FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: dero am 30 Dezember 2016, 12:07:34

Titel: HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 30 Dezember 2016, 12:07:34
Hey,

Weiß jemand, ob man die neuen Homematic IP Geräte auch mit dem HM-CFG-LAN über FHEM ansteuern kann?

Danke!
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Hometic IP
Beitrag von: mw77 am 30 Dezember 2016, 12:12:39
Nein.
Nur mit der CCU2 und dem Modul HMCCU.
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Hometic IP
Beitrag von: dero am 30 Dezember 2016, 13:00:33
Lohnt die Umstellung?
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Hometic IP
Beitrag von: mw77 am 30 Dezember 2016, 15:19:00
Aktuell würde ich sagen nein.
Die meisten Homematic IP Komponenten gibt es ja so ähnlich auch in der normalen Version
und für die volle Funktionalität brauchst du, statt der CCU2 diese IP Box und das läuft in der Cloud.

Ich habe im Moment auch nur zwei Meßsteckdosen und einen Bewegungsmelder, die ich über die CCU2 in Fhem
eingebunden habe. Die Teile habe ich mir geholt, weil ich sie optisch einfach schöner finde, da gehen die Meinungen
hier im Forum aber auch auseinander.
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Hometic IP
Beitrag von: dero am 30 Dezember 2016, 15:40:07
Warum bringt dann Homematic eine neue Linie raus?
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: rubinho am 30 Dezember 2016, 19:44:34
@dero
Damit man dem Trend, alles in die Cloud stellen zu müssen, nachkommt.  :-\
Spaß beiseite, mit der neuen Serie ist das Übertragungsprotokoll überarbeitet worden.
Die Frequenz ist zwar gleich geblieben, jedoch sprechen die Endgeräte jetzt IP(v6) und sind damit vernetzbar.
Generell dürfte das neue Protokoll einige Vorteile gegenüber dem alten haben, jedoch ist, zumindest für mich, der Cloudzwang ein NoGo. (Keine Ahnung, ob man das umgehen kann)

Ansonsten ist, wie mw77 bereits erwähnt, noch kein wirklicher Bedarf auf Homematic IP umzusteigen, da die alte Serie noch wesentlich umfangreicher ist und vor allem günstiger.

Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 30 Dezember 2016, 20:27:26
Cloud-Zwang wäre für mich auch ein No-Go. Die (automatische) Vollverschlüsselung wäre ein Argument. Aber das hätte man auch per Firmware-Update auf die "alten" Homematic-Komponenten erreichen können...

dero
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: tagedieb am 31 Dezember 2016, 07:25:21
Guten Morgen

die cloud ist ein Zusatz, jedoch für einen reibungslosen Betrieb nicht notwendig.Ich habe beides parallel OHNE Cloud laufen - es sollte jedoch mit aktueller Firmware versehen sein, andernfalls verursacht Homematic IP ein ständiges reboot

gruss tagedieb
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: mw77 am 31 Dezember 2016, 10:58:41
Zitatquelle?
http://www.eq-3.de/produkte/homematic-ip.html (http://www.eq-3.de/produkte/homematic-ip.html)

ZitatDie gesamte Lösung kann intuitiv über eine Smartphone App (iOS und Android) eingerichtet und anschließend komfortabel über die App gesteuert werden. Die Konfiguration der Einzelgeräte übernimmt der Homematic IP Cloud-Service, welcher ausschließlich auf deutschen Servern betrieben wird und damit sowohl europäischen als auch deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Alle in der Homematic IP Cloud gespeicherten Daten sind zudem komplett anonym, das heißt, sie lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers und das individuelle Nutzverhalten zu. Die gesamte Kommunikation zwischen Access Point, Cloud und App erfolgt verschlüsselt.

Die App verbindet sich mit der IP Box bzw. dem Cloud Service. Das bekommst du momentan mit der CCU2 nicht. Das meinte ich mit voller Funktionalität, ob man das braucht ist was anderes.
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: rubinho am 31 Dezember 2016, 11:22:24
Aha, jetzt wirds interessant. Wie greifst du auf die Homematic IP Devices von Fhem aus drauf ? Benutzt du das Modul HMCCU ?
Ich hab nur den LAN Konfigurator, von daher wäre es eine Überlegung wert auf eine CCU2 umzusteigen, wenn es denn gehen würde.
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: mw77 am 31 Dezember 2016, 11:37:54
Zitatcloudmatic gibts für die ccu2
Cloudmatic und Homematic IP Cloud-Service haben nichts miteinander zu tun.
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 31 Dezember 2016, 12:02:48
Das beantwortet noch nicht meine Frage, WARUM man dazu eine komplett neue Serie auf den Markt bringen muss...

