Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen NUC noch einmal platt gemacht und den Ubuntu-Server mal sauber aufgesetzt.
Und ja: Ich habe auf jeglichen Desktop verzichtet, was mir nicht leicht fiel.
Dafür tut jetzt auch der Kopfhörerausgang im Zusammenhang mit Text2Speech.
Und der Midnight Commander spendet Trost ::)
Nachdem ich alle für FHEM und die von mir verwendeten Module notwendigen Pakete nachinstalliert habe,
habe ich das FHEM-Backup zurückgespielt.
Leider sind dabei anscheinend die kleinen Fotos der zWave-Devices auf der Strecke geblieben.
Hat jemand einen Tipp, wo ich die wieder herbekomme?
Gruß
Markus
Zitat von: MarkusAutomaticus am 07 Oktober 2016, 09:41:24
Und ja: Ich habe auf jeglichen Desktop verzichtet, was mir nicht leicht fiel.
...wenn Du in dem Tempo weitermachst, hast Du in 6 Monaten keine Windoof-Maschine mehr im Haus 8)...
Das mit den Rechten ist zwar eine Sache, an die man sich gewöhnen muß (stolper, stolper...), aber wenn man das Prinzip mal verstanden hat, geht auch das!
Zitat von: MarkusAutomaticus am 07 Oktober 2016, 09:41:24
Und der Midnight Commander spendet Trost ::)
...sowas fehlt mir mit steter Regelmäßigkeit bei diversen Winxxx-Kisten!
Zitat von: MarkusAutomaticus am 07 Oktober 2016, 09:41:24
Leider sind dabei anscheinend die kleinen Fotos der zWave-Devices auf der Strecke geblieben.
Wo waren die auf Deinem Pi gespeichert? Wenn Du den noch nicht komplett geplättet hast, sollten die Bilder dort irgendwo (Unterverzeichnis von /opt/fhem) zu finden sein, oder?
Zitat von: Beta-User am 07 Oktober 2016, 10:01:21
...sowas fehlt mir mit steter Regelmäßigkeit bei diversen Winxxx-Kisten!
Wo waren die auf Deinem Pi gespeichert? Wenn Du den noch nicht komplett geplättet hast, sollten die Bilder dort irgendwo (Unterverzeichnis von /opt/fhem) zu finden sein, oder?
Hallo,
unter Windows gibt es den TotalCommander zusammen mit dem ProcessExplorer das Schweizer Taschenmesser des Software-Entwicklers:
http://www.ghisler.com/index.htm (http://www.ghisler.com/index.htm)
Zu den Bildern: Klar habe ich jede Menge Backups meiner vergangenen FHEM-Installationen und würde dort sicher auch die Bilder wieder finden.
Mir geht es aber um den von den FHEM-Entwicklern gedachten "offiziellen" Weg, wie die Teile normalerweise auf den Rechner kommen. Denn was ist, wenn ich ein neues Device inkludiere, für das kein Foto im Backup war?
Gruß
Markus
Zitat von: MarkusAutomaticus am 07 Oktober 2016, 10:11:21
unter Windows gibt es den TotalCommander zusammen mit dem ProcessExplorer das Schweizer Taschenmesser des Software-Entwicklers:
http://www.ghisler.com/index.htm (http://www.ghisler.com/index.htm)
Danke, auf "meinen" Kisten nehme ich in der Regel den: http://freecommander.com/de/ubersicht/, das reicht für meine Zwecke (Dateioperationen)...
Zitat von: MarkusAutomaticus am 07 Oktober 2016, 10:11:21
Zu den Bildern: Klar habe ich jede Menge Backups meiner vergangenen FHEM-Installationen und würde dort sicher auch die Bilder wieder finden.
Mir geht es aber um den von den FHEM-Entwicklern gedachten "offiziellen" Weg, wie die Teile normalerweise auf den Rechner kommen. Denn was ist, wenn ich ein neues Device inkludiere, für das kein Foto im Backup war?
Nach dem Wiki sollte es so sein, dass alles gesichert wird, was im fhem-Verzeichnis liegt. Also entweder die Dateien waren woanders abgelegt, oder das Backup war anders konfigurieret. Ein Rechte-Problem könnte es auch sein, ist aber eher unwahrscheinlich.
