FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Dummbatz am 20 Dezember 2016, 23:54:27

Titel: Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Dummbatz am 20 Dezember 2016, 23:54:27
Hallo Board,

Ich würde mir wünschen das man evtl. mal eine Liste erstellen könnte welche Hardware von welcher Hardware mit FHEM genutzt werden kann.

Als Beispiel:

Cul 433 MHZ Intertechno Empfänger ITL- 1000 / usw. / Funksensoren der Firma:Typ / usw.

Das würde Neueinsteigern wie mich die Sache etwas erleichtern um passende Hardware zu finden.

Das ganze könnte man als Umfrage machen und daraus eine Tabelle erstellen fürs Forum bzw. Wiki.

Falls es am Personal Mangel liegen sollte das es so etwas nicht gibt kann ich mich da gerne mit einbringen.

LG

Dummbatz
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: igami am 21 Dezember 2016, 05:28:53
Die commandref gibt eine Übersicht über die ofiziellen Module. Weiterhin gibt es im wiki die Systemübersicht (https://wiki.fhem.de/wiki/System%C3%BCbersicht).
Zumeist werden ja die Protokolle unterstützt.
Aber im Bereich 433 Mhz gebe ich dir recht. Welche Wetterstation wird von meinem CUL/RFX korrekt empfangen? Da habe ich mich selbst auch schwer getan und im Forum nachgefragt.
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Morgennebel am 21 Dezember 2016, 08:51:38
Für Anfänger ist das alles viel zu speziell und detailliert...

Ich würde eher eine Liste im Wiki vorschlagen (bzw. hatte mal angefangen), die etwa strukturiert:


Dazu bräuchte aber die Hilfe von den Gurus aus jeder Technologie - ich könnte eine Startseite im Wiki für Homematic bauen...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: n0bbi am 21 Dezember 2016, 12:45:13
Das hätte mir in meiner Anfangszeit auch sehr viel Arbeit und Fehlinvestitionen erspart. Finde die Idee sehr gut.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: igami am 21 Dezember 2016, 12:56:13
Ich finde die Idee auch gut, die Frage ist nur wie lange das aktuell bleibt.
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Morgennebel am 21 Dezember 2016, 13:28:53
Ich habe angefangen: https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic-Ger%C3%A4te%C3%BCbersicht

Das ist für Homematic, die erste Spalte aus dem Index. Mache mit Zeit noch weiter...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 Dezember 2016, 13:49:41
Mit dem Eintragen der ZWave Geraete wirst du lange Spass haben, es gibt mehrere tausend (http://products.z-wavealliance.org), und die hoeren nicht auf Neue zu produzieren.  FHEM unterstuetzt mWn alle.
Bin nicht generell gegen deinem Vorhaben, ist aber fuer manche Bereiche schwierig.
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Morgennebel am 21 Dezember 2016, 14:04:41
Hach, heute wurde ich geadelt - eine Antwort von Rudolf König auf mein Posting :)

Ich habe einmal ZWave im Einsatz gehabt und hatte dort ganz viele Probleme. Besonders hier wäre eine Empfehlung der fhem-Gemeinde doch besonders hilfreich, um sich nicht zu verkaufen. Vielleicht fehlt einfach noch eine Spalte "Erfahrungen mit fhem" von 1...5 oder so...

Ciao, -MN
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: marvin78 am 21 Dezember 2016, 14:54:32
Naja. Da ist es dann doch wesentlich schneller, wenn man nach den Devices hier im Forum sucht und wenn man nichts findet, eine Frage dazu stellt. Gerade die "Problemdevices" oder seltene Dinge sind ja in so Listen schwer zu erfassen. Homematic, FS20 und Co. hat man schnell erfasst, die wiederum braucht man aber nicht wirklich, weil sie super dokumentiert und hier vielfach diskutiert sind (ZWave im Übrigen auch). Ich finde den Ansatz ganz gut, bezweifel aber, dass der Aufwand leistbar ist.
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Morgennebel am 21 Dezember 2016, 15:03:54
Ich verstehe die Bedenken.

