Hallo zusammen,
mit der allseits bekannten Floskel "Ich bin neu hier und kenne mich nicht so gut aus" begrüße ich euch und hoffe das ihr mir bissl helfen könnt.
Ich hab mir so einen schniken Raspy P3 angeschafft und darauf FHEM samt FBDECT und Hue zum laufen gebracht.
Die Thermostate funktionieren generell auch ganz gut, leider aber nicht das Heating Control Modul.
Im Wiki steht ja das des Modul zu bestimmten Zeiten die Thermostate ansteuert, hab alles so wie in der Anleitung eingerichtet, (glaub ich zumindest :D) leider bekommen die Thermostate keine Desired-Temp vom HC.
Wenn ich die Thermostate direkt ansteuer, zb über set, dann geht´s.
Zur weiteren Info habe ich ebenfalls die Automatik On/Off Kontrolle aus dem Wiki übernommen, welche im übrigen vorzüglich funktioniert. Leider nur das HC gibt keine Sollwerte an die Devices weiter.
Von den drei verbauten Thermostaten steuere ich erstmal nur eins über das HC an, nur halt zum probieren.
Was mach ich falsch?
Danke schonmal im vorraus ;)
Hallo,
Ich bin auch am überlegen umzusteigen von MAX3 auf Comet Dect. Bin mit dem MAX überhaupt nicht zufrieden. Eine Frage, du hast es am laufen mit dem Modul HC? Weißt du auch ob es mit HCS geht, da ich meine Therme mit steuern möchte.
Heiko
Naja ich kenn mich mit dem HCS jetzt nicht so aus, aber ich glaub das funktioniert mit der Ventilstellung. Die Comet steuerst du aber direkt mit der gewünschten Temperatur an.
Im Zweifel kannst dus aber mit nem Notify in Abhängigkeit setzen.
hallo ich hane auch solche comet dect im einsatz und sie auch erfolgreich hinzugefügt , nur eine frage
wie in dem ogeren bild zusehen sehe ich neben heitzkörper name (BAD) die desired-temp: 16.0 C und den slider !
ich hätte gerne auch noch die Isttemperatur dort angezeigt und habe das mit stateFormat temperature, state versucht !
dann wird auch beides angezeigt aber der slider ist weg ???
Ja das hab ich auch schon versucht, wenn du des stateformat wieder löscht wird ne zeit lang alles angezeigt, aber irgendwann isses dann auch wieder weg, aber mir waren die Plots dann eh lieber, deswegen hab ichs nicht weiter verfolgt ^^
aus dem Betreff geht hervor, dass das Problem gelöst scheint.
Falls nicht, bitte im HC mal auf verbose 5 stellen - dann den output untersuchen oder veröffentlichen.
In HC gibt es eine Logik, die den Heizungstyp erkennt.
Von Comet Dect habe ich noch nie etwas gehört - bitte von einem solchen Thermostat einen list erstellen, dann kann ich eine automatische Erkennung einbauen.
Ich glaube HCS kann über HC gesteuert werden.
HC und auch Weekdaytimer sind so ewas wie ein codegeneratoren: zu den definierten Zeiten wird Perlcode wie "set desiredTemp 34" generiert, und an den FHEM-Interpeter übergeben.
Das funktioniert wenn der Code ausführbar ist, Für alles Mögliche. Wenn man den Code als Command vorgibt kann man seine eigen Text(Code) generieren.
define hc HeatingControl dev 13:30|on {fhem ("attr $NAME $EVENT") }
erzeugt:
attr dev on
define hc HeatingControl hcs 13:30|on {fhem ("set $NAME $EVENT") }
erzeugt:
set hcs on
Wenn der erzeugte Code nicht sinnvoll ist kommt eine FM.
FBDECT kann vom FBAHA _oder_ FBAHAHTTP bedient werden.
FBAHA kennt das Comet nicht, FBAHAHTTP schon.
Ueber Vor- und Nachteile steht was im Commandref.
Danke für eure Hilfe, ich hab das Problem mit einem extra Befehl gelöst, da der ursprüngliche Befehl nicht akzeptiert wurde.
Die Thermostate wurden komplett automatisch erkannt (siehe angehängte Bilder), nur das HC musste ich halt nachträglich anfügen, aber das ist ja kein Problem ;)
FBDECT_fb1_10971_0158744 12345|04:30|22 12345|06:00|18 12345|16:30|22 12345|22:00|18 7|10:00|22 7|22:00|18 {fhem("set $NAME desired-temp $EVENT");}
Mit dem letzen Teil hat er die gewünschten Temperaturen dann angenommen.
Comet dect
reading
AIN
11795 0544736
FBNAME
Wohnzimmer H
FBPROP
actuator,tempSensor
FBTYPE
Comet DECT
ID
19
day-temp
23.0 C
fwversion
03.50
night-temp
16.0 C
present
yes
state
desired-temp: 20.0 C
tempadjust
0.0 C
temperature
22.5 C (measured)
list muss so aussehen:
Internals:
DEF d734e6a5 8
IODev ZWAVE1
LASTInputDev ZWAVE1
MSGCNT 368
NAME Thermostat_WZ
NR 60
STATE wakeupInterval 86400 1
STILLDONETIME 0
TYPE ZWave
ZWAVE1_MSGCNT 368
ZWAVE1_RAWMSG 00040008028407
ZWAVE1_TIME 2016-12-02 10:55:56
ZWaveSubDevice no
homeId d734e6a5
isWakeUp 1
lastMsgSent 1480672558.98863
nodeIdHex 08
Readings:
2016-12-02 10:55:10 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-12-02 10:55:56 battery 71 %
2016-12-02 10:55:56 ccsOverride no, unused
2016-10-23 16:12:27 ccs_fri 23:00 -4.5 07:00 0.0
2016-10-23 16:12:27 ccs_mon 22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-23 16:12:27 ccs_sat 23:00 -4.5 07:00 0.0
2016-10-23 16:12:27 ccs_sun 22:00 -4.5 07:00 0.0
2016-10-23 16:12:27 ccs_thu 22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-23 16:12:27 ccs_tue 22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-23 16:12:27 ccs_wed 22:00 -4.5 16:00 0.0
2016-10-27 21:25:04 clock thu 22:25
2016-10-23 13:19:26 model Danfoss devolo Thermostat MT2650
2016-10-23 13:19:26 modelConfig danfoss/z.xml
2016-10-23 13:19:26 modelId 0002-0005-0175
2016-10-23 14:21:44 neighborList ZWAVE1 Fensterleuchte Flurleuchte Beetbeleuchtung
2016-10-23 16:12:27 protection Local: unprotected RF: unprotected
2016-12-02 10:55:56 setpointTemp 11.00 C heating
2016-10-23 13:19:18 state wakeupInterval 86400 1
2016-12-02 10:55:56 temperature 20.23 C
2016-10-23 14:22:54 thermostatSetpointSupported heating
2016-12-02 10:55:59 timeToAck 0.029
2016-12-02 10:55:59 transmit OK
2016-12-02 10:55:56 wakeup notification
2016-10-23 15:42:56 wakeupIntervalCapabilitiesReport min 60 max 1800 default 300 step 60
2016-12-01 20:56:00 wakeupReport interval 300 target 1
Attributes:
Heizungen Heizungsventile
IODev ZWAVE1
classes BATTERY CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CMD PROTECTION SENSOR_MULTILEVEL THERMOSTAT_SETPOINT VERSION WAKE_UP MARK CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MULTI_CMD
icon sani_heating
room Wohnzimmer
userattr Heizungen Heizungen_map structexclude
vclasses BATTERY:1 CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE:1 CLOCK:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 PROTECTION:2 SENSOR_MULTILEVEL:6 THERMOSTAT_SETPOINT:2 VERSION:1 WAKE_UP:2
was hat das mit den comet dec zu tun ???? ich wollte neben dem slider gerne die ist temperatur sehen und die soll temp ist ja der slider
Ich habs jetzt mal soweit hinbekommen das Ist und Soll nebeneinander stehen, aber der Slider is halt dann weg...