Nur als "kleine" Frage:
Wem gehören denn die FHEM Dateien/Ordner?
ls -lha /opt/fhem
Zitat von: Wernieman am 07 Oktober 2016, 10:40:56
Nur als "kleine" Frage:
Wem gehören denn die FHEM Dateien/Ordner?
ls -lha /opt/fhem
Da sie sich auf meiner Hardware auf meinem Grund und Boden befinden, hätte ich jetzt gesagt: "die gehören alle mir" ;D
Aber du sprichst vermutlich mein Linux-Lieblingsthema an:
markus@Jarvis3:~$ ls -lha /opt/fhem
insgesamt 512K
drwxrwxrwx 14 fhem dialout 4,0K Okt 6 21:24 .
drwxr-xr-x 3 root root 4,0K Okt 6 20:57 ..
drwxrwxrwx 2 markus markus 4,0K Okt 6 21:22 backup
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 12K Okt 7 06:59 cache
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 160K Okt 7 13:18 CHANGED
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 34K Sep 8 18:48 configDB.pm
drwxr-xr-x 39 fhem dialout 4,0K Aug 25 12:24 contrib
drwxr-xr-x 3 fhem dialout 4,0K Jun 29 23:48 demolog
drwxr-xr-x 4 fhem dialout 4,0K Jun 29 23:48 docs
drwxr-xr-x 5 fhem dialout 20K Okt 2 10:47 FHEM
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 46K Okt 7 17:21 fhem.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 16K Jun 29 23:52 fhem.cfg.demo
-rw-r--r-- 1 markus markus 43K Sep 30 07:43 fhem.cfg.save
-rwxr-xr-x 1 fhem dialout 123K Sep 29 19:08 fhem.pl
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4,0K Okt 1 00:00 log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 935 Nov 15 2015 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x 5 fhem dialout 4,0K Okt 7 06:39 restoreDir
drwxrwxrwx 4 root root 4,0K Okt 3 19:25 surveilance
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4,0K Jun 29 23:52 unused
drwxr-xr-x 11 fhem dialout 4,0K Sep 12 21:53 www
drwxr-xr-x 3 root root 4,0K Aug 11 18:40 yowsup
Die Rechteproblematik.
stimmt da etwas nicht?
Gruß
Markus
Hallo Markus!
die Bilder liegen normalerweise hier: fhem/www/deviceimages/zwave und selbst wenn Du die Bild-Dateien gelöscht hast, holt FHEM sich die automatisch neu. Voraussetzung unter anderem: "get <device> model" wurde bei den betreffenden Devices erfolgreich ausgeführt (Readng modelId vorhanden?) und fhem/FHEM/lib/zwave_pepperlinks.csv.gz ist vorhanden.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
die Bilder sind in dem von dir genannten Verzeichnis (s.Anh) und auch die zwave_pepperlinks.csv.gz ist da.
Auch ein get model habe ich bei einem Device gemacht. Leider ohne Erfolg.
Vermutlich wieder ein Rechteproblem?!
Gruß
Markus
Edit: Korrektur: nach shutdown restart ist zumindest das Bild bei dem Device bei dem ich get model ausgeführt habe wieder da.
Wie kommt es, dass die Bilder ein Backup->Restore nicht überleben?
Meiner Meinung nach überleben die ein Restore.
Sind denn jetzt bei allen Devices modelIds vorhanden? Ich würde sonst tippen, dass Du das statefile nicht sauber übernommen hast. Aber das ist Glaskugel.
Also wenn ich mir Deine Verzeichnisausgabe angucke gehören einige Daten fhem:dialout, einige markus:markus und root:root huabe ich auch gefunden (Angabe user:gruppe).
Könntest Du dieses bitte bereinigen? also ein:
chown -R fhem: /opt/fhem
Du hast z.B. bestimmt mit dem user markus per ftp den Ordner backup hingelegt? Dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Ordner "markus" gehört .... ist übrigens bei windows, mac etc. auch so ... ;o)