Laßt uns doch dann zweigleisig fahren: für Homematic, FS20, und die anderen einfachen Dinge die angefangene Liste weiter pflegen. Reicht ja, alle paar Monate mal nachzuschauen.

ZWave und Zigbee usw. vielleicht können wir hier ja Empfehlungen sammeln und posten.

Ich persönlich habe vor einem Jahr gut 8 Wochen ZWave recherchiert, 300 EUR investiert und nix zum laufen bekommen. Ja, ich habe das Forum gesucht. Es sind aber einfach viel zu viele Informationen für Anfänger und Einsteiger (und die Verständnisprobleme kannst weder Du noch Rudolf Euch noch vorstellen, Ihr seid schon sooo tief in der Materie), zu viele Details, zu wenige Empfehlungen.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: mahowi am 21 Dezember 2016, 15:12:30
Ich denke mal, interessant wäre die Liste vor allem auch für die "ungenormten" Geräte, die mit 433 bzw. 868 MHz funken. Da gibt es ja etliches was mit RFTRX, CUL, Signalduino oder JeeLink funktioniert, aber meist nur mit einem bestimmten der "Controller".
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: n0bbi am 21 Dezember 2016, 15:42:03
Schön wäre vielleicht noch ein Link zu einem entsprechenden Forum-Thread oder Wiki-Eintrag.

Den Einwand von Rudolf kann ich vollkommen nachvollziehen. Vielleicht reicht es auch hier eine Liste mit "problematischen" Geräten zu pflegen?
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: marvin78 am 21 Dezember 2016, 15:46:16
Wer entscheidet das?

Beispiel ZWave: Für Morgennebel scheint das ein riesen Problem zu sein, während ich der Meinung bin, dass Zwave aktuell keinerlei Probleme macht und sogar recht einfach zu handeln ist. So sind die "Hürden" und Probleme sehr unterschiedlich. Diejenigen, die diese Infos, die manche benötigen, liefern könnten, würden gar nicht auf die Idee kommen, sie zu liefern, weil sie sie nicht als Problem sehen. Diejenigen die sie brauchen, können sie nicht liefern. Der Support hier funktioniert, so wie ich dass sehe anders. Man hat ein Problem, sucht danach, wenn man nichts findet, fragt man. Das ist der effizienteste Weg. Aber wie gesagt: Ich finde die Idee trotzdem gut.
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Dummbatz am 27 Dezember 2016, 10:57:12
Wow..

Das ging ja schnell vielen Dank dafür.


Zitat von: mahowi am 21 Dezember 2016, 15:12:30
Ich denke mal, interessant wäre die Liste vor allem auch für die "ungenormten" Geräte, die mit 433 bzw. 868 MHz funken. Da gibt es ja etliches was mit RFTRX, CUL, Signalduino oder JeeLink funktioniert, aber meist nur mit einem bestimmten der "Controller".

Ja das denke bzw. "erfahre" ich gerade selber. Soweit ich das überblicken kann sind die anderen Sachen ja genormt bzw. man hat sich auf einen Standard geeinigt.

Aber alles andere was für uns an Fremdhardeware interessant wäre benutzt nicht unbedingt den Standard. Auch weiß ich inzwischen das einige Geräte auch durchaus mit mehreren Controller arbeiten.

Das eine Übersicht zu haben wäre gerade für Einsteiger eine große Hilfe.

LG

Dummbatz
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Morgennebel am 27 Dezember 2016, 13:55:07
Moin,


die Homematic-Liste ist fertig - sie führt alle Geräte auf, für die bereits ein Wiki-Eintrag vorhanden ist.

