FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: maci am 11 Mai 2017, 08:20:51

Titel: Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: maci am 11 Mai 2017, 08:20:51
Hallo,
Ich habe eine Netatmo Wetterstation mit Regenmesser.
Habe alles in FHEM eingebunden.
Funktioniert bis auf die Tatsache, dass ca 1 mal pro Woche keine Daten mehr vom Netatmo Server kommen ganz gut.
Ich habe rausgefunden, dass FHEM die Verbindung verliert und nicht wieder aufbaut.

Nun aber zum eigentlichen Thema. Beim Regenmesser werden die aktuellen und Tagesmengen geliefert.

Ich möchte nun in Fhem diese mengen Summieren, damit ich Wochen-, Monats- und Jahresmengen ausgeben kann.
Ich habe schon überlegt und gesucht, komme aber auf keine Fährte um das zu lösen.

Eine Überlegung mit dem HourCounter habe ich mal versucht. Dieser sollte mir die aktuellen Mengen aufsummieren.
Da ist aber nur Unsinn rausgekommen.
Ich habe nur leider den Code nicht mehr, denn ich damals (vor 3 Monaten) geschrieben habe, da ich ihn gelöscht habe.
Seitdem waren andere Dinge, auch in FHEM wichtiger, als der Regenmesser.

Nun möchte ich aber das Thema aber wieder angehen.

Ersuche um Hilfe, wie da hinkommen könnte.
Ein Lösungsbeispiel wäre auch ganz hilfreich. Will aber nicht einfach abschreiben, sondern erarbeiten.
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: mi.ke am 11 Mai 2017, 09:26:41
Tach.

Ich hab zwar keinen Netatmo, aber auch einen Regenmengenmesser.

Meine Lösung für verschiedenen Summen/Zeit Ausgaben sieht so aus.

- Die Regenmengen werden in ein FileLog geschrieben (hier: FileLog_Regenmenge)
- Über ein notify werden unter Angabe einer Zeitspanne (z.B. 7 Tage = 604800 sec) diese Einträge abgefragt und die Differenz berechnet.

Ausgelesen wird so:
my $last7days = myDiff("604800", "FileLog_Regenmenge", "4:::");

Die Variable $last7days dann entweder in das Device als eigenes Reading zurückschreiben, oder in einen dummy.

Hoffe das hilft Dir
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: maci am 11 Mai 2017, 10:45:20
Oh, danke, daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Denke oft etwas kompliziert.

Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: maci am 11 Mai 2017, 13:28:03
Ich Hornochse  :(
Könnte mich selber steiningen.

Ich ja noch einfacher. Da ich alle Werte in einer MYSQL Tabelle habe, ist es ein leichtes hier etwas zu suchen und auszugeben.

Jetzt muss ich nur wissen, wie ich mysql abfragen in fhem mache und summenwerte ausgebe.

Für bash und php weiß ich es.
oder ich frage über ein bashscript im Hintergrund die Tabelle per Crontab ab, und zeige die Summe, aus einer Datei gelesen, in FHEM an.
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: KernSani am 11 Mai 2017, 17:17:48
Zitat von: maci am 11 Mai 2017, 13:28:03
Jetzt muss ich nur wissen, wie ich mysql abfragen in fhem mache und summenwerte ausgebe.


SuFu bringt z.B. sowas...https://forum.fhem.de/index.php?topic=35260.0
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: Markus M. am 14 Mai 2017, 16:28:48
a) schon ein Update gemacht? Was sagt das Log beim Disconnect?
b) vergiss alles andere von hier und sieh dir das statistics Modul an.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: tomhead am 30 Juli 2017, 19:09:52
Hallo, möchte das Thema gerne nochmals aufgreifen. Ich habe auch den Netamo Regenmesser und habe bisher vergebens versucht, mit dem statistics Modul die Regenmengen für Monat und Jahr aufzusummieren.

Der Regenmesser gibt in FHEM die Werte rain, rain_hour und rain_day aus. Habe nun über das statistics Modul einmal statrain und statrain_hour angelegt, aber leider sind die Werte für Tag, Monat und Jahr immer gleich, d.h. FHEM zeigt nur folgendes an:
statRain_hour  Hour: 0.000 Day: 2.121 Month: 2.121 Year: 2.121 (since: 2017-07-03 )

Der Eintrag in fhem.cfg sieht so aus:
define Statistik_Regen statistics netatmo_Mxx_xx_xx_xx_xx_xx
attr Statistik_Regen deltaReadings rain_hour

Es wird anscheinend nicht richtig aufsummiert. Woran könnte das liegen bzw. was mache ich falsch?

Danke und Grüße
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: Markus M. am 30 Juli 2017, 22:21:58
Zitat von: maci am 11 Mai 2017, 08:20:51
Funktioniert bis auf die Tatsache, dass ca 1 mal pro Woche keine Daten mehr vom Netatmo Server kommen ganz gut.
Ich habe rausgefunden, dass FHEM die Verbindung verliert und nicht wieder aufbaut.
In letzter Zeit ein Update gemacht? Irgendwas im Log?