Ein Firmware-Update auf die alten Komponenten hätte es auch getan...

dero
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: mw77 am 31 Dezember 2016, 12:20:02
Naja, so bwirbt ELV die HM-IP Serie
ZitatHomematic IP - Für das Internet der Dinge

Homematic IP bietet alle Vorteile eines modernen Smart Home Systems mit einfacher Konfiguration, umfangreichem Fernzugriff und sehr hoher Sicherheit. Das System bringt IPv6 - die neue Generation des Internetprotokolls - in jedes Gerät und liefert damit eine Lösung für das Internet der Dinge (IoT – Internet of Things). Das Sortiment umfasst aktuell Produkte aus den Bereichen Sicherheit und Raumklima. Es werden ständig weitere Komponenten eingeführt, so dass man schrittweise ein umfangreiches Smart Home System aufbauen kann.

Homematic IP wird intuitiv über eine Smartphone App (iOS und Android) eingerichtet und anschließend komfortabel über die App gesteuert. Die Konfiguration der Einzelgeräte übernimmt der Homematic IP Cloud Service, welcher ausschließlich auf deutschen Servern betrieben wird und damit sowohl europäischen als auch deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Dank der Funkkommunikation der Geräte lässt sich das Zuhause besonders leicht nachrüsten. Alle Produkte kommunizieren auf 868 MHz über das robuste und zuverlässige Homematic IP Funkprotokoll.

Ich glaube nicht das man alles mit einem Firmware Update nachrüsten kann (IPv6).

Ich denke die neue Serie soll auch Leute ansprechen, die sich vorher noch nicht mit dem Thema Hausautomation auseinander gesetzt haben. Man kauft sich jetzt so ein HM-IP Einsteiger Paket und braucht jetzt nicht mehr in der CCU Programme anlegen, sondern kann sich alles in der App zusammen klicken. KlickiBunti halt.
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 31 Dezember 2016, 12:46:52
ZitatIch glaube nicht das man alles mit einem Firmware Update nachrüsten kann (IPv6).

Und ich glaube nicht, dass die Komponenten SELBST einen vollständigen Netzwerk-Stack enthalten. Dann hätte EQ3 quasi das WLan-Rad neu erfunden. Ich denke, das sind wie üblich primitive Atmel-Chips und die IPv6-Bridge steckt in der CCU.

Wirklich schön wäre es, wenn EQ3 ihren Stack komplett open-sourcen würden (nicht nur pseudomäßig wie unter OCCU). Dann könnte ich meine eigene Firmware draufnageln, inkl. Vollverschlüsselung...

dero
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: rubinho am 31 Dezember 2016, 13:46:19
Zitat von: mw77 am 31 Dezember 2016, 12:20:02
Ich denke die neue Serie soll auch Leute ansprechen, die sich vorher noch nicht mit dem Thema Hausautomation auseinander gesetzt haben. Man kauft sich jetzt so ein HM-IP Einsteiger Paket und braucht jetzt nicht mehr in der CCU Programme anlegen, sondern kann sich alles in der App zusammen klicken. KlickiBunti halt.

Das ist soweit glaub ich korrekt, aber dafür braucht man aber keine Cloud !
Man benötigt für IOT keine Cloud, ich weiß nicht warum die Hersteller mit aller Gewalt alles in die fu**ing Cloud stellen wollen.
Bei Logitech (Harmony) ist das genau die gleiche Sche**ße, wenn ich einen Internetausfall habe, funktioniert meine Fernbedienung nicht mehr richtig.
KlickiBunti ist nicht alles :D

So, ich glaube wir (ich) kommen vom Thema ab... Weitermachen :P
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: chris1284 am 31 Dezember 2016, 14:39:07
die ipserie soll ja er den einfacherern anwender und neueinsteiger ansprechen. die alte bidcos undwired reihe ist er für den enthusiasten gedacht (habe ich hier mal im forum gelesen).

und ja, die ccu2 brauchte um ip zu können nur ein firmwareupdate. evtl würden auch alte ios wie der stick oder hmlan, wenn eq3 es denn wollte, ip können (evtl reicht aber auch die hardware dafür nicht aus) aber dann verdient man ja kein geld ;-)
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: zap am 31 Dezember 2016, 16:41:11
Zitat von: dero am 31 Dezember 2016, 12:46:52
Und ich glaube nicht, dass die Komponenten SELBST einen vollständigen Netzwerk-Stack enthalten. Dann hätte EQ3 quasi das WLan-Rad neu erfunden. Ich denke, das sind wie üblich primitive Atmel-Chips und die IPv6-Bridge steckt in der CCU.

Glaube ich nicht. Verwechsle nicht das Übertragunsmedium (WLAN, bzw. 868 MHz Funk) mit dem Protokoll (BidCos, IPv6). Die Chips der alten Serie dürften Performance mäßig einfach nicht für IPv6 geeignet sein.

Übrigens: In der Seriennummer der HM-IP Geräte steckt die IPv6 Adresse.

Ein Grund für den Einsatz von HM-IP könnten Komponenten sein, die es für HM-Alt nicht gibt, z.B. Steuerung Fußbodenheizung.



Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 31 Dezember 2016, 16:44:55
Zitat von: zap am 31 Dezember 2016, 16:41:11
Glaube ich nicht. Verwechsle nicht das Übertragunsmedium (WLAN, bzw. 868 MHz Funk) mit dem Protokoll (BidCos, IPv6). Die Chips der alten Serie dürften Performance mäßig einfach nicht für IPv6 geeignet sein.

