gleich vorweg: verzeihung, wenn das schon wo behandelt wurde - dann wäre ich wieder mal zu blöd zum finden gewesen!
in dem fall würd mich ein link und nur wenig gebashe freuen *g*
worums geht:
derzeit frag ich mich obs möglich ist, aufgrund der timestamps 2er readings ein device zu schalten.
bspl: licht geht an, wenn ein kontakt innerhalb einer bestimmten mindest-zeit und maximal-zeit nach einem anderen kontakt geschaltet wurde.
wenn das ganze funzt, könnte ich eventuell einen anwesenheitszähler daraus basteln.
tjaja... :o
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitspanne_eines_Readings_seit_der_letzten_Aenderung (https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitspanne_eines_Readings_seit_der_letzten_Aenderung)
Zitat von: the ratman am 03 März 2017, 20:51:25
gleich vorweg: verzeihung, wenn das schon wo behandelt wurde - dann wäre ich wieder mal zu blöd zum finden gewesen!
in dem fall würd mich ein link und nur wenig gebashe freuen *g*
worums geht:
derzeit frag ich mich obs möglich ist, aufgrund der timestamps 2er readings ein device zu schalten.
bspl: licht geht an, wenn ein kontakt innerhalb einer bestimmten mindest-zeit und maximal-zeit nach einem anderen kontakt geschaltet wurde.
wenn das ganze funzt, könnte ich eventuell einen anwesenheitszähler daraus basteln.
das Modul sequence ist dafür programmiert worden, DOIF kann das natürlich auch:
hier mit mindest-zeit 3 Sekunden und maximal-zeit 5 Sekunden:
defmod di_test DOIF (["aktion1"])()()
DOELSEIF (["aktion2"] and $cmd == 1.1)(set bla on)
attr di_test do always
attr di_test wait 3,5
@automatisierer
war klar ... thx für den link.
ich hab keine ahnung, wie oft ich die ref rauf und runter bin ... ob mein optiker da weiterhelfen kann?
@damian
vieln dank für das beispiel.