Hallo,
Ich wollte mal fragen was ihr für Verfahren anwendet um eine Platine zu erstellen.
Möchte mir eine Maschine zulegen weiß aber noch nicht genau was.
1. Toner auf eine Platine aufbringen und ätzen
2. Mit CNC Fräse, was ohne ätzen auskommt, es gibt auch einige CNC/3D Printer die das Lot noch aufbringen und sogar bestücken können.
3. Filzstift evtl. in Kombination mit 3D Printer
4. Laser Graviermaschine für die Belichtung Genauigkeit 0,01mm
Die Toner Methode scheint die wohl am weit verbreitetsten zu sein aber schon etwas schwierig wenn man 2 Layer herstellen will
Es soll sogar 3D Printer geben die ein leifähiges Matherial drucken können, Preis ... zu teuer.
Die 4. Methode mit dem Graviergerät finde ich am interessantesten da man eine hohe Genauigkeit erreichen kann, 2 Layer sollte damit möglich sein, allerdings kosten Geräte für 70x70mm mit 1W Laser ca. 150€
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Moin,
warum nicht beim freundlichen Chinesen bestellen.
Das Preis- / Leistungsverhältnis ist nicht zu toppen.
Da zahlst du für 10 Stück 5x5cm ca. 13€ inkl. Versand.
Nachteil ist natürlich die lange Laufzeit von ca. 4-6 Wochen.
Gruß
Pf@nne
Hallo,
Der Preis klingt wirklich gut, aber wie du schon sagst 4 - 6 Wochen ......
Interessant wenn man mehrere erstellen will, hast du da ein paar Links zu Chinesen?
Ich habe die letzten bei dirtypcb bestellt.
dirtypcbs.com/ (http://dirtypcbs.com/)
oder bei itead 10 Stück max. 50x50 mm, doppelseitig 10 USD + Versand.
Gruß PeMue
Also ich mach es mit Toner etc. Geht ganz gut, auch doppelseitig. Nieten mache ich nicht, ich versuche bei Durchkontaktierungen THT zu verwenden anstelle von SMD, ansonsten eben Draht durch und gut ist. Zum Belichten entweder ins Solarium gehen oder man baut sich ein alten Flachbettscanner um.
Aber heutzutage kann man die auch wirklich günstig bestellen, aber wie schon geschrieben mit sehr langen und unberechenbaren Versandzeiten. Und ich finde wenn man Europlatten macht wird es schnell teuer. Oft ist es nur bis 50x50mm wirklich günstig. Das lohnt eben nur wenn man mehr als eine Platine macht. Ich brauche aber oft nur eine, daher ätze ich dann selber. Aber macht eben Arbeit und ist ne ziemliche Sauerei. Aber allemal besser als als das Abendprogramm im TV mit Bauer sucht Frau oder Supertalent :-)
/Daniel
smart-prototyping.com 10 Stück !3 Euro. Nach 2 Wochen waren die Teile da. Wenn schnell gehen muss Tonermethode mit PCB Folie.
Zitat von: ext23 am 15 November 2016, 00:16:57
Also ich mach es mit Toner etc. Geht ganz gut, auch doppelseitig. Nieten mache ich nicht, ich versuche bei Durchkontaktierungen THT zu verwenden anstelle von SMD, ansonsten eben Draht durch und gut ist. Zum Belichten entweder ins Solarium gehen oder man baut sich ein alten Flachbettscanner um.
Ich benutze so etwas zum Belichten : https://www.amazon.de/gp/product/B00MUBTMSS/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B00MUBTMSS/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1)
Wolfgang
Hallo,
Ich habe mir das Teil hier (http://www.gearbest.com/3d-printers-3d-printer-kits/pp_364360.html) mal bestellt, allerdings für 180€ Angebots Preis, kann man ja auch für andere Sachen verwenden.
Das werde ich dann in eine Holzbock einbauen. Sobald ich es habe werde ich mal Tests machen und berichten, denke das wird aber noch ca. 4 Wochen dauern.
Zum Thema China PCBs gehe ich immer über http://pcbshopper.com/
Klar ist es öfters mal iTead, oder vorher Seeed, oder auch mal Dirty-PCBs. Auch die von easyEDA waren ganz OK.
Was ich mir mir mal geanz besonders notiert hatte:
ZitatSmart-Prototyping: Bestellt 30.12. Verschickt 06.01. Geliefert 15.01.2016
Mein Tipp ist dfrobot.com...super Qualität und wenn man es eilig hat, gibt's für 16$ den Versand in 2 Tagen (von China bis in den eigenen Briefkasten...das schafft die deutsche Schenckenpost nicht mal innerhalb von Deutschland). Die Platinen sind dann innerhalb einer Woche da. 16$ klingt viel, insgesamt gesehen sind die Platinen dann aber immer noch DEUTLICH billiger als beim billigsten deutschen Anbieter. Da kostet EINE Platine 100x100 mehr als 10 Stück beim Chinamann.
Gruß
Uwe
Zitat von: meggih am 21 November 2016, 10:20:21
Ich mach die immer fix selbst.
So mache ich das seit 35 Jahren, aber hast Du mal versucht, eine Serie von 50-100 Stück zweilagige Platinen mit Durchkontaktierungen selber zu ätzen? Siehste, und deswegen tauschen wir hier auch mal die Adressen von PCB-Manufakturen aus.
Zitat
Ätzvorgang je nach Sättigung ca 15-30 Mins.
Zu lange. Wenn das Ätzen länger als 5-8 min dauert, kommt es zu Unterätzungen bei schmalen Leiterbahnen. Gönn Dir eine Ätzküvette mit Lufteinspudelung.
Und wenn Du dann noch selber Lötstopplaminat verarbeitest und Durchkontaktierungen mit Palladiumsalzen machst, kannst Du Dich wieder mit so einem Statement melden.
Gruß
Uwe
Und welche Programme verwendet ihr für das Layout zu erstellen?
Eagle ist ja das bekannteste und auch bis 2 Layer und 100x80 kostenlos.
Aber was gibt es noch und was verwendet ihr?
ich verwende Eagle, es würden aber auch Target3001 bzw. KiCAD gehen ...
Frage an die Bewanderten: wie erstellt man in Eagle "Mouse bites", "Slots" oder ein "Cut out" im inneren der Patinenfläche?
Das ganze Gebilde sollte die Anforderungen für ITEAD Studio 2-layer PCB (http://support.iteadstudio.com/support/solutions/articles/1000156317-gerber-files-requirements) erfüllen.
Hallo Damian,
ich mache das entweder mit Löchern (in relativ kleinem Abstand) oder mit einer Kontur auf dem Layer 46 Milling. Ob das ITead Studio dann auch so fertigt, probiere ich mit der nächsten Platine als Test aus.
Als Beispiel habe ich Dir zwei USB Stecker angehängt. Der obere ist Loch an Loch (da meckert dann der DRC) und der untere ist mit einer Fräskontur.
Gruß Peter