FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: DasB am 11 Dezember 2016, 19:14:40

Titel: Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 11 Dezember 2016, 19:14:40
Ich bin noch recht neu im "FHEM-Wunderland" und habe mir kürzlich unter anderem das RaPi Modul HM-OCCU-SDK und eine Keymatic zugelegt.

Nachdem die Keymatic montiert war, habe ich diese zunächst mit der beiliegenden Fernbedienung gekoppelt. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, ist diese nun die Master-Fernbedienung der Keymatic. Anschließend habe ich auf Speicherplatz 2 der Keymatic FHEM angelernt. Kurze Zeit später tauchte die Keymatic auch in FHEM auf. So weit so gut, öffnen & schließen funktionierte sowohl via Fernbedienung als auch FHEM problemlos.

Nun zu meinem Problem. Die Keymatic wurde von FHEM automatisch angelegt und unter CUL_HM abgelegt. Dies wollte ich ändern und die Keymatic in einen anderen Raum verschieben, inkl. umbenennen von HM_XYZABC in etwas das mehr meiner Namenskonvention entspricht. Leider führte dies dazu, dass die Keymatic nun nicht mehr so dargestellt wurde, wie das vorher der Fall war. Scheinbar hatte FHEM die Verbinung zum Gerät verloren? (Wie gesagt, alles noch ziemlich Neuland für mich...)

Erste Idee war: Config bereinigen, Keymatic neu an FHEM anlernen. Ernüchterung. Offenbar findet die Keymatic es total super, mit einer "Zentrale" gekoppelt zu sein. So super, dass man an der Keymatic selbst den Anlernprozess nicht mehr starten kann. Beim Druck auf die entsprechende Taste, erscheint nur ein X und kurz darauf ein c was nach meiner Recherche ein Hinweis darauf ist, dass die Keymatic sich immer noch im Modus "Ich habe eine Zentrale und mir ist egal welche Knöpfe du drückst" befindet.

Nächste Idee: Factory reset der Keymatic (10 mal im Kreis drehen etc.). Erneute Ernüchterung. Offenbar wird bei einem Factory-Reset die Zuordnung zu einer Zentrale nicht gelöscht. Tolle Wurst...

Als letzten Schritt habe ich die Fernbedienung selbst an FHEM angebunden. Dies war eher ein Zufall, bei meinem Versuch dieses Desaster in den Griff zu bekommen, jedoch kann ich jetzt die Keymatic wieder steuern, wenn wohl auch nur via Fernbedienung.

Jemand eine Idee, wie mein außer Kontrolle geratenes "Jugend forscht"-Experiment wieder aus dem Feuer ziehen kann?

Danke im Voraus!
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: SofB am 11 Dezember 2016, 20:11:14
Loesche das Device in FHEM (Keymatic) und paire sie erneut.
Ueber
Zitatrename <oldName> <newName>
kannst Du das Device umbennen.

Aber Achtung:
Wenn du die Keymatic mit FHEM pairst und nutzt, denke bitte an die Folgen!
Angenommen, Du kommst auf die Idee mit einer 5 EUR Baumarkt 433MHz Technotrend Fernbedienung ein Notify in FHEM zu hinterlegen, welches Deine Hausteur oeffnet, oder Dein FHEM ist vom Internet aus erreichbar... da hilft Dir auch keine AES Encryption von FHEM zur Hausteur ;-)
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 11 Dezember 2016, 20:30:22
Zitat von: SofB am 11 Dezember 2016, 20:11:14
Loesche das Device in FHEM (Keymatic) und paire sie erneut.
Ueber kannst Du das Device umbennen.

Aber Achtung:
Wenn du die Keymatic mit FHEM pairst und nutzt, denke bitte an die Folgen!
Angenommen, Du kommst auf die Idee mit einer 5 EUR Baumarkt 433MHz Technotrend Fernbedienung ein Notify in FHEM zu hinterlegen, welches Deine Hausteur oeffnet, oder Dein FHEM ist vom Internet aus erreichbar... da hilft Dir auch keine AES Encryption von FHEM zur Hausteur ;-)

Okay danke, ich werde das nochmal versuchen.

