Guten Abend zusammen ,
habe gestern festgestellt das ich über mein iPhone nicht mehr schalten konnte ,habe darauf hin mein Fhem kontrolliert .
Dort steht die Homebridge auf "AN" ( SYS Homebridge )
Habe dann über Putty gesehen das für npm und Homebridge ein Update ansteht .
Nach der Aktualisierung den Raspi neu gestartet .
Aber trotzdem keine Änderung , wenn ich den Dienst stoppe und über homebridge wieder starte ,kommt folgender Log :
pi@raspberrypi:~ $ homebridge start
*** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs>
*** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs&f=DNSServiceRegister>
[4/29/2017, 10:51:38 PM] Loaded plugin: homebridge-fhem
homebridge API version: 2.2
this homebridge-fhem 0.3.7
[4/29/2017, 10:51:38 PM] Registering platform 'homebridge-fhem.FHEM'
[4/29/2017, 10:51:38 PM] ---
[4/29/2017, 10:51:38 PM] Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
[4/29/2017, 10:51:38 PM] ---
[4/29/2017, 10:51:38 PM] Loading 1 platforms...
[4/29/2017, 10:51:38 PM] [FHEM] Initializing FHEM platform...
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1493499099035
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[4/29/2017, 10:51:39 PM] Loading 0 accessories...
Server error: Error: listen EADDRINUSE :::8282
Server listening on: http://<ip>:8283
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Checking devices and attributes...
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&fwcsrf=csrf_254804653005543&XHR=1
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&fwcsrf=csrf_254804653005543&XHR=1
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] no siri device found. please define it.
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&fwcsrf=csrf_254804653005543&XHR=1
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] got: 4 results
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Garagentor is switch
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Garagentor has
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] FirmwareRevision [D-firmware]
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On [state;on,off]
2017-04-29 22:51:39 caching: Garagentor-D-firmware: 2.5
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] caching: FirmwareRevision: 2.5 (as string; from '2.5')
2017-04-29 22:51:39 caching: Garagentor-state: off
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] caching: On: false (as boolean; from 'off')
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] HM_4471C5_Sw_01 is switch
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] HM_4471C5_Sw_01 has
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On [state;on,off]
2017-04-29 22:51:39 caching: HM_4471C5_Sw_01-state: off
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] caching: On: false (as boolean; from 'off')
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] HM_4471C5_Sw_02 is switch
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] HM_4471C5_Sw_02 has
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On [state;on,off]
2017-04-29 22:51:39 caching: HM_4471C5_Sw_02-state: off
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] caching: On: false (as boolean; from 'off')
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] HM_4471C5_Sw_03 is switch
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] HM_4471C5_Sw_03 has
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On [state;on,off]
2017-04-29 22:51:39 caching: HM_4471C5_Sw_03-state: off
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] caching: On: false (as boolean; from 'off')
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Initializing platform accessory 'Garagentor'...
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] creating services for Garagentor
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] information service for Garagentor
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] manufacturer, model and serial number characteristics for Garagentor
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] firmware revision characteristic for Garagentor
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Switch service for Garagentor
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On characteristic for Garagentor:state
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Initializing platform accessory 'HM_4471C5_Sw_01'...
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] creating services for HM_4471C5_Sw_01
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] information service for HM_4471C5_Sw_01
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] manufacturer, model and serial number characteristics for HM_4471C5_Sw_01
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Switch service for HM_4471C5_Sw_01
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On characteristic for HM_4471C5_Sw_01:state
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Initializing platform accessory 'HM_4471C5_Sw_02'...
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] creating services for HM_4471C5_Sw_02
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] information service for HM_4471C5_Sw_02
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] manufacturer, model and serial number characteristics for HM_4471C5_Sw_02
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Switch service for HM_4471C5_Sw_02
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On characteristic for HM_4471C5_Sw_02:state
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Initializing platform accessory 'HM_4471C5_Sw_03'...
