Hallo Zusammen,
ich würde gerne meinem HM-CC-RT-DN Thermostat im SZ für die Nacht (z.B. ab 22:00 Uhr) den Modus OFF zuteilen und Morgens dann (z.B. ab 6:00 Uhr) wieder auf AUTO zurück sodass dieser nicht das Ventil hin und her fährt.
Geht das irgendwie?
Danke und Gruß Steffen
Hi,
am einfachsten im Wochenprogramm für die Zeit 5° einstellen. Das ist so ziemlich dasselbe wie "off".
Gruß,
Thorsten
Soweit ich mich erinnere:
set <name> controlMode manual
set <name> controlMode auto
In der Commandref nachlesen.
Zitat von: Zrrronggg! am 17 Februar 2017, 10:03:07
Soweit ich mich erinnere:
set <name> controlMode manual
set <name> controlMode auto
In der Commandref nachlesen.
Das wäre aber nicht jeden Tag automatisch.
Das mit den 5°C ist ein Ansatz.
Zitat von: Steffen@Home am 17 Februar 2017, 10:35:20
Das wäre aber nicht jeden Tag automatisch.
Klar - mit 2 ATs schon. Aber die 5 Grad ins Wochenprogramm inkludieren ist gescheiter, spart Funklast.
Grüße,
Kroemmel
Ich denke controlMode manual bzw. auto umzuschalten bringt für den von Steffen gewünschten Effekt nichts. Im controlMode manual würde der Thermostat weiter versuchen die für diesen Modus eingestellte Temperatur zu halten, d.h. wenn es kälter wird oder die Heizung nachts runter schaltet, würde der Thermostat das Ventil bewegen. Daher ist ein 5° im Wochenprogramm sicher die bessere Lösung, da dann das Ventil ganz zu gedreht wird und sich bis zum nächsten Programm Setting nicht mehr bewegt - außer es sind unter 5° und dann ist das wahrscheinlich auch nicht schlecht :)
Zitat von: kroemmel am 17 Februar 2017, 11:00:37
Klar - mit 2 ATs schon. Aber die 5 Grad ins Wochenprogramm inkludieren ist gescheiter, spart Funklast.
Grüße,
Kroemmel
Werde das Programm ändern auf 5°C und dann sieht man ja.
Nur der Vollständigkeit halber, das wäre dann so korrekt? (Habe noch kein at in Benutztung ;) )
define SZ_HK_Mode_OFF at *22:00:00 set meinSZThermostat control Mode manual
define SZ_HK_Mode_AUTO at *06:00:00 set meinSZThermostat controlMode auto
Zitat von: Steffen@Home am 17 Februar 2017, 12:54:15
Werde das Programm ändern auf 5°C und dann sieht man ja.
Nur der Vollständigkeit halber, das wäre dann so korrekt? (Habe noch kein at in Benutztung ;) )
define SZ_HK_Mode_OFF at *22:00:00 set meinSZThermostat control Mode manual
define SZ_HK_Mode_AUTO at *06:00:00 set meinSZThermostat controlMode auto
Ich empfehle:
define SZ_HK_Mode_OFF at *22:00:00 set meinSZThermostat controlManu off
define SZ_HK_Mode_AUTO at *06:00:00 set meinSZThermostat controlMode auto
Gruß
Dan
Zitat von: Steffen@Home am 17 Februar 2017, 10:35:20
Das wäre aber nicht jeden Tag automatisch.
Das mit den 5°C ist ein Ansatz.
Äh ja, ich wusste nicht, das *gar keine* Kenntnisse vorliegen, sondern nahm an, es geht nur um den spezifischen Befehl. Also:
define ...
... ich sehe gerade, andere haben's schon hingeschrieben
Noch ein paar Anmerkungen zu den Vorschlägen hier:
1. Ich empfehle:
define SZ_HK_Mode_OFF at *22:00:00 set meinSZThermostat controlMode manual
define SZ_HK_Mode_AUTO at *06:00:00 set meinSZThermostat controlMode auto
Das wären jedenfalls laut commandref die richtigen Befehle. Und die gehen auch, zumindest bei mir.
Was soll an "controlManu off" besser sein? (Gibts den Befehl überhaupt?)