In meinem Fall macht das aber nix, da ich mit readingsGroup einen Übersichtsraum gemacht hab in dem ich via pulldown auch die Tamperatur einstellen kann.
das wäre schön bekomm ich aber leider nicht hin !
Probiers mal damit:
define heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>
FBDECT_fb1_10971_0266728:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_fb1_10971_0158744:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_fb1_10971_0156704:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
<>,<>,<>,<>,<>
Musst halt noch die Gerätenamen durch deine ersetzen.
das kommt dich nicht alles in die def ???
Hi Der Baer,
ich habe nun ebenfalls 6 dieser Thermostate, ich hätte echt gerne die selbe Darstellung wie du, kannst du mir eventuell weiterhelfen, wie ich das so darstellen kann wie du ?
Aktuell sieht das bei mir so aus wie im angehängten Screenshot, jedoch komme ich irgendwie mit der Konfiguration nicht so ganz klar, ich spreche die Thermostate einzeln an in der FHEM konfig. Wie ist denn dein Code aufgebaut ?
Danke dir,
Viele Grüße
Zitat von: DerBaer am 06 Dezember 2016, 17:58:03
Ich habs jetzt mal soweit hinbekommen das Ist und Soll nebeneinander stehen, aber der Slider is halt dann weg...
In meinem Fall macht das aber nix, da ich mit readingsGroup einen Übersichtsraum gemacht hab in dem ich via pulldown auch die Tamperatur einstellen kann.
Zitat von: MichaelRuth am 07 Dezember 2016, 18:14:30
das kommt dich nicht alles in die def ???
Doch klar^^
Zitat von: srohringer am 07 Dezember 2016, 18:55:41
Hi Der Baer,
ich habe nun ebenfalls 6 dieser Thermostate, ich hätte echt gerne die selbe Darstellung wie du, kannst du mir eventuell weiterhelfen, wie ich das so darstellen kann wie du ?
Aktuell sieht das bei mir so aus wie im angehängten Screenshot, jedoch komme ich irgendwie mit der Konfiguration nicht so ganz klar, ich spreche die Thermostate einzeln an in der FHEM konfig. Wie ist denn dein Code aufgebaut ?
Danke dir,
Viele Grüße
Also im Prinzip brauchst du nur den von mir vorher geposteten Code nehmen und deine Geräte eintragen, für jedes Gerät brauchst du aber eine einzelne Zeile. Jede weitere Information die du angezeigt haben willst musst du in der ersten Zeile mit angeben:
define heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>,<weitereInfo>,<weitereInfo>
die Zeile für das Gerät sieht dann so aus:
FBDECT_fb1_10971_0266728:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present,weitereInfoName,weitereInfoName
wobei du
FBDECT_fb1_10971_0266728 mit deinen Geräten austauscht.
Die unteren Größer/Kleinerzeiche musst du dann auch um die jeweiligen Informationen erweitern, sie dienen als Abstandshalter zu jeder info.
Wenn du den Code einfügst und er nicht gleich funktioniert musst du sicher stellen das die Leerzeichen zu anfang jeder Zeile richtig gesetzt sind. Viele Programmiersprachen benötigen das als "Marker". Es kommt leider öfter vor das beim kopieren das ein oder andere Leerzeichen wegfällt, bzw hinzukommt. :-\
D.h., die erste Zeile im Code bekommt keine Leerzeile, weil sie eh der Angfang vom Code ist, alle anderen Zeilen benötigen ein Leerzeichen am Anfang.
Super hat geklappt ! Nur es wird kein Sollwert ins Thermostat übernommen😪
Zitat von: MichaelRuth am 07 Dezember 2016, 22:10:49
Super hat geklappt ! Nur es wird kein Sollwert ins Thermostat übernommen😪
Warte bisschen, das wird nicht sofort übernommen, das hängt mit der Reaktionszeit der Thermostate zusammen, is leider bisschen nervig ::)
hi DerBaer,
danke dir - eine Frage vorweg, wie hast du die Thermostate in FHEM eingebunden?
Bei mir werden die auch nicht als Thermostate erkannt und die Readings kommen auch nicht an...
bei mir sieht der code so aus:
####Schlafzimmer######################################################################
define Schlafzimmer dummy
attr Schlafzimmer event-on-change-reading state
attr Schlafzimmer genericDeviceType thermostat
attr Schlafzimmer group FBDECT
attr Schlafzimmer icon hc_wht_regler
attr Schlafzimmer room Heizung,
attr Schlafzimmer setList state:slider,8,0.5,28
attr Schlafzimmer webCmd state
attr Schlafzimmer widgetOverride state:knob,min:8,max:28,step:0.5,linecap:round,angleOffset:-125,angleArc:250
define SchlafzimmerNotify notify Schlafzimmer.* {\
use FritzBoxUtils;;\
my $sid = FB_doCheckPW("fritz.box", "USERNAME", "PASSWORD");;\
my $temp = ReadingsVal("Schlafzimmer", "state", "");;\
my $temp2 = int($temp)*2;;\
GetFileFromURL("http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?sid=$sid&ain=109710197792&switchcmd=sethkrtsoll¶m=$temp2");;\
}
define FBDECT_Fritzbox_17 FBDECT Fritzbox:17 switch
attr FBDECT_Fritzbox_17 IODev Fritzbox
attr FBDECT_Fritzbox_17 alias Schlafzimmer
attr FBDECT_Fritzbox_17 event-min-interval temperature:120
####Schlafzimmer#############################################ENDE#####################
Zitat von: DerBaer am 07 Dezember 2016, 22:01:42
Also im Prinzip brauchst du nur den von mir vorher geposteten Code nehmen und deine Geräte eintragen, für jedes Gerät brauchst du aber eine einzelne Zeile. Jede weitere Information die du angezeigt haben willst musst du in der ersten Zeile mit angeben:
define heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>,<weitereInfo>,<weitereInfo>
die Zeile für das Gerät sieht dann so aus:
FBDECT_fb1_10971_0266728:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present,weitereInfoName,weitereInfoName
wobei du FBDECT_fb1_10971_0266728 mit deinen Geräten austauscht.
Die unteren Größer/Kleinerzeiche musst du dann auch um die jeweiligen Informationen erweitern, sie dienen als Abstandshalter zu jeder info.
Wenn du den Code einfügst und er nicht gleich funktioniert musst du sicher stellen das die Leerzeichen zu anfang jeder Zeile richtig gesetzt sind. Viele Programmiersprachen benötigen das als "Marker". Es kommt leider öfter vor das beim kopieren das ein oder andere Leerzeichen wegfällt, bzw hinzukommt. :-\
D.h., die erste Zeile im Code bekommt keine Leerzeile, weil sie eh der Angfang vom Code ist, alle anderen Zeilen benötigen ein Leerzeichen am Anfang.
Ha ok das is mist, bei mir wurden die mit autocreate von alleine eingerichtet.
Ansonsten evtl mal Thermostate samt FritzBox Geräten löschen und nochmal mit aktiviertem TR-064...
Bei mir läuft das alles über FritzBox, dafür muss aber der TR-064 Port aktiv sein.
