FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: stgeran am 15 Januar 2017, 20:06:20

Titel: Temperatur und Feuchte
Beitrag von: stgeran am 15 Januar 2017, 20:06:20
Welcher der beiden
HM-WDS10-TH-0 oder HM-WDS40-TH-I-2
ist eurer Meinung nach besser für den Einsatz im Keller geeignet?
Titel: Antw:Temperatur und Feuchte
Beitrag von: Otto123 am 16 Januar 2017, 00:17:20
Also wenn es nicht von der Decke tropft sollte das egal sein.  ;D
Ich habe den HM-WDS40-TH-I im Keller.
Der HM-WDS10-TH-0 hat ja quasi einen Regenschutz. Der hängt bei mir draußen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Temperatur und Feuchte
Beitrag von: LuckyDay am 16 Januar 2017, 02:39:14
ich würde den HM-TC-IT-WM-W-EU , wenn
keine - Temperaturen also unter 0 Grad
kostet als arrBausatz nur 35 Euro und hat ein Display
Titel: Antw:Temperatur und Feuchte
Beitrag von: Otto123 am 16 Januar 2017, 09:04:07
Vom Design her geht der HM-WDS40-TH-I für den Keller ganz gut  :D ansonsten nehme ich innen auch immer die Thermostate.
Und bei dem Preis von 50 € würde ich mir das auch für den Keller überlegen, da hat Hary völlig Recht!

Gruß Otto

Titel: Antw:Temperatur und Feuchte
Beitrag von: moonsorrox am 19 Februar 2017, 14:17:17
Zitat von: fhem-hm-knecht am 16 Januar 2017, 02:39:14
ich würde den HM-TC-IT-WM-W-EU

Ist das korrekt das dieser Thermostat auch als reiner Temperatur Fühler genutzt werden kann und im Display steht dann die IST-Temperatur..?
normaler Weise steht doch da immer die eingestellte Temperatur..!
Titel: Antw:Temperatur und Feuchte
Beitrag von: peterk_de am 19 Februar 2017, 14:26:34
Zitat von: moonsorrox am 19 Februar 2017, 14:17:17
Ist das korrekt das dieser Thermostat auch als reiner Temperatur Fühler genutzt werden kann und im Display steht dann die IST-Temperatur..?
normaler Weise steht doch da immer die eingestellte Temperatur..!

Ja das kann man einstellen, ich habe meine so eingestellt, dass sie im Wechsel Ist-Temperatur/Luftfeuchte anzeigen.

Ich würde auch auf jeden Fall den Thermostaten bevorzugen. Der reagiert nämlich z.B. deutlich schneller auf Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Für meine Bad-Entfeuchtung habe ich deswegen den reinen Temperaturfühler dagegen getauscht und es funktioniert seitdem sehr viel besser. Im Keller hängt auch ein Thermostat. Wozu das Indoor-Sensor-Teil überhaupt noch angeboten wird bei annährend gleichem Preis - keine Ahnung, es kann m.E. nach nichts wirklich besser. Vielleicht halten die Batterien länger. Aber das ist auf der Skala (über ein Jahr) irgendwie auch unerheblich.
Titel: Antw:Temperatur und Feuchte
Beitrag von: moonsorrox am 19 Februar 2017, 14:35:26
Ok, vielen Dank, dann werde ich mir den mal holen.