2. Die Funklast ist vernachlässigbar. Wir reden hier von HM. Mit nur 2 Befehlen pro Tag kann man HM da kaum aus dem Tritt bringen. Bei FHT Reglern hätte man da ab 10-12 Zimmern Probleme, aber mit HM würde ich auf (ohne es jetzt ausgerechnet zu haben) auf 50 HM-CC-RT-DN tippen. Also aus Funklasterwägungen wär das miner Auffassung nach egal.
Zitat von: Zrrronggg! am 18 Februar 2017, 03:12:08
Noch ein paar Anmerkungen zu den Vorschlägen hier:
1. Ich empfehle:
define SZ_HK_Mode_OFF at *22:00:00 set meinSZThermostat controlMode manual
define SZ_HK_Mode_AUTO at *06:00:00 set meinSZThermostat controlMode auto
Das wären jedenfalls laut commandref die richtigen Befehle.
Richtig für was? Zumindest schaltet keiner davon den RT ab. Nur weil man den controlMode auf manual stellt hört er ja nicht auf zu regeln, oder?
Zitat
Und die gehen auch, zumindest bei mir.
Was soll an "controlManu off" besser sein? (Gibts den Befehl überhaupt?)
Also bei mir gibt's den und besser daran ist, dass er tatsächlich das Ding auf "minimal" schaltet, er hört also auf zu regeln. ...außer es wird unter 5°.
Zitat
2. Die Funklast ist vernachlässigbar. Wir reden hier von HM. Mit nur 2 Befehlen pro Tag kann man HM da kaum aus dem Tritt bringen. Bei FHT Reglern hätte man da ab 10-12 Zimmern Probleme, aber mit HM würde ich auf (ohne es jetzt ausgerechnet zu haben) auf 50 HM-CC-RT-DN tippen. Also aus Funklasterwägungen wär das miner Auffassung nach egal.
Da hast Du sicherlich recht, aber einfach die 5° in's Programm einzufügen ist einfacher.
Gruß,
Thorsten
ZitatRichtig für was? Zumindest schaltet keiner davon den RT ab. Nur weil man den controlMode auf manual stellt hört er ja nicht auf zu regeln, oder?
Nun, die BUCHSTÄBLICHE FRAGE des Threadownders lautet:
"ich würde gerne meinem HM-CC-RT-DN Thermostat im SZ für die Nacht (z.B. ab 22:00 Uhr) den Modus OFF zuteilen und Morgens dann (z.B. ab 6:00 Uhr) wieder auf AUTO zurück "
Darauf sind die hier auch von mir niedergeschriebenen Befehle genau die richtige Antwort.
Die Unsicherheit ist die sehr vage Begründung des Wunsches durch den Threadowner:"...sodass dieser nicht das Ventil hin und her fährt. "
Dieser Nachstaz lässt sich auf vielfältige Weise interpretieren.
Ich entnahm daraus folgendes Problem:
"Ich gebe abends per FHEM den Befehl die Temperatur runterzuregeln, aber eine späterer Schaltpunkt im lokalen Profil des HM-CC-RT-DN schaltet auf Nighttemp und die ist höher, dann regelt der wieder hoch. Kann ich das verhindern?"
Dann wäre das reine umschalten auf manual die Lösung und da der Threadowner expliziet NUR danach gefragt hat, dachte ich: Da bitte, Lösung.
Andere hier haben andere Problemstellungen angenommen und andere Dinge als ich in die Frage interpretiert, dann mag das reine Umschalten auf manual KEINE Lösung sein. Auch das Runteregeln der NichtTemp auf 5 Grad ist nur unter bestimmten Annahmen eine gut Lösung.
Genau genommen ist also die Frage des Threadowners unpräzise gestellt, weil wir hier erstmal raten dürfen, was sein grundlegendes Problem ist und ausserdem: welche Vorkenntnisse er hat.
Hi,
naja, ich habe das ganz anders interpretiert. Er hat nirgends von "manual" oder so geschrieben. Es steht dort "Modus OFF". Natürlich gibt es so einen "Modus OFF" gar nicht, aber das weiß ein Anfänger halt nicht unbedingt. Jetzt kann man sich überlegen, ob er vielleicht einen anderen Modus meint. Das habe ich aber für sehr unwahrscheinlich gehalten. Für wahrscheinlicher hatte ich eben gehalten, dass er mit "OFF" das englische Wort für "aus" meint.