Bezüglich der Sicherheit keine Sorge, dessen bin ich mir bewusst. Aktuell habe ich es nur zu Testzwecken an einer Tür im Haus. Solange ich nicht 100% verstanden habe wie alles funktioniert, wird die Keymatic nicht an der Außentür angebracht werden. Mein FEHM ist zwar aus dem Internet erreichbar, jedoch nur via VPN und Anmeldung via Kennwort + Zertifikat.
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: budy am 11 Dezember 2016, 21:17:54
Moin,

gerade wenn du FHEM als Zentrale einsetzt, dann solltest du die Master-FB aus der Keymatic entfernen und den FHEM als Zentrale nehmen. Das bringt u.a. den Vorteil, dass du jederzeit problemlos z.B. die kleinen Keys aus der Keymatic entfernen/zufügen kannst und dabei nur max. den Anlernknopf an der Keymatic drücken musst.

Das läuft bei mir schon seit 2 Jahren völlig problemlos und was die Sicherheit angeht, ist es bei so einem System natürlich klar, dass man sich dem Thema vorsichtig nähert und nur gesicherte Kanäle zur Öffnung der Tür vorsieht, aber das ist am Ende alles kein Hexenwerk. ;)

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 11 Dezember 2016, 21:50:12
Zitat von: budy am 11 Dezember 2016, 21:17:54
Moin,

gerade wenn du FHEM als Zentrale einsetzt, dann solltest du die Master-FB aus der Keymatic entfernen und den FHEM als Zentrale nehmen. Das bringt u.a. den Vorteil, dass du jederzeit problemlos z.B. die kleinen Keys aus der Keymatic entfernen/zufügen kannst und dabei nur max. den Anlernknopf an der Keymatic drücken musst.

Hallo Stefan,

Verstehe, macht Sinn. Ich stehe allerdings aktuell wie beschrieben vor dem Problem, dass selbst nach zurücksetzen der Keymatic diese FHEM als Zentrale nicht vergisst. Ich würde gerne zurück auf Anfang und direkt FHEM und nicht die Fernbedienung als Master einrichten.

Grüße,
Ben
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: budy am 11 Dezember 2016, 21:57:45
Moin Ben,

wenn die Keymatic den FHEM noch als Zentrale hat, dann paire die Keymatic noch mal mit dem FHEM und gibt uns mal hinterher ein list der Keymatic.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 11 Dezember 2016, 22:31:08
Blöde Frage aber was meinst du mit "list"? Eine Auflistung der Internals? Die Definition in FHEM?

Ich habe die Keymatic gerade nochmal abmontiert, auf "Werkseinstellungen" (was meiner Erfahrung nach eine ziemliche Lüge ist  ;) ) zurückgesetzt, aus FHEM gelöscht und die Fernbedienung ebenfalls zurückgesetzt.

Ranmontiert, in FHEM das pairing aktiviert und Keymatic gepairt. Alles prima, Keymatic taucht auf und scheint auch zu funktionieren. Nun hab ich in der Config manuell folgendes hinzugefügt, sollte ja generell kein Problem darstellen?

attr HM_3E860B webCmd lock:unlock:open

Keine Ahnung warum aber das hat direkt dazu geführt, dass die Keymatic alle Viere von sich gestreckt hat und scheinbar keine Kommunikation mehr stattfand. Interessanterweise hat ein langer Druck auf die "unlock" Taste diesen Zustand behoben.

