FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Lucer am 11 Dezember 2016, 15:42:12

Titel: HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 11 Dezember 2016, 15:42:12
Hallo
mein 4 Kanal Aktor   Typ.  HM-LC-Sw4-DR
wenn ich am Aktor den Taster z.B. Kanal 1  drücke wird das Lampensymbol in Fhem auf on geschaltet.
genau so erlischt es wenn ich nochmals auf den Taster am Aktor drücke, alles o.k.

Betätige ich aus der Fhem Benutzeroberfläche den Button für on, so schaltet der Aktor nicht, genau so beim betätigen auf off.
Keine Reation Relais zieht nicht an.
Die Funkverbindung schein nur in eine Richtung zu funktionieren vom Aktor zu Fhem aber nicht von Fhem zum Aktor!!!

Im Screenshot unten ist der Event monitor zu sehen
ich habe als erstes aus Fhem "on" geschaltet > danach aus Fhem "off"geschaltet > dann den Taster auf dem Aktor > dann noch mal Taster auf Aktor betätigt.
Jeder Schritt ist farblich gekennzeichnet im Screenshot!

Ich bin zu dem Schluß gekommen das die Hardware defekt ist oder hat jemand eine Idee ?


Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Dezember 2016, 16:53:55
Hi,

poste doch mal ein list von dem Aktor in code-Tags (#).

Wahrscheinlich nicht vollständig gepaired.

R-PairCentral bzw. PairedTo

Denn: "mitlesen" des Zustands geht sobald das Gerät in fhem angelegt wurde...
...einen Schaltbefehl akzeptiert der Aktor nur, wenn er gepaired ist und dann auch nur von dieser Zentrle (HMID).

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 12 Dezember 2016, 17:49:00
2016-12-12_17:30:13 Garage_4_Kanal powerOn: 2016-12-12 17:30:13
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:17 Garage_4_Kanal CMDs_pending
2016-12-12_17:30:37 Garage_4_Kanal ResndFail
2016-12-12_17:30:37 Garage_4_Kanal CMDs_done_Errors:1
2016-12-12_17:30:37 Garage_4_Kanal RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-12-12_17:46:41 Garage_4_Kanal CMDs_pending
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 12 Dezember 2016, 17:51:22
Hallo habe soeben den Aktor unter Spannung gelegt siehe powerOn
und dann mal aus Fhem den Kanal 1 mit on  und dann mit off  beschaltet das ist der log dazu!
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 12 Dezember 2016, 17:54:32
R-PairCentral bzw. PairedTo

was sind das für Befehle wie muß ich damit umgehen?
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: kumue am 12 Dezember 2016, 18:09:53
Hat es denn schonmal funktioniert ?
Wenn nein, dann schau mal im Wiki nach bzgl pairing
http://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen (http://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen)


Ich hatte das letztens mit einem HM-LC-SW1-BA-PCB.
Am Aktor selber schalten ging, in der GUI nicht.
Missing ACK, Response Timeout als Fehlermeldung.
Nach einem set <DEVICENAME> pair war alles schick...
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 12 Dezember 2016, 19:20:32
Zitat von: Lucer am 12 Dezember 2016, 17:54:32
R-PairCentral bzw. PairedTo

was sind das für Befehle wie muß ich damit umgehen?

Das sind keine Befehle, das sind Register des Gerätes wo drin steht an welche (wenn) Zentrale das Gerät angelernt/verbunden/gepaired ist.

Manchmal ist es nicht vollständig, dann steht dort "set_" oder eben nicht die gewählte HMID...

Ohne vollständiges Pairing funktionieren keine Schaltbefehle...
...die Zustände werden trotzdem angezeigt, da die Funksignale von fhem empfangen und ausgewertet werden.

Das Gerät aber nur auf Befehle von angelernten Zentralen (PAIRING) bzw. angelernten Sensoren/Fernbedienungen etc. (PEERING) reagiert.

Es fehlt immer noch das list des Gerätes:

list <Gerätename> in das Eingabefenster der fhem Weboberfläche...

