Hallo,
ich versuche gerade einen HM-TC-IT-WM-W-EU Wandthermostat mit einem Schaltaktor mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-DR) zu peeren. Laut Wiki sollte sich ein Schaltaktor mit
set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-LC-SW1-FM> single set
set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
peeren lassen. Da der HM-ES-PMSw1-DR ja mehrere Kanäle hat, habe ich zum peeren den Kanal 01 (<HM-ES-PMSw1-DR_Sw>) verwendet. Der zweite Befehl schlägt allerdings fehl. Kann mir jemand sagen, auf welchem Kanal des HM-ES-PMSw1-DR ich dieses Register finde - und was der Befehl eigentlich macht?
Gruß,
Reiner.
Get channel regList erlaubt dir selbst nachzuschauen.
Ein getconfig sollte zeigen, dass die Kanäle gepeert sind.
Aufgrund der Ausgabe von get <HM-ES-PMSw1-DR_Sw> regList scheint dieser Kanal der Richtige zu sein - shCtOn wird hier gelistet. Wenn ich set <HM-ES-PMSw1-DR_Sw> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> ausführe, bekomme ich die Meldung "cannot calculate value. Please issue set <HM-ES-PMSw1-DR_Sw> getConfig first - invalid". Ich habe daraufhin set <HM-ES-PMSw1-DR_Sw> getConfig ausgeführt, das endet aber bisher immer mit einem "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead". Ich erhalte aber laut Eventlog regelmäßig Log-Events von dem Device. Was könnte ich da machen?
Welchen Zweck hat egentlich die Register-Manipulation?
Wie sind die rssi-Werte von und zum IO (HMLAN, CUL, ...)? Wenn die unter -80 sind, kann es knapp werden mit umfänglichen Registertransporten...
Ich hab keine Ahnung, warum die Register settings nötig sind - ich gehe nur nach Wiki Anleitung vor :)
Hier die RSSI Werte:
rssi_at_HMLAN1 avg:-95.45 min:-107 max:-86 lst:-104 cnt:433
rssi_at_HMLAN2 avg:-103.88 min:-108 max:-97 lst:-104 cnt:230
rssi_at_miniCUL avg:-48 min:-49 max:-47.5 lst:-49 cnt:4
Zitat von: reibuehl am 17 Oktober 2016, 09:27:48
Ich hab keine Ahnung, warum die Register settings nötig sind - ich gehe nur nach Wiki Anleitung vor :)
Hallo,
SwitchTr liefert nicht on und off sondern eigentlich 100% oder 0%.
Gruß Otto
Ist der miniCUL auf Homematic und bevorzugtes IO? Oder hast du ne vccu am Laufen? Die rssi der HMLANs sind lausig.
@Otto: danke für Erklärung.
geht nich gips nich
Moment mal, DU gibst wirklich so den Befehl ein?!:
set <HM-ES-PMSw1-DR_Sw> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
Gib doch mal bitte ein list deines <HM-ES-PMSw1-DR_Sw>
Gruß Otto
Alle drei Devices sind Teil einer vccu. Der miniCUL ist im IOgrp Attribut mit vccu:minCUL als bevorzugtes Device angegeben. Der miniCUL ist mit rfmode Homematic auf Homematic Mode gesetzt und wird als "Initialized" angezeigt.
Allerdings sehe ich in den Internals des HM-ES-PMSw1-DR, dass als LASTInputDev der HMLAN1 zwei Stockwerke weiter oben mit dem deutlich schlechteren RSSI angezeigt wird.
Hier der List des <HM-ES-PMSw1-DR_Sw>:
Internals:
DEF 44B28701
NAME UG_KL_Luefter_Sw
NOTIFYDEV global
NR 706
NTFY_ORDER 50-UG_KL_Luefter_Sw
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device UG_KL_Luefter
Helper:
Dblog:
R-powerupaction:
Logdb:
TIME 1476620770.97847
VALUE off
R-sign:
Logdb:
TIME 1476620770.97847
VALUE off
Devicemsg:
Logdb:
TIME 1476621640.38496
VALUE off (to vccu)
Level:
Logdb:
TIME 1476621640.38496
VALUE 0
Pct:
Logdb:
TIME 1476621640.38496
VALUE 0
State:
Logdb:
TIME 1476621640.38496
VALUE off
Timedon:
Logdb:
TIME 1476621640.38496
VALUE off
Triglast:
Logdb:
TIME 1476705103.81261
VALUE UG_KL_ThermostatDisplay_SwitchTr:0
Trig_ug_kl_thermostatdisplay_switchtr:
Logdb:
TIME 1476705103.81261
VALUE 0_71
Readings:
2016-10-16 14:26:10 R-powerUpAction off
2016-10-16 14:26:10 R-sign off
2016-10-16 15:24:40 RegL_01.