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] creating services for HM_4471C5_Sw_03
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] information service for HM_4471C5_Sw_03
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] manufacturer, model and serial number characteristics for HM_4471C5_Sw_03
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] Switch service for HM_4471C5_Sw_03
[4/29/2017, 10:51:39 PM] [FHEM] On characteristic for HM_4471C5_Sw_03:state
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device to pair with Homebridge:
┌────────────┐
│ 031-45-154 │
└────────────┘
events.js:141
throw er; // Unhandled 'error' event
^
Error: listen EADDRINUSE :::51826
at Object.exports._errnoException (util.js:907:11)
at exports._exceptionWithHostPort (util.js:930:20)
at Server._listen2 (net.js:1250:14)
at listen (net.js:1286:10)
at Server.listen (net.js:1382:5)
at EventedHTTPServer.listen (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:60:19)
at HAPServer.listen (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:158:20)
at Bridge.Accessory.publish (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:509:16)
at Server._publish (/usr/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:114:16)
at Server.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:372:14)
pi@raspberrypi:~ $
Ich weiß im Moment noch nicht woran es liegt ,vielleicht kann einer helfen ??
Danke
Hallo Sky,
mir geht es ähnlich, FHEM Update gefahren und nichts geht mehr mit Homebridge....
Und ja es war ALLLES FUNKTIONAL vor dem Update, danach nicht mehr
Ich konnte wunderbar mit Siri, Eve und HomeKit alles steuern und mir ansagen lassen...hat genialst funktioniert.
** WARNING *** The program 'node' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node>
*** WARNING *** The program 'node' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=node&f=DNSServiceRegister>
[5/4/2017, 8:17:51 PM] Loaded plugin: homebridge-fhem
homebridge API version: 2.1
this homebridge-fhem 0.2.67
[5/4/2017, 8:17:51 PM] Registering platform 'homebridge-fhem.FHEM'
[5/4/2017, 8:17:51 PM] ---
[5/4/2017, 8:17:51 PM] Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
[5/4/2017, 8:17:51 PM] ---
[5/4/2017, 8:17:51 PM] Loading 1 platforms...
[5/4/2017, 8:17:51 PM] [FHEM] Initializing FHEM platform...
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] Checking devices and attributes...
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1
starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1493921873196
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
[5/4/2017, 8:17:53 PM] Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8282
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] 400: Bad Request
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=siri&XHR=1).
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] 400: Bad Request
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM
[5/4/2017, 8:17:53 PM] [FHEM] 400: Bad Request
Leider habe ich auch keine Ahnung was es sein kann...Werde aber auch langsam der Fehlersuche in FHEM überdrüssig....soviele Sachen die fantastisch Funktionieren bei dem einen, aber nicht bei dem anderen, oder Dinge die nach dem Updates einfach nicht mehr funktionieren....Ich bin langsam nur noch frustriert und warte auf eine Alternative.... :-(
Cheers
(C)
Hi,
kann das immer noch das csrfToken-Problem sein? Mal bei der FHEMWEB-Instanz, die da aufgerufen wird testweise das Attribut csrfToken auf none setzen.
Falls es das nicht ist (und auch wenn es das ist...) sollte dieser Thread in den Forenbereich verschoben werden, wo ansonsten Homebridge diskutiert wird.
Gruß,
Thorsten
Bei dem Problem von Skeleton sieht es nach dem csrfToken-Problem aus...
...bzw. könnte es durchaus sein.
Welche Version von Homebridge hast du?
Gibt es evtl. eine neuere als deine!?
Bei Sky sieht es so aus als wäre der Port 51826 bereits belegt...
...die Anfragen an fhem gehen durch und zwar (bereits) mit csrfToken...
EDIT: @Sky: hast du für Homebridge autostart? Vor dem manuellen Start per putty beendet?
Gruß, Joachim
Einfach die aktuelle Version von homebridge-fhem einspielen und das csrfToken Problem ist gelöst.
