Hallo Zusammen,
wie geht man eigentlich vor wenn man einen Rauchmelder hat der auf 868Mhz lauscht.....wie kann ich diesen in Fhem einbinden mit einem noch nicht existierenden Define befehl..?
Wie geht man da vor? (Modell: Berker M1)
Gruss
MH
Vllt. hilft Dir das weiter: https://forum.fhem.de/index.php/topic,19065.0.html
PS: Wer suchet der findet. Findet er nichts, dann Pech gehabt. Jedenfalls findet man etwas, wenn man Fhem Berker googelt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Grüße Jörg
hi,
den thread kenne ich schon aber hier wird eigentlich nur über schalter usw. gesprochen..
Ich würde mal optimistisch davon ausgehen, dass die RM das gleiche Protokoll benutzen...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Grüße Jörg
jepp da kannst recht haben, ich möchte aber die original firm drauflassen und nicht mit einer modifizierten arbeiten....
danke dir
Hast du die Möglichkeit einen 868Mhz Signalduino aufzubauen? Dann kann Sidey eventuell das Protokoll entschlüsseln und integrieren.
Zitat von: Hauswart am 01 Februar 2017, 13:10:22
Hast du die Möglichkeit einen 868Mhz Signalduino aufzubauen? Dann kann Sidey eventuell das Protokoll entschlüsseln und integrieren.
Hi hauswart...,
mmmhhh ich habe nur den CUL 433 udn 868 und die berker RM RM1 lauschen auf 868. Den CUL 868 hab ich aber für HM Komponenten reserviert.... mmmhh jetzt nur für die Berker Geschichte was neues ????
O.k: vorher wäre ja dann aber erst die Frage...kann sidey es oder nicht?
Gruss
Das wird dir wohl nur Sidey sagen können ;) Dazu wird er aber wohl erst einmal einen Log-Auszug benötigen.
Du kannst, wenn du HM noch nicht im Einsatz hast, den CUL 868 ja mal mit Signalduino Firmware flashen und den Rauchmelder loggen. Ob du dann später einen zweiten CUL dir zulegst ist dann die andere Frage.