Der Punkt mit "nicht das Ventil hin und her fährt" war für mich auch klar, da ich die RTs habe und ich weiß, dass man das vielleicht verhindern will, wenn man einen leichten Schlaf hat. Das kann man aber nur, wenn man die desired-temp auf einen sehr niedrigen oder einen sehr hohen Wert stellt. Natürlich geht das auch, indem man auf "manual" stellt und dann noch am Rädchen dreht. Das ist aber doch etwas umständlich. Einfach nur auf "manual" zu stellen reicht nicht, um das "hin und her fahren" zu verhindern. ...und nochmal: Der OT hat erst etwas von manual geschrieben, nachdem das das erste Mal als Lösungsansatz im Raum stand.
So, jetzt zu den Fähigkeiten des OT: Er hat explizit danach gefragt, das ganze morgens wieder auf "auto" zu stellen. Daher nehme ich an, dass er weiß, was das so ungefähr bedeutet. Das hat mich zu der Annahme verleitet, dass er auch ein Wochenprogramm ändern kann. So kam ich dann zu meiner Lösung.
Klar, ist da auch ein wenig Interpretation dabei. Wer aber die RTs hat und es kommt eine Frage nach dem hin und her Fahren nachts im Schlafzimmer, dann ist einem schon klar, wohin die Reise geht.
Sorry für den Roman...
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Zrrronggg! am 18 Februar 2017, 03:12:08
2. Die Funklast ist vernachlässigbar. Wir reden hier von HM. Mit nur 2 Befehlen pro Tag kann man HM da kaum aus dem Tritt bringen. Bei FHT Reglern hätte man da ab 10-12 Zimmern Probleme, aber mit HM würde ich auf (ohne es jetzt ausgerechnet zu haben) auf 50 HM-CC-RT-DN tippen. Also aus Funklasterwägungen wär das miner Auffassung nach egal.
Moin,
Ich sprach nicht von aus dem Tritt bringen, sondern von Funklast sparen.
Wollte das nur mal gesagt haben :)
Grüße
Kroemmel
ZitatIch sprach nicht von aus dem Tritt bringen, sondern von Funklast sparen.
Ach SOOO. Na dann. Das ist natürlich was ganz anderes.
@Thorsten:
Genau. Jeder von uns hat diverse Interpretationen vorgenommen und Schlüsse gezogen. Je nach dem ob die Annahmen jeweils richtig sind, sind unsere Vorschläge besser oder schlechter. Wir wissen es nicht.
Zitat von: Zrrronggg! am 18 Februar 2017, 23:38:44Wir wissen es nicht.
Genau. Es wäre schön, wenn Steffen uns an seiner Wahl teilhaben lassen würde.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 18 Februar 2017, 20:14:26
Hi,
naja, ich habe das ganz anders interpretiert. Er hat nirgends von "manual" oder so geschrieben. Es steht dort "Modus OFF". Natürlich gibt es so einen "Modus OFF" gar nicht, aber das weiß ein Anfänger halt nicht unbedingt. Jetzt kann man sich überlegen, ob er vielleicht einen anderen Modus meint. Das habe ich aber für sehr unwahrscheinlich gehalten. Für wahrscheinlicher hatte ich eben gehalten, dass er mit "OFF" das englische Wort für "aus" meint.
Der Punkt mit "nicht das Ventil hin und her fährt" war für mich auch klar, da ich die RTs habe und ich weiß, dass man das vielleicht verhindern will, wenn man einen leichten Schlaf hat. Das kann man aber nur, wenn man die desired-temp auf einen sehr niedrigen oder einen sehr hohen Wert stellt. Natürlich geht das auch, indem man auf "manual" stellt und dann noch am Rädchen dreht. Das ist aber doch etwas umständlich. Einfach nur auf "manual" zu stellen reicht nicht, um das "hin und her fahren" zu verhindern. ...und nochmal: Der OT hat erst etwas von manual geschrieben, nachdem das das erste Mal als Lösungsansatz im Raum stand.
So, jetzt zu den Fähigkeiten des OT: Er hat explizit danach gefragt, das ganze morgens wieder auf "auto" zu stellen. Daher nehme ich an, dass er weiß, was das so ungefähr bedeutet. Das hat mich zu der Annahme verleitet, dass er auch ein Wochenprogramm ändern kann. So kam ich dann zu meiner Lösung.
