Hi zusammen!
Für eine Studienarbeit habe ich eine iPhone App entwickelt, mit dieser sich ein Fhem Server steuern lässt.
Ich weiß es gibt schon einige im Store aber bei keiner hat mir die Optik so richtig zugesagt.
Bis jetzt hatte ich nur die Möglichkeit die App an meinem Server zu testen und leider habe ich auch nicht so viele verschiedene Geräte.
Unterstützt wird bis jetzt:
HM Switch
GenShellSwitch
LACrosse Temperatur
HM ThreeStateSensor
SVG
HUE Lampen
HM Thermostat
Alle anderen Devices sollten nur mit Name und Status angezeigt werden.
Hat jemand lust meine App zu testen?
Ich bin offen für neue Devices deswegen würde ich mich über infos von euch sehr freuen!
Einfach PN an mich mit eurer Apple ID und eurem Namen.
Vielen Danke schonmal! :)
jede app und jedes frontend das nur bestimmte device typen erlaubt hat ein grundsätzliches problem.
bitte nicht zu persönlich nehmen... aber es ist einfach schlechtes design und kann nicht oft genug gesagt werden. auch und gerade bei einer studienarbeit.
nehme ich nicht keine Sorge... Wenn ich ein "Profi" wäre, dann wäre es wahrscheinlich keine Studienarbeit. ;)
Da gebe ich dir Recht und an dieser Stelle arbeite ich. Die Information habe ich per Json bereits...
Ich habe mir das so vorgestellt eine Unterschiedliche Darstellung von Typen
Beispiel: zB. Typ Rolladen, Typ Steckdosenschalter, Typ Thermostat, Typ Sensor usw.
Aber dazu bräuchte ich auch andere Geräte um mir anzuschauen wo die Gemeinsamkeiten liegen um diese eben zu Typisieren.
Kann sein das ich damit auf dem Holzweg bin. Dann post hat mich auf jeden Fall zum nach denken gebracht...
Werte die Liste der Readings und moeglicher sets bzw. Attribute aus. Die kommen alle beim jsonlist2 mit.
wenn du mehr machen möchtest als jedes gerät nur bedienbar zu haben kommst du um eine möglichkeit zur konfiguration für den enduser nicht herum. fhem bietet so viele möglichkeiten das du dinge wie 'wofür ist ein device' und 'welches kommando wird wozu verwendet' nicht komplett automatisch erkennen kannst. es muss eine möglichkeit haben zu sagen gerät xyz ist ein thermostat oder rolladen oder was auch immer. zum einen weil es einem gerät manchmal nicht anzusehen ist wozu es dient, zum anderen will geräte manchmal für dinge verwendet werden die nicht dem default entsprechen. fhem bietet so viele möglichkeiten das du dinge wie 'wofür ist ein device' und 'welches kommando wird wozu verwendet' nicht komplett automatisch erkennen kannst. ein steckdosen schalter kann zum beispiel eine lampe sein.
das genericDeviceType attribut das alexa-fhem und homebridge-fhem verwenden geht in diese richtung. das wäre also ein erster schritt.
Hast Du eine Idee, was hier schief läuft? Einmal gibt es eine Fehlermeldung "kein Server erkannt", aber im "normalen" Web geht das:
Du hast eine PN
Hi,
@ Rudi, justme: Ihr wisst schon so ungefähr, was eine Studienarbeit ist, und was man da so ungefähr als Umfang und Niveau zu erwarten hat, oder?
Studienarbeit < Diplomarbeit < Doktorarbeit (< wirklich sinnvolles UI)
Gruß,
Thorsten
deswegen das bitte nicht persönlich nehmen.
es geht auch nicht darum eine perfekt app zu entwickeln sondern im konzept für so eine app vorzusehen oder zumindest zu erwähnen das sie für alle device typen funktionieren muss.
ein betreuer der das nicht berücksichtigt hat einen der wichtigsten punkte übersehen. nicht nur für diesen konkreten fall sondern ganz allgemein was generalisierung und wiederverwendbarkeit angehen. und beides sind punkte die man während des studiums lernen sollte und auch schon in einer studienarbeit wichtig sind. nicht als voll ausgeführte und fertige implementierung sondern als wichtiges konzept.
es ist ein punkt der jedes mal und immer wieder hoch kommt wenn jemand 'mal wieder' eine app oder ein frontend hier vorstellt. und es zeigt das an der ausbildung etwas schief läuft wenn das noch nicht mal angesprochen wird.
gruss
andre
ps: sorry das es diesen thread kapert. und es soll ganz wirklich kein persönlicher angriff sein. aber ich denke es ist wirklich ein zentrales konzept wenn man informatik (oder design oder was auch immer) studiert. von anfang an.
Zitat@ Rudi, justme: Ihr wisst schon so ungefähr, was eine Studienarbeit ist, und was man da so ungefähr als Umfang und Niveau zu erwarten hat, oder?
Es gibt aber auch Ausnahmen: ich habe nach dem Fertigwerden noch Etliches in meine Studienarbeit gesteckt, weil Leute es verwendet haben.
Zitat von: rudolfkoenig am 04 März 2017, 09:26:57
Es gibt aber auch Ausnahmen: ich habe nach dem Fertigwerden noch Etliches in meine Studienarbeit gesteckt, weil Leute es verwendet haben.
Klar, ich wollte damit ja auch nicht sagen, dass man es nicht besser machen
kann. Ich wollte nur vermeiden, dass m.j. frustriert aufgibt, nur weil wir ihn mit Anforderungen bombardieren. Vielleicht war die Gefahr aber sowieso nie vorhanden.
