Homebridge funktioniert nicht mehr

Begonnen von Sky, 29 April 2017, 22:53:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tkaiser

Hallo CoolTux
Ich kann erst später nachschauen und die Logdatein
Posten, ich bin noch arbeiten.
Danke aber schon mal
Tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

tkaiser

Hallo CoolTux
Ich habe es selber hinbekommen.
Ich habe die homebridge gelöscht und danach neu installiert
Nun geht alles wieder.
Danke trotzdem
Tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

Matze1116

Zitat von: tkaiser am 07 Mai 2017, 16:53:16
Hallo CoolTux
Ich habe es selber hinbekommen.
Ich habe die homebridge gelöscht und danach neu installiert
Nun geht alles wieder.
Danke trotzdem
Tkaiser

Kannst du mir genau sagen bzw, die befehle nennen wie du die Homebrsige komplett gelöscht hast um sie dann erneut zu installieren ?

jarvis121

Hi zusammen,

das würde mich auch interessieren. Ich habe auch das Problem, dass ich nach dem Update vom RPi3 mittels

sudo apt-get update && sudo apt-get uprgade

sowie einem Update von FHEM mittels "update" nun meine homebridge nicht mehr erreiche. Die homebridge läuft gem.

sudo service homebridge status

eigentlich einwandfrei. Zur Sicherheit hier aber noch mal die Ausgabe:


● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
   Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
   Active: active (exited) since Sun 2017-12-10 14:21:19 CET; 1s ago
  Process: 19731 ExecStop=/etc/init.d/homebridge stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 21421 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)

Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: Successful su for fhem by root
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: + ??? root:fhem
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: pam_unix(su:session): session opened for user fhem by (uid=0)
Dec 10 14:21:16 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge starting
Dec 10 14:21:19 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.
Dec 10 14:21:19 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge is running PID 21434
● homebridge.service - LSB: Start daemon at boot time for homebridge
   Loaded: loaded (/etc/init.d/homebridge)
   Active: active (exited) since Sun 2017-12-10 14:21:19 CET; 1s ago
  Process: 19731 ExecStop=/etc/init.d/homebridge stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 21421 ExecStart=/etc/init.d/homebridge start (code=exited, status=0/SUCCESS)

Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: Successful su for fhem by root
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: + ??? root:fhem
Dec 10 14:21:16 raspberrypi su[21424]: pam_unix(su:session): session opened for user fhem by (uid=0)
Dec 10 14:21:16 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge starting
Dec 10 14:21:19 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.
Dec 10 14:21:19 raspberrypi homebridge[21421]: Homebridge is running PID 21434


Auch ein Hochsetzen der Adresse "username" in der config.json hat nicht geholfen.

Danach hab ich versucht gem. Anleitung im hiesigen Wiki die "alten" Versionen von Node usw. zu installieren und habe div. Updates und Neuinstallationen von Homebridge und fhem-homebridge vorzunehmen. Es will aber ums Verrecken nicht laufen.

Ich würde gerne logs liefern. Ich weiß allerdings nicht wie das geht. Kann mir jemand helfen?

VG aus Bremen

Sky

Hallo ,

ich hatte heute wieder das Problem ,das die Homebridge auf dem iPhone ( nach einem Stromausfall am Raspberry ) nicht zu erreichen war .
In Fhem war alles in Ordnung .
Was nun ?

Ich habe folgendes gemacht :

Erst mal auf allen Geräten ( iPhone, iPad ) alles löschen !!

Über Putty Homebridge gestoppt
Dann geschaut ob es Updates für den Raspberry gibt.
Anschließend ob es für Homebridge Updates gibt ( sudo npm -g outdated )

Nächster Schritt in der config.json folgende Zeile geändert von
"username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
in
"username": "CC:22:3D:E3:CE:32",

Als letzte Schritte noch folgendes :

folgende Ordner mal weg sichern und dann löschen:
homebridge/accessories

- Löschen des Persist Ordners
homebridge starten

Dies hat dann nach einem Neustart des Raspberry geholfen die Homebridge wieder auf dem iPhone zu finden ,
ich hoffe das dies vielleicht noch anderen hilft .