Tester für eine iPhone App zur Steuerung von Fhem gesucht

Begonnen von m.j., 03 März 2017, 19:26:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m.j.

Hi zusammen!

Für eine Studienarbeit habe ich eine iPhone App entwickelt, mit dieser sich ein Fhem Server steuern lässt.
Ich weiß es gibt schon einige im Store aber bei keiner hat mir die Optik so richtig zugesagt.
Bis jetzt hatte ich nur die Möglichkeit die App an meinem Server zu testen und leider habe ich auch nicht so viele verschiedene Geräte.

Unterstützt wird bis jetzt:
HM Switch
GenShellSwitch
LACrosse Temperatur
HM ThreeStateSensor
SVG
HUE Lampen
HM Thermostat

Alle anderen Devices sollten nur mit Name und Status angezeigt werden.

Hat jemand lust meine App zu testen?
Ich bin offen für neue Devices deswegen würde ich mich über infos von euch sehr freuen!

Einfach PN an mich mit eurer Apple ID und eurem Namen.

Vielen Danke schonmal! :)

justme1968

jede app und jedes frontend das nur bestimmte device typen erlaubt hat ein grundsätzliches problem.

bitte nicht zu persönlich nehmen... aber es ist einfach schlechtes design und kann nicht oft genug gesagt werden. auch und gerade bei einer studienarbeit.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

m.j.

nehme ich nicht keine Sorge... Wenn ich ein "Profi" wäre, dann wäre es wahrscheinlich keine Studienarbeit. ;)
Da gebe ich dir Recht und an dieser Stelle arbeite ich. Die Information habe ich per Json bereits...
Ich habe mir das so vorgestellt eine Unterschiedliche Darstellung von Typen
Beispiel: zB. Typ Rolladen, Typ Steckdosenschalter, Typ Thermostat, Typ Sensor usw.

Aber dazu bräuchte ich auch andere Geräte um mir anzuschauen wo die Gemeinsamkeiten liegen um diese eben zu Typisieren.

Kann sein das ich damit auf dem Holzweg bin. Dann post hat mich auf jeden Fall zum nach denken gebracht...



rudolfkoenig

Werte die Liste der Readings und moeglicher sets bzw. Attribute aus. Die kommen alle beim jsonlist2 mit.

justme1968

wenn du mehr machen möchtest als jedes gerät nur bedienbar zu haben kommst du um eine möglichkeit zur konfiguration für den enduser nicht herum. fhem bietet so viele möglichkeiten das du dinge wie 'wofür ist ein device' und 'welches kommando wird wozu verwendet' nicht komplett automatisch erkennen kannst. es muss eine möglichkeit haben zu sagen gerät xyz ist ein thermostat oder rolladen oder was auch immer. zum einen weil es einem gerät manchmal nicht anzusehen ist wozu es dient, zum anderen will geräte manchmal für dinge verwendet werden die nicht dem default entsprechen. fhem bietet so viele möglichkeiten das du dinge wie 'wofür ist ein device' und 'welches kommando wird wozu verwendet' nicht komplett automatisch erkennen kannst. ein steckdosen schalter kann zum beispiel eine lampe sein.

das genericDeviceType attribut das alexa-fhem und homebridge-fhem verwenden geht in diese richtung. das wäre also ein erster schritt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

andies

Hast Du eine Idee, was hier schief läuft? Einmal gibt es eine Fehlermeldung "kein Server erkannt", aber im "normalen" Web geht das:
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

m.j.


Thorsten Pferdekaemper

Hi,
@ Rudi, justme: Ihr wisst schon so ungefähr, was eine Studienarbeit ist, und was man da so ungefähr als Umfang und Niveau zu erwarten hat, oder?
Studienarbeit < Diplomarbeit < Doktorarbeit (< wirklich sinnvolles UI)
Gruß,
   Thorsten
FUIP

justme1968

deswegen das bitte nicht persönlich nehmen.

es geht auch nicht darum eine perfekt app zu entwickeln sondern im konzept für so eine app vorzusehen oder zumindest zu erwähnen das sie für alle device typen funktionieren muss.

ein betreuer der das nicht berücksichtigt hat einen der wichtigsten punkte übersehen. nicht nur für diesen konkreten fall sondern ganz allgemein was generalisierung und wiederverwendbarkeit angehen. und beides sind punkte die man während des studiums lernen sollte und auch schon in einer studienarbeit wichtig sind. nicht als voll ausgeführte und fertige implementierung sondern als wichtiges konzept.

es ist ein punkt der jedes mal und immer wieder hoch kommt wenn jemand 'mal wieder' eine app oder ein frontend hier vorstellt. und es zeigt das an der ausbildung etwas schief läuft wenn das noch nicht mal angesprochen wird.

gruss
  andre

ps: sorry das es diesen thread kapert. und es soll ganz wirklich kein persönlicher angriff sein. aber ich denke es ist wirklich ein zentrales konzept wenn man informatik (oder design oder was auch immer) studiert. von anfang an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rudolfkoenig

Zitat@ Rudi, justme: Ihr wisst schon so ungefähr, was eine Studienarbeit ist, und was man da so ungefähr als Umfang und Niveau zu erwarten hat, oder?
Es gibt aber auch Ausnahmen: ich habe nach dem Fertigwerden noch Etliches in meine Studienarbeit gesteckt, weil Leute es verwendet haben.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: rudolfkoenig am 04 März 2017, 09:26:57
Es gibt aber auch Ausnahmen: ich habe nach dem Fertigwerden noch Etliches in meine Studienarbeit gesteckt, weil Leute es verwendet haben.
Klar, ich wollte damit ja auch nicht sagen, dass man es nicht besser machen kann. Ich wollte nur vermeiden, dass m.j. frustriert aufgibt, nur weil wir ihn mit Anforderungen bombardieren. Vielleicht war die Gefahr aber sowieso nie vorhanden.
Gruß,
  Thorsten
FUIP

m.j.

So habe mich mal das Wochenende hin gesetzt und es können nun alle Details ausgelesen werden.
Dazu die können die set Befehle abgesetzt werden.
Danke an alle!

Aber ich suche Immernoch Tester!

Tut nicht weh  :)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: m.j. am 05 März 2017, 22:14:48Tut nicht weh  :)
Doch. Mal abgesehen von der fehlenden Usability sind Apple-Sachen teuer...
SCNR,
   Thorsten
FUIP

justme1968

mal abgesehen vom preis ist die usability besser als bei jedem anderen system :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: justme1968 am 05 März 2017, 22:34:21
mal abgesehen vom preis ist die usability besser als bei jedem anderen system :)
Vielleicht bin ich da ein Exot, aber das iPad von meiner Freundin nehme ich nur im Notfall in die Hand und wenn ich zu einem Freund von mir gehe, dann nehme ich immer meinen Laptop mit, weil der nur Apple-Kram hat. Ich komme damit ehrlich gesagt überhaupt nicht zurecht. Ich habe auch keine Lust, dafür irgendwelche Doku zu lesen.
Gruß,
    Thorsten
FUIP