FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: DD am 20 Dezember 2016, 07:31:07

Titel: Eigenen Steuerungs-Raspberry einbinden
Beitrag von: DD am 20 Dezember 2016, 07:31:07
Hallo,
hoffe ich bin hier nicht im falschen Unterforum.
Ich habe eigene Raspberry Projekte (Heizungs- und Poolsteuerung) die ich gerne im FHEM einbinden möchte.
Eine einfache Statusanzeige oder auch einfaches Ein- und Ausschalten wären super.
Ist das so einfach möglich?

Tobias
Titel: Antw:Eigenen Steuerungs-Raspberry einbinden
Beitrag von: mahowi am 20 Dezember 2016, 07:51:05
Prinzipiell kann man fast alles einbinden.   ;)

Es kommt immer auf die Schnittstellen drauf an.
Titel: Antw:Eigenen Steuerungs-Raspberry einbinden
Beitrag von: retikulum am 20 Dezember 2016, 07:58:48
Naja bspw. über system{} kannst du bspw Scripte ausführen. Auch über ssh. Was ist denn das für eine Steuerung auf deinen Raspis?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Eigenen Steuerungs-Raspberry einbinden
Beitrag von: MillyHarry am 22 Dezember 2016, 10:43:40
Zitat von: DD am 20 Dezember 2016, 07:31:07
Hallo,
hoffe ich bin hier nicht im falschen Unterforum.
Ich habe eigene Raspberry Projekte (Heizungs- und Poolsteuerung) die ich gerne im FHEM einbinden möchte.
Eine einfache Statusanzeige oder auch einfaches Ein- und Ausschalten wären super.
Ist das so einfach möglich?

Tobias

Hallo Tobias,

Deine autonomen Steuerungen kannst du leicht über Steckdosen, die ein Ack-Signal senden, in FHEM ein-/ausschalten. Wenn die Steckdosen eine Strommessfunktion haben, hast du in FHEM zusätzliche Statusanzeigen.  Ich verwende für eine autonomes Lichtsteurungssystem mit einem Arduino Mega2560  eine  ZWAVE-Dose.



Titel: Antw:Eigenen Steuerungs-Raspberry einbinden
Beitrag von: DD am 22 Dezember 2016, 16:01:36
Hallo,

meine Steuerungen sind konkret eine Heizungs- und eine Poolsteuerung.
In den beiden werden z.B. Temperaturen gemessen und beim Pool z.B. auch mal manuell die Solaranlage eingeschaltet.
Diese Funktionen sind zur Zeit auf eigenen Webseiten der Raspis abrufbar bzw. zu schalten und in Python programmiert.
Wenn ich jetzt die Anzeigen und Schalter neben meinen sonstigen Schaltern auf auf einen Frontend des FHEM bekommen würde, wäre echt klasse.
Die Frage ist hat, wo muss das hin? In Python oder den php Code, oder ganz wo anders?
Titel: Antw:Eigenen Steuerungs-Raspberry einbinden
Beitrag von: mahowi am 22 Dezember 2016, 18:03:05
Fürs erste könntest Du auch alles auf den anderen Pis so lassen und die Webseiten mit HTTPMOD auswerten.