Gruß
Dan
Zitat von: DeeSPe am 04 Mai 2017, 23:46:16
Einfach die aktuelle Version von homebridge-fhem einspielen und das csrfToken Problem ist gelöst.
Gruß
Dan
Jep, darauf wollte ich hinaus... ;)
Allerdings ist es wohl bei Sky ein anderes Problem, da kommen die Abfragen an fhem ja bereits richtig mit dem Token, muss also auch mit dem Token und fhem 5.8 funktionieren...
...wenn die richtige/neueste Version von Homebridge läuft...
Bleibt noch herauszufinden was bei Sky plötzlich nicht mehr geht...
Gruß, Joachim
Zitat von: skeleton am 04 Mai 2017, 20:21:56
Leider habe ich auch keine Ahnung was es sein kann...Werde aber auch langsam der Fehlersuche in FHEM überdrüssig....soviele Sachen die fantastisch Funktionieren bei dem einen, aber nicht bei dem anderen, oder Dinge die nach dem Updates einfach nicht mehr funktionieren....Ich bin langsam nur noch frustriert und warte auf eine Alternative.... :-(
Cheers
(C)
Keiner zwingt dich Updates zu machen ;)
Oder gar fhem zu nutzen...
(Bei Windows geht nach so manchem Update auch nicht immer alles und dafür "darf" man dann auch noch Geld zahlen)
Die Alternative(n) ist ganz einfach:
sich für ein Produkt/System entscheiden (z.B. Homematic, ZWave, ZigBee [wobei da {ZWave/ZigBee} wird es dann u.U. mit uneingeschränkter Kompatibilität schon auch mal "eng"]), damit leben was dort geht (und auch leben mit dem was NICHT geht z.B. meist/oft/immer nicht mit anderen Systemen kombinieren) und hoffen (weil man ja Geld zahlt), dass das dann auch immer einwandfrei und ohne Störungen, Probleme etc. funktioniert...
Alles alles in allem: ganz einfach!
Gruß, Joachim
@Sky:
sorry eben erst (noch mal) gelesen:
ZitatAber trotzdem keine Änderung , wenn ich den Dienst stoppe und über homebridge wieder starte ,kommt folgender Log
Hmmm, also gestoppt (sicher, dass auch tatsächlich gestoppt ist?) und trotzdem der Fehler!?
Also es sieht trotzdem so aus als wäre der Port in Benutzung...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 05 Mai 2017, 07:26:00
Keiner zwingt dich Updates zu machen ;)
Oder gar fhem zu nutzen...
(Bei Windows geht nach so manchem Update auch nicht immer alles und dafür "darf" man dann auch noch Geld zahlen)
Die Alternative(n) ist ganz einfach:
sich für ein Produkt/System entscheiden (z.B. Homematic, ZWave, ZigBee [wobei da {ZWave/ZigBee} wird es dann u.U. mit uneingeschränkter Kompatibilität schon auch mal "eng"]), damit leben was dort geht (und auch leben mit dem was NICHT geht z.B. meist/oft/immer nicht mit anderen Systemen kombinieren) und hoffen (weil man ja Geld zahlt), dass das dann auch immer einwandfrei und ohne Störungen, Probleme etc. funktioniert...
Alles alles in allem: ganz einfach!
Gruß, Joachim
Das sehe ich genau so!
Wenn Du FHEM überdrüssig bist, dann kaufe Dir doch was Besseres und hoffe dass Du damit glücklich wirst, weil Du ja Geld dafür bezahlt hast.
Solche Aussagen finde ich ein Frechheit und ich fühle mich da als Entwickler direkt ans Bein gepinkelt.
Und das nur weil Leute nicht in der Lage sind nach einem Release Wechsel die Release News zu lesen und entsprechend zu handeln!
Ich bin hier raus! Kauft Euch was Tolles und lasst die in Ruhe die FHEM benutzen können/wollen.
Verärgerte Grüße
Dan
He Leute,
Nun beisst den armen Jungen doch nicht gleich so in die Wade.