ZitatTR-064: Modul FRITZBOX für Zugriff auf einem externen Server einrichten
Für den Fernzugriff über TR-064 auf eine oder mehrere Fritzboxen und/oder einen FRITZ!WLAN Repeater sind die folgenden Schritte nötig (für jedes Gerät):
Fritzbox definieren:
define FritzBox FRITZBOX
Wenn die Fritzbox nicht unter http://fritz.box erreichbar ist, IP im define setzen:
define FritzBox FRITZBOX 192.168.168.168
192.168.168.168 dabei natürlich durch die passende IP ersetzen... Alternativ kann statt der IP auch der Hostname eingegeben werden.
Wenn (und nur wenn) das Login auf der Benutzeroberfläche der FritzBox mit User und Passwort (und nicht nur per Passwort) geschieht, den User konfigurieren:
attr FritzBox boxUser Benutzername
In der Fritzbox muss dann auch "Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort" ausgewählt sein.
Passwort konfigurieren:
set FritzBox password
Passwort - legt das zugehörige Passwort fest (nur einmal --> gehört nicht in die cfg-Datei)
Manuelle TR-064 Kommandos erlauben (Das Auslesen der Readings per TR-064 funktioniert auch ohne dieses Attribut.):
attr FritzBox allowTR064Command 1
Ohne das letzte attr liest er die Thermostate auch nicht automatisch aus.
Hallo, habe das gleiche Problem, bin am verzweifeln.... mit dem zusätzlichen Befehl {fhem("set $NAME desired-temp $EVENT");} schaltet das Thermostat, aber nur wenn ich die Automatik raus lösche, aber wie funktioniert beides?
So zumindest nicht:
Heizung_Arbeitszimmer 12345|04:00|21 12345|22:30|18 60|08:00|21 60|22:00|16 (ReadingsVal("HCAutomatik_Arbeitszimmer", "state", "") eq "on")("set $NAME desired-temp $EVENT")
Was mache ich falsch? Manuell oder über die Atomatik nach Wiki funktioniert es ohne Probleme
.triggerUsed
1
DEF
FBAHAHTTP:10971_0254320 actuator,tempSensor
FBAHAHTTP_MSGCNT
5
FBAHAHTTP_TIME
2016-12-09 22:38:24
IODev
FBAHAHTTP
LASTInputDev
FBAHAHTTP
MSGCNT
5
NAME
Heizung_Arbeitszimmer
NR
142
STATE
desired-temp: 16.0 C
STILLDONETIME
0
TYPE
FBDECT
id
10971_0254320
props
actuator,tempSensor
Schreib den Befehl mal als attr comand in die HC.
Wie und welchen und mit / ohne Klammern? Bitte etwas genauer erklären, bin noch nicht so fit. Danke für die Mühe
Habe mir danke Wiki selber geholfen:
Heizung_Arbeitszimmer 12345|04:00|21 12345|23:48|26 60|08:00|21 60|22:00|16 { if (ReadingsVal("HCAutomatik_Arbeitszimmer", "state", "") eq "on")
{ fhem("set $NAME desired-temp $EVENT")
} }
Du fügst im Prinzip den Code
{fhem("set $NAME desired-temp $EVENT");}
hinter deinem Heizplan ein. Das was in DEF steht.
Aber denk an die Leerzeile dazwischen.
Sieht dann so aus:
FBDECT_fb1_10971_0158744 12345|04:30|22 12345|06:00|18 12345|16:30|22 12345|22:00|18 7|10:00|22 7|22:00|18 {fhem("set $NAME desired-temp $EVENT";}
Das off/on definierst du woanders
Zitat von: DerBaer am 09 Dezember 2016, 23:50:01
Du fügst im Prinzip den Code
{fhem("set $NAME desired-temp $EVENT");}
hinter deinem Heizplan ein. Das was in DEF steht.
Aber denk an die Leerzeile dazwischen.
Sieht dann so aus:
FBDECT_fb1_10971_0158744 12345|04:30|22 12345|06:00|18 12345|16:30|22 12345|22:00|18 7|10:00|22 7|22:00|18 {fhem("set $NAME desired-temp $EVENT";}
ja das hatte ich ja auch verstanden, aber die Automatik ist da dann nicht mit drin.... Der Heizplan soll nur laufen wenn die Automatik an ist (Dummy)(ich zu Hause bin....)
habe meinen letzten Post bearbeitet mit meiner Lösung, die funktioniert anscheinend:
Heizung_Arbeitszimmer 12345|04:00|21 12345|23:48|26 60|08:00|21 60|22:00|16 { if (ReadingsVal("HCAutomatik_Arbeitszimmer", "state", "") eq "on")
{ fhem("set $NAME desired-temp $EVENT")
} }
Dummy:
([HCAutomatik_Arbeitszimmer] eq "on") DOELSE (set Heizung_Arbeitszimmer desired-temp 16.0,set Telegram message @xxx_xxx Temperatur Heizung Arbeitszimmer abgesenkt!)
Aber kann mir bitte wer erklären, wie der Heizkörper dann wieder die eigentlich eingestellte Temperatur bekommt, wenn die Automatik wieder angestellt wird? momentan ja nur beim nächsten Schaltpunkt von HC???
Ja aber das wurde ich generell eher über einen dummy machen.
define act_on_HCAutomatikAn notify HCAutomatik:on {\
fhem("set HCB enable");;;;\
fhem("set HCK enable");;;;\
fhem("set HCS enable");;;;\
fhem("set FBDECT_fb1_10971_.* desired-temp 22.0");;\
}
ich glaube, ich stehe auf der Leitung....
wenn ich das Haus verlasse, dann soll auf 16.C abgesenkt werden. Das funktioniert über den Dummy ohne Probleme.
Wenn ich aber wieder nach Hause komme, soll die reguläre Temperatur eingestellt werden, und zwar die laut HC gerade aktuell ist....
also ein Dummy in den die HC Temperatur geschrieben wird? Mir raucht der Kopf...
Achso... Jetzt verstehe ich was du meinst...
Ne das funktioniert leider so nicht, ich habs auch bisher nicht so hinbekommen, der setzt die Temperatur leider immer nur dann wenn das aktuelle Event, also die Zeit die du angegeben hast eintritt. :(
https://forum.fhem.de/index.php/topic,62257.msg536664.html#msg536664 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,62257.msg536664.html#msg536664)
Gruß
Hans
Danke für den Hinweis, Set all temps funktioniert nur nicht.
Hab ich auch drin stehen gehabt, Temperaturen ausm Heizplan werden aber nicht übernommen.
Verbose 5!!!
Zitat von: Dietmar63 am 10 Dezember 2016, 13:04:30
Verbose 5!!!
Interessant wie schnell jemand unsympathisch werden kann...
So, laut log wird HC auf Temperaturen gesetzt...
Tatsächlich tut er aber gar nichts...
den Code verwende ich:
HCAutomatik:on {
fhem("set HCB enable");;
fhem("set HCK enable");;
fhem("set HCS enable");;
{Heating_Control_SetAllTemps()}
}
Den Autor des Moduls, um das es hier geht, anzupflaumen, ist zumindest kontraproduktiv.
Deswegen kann er trotzdem nett sein...
FBDECT wird nicht automatisch als Heizung erkannt.
Die Infos die ich im Moment habe reichen nicht aus eine Erkennung zu implementieren
Deshalb musst du mehr zu Fuss machen :
Command selbst angeben {fhem (" Set NAME desiredTemp EVENT") if(... ) }
Switchinthepast angeben
Wenn ein HC enabled wird Setalltemp aufrufen.
Wenn es nicht klappt, verbose 5 einschalten. Ggf Log veröffentlichen.
Danke für die Hilfe, wirklich :)
Log hab ich weiter oben angehängt.
