernt werden. Hier kommt man als Neuling schnell durcheinander (ging zumindest mir so bei meinen ersten Versuchen).
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 September 2016, 12:42:21
Kleine Anmerkung zum Post von Grinsekatze:

wenn du nicht ganz ungeschickt bist und schon mal mit dem Lötkolben gearbeitet hast kannst du noch etwas sparen indem du statt der Komplettgeräte die Bausätze nimmst.
Wurde zwar schon mal erwähnt aber da es um "preisliche Frage" geht darf man wohl noch mal drauf hinweisen ;-)

Jeweils ca. 10EUR günstiger.

Die meisten Bausätze sind "einfach", ich nehme mittlerweile nur noch Bausätze.
Es gibt auch (bei manchen) Videos wo zu sehen ist wie sie zusammenzubauen sind.

Die Heizkörperthermostate sind beispielsweise nur stecken und schrauben, ganz ohne löten...

Am einfachsten ist der Zwischenstecker mit Lesitungsmessung (der ohne wohl auch), da werden wirklich nur 2-3 Teile ineinander gesteckt und verschraubt...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: KernSani am 27 September 2016, 13:30:26
Zitat von: Grinsekatze am 27 September 2016, 11:06:47
(auch wenn KernSani es wohl nicht wirklich verstanden hat).  ;
Verstehe ich jetzt nicht was ich da nicht verstanden habe
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: Grinsekatze am 27 September 2016, 13:36:47
Jupp, Bausätze gibt es auch. Jedoch sehe ich hier nur bedingt Einsparpotential - zumindest wenn es nur um ein paar Bausätze geht.
Zum einen muss ggf. Lötwerkzeug gekauft werden (wenn noch nicht vorhanden), zum anderen werden die Bausätze ohne Batterien geliefert - Du musst sie also selbst nachkaufen.

Ich verwende gern die Bausätze, weil ich auch gern bastle. Sehr anspruchsvoll sind die in der Regel nicht: Häufig werden nur ein paar Widerstände, Kondensatoren, Kontaktplatten für Batterien u.Ä. verlötet, eine "Jumperreihe" aufgelötet, sowie das Wireless-Modul daran verlötet. Anschließend wird alles mit dem Plastikgehäuse zusammengebaut.

Den von mir empfohlenen Wandsender gibt es z.B. von ELV nur als Bausatz. Jedoch gibt es offenbar einige Firmen, die es auch fertig zusammengebaut (weiter)verkaufen.

@KernSani: Deine Antwort ließ mich das etwas vermuten. Wenn dem nicht so ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
Edit: Ich sehe gerade, Du hast aktuell 443 Posts ... lol Informatiker-Witze :D
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 September 2016, 14:04:25
Stimmt Batterien sind nicht dabei...
...wobei so ein Satz Batterien ja nicht wirklich viel kostet (1-2EUR der Satz für ein Gerät und darunter)...
...und der Preisunterschied zwischen fertig und Bausatz schon so zw. 10-15EUR liegt...

Und wenn erst Lötwerkzeug angeschafft werden muss, dann würde ich erst mal nicht an diesen Bausätzen (wenn auch einfach) anfangen löten (wieder) zu lernen... ;-)

Evtl. dann auf Heizkörperthermostat und Schaltaktorzwischenstecker einschränken, die gehen komplett ohne löten ;-)
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: Grinsekatze am 28 September 2016, 11:36:09
Etwas Offtopic, aber sei es drum: Ich habe mit Eneloop-Batterien gute Erfahrungen gemacht. Für Bausätze kaufe ich sie direkt. Bei Fertiggeräten verbrauche ich zunächst die beiliegenden Batterien (was teils auch mehrere Jahre dauert).
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: chris1284 am 29 September 2016, 06:44:04
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 September 2016, 14:04:25
Und wenn erst Lötwerkzeug angeschafft werden muss, dann würde ich erst mal nicht an diesen Bausätzen (wenn auch einfach) anfangen löten (wieder) zu lernen... ;-)

Evtl. dann auf Heizkörperthermostat und Schaltaktorzwischenstecker einschränken, die gehen komplett ohne löten ;-)

ach das geht schon. genau dafür habe ich mir meinen ersten eigenen kolben gekauft (20€ komplettset mit kolben, halter, pumpe, zinn, fett, schwam). reicht völlig aus. ich habe vorher nie gelötet und mir einfach nen paar videos dazu angesehn. das ist kein hexenwerk, macht spass und spart etwas geld.
Titel: Antw:preisliche frage!
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 September 2016, 09:07:27
Ja, ist prinzipiell schon richtig, dass die Bausätze meist nicht schwer sind was die Lötarbeiten angeht...

Aber wollte hier nicht (generell) "empfehlen" damit als Lernübung zu starten, da kalte/schlechte Lötstellen (z.B. Funkmodul) schon mal zu Problemen führen deren Lösung dann schon mal schwer/gar nicht zu finden ist...
(und es gibt auch nicht so einfache Bausätze)

Und dann wäre mehr Geld und Zeit versenkt als fertig kaufen...