Da stellt sich mir die Frage: Verweigert die Keymatic aus Prinzip (Sicherheitsgründen) einfach mal jedwede Änderung aus der Ferne und sperrt sich so lange selbst, bis man dies durch einen Tastendruck bestätigt und mit geänderten Parametern wieder reaktiviert?
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: budy am 11 Dezember 2016, 22:56:53
Genau - ein list der Keymatic in FHEM... ein Änderung des Devices, wie du es gemacht hast, sollte gar kein Problem sein.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 11 Dezember 2016, 23:40:36
Hi,

siehe Anhang.

Grüße,
Ben
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: budy am 12 Dezember 2016, 06:49:45
Moin Ben,

das nützt so nix... gib mal bitte in der FHEM Eingabezeile folgendes ein:

list HM_3E860B

und poste diese Ausgabe dann in CODE-Tags.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 12 Dezember 2016, 10:35:19
Moin Stephan,

okay verstanden, der Befehl war mir neu.

Internals:
   DEF        3E860B
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     7
   NAME       HM_3E860B
   NOTIFYDEV  global
   NR         346
   NTFY_ORDER 50-HM_3E860B
   STATE      unlocked (uncertain)
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:08 - t:10 s:3E860B d:ABFFFF 0287FF8B880000
   myHmUART_MSGCNT 7
   myHmUART_RAWMSG 0501003608A0103E860BABFFFF0287FF8B880000
   myHmUART_RSSI -54
   myHmUART_TIME 2016-12-12 09:42:15
   peerList   4219F004,
   protLastRcv 2016-12-12 09:42:15
   protSnd    12 last_at:2016-12-12 09:42:15
   protState  CMDs_done
   rssi_at_myHmUART cnt:7 lst:-54 max:-54 avg:-54 min:-54
   rssi_myHmUART avg:-60 min:-60 cnt:1 lst:-60 max:-60
   Readings:
     2016-12-12 08:55:07   CommandAccepted yes
     2016-12-11 23:07:57   D-firmware      2.5
     2016-12-11 23:07:57   D-serialNr      MEQ1112711
     2016-12-12 09:42:13   PairedTo        0xABFFFF
     2016-12-11 22:16:30   R-angelLocked   720.07200720072 deg
     2016-12-11 22:16:30   R-angelMax      780.07800780078 deg
     2016-12-11 22:16:30   R-angelOpen     420.04200420042 deg
     2016-12-11 22:16:29   R-pairCentral   0xABFFFF
     2016-12-11 22:16:30   R-setupPosition 540.05400540054 deg
     2016-12-12 09:42:13   RegL_00.          02:01 03:99 0A:AB 0B:FF 0C:FF 00:00
     2016-12-12 09:42:13   RegL_01.          14:00 15:64 16:00 17:24 18:1C 19:34 1A:30 1F:00  00:00
     2016-12-12 09:42:15   RegL_03.4219F004   03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:88 83:00 84:32 85:64  87:FF 8B:88 00:00
     2016-12-12 08:55:07   aesCommToDev    ok
     2016-12-12 08:55:06   aesKeyNbr       00
     2016-12-12 09:42:10   battery         ok
     2016-12-12 09:42:10   direction       undef
     2016-12-12 09:42:10   error           none
     2016-12-12 09:42:10   lock            unlocked
     2016-12-12 09:42:14   peerList        4219F004,
     2016-12-12 09:42:10   recentStateType info
     2016-12-12 09:42:10   state           unlocked (uncertain)
     2016-12-12 09:42:30   uncertain       permanent
   Helper:
     HM_CMDNR   8
     cSnd       01ABFFFF3E860B0103,01ABFFFF3E860B01044219F00403
     mId        0019
     peerIDsRaw ,4219F004,00000000
     rxType     2
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +3E860B,00,00,00
       nextSend   1481532135.32491
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         3E860B
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        08
       Io:
         myHmUART   -52
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rpt:
       IO         myHmUART
       flg        A
       ts         1481532135.07392
       ack:
         HASH(0x1bdb020)
         088002ABFFFF3E860B00
     Rssi:
       At_myhmuart:
         avg        -54
         cnt        7
         lst        -54
         max        -54
         min        -54
       Myhmuart:
         avg        -60
         cnt        1
         lst        -60
         max        -60
         min        -60
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      myHmUART
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.5
   model      HM-SEC-KEY
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,4219F004,
   room       Türen
   serialNr   MEQ1112711
   subType    keyMatic