Für die HCs verwende ich generell schon den set im command, da es sonst gar nicht funktionieren würde.
Meine vorübergehend Lösung war dann eben die Thermostate direkt anzusprechen.
Zitat von: DerBaer am 10 Dezember 2016, 00:33:35
Ja aber das wurde ich generell eher über einen dummy machen.
define act_on_HCAutomatikAn notify HCAutomatik:on {\
fhem("set HCB enable");;;;\
fhem("set HCK enable");;;;\
fhem("set HCS enable");;;;\
fhem("set FBDECT_fb1_10971_.* desired-temp 22.0");;\
}
Nur eine bedingt gute Lösung.
Heizungen, die HC automatisch erkennt werden beispielsweise bei der Definition sofort auf den aktuellen Wert gestellt.
Für Heizungen, die nicht automatisch erkannt werden kann man das Verhalten mit Switchinthepast erzwingen
Nochmals :
Mit verbose 5(mal nach suchen) kann man detaillierte Log Meldungen erzeugen, die wirklich weiterhelfen.
Ich meine nicht den output des Eventmonitors.
Den output dann bitte nicht per Hardcopy (Grafik ) hier einstellen, sondern als Code oder Zitat veröffentlichen.
Nur dann kann ich helfen
Beitrag editieren
ein solches logging hätte ich gern:
2016.12.11 00:00:10 5: [tsxXXX] setting Timer: tsxXXX_SetTimerOfDay 2016-12-12 00:00:05
2016.12.11 00:00:10 5: [tsxXXX] removing Timer: tsxXXX_SetTimerOfDay
2016.12.11 00:00:10 5: [tsxXXX] setting Timer: tsxXXX_1 2016-12-11 19:30:30
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] setTimer - timer seems to be active today: 0123456|19:30:30|{sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)}
2016.12.11 00:00:10 5: [tsxXXX] result of condition:1
2016.12.11 00:00:10 5: [tsxXXX] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}(0,1,2,3,4,5,6);;;;( 1 && (defined $days->{$wday}))}
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] condition: - Tage:0,1,2,3,4,5,6
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 19:30:30 {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)} (Profil 6: Samstag)
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 19:30:30 {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)} (Profil 5: Freitag)
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 19:30:30 {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)} (Profil 4: Donnerstag)
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 19:30:30 {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)} (Profil 3: Mittwoch)
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 19:30:30 {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)} (Profil 2: Dienstag)
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 19:30:30 {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)} (Profil 1: Montag)
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 19:30:30 {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)} (Profil 0: Sonntag)
2016.12.11 00:00:10 4: [tsxXXX] 07:39:57 16:47:23 Sonntag
2016.12.11 00:00:10 5: [tsxXXX] removing Timer: tsxXXX_1
...
2016.12.10 19:30:30 3: Please define tstYYY first
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] command: 'set $NAME $EVENT' executed with %EVENT=>tstYYY 19 30:30 5,%NAME=>tstYYY
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] aktParam: newParam:tstYYY 19:30:30 5 - is not disabled
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] Update - timer seems to be active today: 0123456|19:30:30|tstYYY 19:30:30 5
2016.12.10 19:30:30 5: [tsxXXX] result of condition:1
2016.12.10 19:30:30 5: [tsxXXX] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}(0,1,2,3,4,5,6);;;;( 1 && (defined $days->{$wday}))}
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] condition: - Tage:0,1,2,3,4,5,6
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] list of window sensors found: 'tsxXXX'
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] result of delayedExecutionCond:0
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] delayedExecutionCond:0
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] time=19:30:30/1481394630 delay=0, nextDelay=60, nextRetry=1481394690
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] calculating dynamic param after eval: ........ tstYYY 19:30:30 5
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] calculating dynamic param after substitutions: {sprintf("%s %s %d","tstYYY", "19:30:30", 5)}
2016.12.10 19:30:30 4: [tsxXXX] calculating dynamic param before all: ....... {sprintf("%s %s %d","$NAME", "$TIME", 5)}
und ein solches list HeizungKueche
Internals:
CODE 4c60
CUL_0_MSGCNT 6582
CUL_0_RAWMSG 810c04xx0909a0014c600000b600
CUL_0_RSSI -77
CUL_0_TIME 2016-12-11 10:47:02
DEF 4C60
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 6582
NAME HeizungKueche
NR 58
STATE measured-temp: 22.4
STILLDONETIME 0
TYPE FHT
Readings:
2016-12-11 10:47:02 actuator 0%
2016-12-11 10:32:19 battery ok
2016-12-11 04:02:13 day 11
2016-12-11 04:14:08 day-temp 21.0
2016-12-11 09:03:33 desired-temp 19.0
2016-03-10 20:30:17 fri-from1 05:30
2016-03-10 20:30:17 fri-from2 12:30
2016-03-10 20:30:17 fri-to1 06:40
2016-03-10 20:30:18 fri-to2 18:50
2016-12-11 04:02:13 hour 4
2016-12-11 10:32:19 lowtemp ok
2016-12-11 04:14:09 lowtemp-offset 4.0
2016-12-11 10:32:18 measured-temp 22.4
2016-12-11 04:02:13 minute 1
2016-12-11 04:14:11 mode manual
2016-03-10 20:30:18 mon-from1 05:30
2016-03-10 20:30:18 mon-from2 12:30
2016-03-10 20:45:37 mon-to1 06:40
2016-03-10 20:45:37 mon-to2 18:50
2016-12-11 04:02:13 month 12
2016-12-11 04:14:08 night-temp 16.0
2016-12-11 04:12:13 report2 255
2016-03-10 20:45:37 sat-from1 07:00
2016-03-10 20:45:38 sat-from2 12:10
2016-03-10 20:45:38 sat-to1 08:00
2016-03-10 20:45:38 sat-to2 14:00
2016-12-11 10:32:18 state measured-temp: 22.4
2016-03-10 20:45:38 sun-from1 07:00
2016-03-10 20:51:22 sun-from2 12:10
2016-03-10 20:51:22 sun-to1 08:00
2016-03-10 20:51:22 sun-to2 14:00
2016-12-11 10:32:18 temperature 22.4
2016-03-10 20:51:22 thu-from1 05:30
2016-03-10 20:51:23 thu-from2 12:30
2016-03-10 20:51:23 thu-to1 06:40
2016-03-10 20:51:23 thu-to2 18:50
2016-03-10 20:51:23 tue-from1 05:30
2016-03-10 20:55:12 tue-from2 12:30
2016-03-10 20:55:12 tue-to1 06:40
2016-03-10 20:55:12 tue-to2 18:50
2016-03-08 20:06:30 unknown_00 0
2016-03-08 20:06:31 unknown_42 219
2016-03-08 20:06:32 unknown_43 0
2016-03-08 20:06:32 unknown_44 0
2016-12-11 10:32:19 warnings none
2016-03-10 20:55:12 wed-from1 05:30
2016-03-10 20:55:13 wed-from2 12:30
2016-03-10 20:55:13 wed-to1 06:40
2016-03-10 20:55:13 wed-to2 18:50
2016-12-11 10:32:19 window closed
2016-12-11 04:14:08 windowopen-temp 12.0
2016-12-11 10:32:19 windowsensor ok
2016-12-11 04:02:13 year 16
Attributes:
IODev CUL_0
group Kueche
icon sani_heating
room HeizungsKeller
dann kann ich hier:
################################################################################
sub WeekdayTimer_isHeizung($) {
my ($hash) = @_;
my $name = $hash->{NAME};
my %setmodifiers =
("FHT" => "desired-temp",
"PID20" => "desired",
"EnOcean" => { "subTypeReading" => "subType", "setModifier" => "desired-temp",
"roomSensorControl.05" => 1,
"hvac.01" => 1 },
"MAX" => { "subTypeReading" => "type", "setModifier" => "desiredTemperature",
"HeatingThermostatPlus" => 1,
"HeatingThermostat" => 1,
"WallMountedThermostat" => 1 },
"CUL_HM" => { "subTypeReading" => "model", "setModifier" => "desired-temp",
"HM-CC-TC" => 1,
"HM-TC-IT-WM-W-EU" => 1,
"HM-CC-RT-DN" => 1 } );
my $model = "";
...
neue Modelle(Thermostate, nicht HC) aufnehmen.