2016-10-16 14:40:40 deviceMsg off (to vccu)
2016-10-16 14:40:40 level 0
2016-10-16 14:40:40 pct 0
2016-10-16 14:40:40 recentStateType info
2016-10-16 14:40:40 state off
2016-10-16 14:40:40 timedOn off
2016-10-17 13:51:43 trigLast UG_KL_ThermostatDisplay_SwitchTr:0
2016-10-17 13:51:43 trig_UG_KL_ThermostatDisplay_SwitchTr 0_71
Helper:
dlvl 00
dlvlCmd ++A0111E9E5644B2870201000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
peerIDsRaw ,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
model HM-ES-PMSw1-DR
peerIDs 00000000,
Ok gut, er hat einen richtigen Namen ;D
Da ist nichts gepeert! --> peerIDs 00000000,
Da geht auch kein regset ....
Gruß Otto
Heißt das, dass schon das erste Kommando - set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-ES-PMSw1-DR> single set - schief gegangen ist?
Auf der Wiki Seite ist das dass einzige peering Kommando.
Die andere Seite sieht so aus:
Internals:
DEF 4EA24A07
NAME UG_KL_ThermostatDisplay_SwitchTr
NOTIFYDEV global
NR 718
NTFY_ORDER 50-UG_KL_ThermostatDisplay_SwitchTr
STATE peered
TYPE CUL_HM
chanNo 07
device UG_KL_ThermostatDisplay
peerList UG_KL_Luefter_Sw,
Helper:
Dblog:
Level:
Logdb:
TIME 1476706784.17664
VALUE 0
Trigger_cnt:
Logdb:
TIME 1476706784.17664
VALUE 78
Readings:
2016-09-27 11:34:38 R-UG_KL_Luefter_Sw-hyst2pointRead 0.4 C
2016-09-27 11:26:21 R-sign off
2016-09-27 11:34:38 RegL_01. 08:00 00:00
2016-09-27 11:34:38 RegL_07.UG_KL_Luefter_Sw 15:04 00:00
2016-10-17 14:19:43 level 0
2016-10-10 21:33:41 peerList UG_KL_Luefter_Sw,
2016-10-10 21:33:41 state peered
2016-10-17 14:19:43 trigger_cnt 78
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Tmpl:
Attributes:
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,44B28701,
korrekt! --> peerIDs 00000000,44B28701, Der Thermostat hat es aber der Switch nicht.
So wird das nix:
ZitatminiCUL ist im IOgrp Attribut mit vccu:minCUL
Das peering Kommando ist korrekt, Du musst es nochmal machen.
Gruß Otto
sorry, das war ein typo hier im forum. In FHEM steht vccu:miniCUL
Weißt Du, ob ich nach dem peer Kommando noch die Taste am HM-ES-PMSw1-DR drücken muss? Oder geht das auch ohne physischen Kontakt? Bin nämlich gerade unterwegs... :)
Zitat von: reibuehl am 18 Oktober 2016, 20:00:07
Weißt Du, ob ich nach dem peer Kommando noch die Taste am HM-ES-PMSw1-DR drücken muss? Oder geht das auch ohne physischen Kontakt?
Also mir ist noch kein netzbetriebener Aktor untergekommen, der zum Peeren nochmal "behandelt" werden musste. Meines Wissens habe ich den schon so registerprogrammiert, dann sollte das peeren auch so klappen.
Ich habe jetzt mehrmals versucht, wie hier vorgeschlagen, das peering nochmal neu zumachen und nach etlichen Versuchen - und einem "reopen" des miniCUL hat es endlich funktioniert! Ich hoffe mal, das es mit der Steuerung jetzt auch läuft :)
Vielen Dank für die guten Hinweise!