Das was dann kommt hier in "code-Tags" (das # in der "Menu-Leiste") posten...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 13 Dezember 2016, 17:26:56
Danke  ich wusste erst mit list nichts anzufange, aber mit deiner Info hier siehe unten!

Internals:
   DEF        495BD0
   HMLAN1_MSGCNT 32
   HMLAN1_RAWMSG E495BD0,0000,E2086600,FF,FFAA,038410495BD000000006040000
   HMLAN1_RSSI -86
   HMLAN1_TIME 2016-12-12 17:30:13
   HMLAN2_MSGCNT 32
   HMLAN2_RAWMSG E495BD0,0000,9A8BDAC2,FF,FFB0,038410495BD000000006040000
   HMLAN2_RSSI -80
   HMLAN2_TIME 2016-12-12 17:30:13
   IODev      HMLAN2
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     64
   NAME       Garage_4_Kanal
   NOTIFYDEV  global
   NR         577
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Garage_4_Kanal_Sw01
   channel_02 Garage_4_Kanal_Sw02
   channel_03 Garage_4_Kanal_Sw03
   channel_04 Garage_4_Kanal_Sw04
   lastMsg    No:03 - t:10 s:495BD0 d:000000 06040000
   protCmdDel 75
   protLastRcv 2016-12-12 17:30:13
   protResnd  65 last_at:2016-12-12 17:53:10
   protResndFail 21 last_at:2016-12-12 17:53:16
   protSnd    22 last_at:2016-12-12 17:52:56
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-90.78 min:-98 max:-83 lst:-86 cnt:32
   rssi_at_HMLAN2 avg:-94 min:-107 max:-78 lst:-80 cnt:32
   Readings:
     2016-12-11 13:55:22   D-firmware      2.8
     2016-12-11 13:55:22   D-serialNr      NEQ0193623
     2016-12-12 17:30:13   powerOn         2016-12-12 17:30:13
     2016-12-12 17:53:16   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
     Regl_00.:
       VAL
   Helper:
     HM_CMDNR   6
     PONtest    0
     cSnd       1123A644495BD00201C80000,0123A644495BD000040000000000
     mId        0061
     rxType     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +495BD0,00,00,00
       nextSend   1481560213.54335
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         495BD0
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        03
       Io:
         HMLAN1     -86
         HMLAN2     -78
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -90.78125
         cnt        32
         lst        -86
         max        -83
         min        -98
       At_hmlan2:
         avg        -94
         cnt        32
         lst        -80
         max        -78
         min        -107
Attributes:
   IODev      HMLAN2
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW4-DR
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0193623
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents



Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 13 Dezember 2016, 17:30:44
Hallo kumue,
zu deiner Frage, nein es hat noch nie funktioniert es war ein Bausatz darum hatte ich die Befürchtung das ich
beim Löten was verbraten habe!
Aber der Raspi  empfängt ja was.
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Dezember 2016, 17:34:46
Hi Lucer,

ich habe jetzt zwar kein R-PairCentral / PairedTo entdecken können, also nicht feststellen, ob das Pairing erfolgreich abgeschlossen ist/wurde...
...aber:

protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-90.78 min:-98 max:-83 lst:-86 cnt:32
   rssi_at_HMLAN2 avg:-94 min:-107 max:-78 lst:-80 cnt:32


Die RSSI (Empfangs-/Sendequalität) Werte sind allerdings nicht sonderlich...
...da kann es schon sein, dass da mal das eine oder andere Kommando (CMDs_done_Errors:1) nicht klappt.

Bzw. ist der nicht geglückte Befehl wohl ein RegisterRead der zum erfolgreichen Pairen (bzw. getConfig etc.) dazugehört schief gegangen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: kumue am 13 Dezember 2016, 17:36:54
hast du mal ein
set Garage_4_Kanal pair
gemacht ?
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 13 Dezember 2016, 18:03:05
Hi

set Garage_4_Kanal pair 

habe  es gerade eingegeben  hat nichts gebracht !