Mal das list vom HC:
Internals:
COMMAND {fhem("set $NAME desired-temp $EVENT");}
CONDITION
DEF FBDECT_fb1_10971_0158744 12345|04:30|22 12345|06:00|18 12345|16:30|22 12345|22:00|18 7|10:00|22 7|22:00|18 {fhem("set $NAME desired-temp $EVENT");}
DEVICE FBDECT_fb1_10971_0158744
GlobalDaylistSpec
LANGUAGE de
NAME HCB
NR 46
Profil 0: Sonntag 10:00:00 22, 22:00:00 18
Profil 1: Montag 04:30:00 22, 06:00:00 18, 16:30:00 22, 22:00:00 18
Profil 2: Dienstag 04:30:00 22, 06:00:00 18, 16:30:00 22, 22:00:00 18
Profil 3: Mittwoch 04:30:00 22, 06:00:00 18, 16:30:00 22, 22:00:00 18
Profil 4: Donnerstag 04:30:00 22, 06:00:00 18, 16:30:00 22, 22:00:00 18
Profil 5: Freitag 04:30:00 22, 06:00:00 18, 16:30:00 22, 22:00:00 18
Profil 6: Samstag 10:00:00 22, 22:00:00 18
Profil 7: Wochenende 10:00:00 22, 22:00:00 18
STATE 22
STILLDONETIME 0
TYPE Heating_Control
Readings:
2016-12-11 10:00:00 currValue 22
2016-12-10 13:46:21 disabled 0
2016-12-11 10:00:00 nextUpdate 2016-12-11 22:00:00
2016-12-11 10:00:00 nextValue 18
2016-12-11 10:00:00 state 22
SWITCHINGTIMES:
12345|04:30|22
12345|06:00|18
12345|16:30|22
12345|22:00|18
7|10:00|22
7|22:00|18
Timer:
Hcb_1:
HASH HCB
MODIFIER 1
NAME HCB_1
Hcb_2:
HASH HCB
MODIFIER 2
NAME HCB_2
Hcb_3:
HASH HCB
MODIFIER 3
NAME HCB_3
Hcb_4:
HASH HCB
MODIFIER 4
NAME HCB_4
Hcb_5:
HASH HCB
MODIFIER 5
NAME HCB_5
Hcb_6:
HASH HCB
MODIFIER 6
NAME HCB_6
Hcb_settimerofday:
HASH HCB
MODIFIER SetTimerOfDay
NAME HCB_SetTimerOfDay
SETTIMERATMIDNIGHT 1
Daynumber:
!$we 8
$we 7
di 2
do 4
fr 5
mi 3
mo 1
sa 6
so 0
Helper:
daysRegExp (so|mo|di|mi|do|fr|sa|\$we|\!\$we)
daysRegExpMessage (so|mo|di|mi|do|fr|sa|$we|!$we)
Switchingtime:
0:
10:00:00 22
22:00:00 18
1:
04:30:00 22
06:00:00 18
16:30:00 22
22:00:00 18
2:
04:30:00 22
06:00:00 18
16:30:00 22
22:00:00 18
3:
04:30:00 22
06:00:00 18
16:30:00 22
22:00:00 18
4:
04:30:00 22
06:00:00 18
16:30:00 22
22:00:00 18
5:
04:30:00 22
06:00:00 18
16:30:00 22
22:00:00 18
6:
10:00:00 22
22:00:00 18
7:
10:00:00 22
22:00:00 18
Longdays:
de:
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Wochenende
Werktags
en:
Sunday
Monday
Tuesday
Wednesday
Thursday
Friday
Saturday
weekend
weekdays
fr:
Dimanche
Lundi
Mardi
Mercredi
Jeudi
Vendredi
Samedi
weekend
jours de la semaine
Profil:
1:
EPOCH 1481427000
PARA 22
TIME 04:30
TAGE:
1
2
3
4
5
2:
EPOCH 1481432400
PARA 18
TIME 06:00
TAGE:
1
2
3
4
5
3:
EPOCH 1481470200
PARA 22
TIME 16:30
TAGE:
1
2
3
4
5
4:
EPOCH 1481490000
PARA 18
TIME 22:00
TAGE:
1
2
3
4
5
5:
EPOCH 1481446800
PARA 22
TIME 10:00
TAGE:
7
6:
EPOCH 1481490000
PARA 18
TIME 22:00
TAGE:
7
Profile_idx:
0:
10:00:00 5
22:00:00 6
1:
04:30:00 1
06:00:00 2
16:30:00 3
22:00:00 4
2:
04:30:00 1
06:00:00 2
16:30:00 3
22:00:00 4
3:
04:30:00 1
06:00:00 2
16:30:00 3
22:00:00 4
4:
04:30:00 1
06:00:00 2
16:30:00 3
22:00:00 4
5:
04:30:00 1
06:00:00 2
16:30:00 3
22:00:00 4
6:
10:00:00 5
22:00:00 6
7:
10:00:00 5
22:00:00 6
Shortdays:
de:
so
mo
di
mi
do
fr
sa
$we
!$we
en:
su
mo
tu
we
th
fr
sa
$we
!$we
fr:
di
lu
ma
me
je
ve
sa
$we
!$we
Attributes:
alias Bad
disable 0
group Heizplan
room Heizungen
userattr lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
Und hier jetzt hoffentlich die richtige Log:
2016.12.11 12:41:24 0: Server shutdown
2016.12.11 12:41:27 1: Including fhem.cfg
2016.12.11 12:41:27 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.12.11 12:41:28 3: WEB: port 8083 opened
2016.12.11 12:41:28 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.12.11 12:41:28 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.12.11 12:41:28 2: eventTypes: loaded 668 events from ./log/eventTypes.txt
2016.12.11 12:41:30 3: HUEDevice3: I/O device is hueBridge1
2016.12.11 12:41:30 3: HUEDevice1: I/O device is hueBridge1
2016.12.11 12:41:30 3: HUEDevice2: I/O device is hueBridge1
2016.12.11 12:41:30 3: HUEDevice5: I/O device is hueBridge1
2016.12.11 12:41:30 3: HUEGroup0: I/O device is hueBridge1
2016.12.11 12:41:30 3: HUEGroup1: I/O device is hueBridge1
2016.12.11 12:41:30 3: [HCB] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCB] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCB] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCB] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCK] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCK] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCK] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCK] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCS] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCS] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCS] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:30 3: [HCS] "7" in daylist now means $we(weekend) - see dokumentation!!!
