Hallo,
ich habe momentan (vermutlich) eine Standard SONOS Integration in FHEM. Soll heißen: Jede Menge Devices inkl. der grafischen Steuerung über das FHEM Frontend.
Da ich eigentlich nur noch Tablet UI verwende, möchte ich gerne die ganze Steuerungslogik in der FHEM Weboberfläche los werden. Stattdessen hätte ich gerne einfach nur ein FHEM Device je SONOS Lautsprecher. Die Verknüpfung und Konfiguration mache ich eh über die SONOS App und die Bedienung über Tablet UI.
Geht das?
Ich habe schon mal alle SONOS Definitionen aus FHEM entfernt. Aber das SONOS Modul legt den ganzen Kram wieder automatisch an, sobald ich ein Gerät definiere.
Zitat von: zap am 14 Januar 2017, 13:40:39
Hallo,
ich habe momentan (vermutlich) eine Standard SONOS Integration in FHEM. Soll heißen: Jede Menge Devices inkl. der grafischen Steuerung über das FHEM Frontend.
Da ich eigentlich nur noch Tablet UI verwende, möchte ich gerne die ganze Steuerungslogik in der FHEM Weboberfläche los werden. Stattdessen hätte ich gerne einfach nur ein FHEM Device je SONOS Lautsprecher. Die Verknüpfung und Konfiguration mache ich eh über die SONOS App und die Bedienung über Tablet UI.
Geht das?
Ich habe schon mal alle SONOS Definitionen aus FHEM entfernt. Aber das SONOS Modul legt den ganzen Kram wieder automatisch an, sobald ich ein Gerät definiere.
Mach sie in der Raum hidden und gut ist! ;)
Gruß
Dan
mm, diese ganzen Steuersymbole (Play, Stop) usw. sind readinggroups. Du meinst, die einfach in room hidden packen? Ich nehme an, wenn ich die lösche kommen sie wieder, sobald ich einen SONOS Lautsprecher dazunehme oder eine Gruppen-Konfiguration ändere.
Schade, dass man im Modul SONOS beim Define nicht die Generierung dieser ganzen ReadingGroups und WEbelemente unterbinden kann.
Zitat von: zap am 14 Januar 2017, 13:53:34
Ich nehme an, wenn ich die lösche kommen sie wieder, sobald ich einen SONOS Lautsprecher dazunehme oder eine Gruppen-Konfiguration ändere.
Zitat von: zap am 14 Januar 2017, 13:40:39
Ich habe schon mal alle SONOS Definitionen aus FHEM entfernt. Aber das SONOS Modul legt den ganzen Kram wieder automatisch an, sobald ich ein Gerät definiere.
Hast Du ja offensichtlich schon probiert! Ich noch nicht! ;)
Da es aber kein Attribut ignore oder sowas gibt würde ich die einfach in den Raum hidden machen und gut!
Gruß
Dan
Die Frage ist nur wie (in hidden). Um es mal etwas konkreter zu machen, anbei ein Screenshot. Das hätte ich gerne weg bzw. gelöscht.
Was ist "Mobil"? Ein Device ist es nicht (delete Mobil findet nichts).
Zitat von: zap am 14 Januar 2017, 13:59:49
Was ist "Mobil"? Ein Device ist es nicht (delete Mobil findet nichts).
Das ist eine group
list group=Mobil TYPE
listet dir alle devices darin, wie bspw. die readingsGroup ;)
Wenn sonst nichts relevantes in der Gruppe ist, kannst du die devices ja einfach mit
attr group=Mobil room hidden
in den hidden-Raum packen.
list TYPE=remotecontrol
Damit solltest Du sie finden.
Gruß
Dan
Bei mir ist der Steuerteil aber ein weblink. Das dahinterliegende remotecontrol-device ist bei mir schon im hidden-Raum.
Hallo zap,
das Sonos-Modul braucht unbedingt die Sonosplayer-Devices um überhaupt arbeiten zu können. Deshalb kann man diese Erzeugung auch nicht deaktivieren.
Aber natürlich prüft das Modul nur auf das Sonosplayer-Device selbst. Nicht auf die zusätzlich erzeugten Elemente.
Die kannst du einfach löschen.
Folgende Elemente werden am Beispiel vom Schlafzimmer erzeugt:
Sonos_Schlafzimmer
Sonos_SchlafzimmerRC
Sonos_SchlafzimmerRC_Weblink
Sonos_SchlafzimmerRG
Alles bis auf den ersten Eintrag kann man löschen...
Grüße
Reiner
Zitat von: Reinerlein am 14 Januar 2017, 14:22:36
Hallo zap,
das Sonos-Modul braucht unbedingt die Sonosplayer-Devices um überhaupt arbeiten zu können. Deshalb kann man diese Erzeugung auch nicht deaktivieren.
Aber natürlich prüft das Modul nur auf das Sonosplayer-Device selbst. Nicht auf die zusätzlich erzeugten Elemente.
Die kannst du einfach löschen.
Folgende Elemente werden am Beispiel vom Schlafzimmer erzeugt:
Sonos_Schlafzimmer
Sonos_SchlafzimmerRC
Sonos_SchlafzimmerRC_Weblink
Sonos_SchlafzimmerRG
Alles bis auf den ersten Eintrag kann man löschen...
Grüße
Reiner
Vielen Dank! Da durch meine Löschversuche mittlerweile alles etwas durcheinander geraten ist, werde ich das nochmal neu definieren und dann wie von Dir beschrieben die nicht benötigten Devices / Weblinks löschen.