kann man den keymatic (ohne aes schlüssel) nur "lesend" an fhem anlernen? ich will den status in fhem sehen, aber die steuerungsmöglichkeit aus fhem aus sicherheitsgründen unterbinden.
stattdessen will ich den keymatic nur über direktes peering mit bedtimmten himematic geräten steuern, nämlich mit mehreren keymatic fernbedienungen (autark) und einem homematic wandtaster, der auch mit der fhem zentrale gepaired ist.
ist das machbar?
Tach,
Wenn ich mich recht entsinne muss der nur was senden und taucht auf. Da kein pairing stattgefunden hat kann fhem nix an den senden ....
Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Zitat von: Icebear am 30 April 2017, 16:00:35
Wenn ich mich recht entsinne muss der nur was senden und taucht auf.
Ja, wahrscheinlich schon, sofern autocreate aktiv.
Sollte er nicht "einfach so" auftauchen, dann ganz normal ein Pairing machen (natürlich auch bei aktiviertem autocrate) und das dann anschließend mit unpair (https://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMunpair) wieder aufheben.
Wenn das Gerät in FHEM vorhanden ist, aber nicht gepairt ist, werden die Events in FHEM lediglich mitgelesen. Auch notify auf die Events sind natürlich möglich.
Den Wandtaster müsstest du dann aber direkt mit der Keymatic peeren, da weiß ich aber ad hoc auch nicht, ob das so einfach geht, da die Keymatic auf jeden Fall AES-Signierung benötigt.
ich wollte diesen https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige) nehmen, der kann wohl aes. nur ist der schon mit fhem gepaired, kann ich den gleichzeitig mit dem keymatic peeren?
Zitat von: FhemPiUser am 30 April 2017, 17:21:58
ich wollte diesen https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Dis-WM55_Funk_Statusanzeige) nehmen, der kann wohl aes. nur ist der schon mit fhem gepaired, kann ich den gleichzeitig mit dem keymatic peeren?
Ja!
Hallo FhemPiUser
ich habe das mit einer zusätzlichen Fernbedienung für die Keymatic geregelt - an diese habe ich Kabel gelötet und kann diese dadurch mit einem Taster oder Sboard schalten
du musst bedenken, wenn du die Masterbedienung angelernt hast und danach mit FHEM pairst - setzt sich FHEM automatisch als Hauptbedienung
gruss tagedieb
hallo tagedieb,
wäre auch eine variante, aber so kannst du nicht den status der keymatic (verschlossen, offen) in fhem sehen, oder?
du kannst dafür einen dummy anlegen
gruss tagedieb
...aber du siehst so nicht den echten status in fhem, z.b. wenn jemand mit einer anderen fernbedienung verschliesst, oder?
Die Fernbedienung kann übrigens auch in FHEM angelernt werden ;)
...oder wenn jemand mit schlüssel von aussen zu/aufschliesst. das sieht man in fhem doch nur, wenn die keymatic selbst an fhem angelernt ist...
Zitat von: FhemPiUser am 30 April 2017, 21:52:14
das sieht man in fhem doch nur, wenn die keymatic selbst an fhem angelernt ist...
Nein! Das Gerät muss eben dazu nicht angelernt (gepairt) sein. FHEM muss es nur kennen (Stichwort autocreate), der Datenverkehr wird dann nur mitGELESEN.
Zum STEUERN müsste aber angelernt (gepairt) werden.
Das ist, wie wenn plötzlich Nachbars neue Rauchmelder in FHEM auftauchen.
ok, verstanden. danke. dann sollte das ja gehen mit einer keymatic. ich werde es ausprobieren sobald ich eine habe....
Hallo,
in dieser Konstellation benutzen die Keymatic und die Fernbedienungen dann den (bekannten) default AES-Schlüssel von eQ-3. Und IIRC kann man die Keymatic in dem Zustand sogar über die Seriennummer pairen, wenn man einen Burst sendet.
Es ist also meiner Meinung nach eine schlechte Idee, die Keymatic ungepaired mit dem Defaultschlüssel zu betreiben, da sie sowohl problemlos ferngesteuert als auch übernommen werden kann.
Viele Grüße
Michael
kann man nicht den default schlüssel der keymatic durch einen individuellen ersetzen und dann erst die fernbedienung peeren?
eine andere frage: kennt die keymatic eigentlich immer den aktuellen zustand, auch wenn ich von aussen mit einem normalen schlüssel auf/zuschliesse? ich hatte irgendwo gelesen, dass es einen zustand uncertain gibt. wann wird der erreicht?
mein zylinder ist ein 3ksplus mit notfallfunktion. wenn ich von beiden seiten je einen schlüssel in den zylinder stecke und ich den schlüssel aussen drehe, dreht sich der schlüssel innen mit...
Zitat von: FhemPiUser am 01 Mai 2017, 19:42:11
eine andere frage: kennt die keymatic eigentlich immer den aktuellen zustand, auch wenn ich von aussen mit einem normalen schlüssel auf/zuschliesse? ich hatte irgendwo gelesen, dass es einen zustand uncertain gibt. wann wird der erreicht?
Genau dann, bzw. auch natürlich, wenn man an der Keymatic selbst manuell am Rad dreht.
Der Zustand ist aber nicht nur "uncertain" sondern "uncertain-open" und "uncertain-closed"