Danke & Gruß
Ben
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: budy am 12 Dezember 2016, 14:04:59
Moin Ben,

das sieht doch eigentlich ganz gut aus. Die Keymatic ist ordentlich mit deinem FHEM als Zentrale gepaired und auch das AES scheint zu stimmen.
Das einzige, was auffällt ist der state - der ist nämlich unlocked - uncertain. Das bedeutet, du hast wohl einen Schließzylinder, den man auch von Außen schließen kann, wenn von Innen der Schlüssel steckt - was ja sinnvoll ist.

Auf der anderen Seite bedeutet das, dass das Schloss nicht mitbekommt, wenn es von Außen über einen Schlüssel aufgeschlossen wurde. Ich habe das Problem auch gelegentlich und es ließe sich nur generell abstellen, wenn du alle Schlüssel einkassierst und nur noch die HM-Keys verwendest, oder das Schloss sonstwie per FHEM ansteuerst.

Du kannst jetzt mal in FHEM das Schloss abschließen und wieder entriegeln, dann sollte der Status stimmen... zumindest, bis das nächste Mal das Schloss per Schlüssel entriegelt wurde.

Ich habe zusätzlich noch einen Türkontakt und wenn die Tür geschlossen wurde und die Anwesendheit einer Person erkannt wurde, dann führt der FHEM eine "Regelfahrt" aus, sprich er verriegelt/entriegelt einmal die Tür...

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 12 Dezember 2016, 15:07:16
Stephan,

danke für die Info! Dann bin ich beruhigt, dass alles soweit passt. Kannst du mir kurz erleutern woran du festmachst, dass bezüglich AES-Verschlüsselung alles passt? Was bedeuten die Werte und worauf muss ich achten?

Mein Schloss lässt sich von außen öffnen wenn innen ein Schlüssel steckt und ich hab nach der initialisierung zusätzlich an dem Rad rumgedreht, desshalb steht die Keymatic wohl auf uncertain. Ist im aktuellen Testszenario nicht weiter tragisch, später wird wohl nur noch im Notfall via Schlüssel geschlossen/geöffnet. Das mit dem Türkontakt und der Regelfahrt ist eine gute Idee.

Wie lange halten denn bei dir die Batterien/Akkus so?

Gruß,
Ben
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: budy am 12 Dezember 2016, 19:40:46
Moin Ben,

Zitat von: DasB am 12 Dezember 2016, 15:07:16
Stephan,

danke für die Info! Dann bin ich beruhigt, dass alles soweit passt. Kannst du mir kurz erleutern woran du festmachst, dass bezüglich AES-Verschlüsselung alles passt? Was bedeuten die Werte und worauf muss ich achten?

2016-12-12 08:55:07   aesCommToDev    ok

sagt dir, dass die AES-Kommunikation erfolgreich war und du kannst ja die Keymatic auch mit dem FHEM bedienen, das würde sonst nicht gehen.
Allerdings läuft das aktuell mit dem "öffentlichen" AES-Keys von eq3, der in den Geräten standardmäßig drin ist, das solltest du noch ändern und dir einen eigenen machen - den musst du aber dann auf alle Fälle sicher aufbewahren.

Zitat von: DasB am 12 Dezember 2016, 15:07:16Mein Schloss lässt sich von außen öffnen wenn innen ein Schlüssel steckt und ich hab nach der initialisierung zusätzlich an dem Rad rumgedreht, desshalb steht die Keymatic wohl auf uncertain. Ist im aktuellen Testszenario nicht weiter tragisch, später wird wohl nur noch im Notfall via Schlüssel geschlossen/geöffnet. Das mit dem Türkontakt und der Regelfahrt ist eine gute Idee.