Klar, ist da auch ein wenig Interpretation dabei. Wer aber die RTs hat und es kommt eine Frage nach dem hin und her Fahren nachts im Schlafzimmer, dann ist einem schon klar, wohin die Reise geht.
Sorry für den Roman...
Gruß,
Thorsten
Guten Morgen Männer,
das nimmt ja ganz schöne Ausmaße an hier ;D
Meine Vorstellung war wirklich dass das Ventil in der Zeit in der ich Ruhen möchte wirklich nicht hin und her fahren/regeln soll.
Den Wert OFF habe ich einfach angenommen, da ich mit einem DOIF manuell für's lüften verwende mit den Befehlen
"set meinThermostat_Clima controlManu off"
bzw. mit
"set meinThermostat_Clima controlMode auto"
Ein Wochenprogramm habe ich hinterlegt.
Das "at" wäre vermutlich die richtige Antwort für mich gewesen, aber die einfache Änderung des Wochen-Programms auf 5°C ist vermutlich noch einfacher. Bin leider noch nicht dazu gekommen die Tage, werde es aber bald testen.
Achja habe es mit den 5°C im Wochenprogramm hinterlegt und passt soweit ;)
Hallo Leute,
mir ist aufgefallen dass mein ganzes Log voller dieser Warnungen ist, jede paar Sekunden :o
Kann es sein dass meine Readingsgroup(kleine Übersicht der Thermostate) den Zustand "OFF" den ich manuell über DOIF ("controlManu off") im Sommer meinen Thermostaten sende nicht versteht ?
Gibt es eine Möglichkeit da was anzupassen?
Die Warnungen kamen noch ein paar mal wenn wieder auf "Modus auto" aber jetzt nicht mehr.
Vielen Dank!
Log:
2017.07.05 16:19:19 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542401) line 1.
2017.07.05 16:19:27 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542420) line 1.
2017.07.05 16:20:56 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542445) line 1.
2017.07.05 16:21:40 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542473) line 1.
2017.07.05 16:21:56 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542494) line 1.
2017.07.05 16:22:07 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542510) line 1.
2017.07.05 16:22:07 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542528) line 1.
2017.07.05 16:22:07 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542546) line 1.
2017.07.05 16:22:07 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542564) line 1.
2017.07.05 16:22:07 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542582) line 1.
2017.07.05 16:22:07 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542600) line 1.
2017.07.05 16:22:11 3: CUL_HM set WZ_Thermostat_Clima controlMode auto
2017.07.05 16:22:11 3: CUL_HM set BZ_Thermostat_Clima controlMode auto
2017.07.05 16:22:11 3: CUL_HM set SZ_Thermostat_Clima controlMode auto
2017.07.05 16:22:38 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542656) line 1.
2017.07.05 16:22:39 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542674) line 1.
2017.07.05 16:22:39 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542692) line 1.
2017.07.05 16:22:39 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542710) line 1.
2017.07.05 16:22:39 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542728) line 1.
2017.07.05 16:22:39 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542746) line 1.
2017.07.05 16:23:09 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542778) line 1.
2017.07.05 16:23:09 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542796) line 1.
2017.07.05 16:23:09 1: PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in subtraction (-) at (eval 2542814) line 1.