@Skeleton(He-Man Fan?)
Ich kann Dich da voll und ganz verstehen. Es ist immer wieder ernüchternd und frustrierend wenn diese nutzlose, weil kostenlose openSource Softwarefriemelmist, nicht geht. Du hast es versucht, hattest vertrauen und wurdest enttäuscht. Aber eigentlich wusstest Du es ja schon besser und wolltest nur nett sein und FHEM eine Chance geben. Doch nun ist auch mal Schluß mit der Kinderkacke. Nur bastel und friemel Zeug.
Ich habe mal für Dich geschaut und das beste System gefunden. Es kommt von einem der größten Telekommunikationsanbieter, es kostet Dich monatliche Gebühren und liegt vollends in der Cloud. Das kann nur funktionieren und muß ein super System sein. Schaue es Dir doch mal an. Die haben auch immer mal eine Rabataktion
Internetauftritt:
https://www.qivicon.com/de/
Und Forum mit vielen Lobeshymnen auf das System
https://community.qivicon.de/questions
alles Gute
Grüße
Leon
Hi,
genau wie ich Anfängern gerne rate, sich ein dickes Fell bezüglich blöden Antworten von "Experten" zuzulegen würde ich auch den Experten raten, sich ein dickes Fell bezüglich solchen Kommentaren von Anfängern zuzulegen. Dadurch sinkt die Herzinfarkt-Gefahr doch deutlich.
Mich würde aber dennoch interessieren, was skeleton mit diesen Aussagen bezwecken wollte.
Gruß,
Thorsten
Jep, alles wieder gut... :)
Hab ja überlegt das zu schreiben aber nachdem offenbar nur eine Hälfte des Gesamtsystems hochgerüstet wurde und die andere nicht und bzgl. des Fehlers ja das ganze Forum voll ist und auch ein entsprechender Update-Hinweis vorhanden ist, fand ich es einfach ein wenig viel Gemaule... ;)
Aber jetzt sollten wir doch mal kucken was beim Threadersteller, also Sky, los ist...
...bzw. halt warten bis weiterer Input kommt...
...falls das Problem noch besteht...
Gruß, Joachim
Guten Abend,
auch ich habe ein problem mit der homebridge nach einem update von meinem PI und fhem.
Siri hat bis zu dem update immer funktioniert.
bei dem Befehl "sudo service homebridge status" bekomme ich folgende Meldung:
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
Active: active (running) since Fri 2017-05-05 23:59:46 CEST; 12min ago
Process: 841 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)
CGroup: /system.slice/homebridge.service
└─869 homebridge
May 05 23:59:46 raspberrypi su[853]: pam_unix(su:session): session closed for user pi
May 05 23:59:46 raspberrypi homebridge[841]: Homebridge starting
May 05 23:59:46 raspberrypi homebridge[841]: Homebridge is not running
May 05 23:59:46 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.
May 05 23:59:47 raspberrypi nodejs[869]: *** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
May 05 23:59:47 raspberrypi nodejs[869]: *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
May 05 23:59:47 raspberrypi nodejs[869]: *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs>
May 05 23:59:47 raspberrypi nodejs[869]: *** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only suppor...of Avahi
May 05 23:59:47 raspberrypi nodejs[869]: *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
May 05 23:59:47 raspberrypi nodejs[869]: *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs&f=DNSServiceRegister>
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
kann damit jemand etwas anfangen
Danke im Vorraus
Tkaiser
Magst Du Deine Logausgaben und die vom Systemd Mal bitte in Codetags stecken. Danke
Hi,
übrigens scheint die Expertise für das Thema "Homebridge" im Forenbereich "Sprachsteuerung" zu sein. Möglicherweise kann es sinnvoll sein, dieses Thema dorthin zu verschieben. Allerdings müsste das der User "Sky" tun, der aber anscheinend das Interesse an diesem Thread verloren hat.