ZitatIch möchte nun in Fhem diese mengen Summieren, damit ich Wochen-, Monats- und Jahresmengen ausgeben kann.
Ich habe schon überlegt und gesucht, komme aber auf keine Fährte um das zu lösen.
Eine Summenfunktion über den Tageswert im Netatmo Modul wäre praktisch, dann könnte man mit statistics delta arbeiten.
Ich schau mal was sich da machen lässt.
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: tomhead am 31 Juli 2017, 20:39:40
Zitat von: Markus M. am 30 Juli 2017, 22:21:58
Eine Summenfunktion über den Tageswert im Netatmo Modul wäre praktisch, dann könnte man mit statistics delta arbeiten.
Ich schau mal was sich da machen lässt.

Hallo Markus, bedeutet das, dass es mit dem aktuellen Stand vom statistics Modul gar nicht gehen kann?
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: Markus M. am 31 Juli 2017, 23:46:07
Zitat von: tomhead am 31 Juli 2017, 20:39:40
Hallo Markus, bedeutet das, dass es mit dem aktuellen Stand vom statistics Modul gar nicht gehen kann?
Nein, dazu bräuchtest du eine fortlaufende Summe.
Ich experimentiere gerade, versuch doch mal rauszufinden ob rain_day immer um Mitternacht Ortszeit zurückgesetzt wird.
Hier regnet es gerade nicht ;)
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: tomhead am 01 August 2017, 20:31:58
Zitat von: Markus M. am 31 Juli 2017, 23:46:07
Ich experimentiere gerade, versuch doch mal rauszufinden ob rain_day immer um Mitternacht Ortszeit zurückgesetzt wird.
Hier regnet es gerade nicht ;)
Geht klar. Habe gerade ein Filelog eingerichtet, mal schauen was heute Nacht dazu aufgezeichnet wird. Hier fängt es sowieso gerade zum Gewittern an ;-)
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: tomhead am 02 August 2017, 18:32:30
@Markus M.: laut Logfile sieht es so aus, dass rain_day um Mitternacht zurückgesetzt wird. Der Wert wird bei mir nur einmal pro Stunde ins Logfile geschrieben, um 23:30 war er noch auf 13.938, um 00:30 dann wieder auf 0.
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: SabineT am 03 August 2017, 06:50:02
Du kannst dir ja ein userReading anlegen, dass die täglichen Werte aufsummiert:

attr <devicespec> userReadings rain_day_total monotonic {ReadingsVal('<devicespec>','rain_day',0);; }


statistics sollte dir dann die gewünschten Ergebnisse bringen, allerdings würde ich dort dann mit dem attr excludeReadings rain_day ausnehmen, damit nur rain_day_total verarbeitet wird.

Ich mach sowas auch bei meiner WH1080, da die ab und zu mal den Counter zurücksetzt (war schon mal bei einem Gewitter der Fall).

lg, Sabine
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: tomhead am 03 August 2017, 22:14:10
Zitat von: SabineT am 03 August 2017, 06:50:02
Du kannst dir ja ein userReading anlegen, dass die täglichen Werte aufsummiert:

attr <devicespec> userReadings rain_day_total monotonic {ReadingsVal('<devicespec>','rain_day',0);; }


statistics sollte dir dann die gewünschten Ergebnisse bringen, allerdings würde ich dort dann mit dem attr excludeReadings rain_day ausnehmen, damit nur rain_day_total verarbeitet wird.

lg, Sabine

Hallo Sabine, Danke für den Tip. Habe das userreadings nach deiner Vorgabe mal angelegt, bin gespannt ob es funktioniert. (warte auf Regen, sonst muss der Gartenschlauch herhalten ;-)
Allerdings habe ich noch nicht so ganz verstanden, warum und wie ich rain_day per excludeReadings rausnehmen soll?

Grüße, Tom
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: SabineT am 04 August 2017, 06:57:55
Zitat von: tomhead am 03 August 2017, 22:14:10
Allerdings habe ich noch nicht so ganz verstanden, warum und wie ich rain_day per excludeReadings rausnehmen soll?
Du hast ja selber geschrieben, dass das statistics modul keine brauchbaren Werte für rain_day liefert, was ja auch klar ist, wenn das jeden Tag neu bei 0 anfangt). Durch das excludeReadings werden dann nicht unnötigerweise auch die Stunden-, Tages-, etc. Werte für rain_day berechnet, sonder nur für rain_day_total.
Eventuell wäre es sogar sinnvoller, das userReading nicht rain_day_total zu nennen sondern rain_total (da steht ja dann wirklich der total Wert drinnen unabhängig vom Tag).

lg, Sabine
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: Markus M. am 04 August 2017, 11:24:35
Ich versuche das ins Modul einzubauen.
Dummerweise hatte ich gestern prompt abweichende Werte zwischen der Summe der einzelnen Readings  über den Tag und dem von Netatmo berechneten Tageswert. Der war um ca. eine Wippe höher.
Weitere Tests müssen bis zum nächsten Regen warten...
Titel: Antw:Netatmo Regenmesser - Summenwerte
Beitrag von: tomhead am 06 August 2017, 15:58:42
Also mit dem Code von Sabine

attr <devicespec> userReadings rain_day_total monotonic {ReadingsVal('<devicespec>','rain_day',0);; }

scheint es nun zu funktionieren, zumindest summiert FHEM seit gestern den Regen auf :-)