2016.12.11 12:41:34 1: Including ./log/fhem.save
2016.12.11 12:41:34 1: usb create starting
2016.12.11 12:41:35 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.12.11 12:41:35 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.12.11 12:41:35 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.12.11 12:41:40 1: usb create end
2016.12.11 12:41:40 0: Featurelevel: 5.7
2016.12.11 12:41:40 0: Server started with 55 defined entities (fhem.pl:12680/2016-11-28 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:12713)
2016.12.11 12:41:41 3: telnetForBlockingFn_1481456501: port 36857 opened
2016.12.11 12:41:41 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error: Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt SSL accept attempt failed
2016.12.11 12:41:42 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error: SSL accept attempt failed error:1408F10B:SSL routines:SSL3_GET_RECORD:wrong version number
2016.12.11 12:41:52 3: MyWeather: 0 result(s) retrieved
2016.12.11 12:43:56 3: FBDECT set FBDECT_fb1_10971_0156704 desired-temp
2016.12.11 12:43:56 3: FBDECT set FBDECT_fb1_10971_0158744 desired-temp
2016.12.11 12:43:56 3: FBDECT set FBDECT_fb1_10971_0266728 desired-temp
2016.12.11 12:43:56 3: [HCB] set HCB disable
2016.12.11 12:43:56 3: [HCK] set HCK disable
2016.12.11 12:43:56 3: [HCS] set HCS disable
2016.12.11 12:46:28 5: Triggering act_on_HCAutomatikAn
2016.12.11 12:46:28 4: act_on_HCAutomatikAn exec {
fhem("set HCB enable");;;;
fhem("set HCK enable");;;;
fhem("set HCS enable");;;;
{Heating_Control_SetAllTemps()}
}
2016.12.11 12:46:28 3: [HCB] set HCB enable
2016.12.11 12:46:28 3: [HCK] set HCK enable
2016.12.11 12:46:28 3: [HCS] set HCS enable
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] removing Timer: HCB_6
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] removing Timer: HCB_4
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] removing Timer: HCB_3
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] device type FBDECT: recognized, setModifier:
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] no switch in the yesterdays because of the devices type(FBDECT_fb1_10971_0158744 is not recognized as heating) - use attr switchInThePast
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] condition: - Tage:1,2,3,4,5
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}(1,2,3,4,5);;;;( 1 && (defined $days->{$wday}))}
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] result of condition:
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] condition: - Tage:1,2,3,4,5
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}(1,2,3,4,5);;;;( 1 && (defined $days->{$wday}))}
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] result of condition:
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] condition: - Tage:1,2,3,4,5
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}(1,2,3,4,5);;;;( 1 && (defined $days->{$wday}))}
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] result of condition:
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] setTimer - timer seems to be NOT active today: 12345|16:30|22
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] setting Timer: HCB_3 2016-12-11 16:30:00
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] condition: - Tage:1,2,3,4,5
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}(1,2,3,4,5);;;;( 1 && (defined $days->{$wday}))}
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] result of condition:
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] setTimer - timer seems to be NOT active today: 12345|22:00|18
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] setting Timer: HCB_4 2016-12-11 22:00:00
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] condition: - Tage:7
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}();;;;( 1 && (defined $days->{$wday} || $we))}
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] result of condition:1
2016.12.11 12:46:28 4: [HCB] condition: - Tage:7
2016.12.11 12:46:28 5: [HCB] condition: {my $days={};;map{$days->{$_}=1}();;;;( 1 && (defined $days->{$wday} || $we))}
2016.12.11 12:46:29 5: [HCB] result of condition:1
2016.12.11 12:46:29 4: [HCB] setTimer - timer seems to be active today: 7|22:00|18
2016.12.11 12:46:29 5: [HCB] setting Timer: HCB_6 2016-12-11 22:00:00
2016.12.11 12:46:29 3: Heating_Control_SetAllTemps() done on: HCB HCK HCS
Edit: Mit SwitchInThePast funktionierts dann
Dann bitte nochmals ein list FBDECT hier einstellen.
Vielleicht kann ich die automatische Erkennung einbauen
Ich kann in FBDECT auch gerne was anpassen, wenn man mir sagt, was.
Bei den mir bekannten Thermostaten, frage ich den TYPE, subType oder das model ab, um zu erkennen das Thermostat geschaltet werden muss
List vom Thermostat selbst?
Internals:
DEF fb1:10971_0158744 actuator,tempSensor
IODev fb1
LASTInputDev fb1
MSGCNT 20
NAME FBDECT_fb1_10971_0158744
NR 27
STATE desired-temp: 22.0 C
STILLDONETIME 0
TYPE FBDECT
fb1_MSGCNT 20
fb1_TIME 2016-12-11 14:16:42
id 10971_0158744
props actuator,tempSensor
Readings:
2016-12-11 14:16:41 AIN 10971 0158744
2016-12-11 14:16:41 FBNAME Bad
2016-12-11 14:16:41 FBPROP actuator,tempSensor
2016-12-11 14:16:41 FBTYPE Comet DECT
2016-12-11 14:16:41 ID 18
2016-12-11 14:16:41 day-temp 20.0 C
2016-12-11 14:16:41 desired-temp 22.0 C
2016-12-11 14:16:41 fwversion 03.66
2016-12-11 14:16:41 night-temp 18.0 C
2016-12-11 14:16:41 present yes
2016-12-11 14:16:41 state desired-temp: 22.0 C
2016-12-11 14:16:41 tempadjust 0.0 C
2016-12-11 14:16:41 temperature 22.0 C (measured)
Attributes:
IODev fb1
alias Bad
event-min-interval power:120
group Thermostate
room Heizungen
userattr lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
Ist ein FBDECT immer ein Thermostat?
Bzw: woran kann ich das erkennen?
???
props: actuator,tempSensor
nein, im Moment gibt es mindestens 2 Geräte die über FBDECT gesteuert werden können. Schaltsteckdosen und die Thermostate....
Schaltsteckdose:
Internals
.lastTimepower
1481465003.76202
DEF
FBAHAHTTP:08761_0097436 powerMeter,tempSensor,switch
FBAHAHTTP_MSGCNT
69
FBAHAHTTP_TIME
2016-12-11 15:03:23
IODev
FBAHAHTTP
LASTInputDev
FBAHAHTTP
MSGCNT
69
NAME
Steckdose_Hauswasserwerk
NR
118
STATE
on
TYPE
FBDECT
id
08761_0097436
props
powerMeter,tempSensor,switch
Readings dazu:
Readings
AIN
08761 0097436
2016-12-11 15:08:23
FBNAME
Steckdose_Hauswasserwerk
2016-12-11 15:08:23
FBPROP
powerMeter,tempSensor,switch
2016-12-11 15:08:23
FBTYPE
FRITZ!DECT 200
2016-12-11 15:08:23
ID
17
2016-12-11 15:08:23
energy
1280 Wh
2016-12-11 15:08:23
fwversion
03.83
2016-12-11 15:08:23
locked
no
2016-12-11 15:08:23
mode
manuell
2016-12-11 15:08:23
power
0.00 W
2016-12-11 15:08:23
present
yes
2016-12-11 15:08:23
state
on
2016-12-11 15:08:23
tempadjust
0.0 C
2016-12-11 15:08:23
temperature
19.0 C (measured)
2016-12-11 15:08:23
Thermostat:
Internals
DEF
FBAHAHTTP:10971_0254320 actuator,tempSensor
FBAHAHTTP_MSGCNT
70
FBAHAHTTP_TIME
2016-12-11 15:08:24
IODev
FBAHAHTTP
LASTInputDev
FBAHAHTTP
MSGCNT
70
NAME
Heizung_Arbeitszimmer
NR
142
STATE
desired-temp: 21.0 C
STILLDONETIME
0
TYPE
FBDECT
id
10971_0254320
props
actuator,tempSensor
Readings dazu:
Readings
AIN
10971 0254320
2016-12-11 15:08:24
FBNAME
Heizung_Arbeitszimmer
2016-12-11 15:08:24
FBPROP
actuator,tempSensor
2016-12-11 15:08:24
FBTYPE
Comet DECT
2016-12-11 15:08:24
ID
21
2016-12-11 15:08:24
day-temp
21.0 C
2016-12-11 15:08:24
desired-temp
21.0 C
2016-12-11 15:08:24
fwversion
03.50
2016-12-11 15:08:24
locked
no
2016-12-11 15:08:24
night-temp
16.5 C
2016-12-11 15:08:24
present
yes
2016-12-11 15:08:24
state
desired-temp: 21.0 C
2016-12-11 15:08:24
tempadjust
0.0 C
2016-12-11 15:08:24
temperature
21.0 C (measured)
2016-12-11 15:08:24
FHEMWEB erkennt ein thermostat an das vorhandene Befehl desired-temp.