Ich persönlich würde bei Problemen mit Homebridge daher einen neuen Thread in "Sprachsteuerung" aufmachen, auf den hier verweisen und hier auch ein Kommentar hinterlassen, dass das jetzt in "Sprachsteuerung" ist.
(...auch in "Sprachsteuerung" sind code-Tags gerne gesehen.)
Gruß,
Thorsten
Hallo CoolTux
Ich kann erst später nachschauen und die Logdatein
Posten, ich bin noch arbeiten.
Danke aber schon mal
Tkaiser
Hallo CoolTux
Ich habe es selber hinbekommen.
Ich habe die homebridge gelöscht und danach neu installiert
Nun geht alles wieder.
Danke trotzdem
Tkaiser
Zitat von: tkaiser am 07 Mai 2017, 16:53:16
Hallo CoolTux
Ich habe es selber hinbekommen.
Ich habe die homebridge gelöscht und danach neu installiert
Nun geht alles wieder.
Danke trotzdem
Tkaiser
Kannst du mir genau sagen bzw, die befehle nennen wie du die Homebrsige komplett gelöscht hast um sie dann erneut zu installieren ?
Hi zusammen,
das würde mich auch interessieren. Ich habe auch das Problem, dass ich nach dem Update vom RPi3 mittels
sudo apt-get update && sudo apt-get uprgade
sowie einem Update von FHEM mittels "update" nun meine homebridge nicht mehr erreiche. Die homebridge läuft gem.
sudo service homebridge status
eigentlich einwandfrei. Zur Sicherheit hier aber noch mal die Ausgabe:
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
Active: active (exited) since Sun 2017-12-10 14:21:19 CET; 1s ago
Process: 19731 ExecStop=/etc/init.d/homebridge stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 21421 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: Successful su for fhem by root
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: + ??? root:fhem
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: pam_unix(su:session): session opened for user fhem by (uid=0)
Dec 10 14:21:16 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge starting
Dec 10 14:21:19 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.
Dec 10 14:21:19 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge is running PID 21434
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
Active: active (exited) since Sun 2017-12-10 14:21:19 CET; 1s ago
Process: 19731 ExecStop=/etc/init.d/homebridge stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
Process: 21421 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: Successful su for fhem by root
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: + ??? root:fhem
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: pam_unix(su:session): session opened for user fhem by (uid=0)
Dec 10 14:21:16 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge starting
Dec 10 14:21:19 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.
Dec 10 14:21:19 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge is running PID 21434
Auch ein Hochsetzen der Adresse "username" in der config.json hat nicht geholfen.
Danach hab ich versucht gem. Anleitung im hiesigen Wiki die "alten" Versionen von Node usw. zu installieren und habe div. Updates und Neuinstallationen von Homebridge und fhem-homebridge vorzunehmen. Es will aber ums Verrecken nicht laufen.
Ich würde gerne logs liefern. Ich weiß allerdings nicht wie das geht. Kann mir jemand helfen?
VG aus Bremen
Hallo ,
ich hatte heute wieder das Problem ,das die Homebridge auf dem iPhone ( nach einem Stromausfall am Raspberry ) nicht zu erreichen war .
In Fhem war alles in Ordnung .
Was nun ?
Ich habe folgendes gemacht :
Erst mal auf allen Geräten ( iPhone, iPad ) alles löschen !!
Über Putty Homebridge gestoppt
Dann geschaut ob es Updates für den Raspberry gibt.
Anschließend ob es für Homebridge Updates gibt ( sudo npm -g outdated )
Nächster Schritt in der config.json folgende Zeile geändert von
"username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
in
"username": "CC:22:3D:E3:CE:32",
Als letzte Schritte noch folgendes :
folgende Ordner mal weg sichern und dann löschen:
homebridge/accessories
- Löschen des Persist Ordners
homebridge starten
Dies hat dann nach einem Neustart des Raspberry geholfen die Homebridge wieder auf dem iPhone zu finden ,
ich hoffe das dies vielleicht noch anderen hilft .