DOIF zum Manuellen schalten:
Internals:
DEF ([ThermostatModus] eq "auto") (set WZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set BZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set SZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set ThermostatModus on) DOELSEIF ([ThermostatModus] eq "off") (set WZ_Thermostat_Clima controlManu off; set BZ_Thermostat_Clima controlManu off;set SZ_Thermostat_Clima controlManu off; set ThermostatModus off)
NAME ThermostatModus.DOIF
NR 95
NTFY_ORDER 50-ThermostatModus.DOIF
STATE off
TYPE DOIF
Readings:
2017-05-26 12:13:08 Device ThermostatModus
2017-05-26 12:13:08 cmd 2
2017-05-26 12:13:08 cmd_event ThermostatModus
2017-05-26 12:13:08 cmd_nr 2
2017-05-26 12:13:08 e_ThermostatModus_STATE off
2017-05-26 12:13:08 state cmd_2
Condition:
0 InternalDoIf($hash,'ThermostatModus','STATE') eq "auto"
1 InternalDoIf($hash,'ThermostatModus','STATE') eq "off"
Devices:
0 ThermostatModus
1 ThermostatModus
all ThermostatModus
Do:
0:
0 set WZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set BZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set SZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set ThermostatModus on
1:
0 set WZ_Thermostat_Clima controlManu off; set BZ_Thermostat_Clima controlManu off;set SZ_Thermostat_Clima controlManu off; set ThermostatModus off
2:
Helper:
event off
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
timerdev ThermostatModus
timerevent off
triggerDev ThermostatModus
timerevents:
off
off
timereventsState:
state: off
triggerEvents:
off
off
triggerEventsState:
state: off
Internals:
0 ThermostatModus:STATE
1 ThermostatModus:STATE
all ThermostatModus:STATE
Itimer:
Readings:
Regexp:
0:
1:
All:
State:
State:
Trigger:
Attributes:
comment org.DEF:
([ThermostatModus] eq "auto") (set WZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set BZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set SZ_Thermostat_Clima controlMode auto; set ThermostatModus on) DOELSEIF ([ThermostatModus] eq "off") (set WZ_Thermostat_Clima controlManu off; set BZ_Thermostat_Clima controlManu off;set SZ_Thermostat_Clima controlManu off; set ThermostatModus off)
eventMap cmd_1:auto cmd_2:off
room zzSystem
Readingsgroup:
Internals:
DEF <%sani_heating>,<Soll>,<Soll neu>,<Ist>,<Ventil / RH>,<Modus>,<Lock>,<Bat> WZ_Thermostat_Clima:desired-temp,<sollsetz>,measured-temp,ValvePosition,controlMode,R-globalBtnLock@HM_4DA69C,batteryLevel@HM_4DA69C \ <>,<>,<>,<>,<>,<>,<>,<> \ BZ_Thermostat_Clima:desired-temp,<sollsetz>,measured-temp,ValvePosition,controlMode,R-globalBtnLock@HM_4CEF12,batteryLevel@HM_4CEF12 \ <>,<>,<>,<>,<>,<>,<>,<> \ SZ_Thermostat_Clima:desired-temp,<sollsetz>,measured-temp,ValvePosition,controlMode,R-globalBtnLock@HM_4DA6FB,batteryLevel@HM_4DA6FB
attr heatingInfo alias Heizung Thermostate Info
NAME heatingInfo
NR 106
NTFY_ORDER 50-heatingInfo
STATE Initialized
TYPE readingsGroup
mayBeVisible 1
Content:
BZ_Thermostat_Clima 1
SZ_Thermostat_Clima 1
WZ_Thermostat_Clima 1
heatingInfo 1
Content2:
HM_4CEF12 1
HM_4DA69C 1
HM_4DA6FB 1
DEVICES:
ARRAY(0x2cd6258)
ARRAY(0x1345118)
ARRAY(0x2d62260)
ARRAY(0x2ce10d8)
ARRAY(0x25d4c48)
ARRAY(0x2b26958)
ARRAY(0x2d37250)
DEVICES2:
ARRAY(0x2cd6258)
ARRAY(0x1345118)
ARRAY(0x2d62260)
ARRAY(0x2ce10d8)