Eigentlich habe ich das in allen Modulen, die ich betreue oder mal betreut habe so gemacht (FHT, FBDECT, EnOcean, CUL_HM), nur ZWave ist eine Ausnahme, vmtl. habe ich Klasse THERMOSTAT_SETPOINT nicht sellbst programmiert, sondern einen Patch bekommen.
kann man sagen, dass das Attribut model bei einem Thermostat immer auf CometDECT gestellt sein muss?
Internals:
CFGFN
DEF 12345 powerMeter,tempSensor,switch
NAME xxx
NR 481
STATE ???
TYPE FBDECT
id 12345
props powerMeter,tempSensor,switch
Attributes:
model CometDECT
Bei deinem Code haut was nicht hin. die DEF / props (powerMeter,tempSensor,switch )ist von einer Steckdose...???
Worüber ist das Thermostat angelernt? Sollte über FBAHAHTTP sein.
FBAHA erkennt nur die Steckdosen richtig, damit kann man die Thermostate nicht regeln.
Siehe mein Post 3 weiter oben mit den kompletten Readings:
FBPROP
actuator,tempSensor
FBTYPE
Comet DECT
Guten morgen,
bin ebenfalls Besitzer von 5 Comet-Dect Heizventilen. Mit genau welchen Befehlen habt ihr denn eure Ventile in FHEM angelernt?
Vielleicht gibt es hier schon Unterschiede!?
Bei mir wurde das nachdem ich die TR-064 Schnittstelle aktiviert hab automatisch erkannt, zum anlernen war da nix. Seitdem steuer ich meine Ventile über "desired-temp" an.
Ich habe es so gemacht
Voraussetzung: ein Benutzer myuser, mit Passwort mypassword und Smart-Home Berechtigung(!), angelegt auf dem FRITZ!Box.
define fbahahttp FBAHAHTTP fritz.box
attr fbahahttp fritzbox-user myuser
set fbahahttp password mypassword
Zitat von: mpl8580 am 13 Dezember 2016, 07:37:47
Ich habe es so gemacht
Voraussetzung: ein Benutzer myuser, mit Passwort mypassword und Smart-Home Berechtigung(!), angelegt auf dem FRITZ!Box.
define fbahahttp FBAHAHTTP fritz.box
attr fbahahttp fritzbox-user myuser
set fbahahttp password mypassword
Genau das wurde automatisch gemacht nachdem ich im FritzBox Modul die TR-064 Schnittstelle aktiviert hab.
Und User sowie Passwort bracuhst du im FritzBox Modul eh schon.
Die Schnittstelle kann man auch manuell ansprechen, aber wenn dus im Modul als aktiv definiert hast musst du nicht mehr die Schnittstelle selbst ansprechen, sondern kannst direkt das Thermostat regeln
Welche App benutzt du denn zur Steuerung?
Ich benutz eigentlich gar keine App, ich hab zwar andFHEM, aber das is mir iwi zu unübersichtlich, deswegen steuer ich das wenn dann über das Webinterface.
Bzw nachdem eh alles automatisiert is fast gar ned.
AndFHEM hab ich nur aufm Handy damit ich einen Dummy für meine Lichtsteuerung durchschleife.
Ich habe nämlich dieses Problem. Kennt Ihr das auch?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,61788.0.html
Kann ich dir jetzt leider gar nix zu sagen, da ich kein Iphone User bin.
Durch die Diskussion über schalten vergangener Definitionen bin ich auf eine neue Idee gebracht worden Heizungen/Thermostate einfacher und universeller zu erkennen.
Die Änderung läuft bei mir und ich checke in Kürze ein.
Für ZWAVE benötige ich nur das auszuführende Kommando.
Es scheint mehrere Möglichkeiten zu geben :
setpointHeating ...
Bitte Möglichkeiten posten
ZitatFür ZWAVE benötige ich nur das auszuführende Kommando.
fang mal mit setpointHeating an. Bei thermostatSetpoint hat sich Andreas ausgetobt, und alle moeglichen Bits beruecksichtigt. Wenn man beachtet, dass bisher kein vernuenftiger Hardware von ZWave fuer diesen Zweck existiert, dann sollte man das Problem nicht so hoch priorisieren :)
Bei meinen Z-Wave Eurotronic Heizungsthermostaten Comet Z hat auch nur setpointHeating funktioniert....
ok,
@Rudi:
Dein Hinweis, dass man einfach im Rückgabewert getAllSets(name); nach "desired-temp", "desiredTemperature", "desired", suchen muss, vereinfacht die Sache erheblich.
kann man mit setpointHeating auch den aktuellen Wert ermitteln?
Bei fast allen anderen Thermostaten ist es möglich mit dem xxx aus set xxx, den aktuellen Wert zu ermitteln.
Versteht setpointHeating Nachkommastellen? Es scheint nicht so zu sein?
ZitatVersteht setpointHeating Nachkommastellen? Es scheint nicht so zu sein?
Ich glaube ja, es gibt hier im Forum auch einen Tread dazu...
mal geschaut, zumindest mit dem Befehl:
ZitatDamit funktioniert es nun: thermostatSetpointSet 22.00
thermostatSetpointSet 21.50 geht auch.
Bei thermostatSetpointSet 21.45 stellt er auf 21,4.
Zitatkann man mit setpointHeating auch den aktuellen Wert ermitteln?
glaube nicht, habe mal mein noch gespeichertes notify kopiert zur Abfrage der Thermostate
Heizung_.*:wakeup:.* get Heizung.* battery;
get Heizung.* smStatus;
get Heizung.* swmStatus;
get Heizung.* thermostatMode;
get Heizung.* setpoint
setpointHeating nimmt keine Nachkommastellen, thermostatSetpointSet schon.
Ich habe jetzt desired-temp als alias fuer thermostatSetpointSet in ZWave eingebaut.
Zitatkann man mit setpointHeating auch den aktuellen Wert ermitteln?
ZWave Geraete koennen Temperatur (soweit ich es sehe) nur ueber die SENSOR_MULTILEVEL Klasse melden, und da heisst es temperature. Eine Heizungsteuerung, der die Klasse THERMOSTAT_SETPOINT, und damit desired-temp/setpointHeating/etc implementiert, muss nicht SENSOR_MULTILEVEL anbieten, man kann also nicht ganz sicher sein, dass temperature vorhanden ist. Auch wenn es vorhanden ist, muss sie nicht freiwillig gemeldet werden, sondern kommt moeglicherweise nur, wenn man danach fragt.
Hi nochmal zusammen,
ich habe es nun dank ausprobieren und FBAHA hinbekommen, dass meine Comet Dect dementsprechend erkannt werden.
Wie sieht denn der Code für die hier abgebildete Heizung aus?
Danke & VG
Zitat von: DerBaer am 06 Dezember 2016, 17:58:03
Ich habs jetzt mal soweit hinbekommen das Ist und Soll nebeneinander stehen, aber der Slider is halt dann weg...