Ich werde (sobald Zeit vorhanden ist), die Geräte ohne Wiki-Eintrag ergänzen und evtl. ein wenig in den Homematic-Wiki-Seiten optimieren.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: KölnSolar am 27 Dezember 2016, 14:48:38
Die Idee und erst recht MNs Einsatz find ich super. Nur ist es mit HM, Zwave, Zigbee, FS20, EM* usw. auch RELATIV einfach.
Das
ZitatIch denke mal, interessant wäre die Liste vor allem auch für die "ungenormten" Geräte, die mit 433 bzw. 868 MHz funken. Da gibt es ja etliches was mit RFTRX, CUL, Signalduino oder JeeLink funktioniert, aber meist nur mit einem bestimmten der "Controller".
kann man noch ergänzen mit der unterschiedlichen firmware der "Controller" und z.B. beim CUL der unterschiedlichsten Hardware. Mit einer einfachen Tabelle ist es dann aber nicht mehr getan  :'( Man müsste also eigentlich mit einer Datenbank arbeiten. :-\
Ich denke, das ist auch das größte Problem, dass niemals jemand etwas dazu im Wiki pflegt, weil alles was man tut quasi doch wieder nicht 100% ist.
Jemand dafür ne Idee zur Lösung ?
Grüße Markus
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: Morgennebel am 27 Dezember 2016, 15:51:53
Zitat von: KölnSolar am 27 Dezember 2016, 14:48:38
Ich denke, das ist auch das größte Problem, dass niemals jemand etwas dazu im Wiki pflegt, weil alles was man tut quasi doch wieder nicht 100% ist.
Jemand dafür ne Idee zur Lösung ?

Das Problem ist das Verständnis und das Grundwissen - niemand wird alle möglichen Hardware-Ebenen gleichzeitig pflegen, sondern sich auf 1-2 Technologien konzentrieren.

Bei mir ist es halt Homematic - und das Wissen wächst nur innerhalb der genutzten Hardware-Plattformen. Von RFTRX, Signalduino, Jeelink habe ich nur gehört - und bei anderen wird es eine ganz andere Kombination zwischen Wissen und Hörsagen geben.

Dann gibt es noch verschiedene Anwender - den Programmierer, für den nur der Source wichtig ist und den Anfänger, der Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen braucht. Um ein Produkt wie fhem langfristig erfolgreich zu halten, ist ein gesunder Mix aus beiden Haltungen notwendig, um weiter neue Anwender anzulocken und die Installationsbasis zu verbreitern.

Vielleicht hilft kurzfristig ein Link in der Buttonleiste wie "Beitrag zur Wiki-Dokumentation vorschlagen" und ein Team von Wiki-Schreiberlingen, die die Informationen dann peu a peu in lesbaren Text und Anleitungen übernehmen? Vielleicht hilft langfristig ein Wiki-Schreiber-Team? Und mittelfristig eine ToDo-Liste, was im Wiki fehlt und/oder besser umgesetzt werden sollte? Oder ein Wiki-Beauftragter aus den Reihen des Vereins?

Ciao, -MN
Titel: Antw:Übersichtsliste von Hardware
Beitrag von: DerFrickler am 27 Dezember 2016, 19:05:45
Zitat von: Morgennebel am 27 Dezember 2016, 13:55:07
Moin,


die Homematic-Liste ist fertig - sie führt alle Geräte auf, für die bereits ein Wiki-Eintrag vorhanden ist.

Ich werde (sobald Zeit vorhanden ist), die Geräte ohne Wiki-Eintrag ergänzen und evtl. ein wenig in den Homematic-Wiki-Seiten optimieren.

Ciao, -MN

Eine solche Einzelliste nach Systemtyp ist sicherlich ganz gut, nur erscheint mir eine Liste nach Gerätetypen mit ein paar "Key-Facts" auch ein richtiger Ansatz zu sein. Wenn ich gewisse Anforderungen an ein Gerät habe kann ich die in dieser Liste nachsehen.... erst einmal ob es dafür bereits Geräte mit FHEM Anbindung gibt und dann noch diverse andere Eckpunkte. Ich könnte mir durchaus vorstellen noch einen weiteren Systemtyp mit ins Boot zu holen, nur sollte es dann auch (zumindest vorerst) bei den zweien bleiben. Ich würde meine Suche dann aber nicht von Systemtyp aus starten, sondern von meiner Wunschliste mit Geräten aus loslegen... und das ganze dann auf möglichst wenig Systeme zusammenstauchen (max. 2). Zudem gibt eine nach Gerätetypen sortierte Liste auch einen wunderbaren Überblick über das was mit FHEM bereits möglich ist.

Gruß!