FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: eule66 am 04 Mai 2017, 16:59:01

Titel: Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 04 Mai 2017, 16:59:01
Hallo zusammen

Ich habe ein kleines Problem mit der Ansicht meiner Temperaturen, ich möchte gerne das "temperature" nicht mit angezeigt bekommen.
Kann ich das über stateFormat ändern und wenn ja gibt es eine Übersicht der stateFormat Syntax?

Danke und Grüße
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Mai 2017, 17:58:09
Hi,
zeig mal ein list eines dieser Devices.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 04 Mai 2017, 18:10:24
Internals:
   DEF        28.FF6795521604 60
   IODev      myLocalOWServer
   LAST_READ_FAILED 0
   NAME       Kellertemp.
   NOTIFYDEV  global
   NR         119
   NTFY_ORDER 50b-Kellertemp.
   STATE      temperature: 16.75  alarm: 1
   TYPE       OWDevice
   Readings:
     2017-05-04 18:09:28   alarm           1
     2017-05-04 18:09:28   state           temperature: 16.75  alarm: 1
     2017-05-04 18:09:28   temperature     16.75
   Fhem:
     address    28.FF6795521604
     alerting   1
     bus        bus.0
     interfaces temperature
     interval   60
     getters:
       address
       crc8
       family
       fasttemp
       id
       locator
       r_address
       r_id
       r_locator
       temperature
       temperature10
       temperature11
       temperature12
       temperature9
       temphigh
       templow
       type
     polls:
       temperature
     setters:
       temphigh
       templow
     state:
       temperature
Attributes:
   IODev      myLocalOWServer
   model      DS18B20
   room       Keller,OWDevice
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Mai 2017, 18:24:17
Hi,

attr Kellertemp. stateFormat temperature

Das ganze ist in der Commandref beschrieben.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 04 Mai 2017, 19:10:18
Ok alles klar danke

Hab es jetzt in der commandref gefunden.

Was mir nur noch nicht ganz klar ist, gibt es eine Übersicht wie ich den Wert weiter formatieren kann z. B. wieviele stellen nach dem komma, oder in rot oder in Fahrenheit oder grad usw? Dazu hab ich nichts gefunden
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: justme1968 am 04 Mai 2017, 19:32:26
auch das steht in der commandref.

siehe den link zu set magic" und devStateStyle

attr Kellertemp stateFormat [$name:temperature:r1] rundet z.b. auf eine nachkomma stelle.

wenn du noch mehr brauchst gilt die {...} perl code version.
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Mai 2017, 19:45:20
Zitat von: eule66 am 04 Mai 2017, 19:10:18Was mir nur noch nicht ganz klar ist, gibt es eine Übersicht wie ich den Wert weiter formatieren kann z. B. wieviele stellen nach dem komma, oder in rot oder in Fahrenheit oder grad usw? Dazu hab ich nichts gefunden
Ich glaube, farbig oder blinkend geht mit stateFormat nicht, bin mir aber nicht ganz sicher.
Der Rest geht mit Perl. Dazu gibt es einiges an Doku, z.B. hier:
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl
Ansonsten frag' hier, wenn Du was bestimmes machen willst.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: mw77 am 04 Mai 2017, 19:52:58
Bei mir steht sowas zum Beispiel in stateFormat:

<b>Temp: temperature°C <br/><div style='color:blue'>Hum: humidity%</div> Batterie: battery</b></div>

Sieht dann wie auf dem Bild aus
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Mai 2017, 20:23:23
Ah, ok. Es wird also das, was da drin steht einfach in's html reinkopiert. Dann geht natürlich farbig...
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: KernSani am 04 Mai 2017, 20:30:03
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Mai 2017, 19:45:20
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl
Selfhtml Perl wird abgeschaltet :-(
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Mai 2017, 20:36:28
Zitat von: KernSani am 04 Mai 2017, 20:30:03
Selfhtml Perl wird abgeschaltet :-(
Ja, aber die Liste mit den Links ist immer noch gut.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 05 Mai 2017, 14:53:38
Hallo

ich nochmal hab jetzt folgendes aus der commdref ausprobiert:
Es soll die Zahl aus einem Reading auf 2 Nachkommastellen formatiert werden:

[mydevice:myreading:d:sprintf("%.2f",$1)]

folgendes hab ich eingegeben: attr Kellertemp. stateFormat Kellertemp.:temperature:d:sprintf("%.2f",$1)

und das kommt raus siehe Bild      was mache ich falsch, es wurde auf eine Nachkommastelle gerundet statt auf 2 und die Ansicht ist s...
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: justme1968 am 05 Mai 2017, 14:54:59
schau dir bitte noch mal mein beispiel von oben an. weder dort noch in der commandref steht etwas von sprintf.
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 05 Mai 2017, 15:06:08
Hallo justme1968

Wenn ich es so eingebe wie du das angegeben hast geht es auch nicht
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: justme1968 am 05 Mai 2017, 15:07:01
was genau hast du eingegeben und was geht nicht?
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 05 Mai 2017, 15:10:47
Habe es so eingegeben

[$name:temperature:r1]

Internals:
   DEF        28.FF6795521604 60
   IODev      myLocalOWServer
   LAST_READ_FAILED 0
   NAME       Kellertemp.
   NOTIFYDEV  global
   NR         119
   NTFY_ORDER 50b-Kellertemp.
   STATE      [$name:14.625:r1]
   TYPE       OWDevice
   Readings:
     2017-05-05 15:14:04   alarm           1
     2017-05-05 15:14:04   state           temperature: 14.625  alarm: 1
     2017-05-05 15:14:04   temperature     14.625
   Fhem:
     address    28.FF6795521604
     alerting   1
     bus        bus.0
     interfaces temperature
     interval   60
     getters:
       address
       crc8
       family
       fasttemp
       id
       locator
       r_address
       r_id
       r_locator
       temperature
       temperature10
       temperature11
       temperature12
       temperature9
       temphigh
       templow
       type
     polls:
       temperature
     setters:
       temphigh
       templow
     state:
       temperature
Attributes:
   IODev      myLocalOWServer
   model      DS18B20
   room       Keller,OWDevice
   stateFormat [$name:temperature:r1]


Mit und ohne eckige klammern

Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: justme1968 am 05 Mai 2017, 15:11:28
bitte häng ein list und bild direkt hier an
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 05 Mai 2017, 15:17:36
siehe oben
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: justme1968 am 05 Mai 2017, 15:18:36
welche fhem version hast du?
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 05 Mai 2017, 15:20:28
5.8
Titel: Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: justme1968 am 05 Mai 2017, 15:20:51
wann war das letzte update? das feature gibt es erst seit wenigen wochen.
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 05 Mai 2017, 15:28:30
Hm kann schon ein bisschen her sein ich mach mal ein update --> jetzt gehts so  :)
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 06 Mai 2017, 09:43:18
Hallo zusammen

Habe noch eine Frage zu readingsGroup: habe mir eine Gruppe erfolgreich erstellt und möchte nun mir
kein datumsformat dahinter anzeigen lassen. Mit notime ist ja alles weg, Uhrzeit würde mir reichen. Wie stelle ich das an?

Und noch eine Frage, wie kann ich in der readingsGroup mehrere Typen angeben wo gesucht werden soll
Gruß
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: eule66 am 07 Mai 2017, 12:04:57
kann mir jemand einen kleinen Tipp geben?
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 07 Mai 2017, 12:14:43
Hi,
ja:
1. Für neue Probleme einen neuen Thread aufmachen.
2. Genauer erklären, was das Problem ist. In dem Fall könnte sogar ein Screenshot hilfreich sein, in jedem Fall aber ein list der beteiligten Devices.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: Typ1er am 24 Juli 2018, 21:27:38
Ich brauche mal einen Tip habe aus dem Beitrag das stateformat für meine Temperatursensoren übernommen.