Gruß,
Thorsten
So habe mich mal das Wochenende hin gesetzt und es können nun alle Details ausgelesen werden.
Dazu die können die set Befehle abgesetzt werden.
Danke an alle!
Aber ich suche Immernoch Tester!
Tut nicht weh :)
Zitat von: m.j. am 05 März 2017, 22:14:48Tut nicht weh :)
Doch. Mal abgesehen von der fehlenden Usability sind Apple-Sachen teuer...
SCNR,
Thorsten
mal abgesehen vom preis ist die usability besser als bei jedem anderen system :)
Zitat von: justme1968 am 05 März 2017, 22:34:21
mal abgesehen vom preis ist die usability besser als bei jedem anderen system :)
Vielleicht bin ich da ein Exot, aber das iPad von meiner Freundin nehme ich nur im Notfall in die Hand und wenn ich zu einem Freund von mir gehe, dann nehme ich immer meinen Laptop mit, weil der nur Apple-Kram hat. Ich komme damit ehrlich gesagt überhaupt nicht zurecht. Ich habe auch keine Lust, dafür irgendwelche Doku zu lesen.
Gruß,
Thorsten
ist alles selbsterklärend :)
genug off-topic
gruss
andre
Bin nach wie vor noch auf der Suche nach Testern Leute.
Also los!
schön wäre auch ,das die Apple Watch mit eingebunden werden könnte ;D in der App
Bin selbst Apple Watch Nutzer und fand bis jetzt die Variante zu langsam.
Mal sehen erstmal die Hauptapp testen :)
Hallo m.j.
Ich würde auch testen.
Pejonp
Wollte mal ein kurzes Statement geben zur "App"von m.j.
Für meine Zwecke finde ich seine App Superklasse , und bin froh das ich sie Testen durfte, dabei habe ich in meiner "Fhem.cfg" noch einige Fehler ausmerzten können.Die App ist Design-Technisch wirklich gut gelungen , und das wichtigtste noch" Die App ist Mega bedienfreundlich "Ich spreche jetzt aber nur für mich :P
Ich wünsche m.j. jedenfalls viel Erfolg damit.
Evtl. würden sich mehr Tester finden wenn es hier ein paar Screenshots gäbe und evtl. erste Erfahrungsberichte.
Gruß
Dan
Ich schaue sie mir gerne am Wochenende an
Gruß Helmut
Zitat von: DeeSPe am 16 März 2017, 15:27:03
Evtl. würden sich mehr Tester finden wenn es hier ein paar Screenshots gäbe
Wenn es nur das ist:
Servus
also die App läuft seit heute in der Früh ohne Probleme auf meinem iPhone 6 mit aktuellem iOS.
Was mir aufgefallen ist, aber das wird anscheinend nicht Supportet beim Netatmo Thermostat (siehe Heizung Thermostat)
wird nur temperature angezeigt. Wäre toll wenn man(n) auch noch setpoint_mode und setpoint_temp sehen würde
Gruß
Helmut
Zitat von: m.j. am 13 März 2017, 09:19:32
Bin nach wie vor noch auf der Suche nach Testern Leute.
Also los!
Ok, biete zum Testen: iPhone 5s, iPad, Apple Watch. Alle mit aktuellem iOS
Grüße Jörg
Hallo,
bekomme bei allen Fhem Servern beigefügte Fehlermeldung.
Grüße Jörg
Deine Json ist nicht lesbar.
Ich hab dir ne PM geschickt.
Wollte mich jetzt am iPad Air2 (auch mit aktuellem iOS) anmelden und bekomme folgende Fehlermeldung
Diese Meldung kommt normalerweise wenn User, Passwort oder Token falsch sind.
Einstellungen am iPhone und iPad sind ident.
Auch wenn ich die Ports wechsle passiert nix - bzw. kommt die Fehlermeldung
Hm dürfte eigentlich nicht sein denn es gibt keinen Code unterschied zwischen iPad und iPhone.
Das heißt es läuft auf beiden Geräten absolut identisch und wenn du bei beiden die gleiche App Version hast dann muss es fast ein Eingabe Fehler sein.
Vielleicht Leerzeichen irgendwo mit reingeschrieben?
Hat zufällig schon ein Tester es am iPad laufen?
Also letzter Stand:
Habe beide Apps gelöscht und dann zuerst am iPad installiert und es hat funktioniert.
Danach am iPhone und auch perfekt
Danke - was immer es auch war.
Lg Helmut
Würde auch testen, wie komm ich an die App?
Kann es sein, das nur HTTPS geht? Da ich mein Netz absicherte und nicht noch mal jede APP die nicht sicherheitsrelevant sind, fahre ich FHEM nur auf HTTP.
Es kommt die folgende Fehlermeldung:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/0ad68409c1dac1e6cfef8db3fcd387b7.jpg)
Edit: bin heute morgen zu blöd den ssl Schalter zu sehen [emoji12]
Neue Version 1.0(32) eingespielt.
Server 1 und 5 erhalten immer die gleichen Einträge. Trage ich die Daten in Server 1 ein, sehe ich sie in 5 und umgekehrt.
Danach beigefügte Fehlermeldung.
Grüße Jörg
Es wird kein Port übernommen...
Ich schau mir das mal an.
Läuft es mit Server 2- 4?
Ich habe nochmal gelöscht und neu installiert:
- egal welchen Server ich definiere, es kommt die Fehlermeldung: Keine Serverdaten oder falsche Serverdaten
- Eingabe in Server 1 werden weiterhin auch in Server 5 übernommen und umgekehrt
Grüße Jörg
Fehlt bei allen Adressen in der Fehlermeldung der Port?
Server 1 und 5 wird beim nächsten update gefixt. Danke
Hast PN :)