Habe heute von ELV ein neues 4 Kanal HM-LC-Sw4-DR bekommen (kein Bausatz) mal testen ob das damit funktioniert
melde mich dann hier obs geht.

Ich habe ja schon seit längerem ein HM-LC-Sw4-DR im Garten  im Einsatz der funktioniert, war auch ein Fertiggerät.
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: kumue am 13 Dezember 2016, 18:09:17
schade...

Die FM war eben die gleiche wie bei dem kleinen, batteriebetriebenen Aktor, den ich vor 2 Wochen zusammengelötet habe.
Habe mehrfach Werksreset gemacht, neu angelernt und mit diesen set NAME pair gings dann halt.

Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 13 Dezember 2016, 18:30:59
Hi
habe jetzt den neuen  4 Kanal Aktor angelernt macht das gleiche Problem wie der Bausatz.
also kein Hardwarefehler am Bausatz.
Ich habe in meinem Netzwerk zwei CUL-HM auf RJ45 für die Funkverbindung mal schauen ob da was falsch läuft.
Hier noch der List Eintrag vom neuen Aktor Name  HM_4B7D78    in Relaisbox Garage.cfg

Internals:
   CFGFN      /opt/fhem/FHEM/Relaisbox_Garage.cfg
   DEF        4B7D78
   HMLAN1_MSGCNT 6
   HMLAN1_RAWMSG E4B7D78,0000,E75E4131,FF,FFB3,0384104B7D7800000006040000
   HMLAN1_RSSI -77
   HMLAN1_TIME 2016-12-13 18:21:53
   HMLAN2_MSGCNT 6
   HMLAN2_RAWMSG E4B7D78,0000,9FE1B0AF,FF,FF9F,0384104B7D7800000006040000
   HMLAN2_RSSI -97
   HMLAN2_TIME 2016-12-13 18:21:53
   IODev      HMLAN2
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     12
   NAME       HM_4B7D78
   NOTIFYDEV  global
   NR         397
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_4B7D78_Sw_01
   channel_02 HM_4B7D78_Sw_02
   channel_03 HM_4B7D78_Sw_03
   channel_04 HM_4B7D78_Sw_04
   lastMsg    No:03 - t:10 s:4B7D78 d:000000 06040000
   protCmdDel 29
   protLastRcv 2016-12-13 18:21:53
   protResnd  15 last_at:2016-12-13 18:23:45
   protResndFail 5 last_at:2016-12-13 18:23:50
   protSnd    5 last_at:2016-12-13 18:23:31
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-81 min:-88 max:-77 lst:-77 cnt:6
   rssi_at_HMLAN2 avg:-93.66 min:-97 max:-92 lst:-97 cnt:6
   Readings:
     2016-12-13 18:19:12   D-firmware      2.8
     2016-12-13 18:19:12   D-serialNr      NEQ0713022
     2016-12-13 18:21:53   powerOn         2016-12-13 18:21:53
     2016-12-13 18:23:50   state           MISSING ACK
     Regl_00.:
       VAL
   Helper:
     HM_CMDNR   5
     PONtest    0
     cSnd       0123A6444B7D7800040000000000,1123A6444B7D780201C80000
     mId        0061
     rxType     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +4B7D78,00,00,00
       nextSend   1481649713.49071
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         4B7D78
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        03
       Io:
         HMLAN1     -77
         HMLAN2     -95
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -81
         cnt        6
         lst        -77
         max        -77
         min        -88
       At_hmlan2:
         avg        -93.6666666666667
         cnt        6
         lst        -97
         max        -92
         min        -97
Attributes:
   IODev      HMLAN2
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW4-DR
   room       CUL_HM
   serialNr   NEQ0713022
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: kumue am 13 Dezember 2016, 18:45:31
wie hast du das pairing durchgeführt  - hmPairForSec oder hmPairSerial ?
Falls mit ForSec,  dann würde ich mal die Variante mit der Seriennummer probieren...
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: frank am 13 Dezember 2016, 18:51:30
Zitathabe jetzt den neuen  4 Kanal Aktor angelernt macht das gleiche Problem wie der Bausatz.
immer auf die kleinen.  ;)
dein system hat probleme, wie bereits gesagt.