Jetzt steht jeder Wert in einer neuen Zeile, die Temperatur und Feuchte sollte in einer Zeile stehen ich dachte einen Umbruch macht man mit <br>

<div style='color:blue'>Temperatur: <b>temperature °C </b>
<div style='color:green'>Luftfeuchte: <b>humidity % </b></div></div>
<div style='color:black'> Luftdruck: <b>airpressure hPa</b><br>
Batterie: <b>batteryState ( batteryVoltage V )</b></div>

Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: remo am 19 Oktober 2022, 10:35:06
Hallo,

ich muss mich dem mal mit einer Frage anschließen:
Wie bekomme ich > 1 Leerzeichen im stateFormat angezeigt?
zB ein TAB?

attr sensor_Temp_.* stateFormat Temperatur°C | Luftfeuchte%

Ich habe es schon mit sämtlichen Varianten von sprintf versucht ....

Gruß
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 Oktober 2022, 10:51:42
Wie wäre es hiermit: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71516.msg630818.html#msg630818
Und auch: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Und: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71516.msg631510.html#msg631510

Mach doch einen neuen Thread auf mit konkreter Frage und v.a. ausreichend Infos (siehe oben)...

EDIT: ich nehme schwer an, dass du bereits beim Antworten/Antwortversuch darauf hingewiesen wurdest, also ob du tatsächlich auf diesen alten Thread (4Jahre) noch antworten willst...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: remo am 19 Oktober 2022, 11:55:53
Hallo Joachim,

danke für deine Antwort.
Ich wollte es "unbürokraisch" angehen und bin davon ausgegangen, dass meine Fragestellung eindeutig und nachvollziehbar ist.

Die Lösung war nach passender Eingebung einfach:

Das ASCII-Zeichen alt + 0160 kann beliebig oft eingefügt werden.
Siehe Anhang.

Grüße
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 Oktober 2022, 11:58:14
Zitat von: remo am 19 Oktober 2022, 11:55:53
Hallo Joachim,

danke für deine Antwort.
Ich wollte es "unbürokraisch" angehen und bin davon ausgegangen, dass meine Fragestellung eindeutig und nachvollziehbar ist.

Vielen Dank.
Hätte jemand eine Lösung oder einen Ansatz parat gehabt, wäre der Aufwand geringer gewesen,
als mich zu maßregeln.

Grüße

Das war kein Massregeln, sondern eben Hinweise die (verm.) schneller zu dem geführt hätten was du wolltest/erwartet hattest...
...weil: wer schaut schon in so einem alten Thread nach und: ohne ausreichende Infos hätte keiner helfen können (ich ja auch nicht).

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: remo am 19 Oktober 2022, 12:16:49
Zitat von: MadMax-FHEM am 19 Oktober 2022, 11:58:14
Das war kein Massregeln, sondern eben Hinweise die (verm.) schneller zu dem geführt hätten was du wolltest/erwartet hattest...
...weil: wer schaut schon in so einem alten Thread nach und: ohne ausreichende Infos hätte keiner helfen können (ich ja auch nicht).

Gruß, Joachim

Sorry, das war meinerseits übers Ziel hinausgeschossen.
Daher hatte ich meinen Beitrag nochmals editiert.
Titel: Antw:Formatierung stateFormat syntax
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 Oktober 2022, 12:27:41
Zitat von: remo am 19 Oktober 2022, 12:16:49
Sorry, das war meinerseits übers Ziel hinausgeschossen.
Daher hatte ich meinen Beitrag nochmals editiert.

Alles gut 8)

Zukünftig halt schauen, ob der Thread wirklich passt und auch noch (halbwegs) aktuell ist...

Wichtiger ist aber: lists in "Code-Tags" statt Screenshots! ;)

Gruß, Joachim