ARRAY(0x25d4c48)
ARRAY(0x2b26958)
ARRAY(0x2d37250)
ARRAY(0x29adb38)
ARRAY(0x29dcd48)
ARRAY(0x2adb918)
ARRAY(0x2d559e8)
ARRAY(0x2d50360)
ARRAY(0x2d62398)
Fhem:
lastDefChange 52
last_update 1496866576.73716
Helper:
DEF
valueFormat {if($READING eq "ValvePosition" && $VALUE ne "0"){$VALUE = int($VALUE/10)*10} elsif($READING eq "batteryLevel"){if($VALUE>=3){$VALUE=100} elsif($VALUE>=2.7){$VALUE=75}elsif($VALUE>=2.5){$VALUE=50}elsif($VALUE>=2.2){$VALUE=25} else{$VALUE=0}}}
valueStyle {if($READING eq "measured-temp") {my $t=$VALUE;my $d=ReadingsVal($DEVICE,'desired-temp',0); if($t-$d>=1){'style="color:rgb(251,63,11);"'}elsif($t-$d<=-1){'style="color:rgb(79,58,251);"'} else{'style="color:rgb(12,251,12);"'}}}
valueSuffix {"desired-temp"=>" °C", "measured-temp"=>" °C", "ValvePosition"=>" (".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)." %)", "humidity"=>" ".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)." % RH", "batteryLevel"=>" (".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)." V)"}
Cellstyle:
c:0 style="color:blue;font-size:12px"
c:1 style="font-size:12px"
r:1 style="color:black;font-weight:bold;font-size:12px"
Commands:
R-globalBtnLock.off set %DEVICE regSet globalBtnLock on
R-globalBtnLock.on set %DEVICE regSet globalBtnLock off
controlMode.auto set %DEVICE controlMode manual
controlMode.manual set %DEVICE controlMode auto
heatingInfo.sollsetz desired-temp:5.0,12.0,18.0,19.0,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0
Positions:
BZ_Thermostat_Clima.ValvePosition 4:4
BZ_Thermostat_Clima.controlMode 4:5
BZ_Thermostat_Clima.desired-temp 4:1
BZ_Thermostat_Clima.measured-temp 4:3
HM_4CEF12.R-globalBtnLock 4:6
HM_4CEF12.batteryLevel 4:7
HM_4DA69C.R-globalBtnLock 2:6
HM_4DA69C.batteryLevel 2:7
HM_4DA6FB.R-globalBtnLock 6:6
HM_4DA6FB.batteryLevel 6:7
SZ_Thermostat_Clima.ValvePosition 6:4
SZ_Thermostat_Clima.controlMode 6:5
SZ_Thermostat_Clima.desired-temp 6:1
SZ_Thermostat_Clima.measured-temp 6:3
WZ_Thermostat_Clima.ValvePosition 2:4
WZ_Thermostat_Clima.controlMode 2:5
WZ_Thermostat_Clima.desired-temp 2:1
WZ_Thermostat_Clima.measured-temp 2:3
recalc:
undef
ARRAY(0x2c6d990)
undef
ARRAY(0x35b7060)
Valueicon:
R-globalBtnLock.off secur_open@0CFB0C
R-globalBtnLock.on secur_locked@F7301D
R-globalBtnLock.set_off hourglass
R-globalBtnLock.set_on hourglass
ValvePosition.0 sani_heating_level_0@002AE0
ValvePosition.10 sani_heating_level_10@F8D53D
ValvePosition.100 sani_heating_level_100@E50005
ValvePosition.20 sani_heating_level_20@FF9341
ValvePosition.30 sani_heating_level_30@F17F3F
ValvePosition.40 sani_heating_level_40@E46C3C
ValvePosition.50 sani_heating_level_50@DE3B3A
ValvePosition.60 sani_heating_level_60@A30D2D
ValvePosition.70 sani_heating_level_70@B40A23
ValvePosition.80 sani_heating_level_80@C40619
ValvePosition.90 sani_heating_level_90@D4030F
batteryLevel.0 measure_battery_0@E50005
batteryLevel.100 measure_battery_100@0CFB0C
batteryLevel.25 measure_battery_25@FB5909
batteryLevel.50 measure_battery_50@F5FF10
batteryLevel.75 measure_battery_75@42BC0A
controlMode.auto sani_heating_automatic@FFC13A
controlMode.boost sani_heating_boost@FB0C02
controlMode.manual sani_heating_manual@795CFF
controlMode.set_auto hourglass
controlMode.set_boost hourglass
controlMode.set_manual hourglass