Übrigens: In der Seriennummer der HM-IP Geräte steckt die IPv6 Adresse.

Ein Grund für den Einsatz von HM-IP könnten Komponenten sein, die es für HM-Alt nicht gibt, z.B. Steuerung Fußbodenheizung.

Mein Toaster spricht auch IPv6. Ich bin der Gateway.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: rubinho am 31 Dezember 2016, 17:22:40
Habt ihr mal IPv6 gesprochen!?  Ist gar nicht so einfach, wie manch einer einem weismachen will. Gerade im Firewallumfeld (mangels unzureichender Kontrolle der IP Adressvergabe) eine Katastrophe. Ups ich weiche wieder vom Thema ab. Sry.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: DerFrickler am 31 Dezember 2016, 20:39:23
Zitat von: zap am 31 Dezember 2016, 16:41:11
Ein Grund für den Einsatz von HM-IP könnten Komponenten sein, die es für HM-Alt nicht gibt, z.B. Steuerung Fußbodenheizung.

Ein Grund für den Einsatz von HM-IP Komponenten könnte sein wenn die Produktion von HM-Alt mal eingestellt wird. Aktuell sieht es ja nicht danach aus, nur wer weiss was die Zukunft bringt?
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 31 Dezember 2016, 20:52:10
Nochmal. Mir ist es absolut unverständlich, warum man nicht einfach die alten Komponenten fit macht. Das stinkt nach rein kapitalistischen Beweggründen!
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: chris1284 am 31 Dezember 2016, 22:37:09
Zitat von: dero am 31 Dezember 2016, 20:52:10
Das stinkt nach rein kapitalistischen Beweggründen!
ja normal.... was erwartest du von einem unternehmen?!
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: eisler am 01 Januar 2017, 15:05:27
Ist Homematic IP nicht einfach 6LoWPAN?
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 01 Januar 2017, 16:47:50
Zitat von: chris1284 am 31 Dezember 2016, 22:37:09
ja normal.... was erwartest du von einem unternehmen?!

Also, EQ3 bewirbt ja explizit die Vollverschlüsselung der Homematic IP Lösung: "Homematic IP bringt das Thema Sicherheit in der Hausautomation auf ein neues Niveau."

D.h., EQ3 hat offenbar erkannt, dass Vollverschlüsselung im Bereich Hausautomation/IoT ein notwendiges Element ist und daher dem Stand der Technik entspricht.

Ich finde es daher sehr fragwürdig und nachlässig, dass Homematic das alte System "ungepatcht" weiterverkauft. Stell Dir mal vor, dass würde Apple oder Microsoft machen: "Ja, wir kennen die Sicherheitslücken, aber wir verkaufen fröhlig weiter..."

Ich bin fest davon überzeugt, dass man auch das alte System aufrüsten kann. Wo ist das Problem? Prozessorleistung??? AES ist ja eh schon drinnen... Statt signieren einfach verschlüsseln...

dero
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: chris1284 am 01 Januar 2017, 17:07:19
du kannst das alte system nicht einfach umstellen da es zb geräte gibt die du zu haus nicht aktualisieren kannst. das alte system ist nur weil es nicht vollverschlüsselt ist gleich offen.

ZitatStell Dir mal vor, dass würde Apple oder Microsoft machen
so und jetzt kannst du die endlosliste anfangen mit den firmen die verbesserungen neuer produktreihen nicht in alte reihen die noch verkauft werden portieren... ich würde auch sagen autobauer sollten die neuste sicherheisttechnik in alte modelle nachrüsten nur weil diese noch verkauft werden.

hörst sich für mich an versteckter kritik am pösen kapitalistischen geschehen auf der welt an ... dafür gibts sicher andere foren...

es ist sicher nicht wirktschaftlich sämtliche firmware anzupassen + geräte kostenfrei einschicken zu lassen die @home nicht aktualisiert werden könnten. dafür bezahlen würdest du aber auch ncith wollen. anderstrum würde man die alte reihe einstellen und sagen "so ist alt und unischer, verkaufen wir nicht mehr" dann würdest du genau so heulen
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: dero am 01 Januar 2017, 17:12:56
Ich bin Homematic-Nutzer seit 13 Jahren und klar muss die Firma Geld verdienen. Trotzdem könnte man ja auch anbieten, alte Komponenten IP fähig zu machen, mit dem klaren Disclaimer, dass diese dann auch nicht mehr mit anderen ungepatchten gepeert werden können...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:HM-CFG-LAN und Homematic IP
Beitrag von: chris1284 am 01 Januar 2017, 19:13:38
würde bedeuten ioDev updaten für den v6 support danach zwangsupdate aller ota update fähigen geräte zeitnahe sonst kann man sie nicht nutzen (credit alarm)+ ggf neukonfig + geräte einschicken die nicht update fähig sind und je gerät (im forum stands mal irgendwo) um die 20€ bezahlen. würde bei einem selbstbau fensterkontakt einem neukauf aller sensoren gleich kommen.

die kunden würden es dir um die ohren hauen