warum vebesserst du den funk nicht?
warum ist dann auch noch der schlechteste hmlan als io gesetzt (attr IODev)?
warum nutzt du keine vccu für deine 2 hmlan?
hoffentlich haben die hmlan nicht noch 2 unterschiedliche hmid.
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Dezember 2016, 19:17:14
Jep, wollte ich auch eben so ähnlich fragen/vorschlagen... ;-)

Vielleicht mal den HMLAN2 deaktivieren (zumindest für das Pairing/getConfig), HMLAN1 scheint besser zu funktionieren...

Wenn es dann damit geht schauen warum es mit 2 HMLAN schlechter ist: vccu eingerichtet? richtig konfiguriert, ...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 13 Dezember 2016, 19:53:27
Hi

ich habe immer mit hmPerForSec  gemacht
habe gerade mal hmPairSerial gemacht da hat die Kanal 1 LED geblinkt.
  schalten geht aber immer noch nicht!
Habe mit HMLAN1  gepairt  siehe Screenshot unten   ist also verbunden.

Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Dezember 2016, 20:03:40
Hattest/hast du HMLAN2 deaktiviert!?

Mach doch mal ein list des Gerätes, dann sieht man was Sache ist...
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 13 Dezember 2016, 20:17:23
Hi  ich werde gleich mal einen HMLAN deaktivieren  und testen !

vorweg habe ich das heraus gefunden.

hmid  vom HMLAN1 = 23A643
hmid  vom HMLAN2 = 23A644

Ich habe seinerzeit mit einem HMLAN angefangen  dann irgendwann wegen Funkbereichserweiterung den zweiten dazu genommen.

mit der vccu  wollte ich schon mal starten muss mich da erst schlau machen wie das get Fhemwiki oder so.
ich glaube der ist auf beiden angemeldet  siehe Screenshots.

Ich glaube ich muss unbedingt eine vccu erstellen !
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: kumue am 13 Dezember 2016, 20:19:05
Zitat von: frank am 13 Dezember 2016, 18:51:30
hoffentlich haben die hmlan nicht noch 2 unterschiedliche hmid.

doch, leider...
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Dezember 2016, 20:25:54
Eieiei...

Ganz schlecht...
...besser die vccu VOR einem zweiten IODev einrichten sollen...

Jetzt musst du dich für eine der beiden entscheiden (da wo die wenigeren Geräte mit gepaired sind: PairedTo / R-PairCentral)...

Die anderen Geräte musst du "umlernen": unpair (sofern unterstützt) und neu pairen (oder zurücksetzen und neu pairen)

(oder mal im Netz/Forum suchen, man kann auch das entsprechende Register bei den Geräten setzen, ist aber eher für "Profis")

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: Lucer am 13 Dezember 2016, 20:31:53
Hi
ich habe jetzt den HMLAN2 rauskommentiert mit #/ deaktiviert
danach noch mal ein hmPairSerial am MHLAN1 gemacht und jetzt gehts.

habe schon einige Aktoren in meiner Anlage aber das hatte ich noch nie.

muss unbedingt das mit den HMLANs  und vccu in den Griff bekommen sonst habe ich immer das Problem.

Danke für eure Hilfe!

kann ich vorerst den beiden HMLANs die gleiche hmid geben ?
ich dachte das darf nicht sein.





Titel: Antw:HM-LC-Sw4-DR 4 Kanal Aktor sendet Schaltzustand empfängt jedoch kein Befehl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 13 Dezember 2016, 20:33:58
Ohne vccu wohl nicht...

Aber wenn du das tust kannst du die Geräte mit der dann nicht mehr vorhandenen HMID auch nicht mehr schalten!!!

EDIT: also ohne bzw. bis zum "Umlernen"...