humidity humidity@6FD9FB
Values:
formated:
undef
ARRAY(0x2d5c368)
undef
ARRAY(0x3607d38)
ARRAY(0x35be508)
ARRAY(0x35ef7e8)
ARRAY(0x35fd320)
ARRAY(0x319a120)
orig:
undef
ARRAY(0x35f9000)
undef
ARRAY(0x2a95598)
ARRAY(0x3570440)
ARRAY(0x35f7e40)
ARRAY(0x35fca98)
ARRAY(0x2c6d240)
prefixsuffix:
undef
ARRAY(0x2c6e3a0)
undef
ARRAY(0x3636e10)
ARRAY(0x31edec8)
ARRAY(0x35f8da8)
ARRAY(0x36373b0)
ARRAY(0x360b6a0)
Attributes:
cellStyle {"r:1" => 'style="color:black;font-weight:bold;font-size:12px"', "c:0" => 'style="color:blue;font-size:12px"', "c:1" => 'style="font-size:12px"'}
commands { 'heatingInfo.sollsetz'=>'desired-temp:5.0,12.0,18.0,19.0,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0', "controlMode.manual"=>"set %DEVICE controlMode auto","controlMode.auto"=>"set %DEVICE controlMode manual", "R-globalBtnLock.on"=>"set %DEVICE regSet globalBtnLock off", "R-globalBtnLock.off"=>"set %DEVICE regSet globalBtnLock on"}
comment {"r:1" => 'style="color:black;font-weight:bold;font-size:12px"', "c:0" => 'style="font-size:12px"'}
group Heizung und Temperatur
valueFormat {if($READING eq "ValvePosition" && $VALUE ne "0"){$VALUE = int($VALUE/10)*10} elsif($READING eq "batteryLevel"){if($VALUE>=3){$VALUE=100} elsif($VALUE>=2.7){$VALUE=75}elsif($VALUE>=2.5){$VALUE=50}elsif($VALUE>=2.2){$VALUE=25} else{$VALUE=0}}}
valueIcon {'controlMode.manual' => 'sani_heating_manual@795CFF', 'controlMode.auto' => 'sani_heating_automatic@FFC13A', 'controlMode.boost' => 'sani_heating_boost@FB0C02', 'humidity'=>'humidity@6FD9FB', 'R-globalBtnLock.on'=>'secur_locked@F7301D', 'R-globalBtnLock.off'=>'secur_open@0CFB0C','ValvePosition.0' => 'sani_heating_level_0@002AE0', 'ValvePosition.10' => 'sani_heating_level_10@F8D53D','ValvePosition.20' => 'sani_heating_level_20@FF9341', 'ValvePosition.30' => 'sani_heating_level_30@F17F3F','ValvePosition.40' => 'sani_heating_level_40@E46C3C', 'ValvePosition.50' => 'sani_heating_level_50@DE3B3A','ValvePosition.60' => 'sani_heating_level_60@A30D2D', 'ValvePosition.70' => 'sani_heating_level_70@B40A23','ValvePosition.80' => 'sani_heating_level_80@C40619', 'ValvePosition.90' => 'sani_heating_level_90@D4030F','ValvePosition.100' => 'sani_heating_level_100@E50005', 'batteryLevel.100'=>'measure_battery_100@0CFB0C','batteryLevel.75'=>'measure_battery_75@42BC0A', 'batteryLevel.50'=>'measure_battery_50@F5FF10','batteryLevel.25'=>'measure_battery_25@FB5909', 'batteryLevel.0'=>'measure_battery_0@E50005','controlMode.set_boost' => 'hourglass', 'controlMode.set_auto' => 'hourglass','controlMode.set_manual' => 'hourglass', 'R-globalBtnLock.set_on' => 'hourglass','R-globalBtnLock.set_off' => 'hourglass'}
valueStyle {if($READING eq "measured-temp") {my $t=$VALUE;my $d=ReadingsVal($DEVICE,'desired-temp',0); if($t-$d>=1){'style="color:rgb(251,63,11);"'}elsif($t-$d<=-1){'style="color:rgb(79,58,251);"'} else{'style="color:rgb(12,251,12);"'}}}
valueSuffix {"desired-temp"=>" °C", "measured-temp"=>" °C", "ValvePosition"=>" (".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)." %)", "humidity"=>" ".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)." % RH", "batteryLevel"=>" (".ReadingsVal($DEVICE,$READING,0)." V)"}
Könnte es vielleicht auch vom CUL Device kommen da hier bei desired temp "off" steht?