Wie lange halten denn bei dir die Batterien/Akkus so?

Ha ha... mein Notfall heißt Frau... ;) Meine Kinder benutzen ihr Schlüssel schon lange nicht mehr. Die Akkus halten natürlich nach Benutzung. Bei uns geht die Tür recht häufig... aber ich schätze mal, dass ich ca. 1 mal im Jahr die Akkus tausche.

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 13 Dezember 2016, 13:00:16
Mahlzeit Stephan,

alles klar, danke. Werde mich dem Thema AES-Key mal vorsichtig nähern. Mein Kollege meinte, dass man bei falscher Verwendung das Gerät in einen teuren Türstopper verwandelt :o

1 Jahr, das ist doch schon ordentlich. Ich bin von einer wesentlich kürzeren Laufzeit ausgegangen, wenn man bedenkt wie viel Lärm die Keymatic macht. Jedes mal wenn das Teil anläuft steht unser Hund stramm und wartet drauf, dass Leckerlies rausfallen  ;D

Wie öffnet Ihr die Türe von außen? Fernbedienungen? Smartphone & NFC?

Gruß
Ben

Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: Mitch am 13 Dezember 2016, 13:33:11
Ich klinge mich mal ein.

Bei uns wird die Tür mit FB, Schlüssel, Pincode oder FID geöffnet.
Geht alles und ich kann alles wunderbar über FHEM steuern.

Uncertain habe ich oft, macht aber nichts, weil es heißt ja nur, der state stimmt, ist aber nicht überprüft, also unsicher.
Bei mir ist aber in 4 Jahren noch nie eine Abweichung gewesen.

BTW: ich habe übrigens auch eine FB als Master. Dies ist meine, die ich immer dabei habe. Somit bin ich im Fall der Fälle von FHEM unabhängig.

Zusätzlich zu den drei "normalen" Funktionen, habe ich noch den vierten Kopf zum Gartenlicht einschalten angebunden.
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 13 Dezember 2016, 13:56:27
Mahlzeit Mitch,

so hatte ich das mit "uncertain" auch verstanden.

Was ich mit der Fernbedienung anstelle weiß ich noch nicht, da findet sich aber sicher eine Verwendung für. Die Idee mit dem Licht ist gut, mal sehen was daraus wird.

Bezüglich Türöffnung bin ich aus dem Rechenzentrum meines Arbeitgebers verwöhnt, dort haben wir Handvenenscanner, ziemlich fancy 8) Nach kurzer Recherche habe ich die Idee schnell wieder verworfen, preislich absolut uninteressant vll. auch ein kleinwenig übertrieben  ;)

Grüße,
Ben
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: budy am 13 Dezember 2016, 18:16:57
Moin,

Zitat von: Mitch am 13 Dezember 2016, 13:33:11
Uncertain habe ich oft, macht aber nichts, weil es heißt ja nur, der state stimmt, ist aber nicht überprüft, also unsicher.

das einzige Problem ist, dass die Keymatic bei uncertain nicht mehr entriegelt, denn es könnte ja dazu führen, dass die Tür dann tatsächlich geöffnet wird und das darf ja nicht sein. Deswegen ja auch die Regelfahrt, denn verriegeln geht halt immer und anschließend ist (erst mal) wieder gut. ;)

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: Mitch am 13 Dezember 2016, 18:20:12
ist bei mir nicht so, geht immer
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: DasB am 14 Dezember 2016, 12:36:06
dito, uncertain oder nicht, öffen geht immer
Titel: Antw:Keymatic Kopplung zu FHEM
Beitrag von: Mitch am 14 Dezember 2016, 12:48:23
Wäre auch Schwachsinning, wenn es nicht so wäre  ;D

Jemand sperrt per Schlüssel auf, oder benutzt das Handrad und dann geht das Keymatic nicht mehr, weil uncertain  :P