In meinem Fall macht das aber nix, da ich mit readingsGroup einen Übersichtsraum gemacht hab in dem ich via pulldown auch die Tamperatur einstellen kann.
Zitat von: DerBaer am 07 Dezember 2016, 15:57:42
Probiers mal damit:
define heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>
FBDECT_fb1_10971_0266728:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_fb1_10971_0158744:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_fb1_10971_0156704:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
<>,<>,<>,<>,<>
Musst halt noch die Gerätenamen durch deine ersetzen.
Bei FBAHA kanns sein das nicht alles funktioniert, mit FBAHAHTTP hast wahrscheinlich bessere Karten.
Hi Bär,
meine DECT Teile sehen so in der Config aus:
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0199368 genericDeviceType thermostat
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0199368 group Thermostate
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0199368 room Wohnung
define FBDECT_Fritzbox_10971_0197792 FBDECT Fritzbox:10971_0197792 actuator,tempSensor
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0197792 IODev Fritzbox
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0197792 alias Schlafzimmer
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0197792 genericDeviceType thermostat
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0197792 group Thermostate
attr FBDECT_Fritzbox_10971_0197792 room Wohnung
define FBDECT_Fritzbox_11795_0301408 FBDECT Fritzbox:11795_0301408 actuator,tempSensor
attr FBDECT_Fritzbox_11795_0301408 IODev Fritzbox
attr FBDECT_Fritzbox_11795_0301408 alias Küche
attr FBDECT_Fritzbox_11795_0301408 genericDeviceType thermostat
attr FBDECT_Fritzbox_11795_0301408 group Thermostate
attr FBDECT_Fritzbox_11795_0301408 room Wohnung
define FBDECT_Fritzbox_11795_0385632 FBDECT Fritzbox:11795_0385632 actuator,tempSensor
attr FBDECT_Fritzbox_11795_0385632 IODev Fritzbox
attr FBDECT_Fritzbox_11795_0385632 alias Bad
Sie wurden einwandfrei über autocreate hinzugefügt. Wie du es prophezeit hast :)
Wenn ich deinen Code umlege und in die Config einfüge Quasi so:
##############################################################
define heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>
FBDECT_Fritzbox_11795_0207872:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_Fritzbox_10971_0199368:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
FBDECT_Fritzbox_10971_0197792:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
<>,<>,<>,<>,<>
##############################################################
kommt bei mir :
ERROR:
Unknown command FBDECT_Fritzbox_11795_0207872:desired-temp,,temperature,present, try help. Unknown command FBDECT_Fritzbox_10971_0199368:desired-temp,,temperature,present, try help. Unknown command FBDECT_Fritzbox_10971_0197792:desired-temp,,temperature,present, try help. Unknown command <>,<>,<>,<>,<>, try help.
Ich nutze FBAHAHTTP
Kannst du mir hier nochmal helfen?
Danke !
Zitat von: srohringer am 29 Dezember 2016, 16:29:41
ERROR:
Unknown command FBDECT_Fritzbox_11795_0207872:desired-temp,,temperature,present, try help.
Der erste Fehler bezieht sich auf ein nicht existentes Gerät.
In der oberen auflistung deiner Geräte kommt dieses gar nicht vor.
Tausch das mal aus und versuchs nochmal, wenn das nicht funktioniert poste mal das list der Thermostate.
Hallo in die Runde.
Könnt Ihr mir bitte mal sagen welches argument für <sollsetz> Steht??
Ich habe es so
%sani_heating,Soll,Sollneu,Ist,Verbunden
FBDECT_fbahahttp_11959_0019808:desired-temp,temperature,present
Danke
Das ermöglicht erst das Pulldownmenü.
Hier mal noch das RAW, hängt noch bissl mehr hinten dran ^^
defmod heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>\
FBDECT_fb1_10971_0266728:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present \
FBDECT_fb1_10971_0158744:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present\
FBDECT_fb1_10971_0156704:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present\
<>,<>,<>,<>,<>
attr heatingInfo alias Thermostate
attr heatingInfo commands {'heatingInfo.sollsetz'=>'desired-temp:8.0,14.0,18.0,19.0,20.0,21.0,22.0,23.0,24.0,25.0,26.0,27.0,28.0',}
attr heatingInfo group HC Automatik
attr heatingInfo room !Übersicht
attr heatingInfo sortby 3
attr heatingInfo valueIcon {'present.yes' => '10px-kreis-gruen', 'present.no' => '10px-kreis-rot'}
komisch, bei mit tut sich garnichts. wenn ich es in die <> setze steht es im Klartext.
Den Rest habe ich von dir übernommen.
Danke
Du hast in der ersten Zeile die <> vergessen.
<%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>
Danke,
<%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>
FBDECT_fbahahttp_11959_0019808:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present
So steht es nun in der DEF...
Aber unter sollneu steht immer noch im klartext sollsetz.
Ich weiß nicht was ich falsch mache???
Hi Bär!
super, vielen Dank mit deinen RAW Daten hat das funktioniert - vorher bin ich immer etwas geeiert :=)
Funktioniert soweit ich habe auch bereits die Anwesenheitserkennung implementiert - ich suche aktuell eine Lösung, die Temperatur auf eine gewisse Temperatur einzustellen wenn mein Handy im Wlan hängt und wenn die MAC nicht mehr vorhanden ist die Temperatur wieder abzusenken - hast du dafür eine Idee ?
Zitat von: DerBaer am 29 Dezember 2016, 18:15:06
Hier mal noch das RAW, hängt noch bissl mehr hinten dran ^^
defmod heatingInfo readingsGroup <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Verbunden>\
FBDECT_fb1_10971_0266728:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present \
FBDECT_fb1_10971_0158744:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present\
FBDECT_fb1_10971_0156704:desired-temp,<sollsetz>,temperature,present\
<>,<>,<>,<>,<>
attr heatingInfo alias Thermostate
attr heatingInfo commands {'heatingInfo.sollsetz'=>'desired-temp:8.0,14.0,18.0,19.0,20.0,21.0,22.0,23.0,24.0,25.0,26.0,27.0,28.0',}
attr heatingInfo group HC Automatik
attr heatingInfo room !Übersicht
attr heatingInfo sortby 3
attr heatingInfo valueIcon {'present.yes' => '10px-kreis-gruen', 'present.no' => '10px-kreis-rot'}
98_WeekdayTimer, 98_Heating_Contorl: a new try to use a new method to check if a device is a heating - the new method is very easy, it checks if a device understand desired-temp ....
The first version, that was checked in, was causing errors.
Zwave, Devolo + FBDECT sollten nun erkannt werden. Bitte prüfen. Mangels Hardware kann ich nicht wirklich testen
Ist das schon online oder erst morgen?
Ich habe auch eine Frage zu der Anzeige des Readings. Bei mir sind Homematic und Comet Dect gemischt. mit StateFormat und Widget Override habe ich es auch soweit gleich machen können von der Anzeige. Aber ich bekomme beim Reading Temperature das (measured) nicht weg. Hat da jemand einen Tipp?
Grüße
Stephan
Mach mal Hardcopy
Hat sich erledigt... habs über UserReadings und Split gelöst:-) vom Prinzip her wäre es aber schön, wenn die Lösung bei Comet Dect und Homematic ab Werk gleich aussehen würde. Ein Traum wäre es auch, wenn man für die Temperatur und Fenster-auf-Erkennung externe Sensoren nutzen könnte
Weiss jemand warum in der home app von apple oder in der eve app die zu heizende Temperatur nicht aktuell angezeigt wird?
Wenn man die Temperatur einstellt wird diese nur bis zum schliessen der App angezeigt, danach wieder die alte Temperatur.