Internals:
DEF 4CEF1204
NAME BZ_Thermostat_Clima
NOTIFYDEV global
NR 29
NTFY_ORDER 50-BZ_Thermostat_Clima
STATE T: 24.1 desired: off valve: 0
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device HM_4CEF12
Readings:
2017-07-05 16:33:42 CommandAccepted yes
2016-10-13 22:14:28 R-boostPeriod 5 min
2016-10-13 22:14:28 R-boostPos 80 %
2016-10-13 22:14:28 R-btnNoBckLight off
2016-10-13 22:14:28 R-dayTemp 21 C
2016-10-13 22:14:28 R-daylightSaveTime on
2016-10-13 22:14:28 R-decalcTime 11:00
2016-10-13 22:14:28 R-decalcWeekday Sat
2016-10-13 22:14:28 R-modePrioManu all
2016-10-13 22:14:28 R-modePrioParty all
2016-10-13 22:14:28 R-nightTemp 17 C
2016-10-13 22:14:28 R-noMinMax4Manu off
2016-10-13 22:14:28 R-regAdaptive on
2016-10-13 22:14:28 R-reguExtI 15
2016-10-13 22:14:28 R-reguExtP 30
2016-10-13 22:14:28 R-reguExtPstart 30
2016-10-18 17:01:28 R-reguIntI 18
2016-10-18 17:01:28 R-reguIntP 33
2016-10-18 17:01:28 R-reguIntPstart 45
2016-10-13 22:14:28 R-showInfo time
2016-10-13 22:14:28 R-showWeekday off
2016-10-13 22:14:24 R-sign off
2016-10-13 22:14:28 R-tempMax 30.5 C
2016-10-13 22:14:28 R-tempMin 4.5 C
2016-10-13 22:14:28 R-tempOffset 0.0K
2016-10-13 22:14:28 R-valveErrPos 15 %
2016-10-13 22:14:28 R-valveMaxPos 100 %
2016-10-13 22:14:28 R-valveOffsetRt 0 %
2016-10-13 22:14:28 R-winOpnBoost off
2016-10-13 22:14:28 R-winOpnDetFall 1.4 K
2016-10-13 22:14:28 R-winOpnMode on
2016-10-13 22:14:28 R-winOpnPeriod 15 min
2016-10-13 22:14:28 R-winOpnTemp 12 C
2017-02-26 16:48:35 R_0_tempListSat 08:00 19.0 11:30 21.0 18:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
2017-02-26 16:48:35 R_1_tempListSun 08:00 19.0 11:30 21.0 18:00 20.0 22:00 21.0 24:00 19.0
2017-02-26 16:48:35 R_2_tempListMon 04:30 19.0 06:00 23.0 16:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
2017-02-26 16:48:35 R_3_tempListTue 04:30 19.0 06:00 23.0 16:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
2017-02-26 16:48:35 R_4_tempListWed 04:30 19.0 06:00 23.0 16:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
2017-02-26 16:48:35 R_5_tempListThu 04:30 19.0 06:00 23.0 16:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
2017-02-26 16:48:35 R_6_tempListFri 04:30 19.0 06:00 23.0 16:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
2017-02-26 16:48:35 R_tempList_State verified
2017-07-12 14:09:03 ValvePosition 0
2017-07-12 14:09:03 boostTime -
2017-07-12 14:09:03 controlMode manual
2017-07-12 14:09:03 desired-temp off
2017-07-12 14:09:03 heatingState OFF
2017-07-12 14:09:03 measured-temp 24.1
2017-07-12 14:09:03 partyEnd -
2017-07-12 14:09:03 partyStart -
2017-07-12 14:09:03 partyTemp -
2017-07-05 16:33:42 recentStateType ack
2017-07-12 14:09:03 state T: 24.1 desired: off valve: 0
Helper:
Expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Attributes:
alias Thermostat Bad
genericDeviceType thermostat
homebridgeMapping TargetHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;HEAT:1;COOL:2;AUTO:3,cmds=OFF:controlManu+off;HEAT:controlMode+boost;AUTO:controlMode+auto;COOL:controlMode+night CurrentHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;HEAT:1;COOL:2;AUTO:0
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,
room Homekit
userReadings heatingState {(ReadingsVal($NAME,"ValvePosition",0) > 0 || ReadingsVal($NAME,"desired-temp","-") eq "on") ? "HEAT" : ReadingsVal($NAME,"desired-temp","-") eq "off" ? "OFF" : ReadingsVal($NAME,"controlMode","auto") eq "auto" ? "AUTO" : (ReadingsVal($NAME,"measured-temp",20) > ReadingsVal($NAME,"desired-temp",20)) ? "COOL" : "AUTO"}
userattr Heizung Heizung_map structexclude
Moin der Herr,
dafuer gibt es hier eine Lösung:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,72929.0.html
Gruss
Enno
Vielen Dank, werde ich testen! auch das mit dem "on" im Sommer.