Hallo,
in meinem Haus möchte ich gerne mehr auf Homematic / Homematic IP setzen. Rauchmelder von Homematic habe ich schon. Heizkörperregler + Tür/Fenster kommen hinzu.
Diese möchte ich auch als Alarmanlage nutzen. Für Hoemmatic gibt es viele Anleitungen und auch Videos. Macht es sinn die Alarmanlage über Homematic zu Programieren oder per FHEM ?
Das Alarm Modul finde ich sehr Kompliziert.
Möchte später Rauchmelder als Innen Sirene nutzen.
Tür/Fenster Sensoren auch.
Für AußenSIrenen habe ich noch keine gute Lösung gefunden außer Funksteckdose +Externe Sirene die dann direkt Losgeht.
Was würdet Ihr empfehlen ?
Die Idee mit der Aussensirene und der Funksteckdose (ich denke mal für den Aussenbereich) finde ich klasse. Ein Einbrecher muss die dann nur von der Steckdose abziehen.
na die wird nicht da sein wo er einfach rann kommt/ es sehen kann. Steckdose Innen Kabel durch Wand nach draußen :)
Ich benutze eine Kombination aus HM-Sirene (https://www.elv.de/homematic-komplettbausatz-innensirene-als-mini-alarmanlage.html) an der direkt die Kontakte (https://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html) und eine FB (https://www.elv.de/homematic-funk-handsender-hm-rc-4-3.html) gepeert sind.
Als Raumüberwachung dienen Fibaro Motion Sensoren.
Das alles wird dann über mein HOMEMODE Modul administriert. D.H. scharf/unscharf schalten, Alarme, Sabotage usw...
Gruß
Dan
Zitat von: DeeSPe am 23 Mai 2017, 10:18:51
Ich benutze eine Kombination aus HM-Sirene (https://www.elv.de/homematic-komplettbausatz-innensirene-als-mini-alarmanlage.html) an der direkt die Kontakte (https://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html) und eine FB (https://www.elv.de/homematic-funk-handsender-hm-rc-4-3.html) gepeert sind.
Als Raumüberwachung dienen Fibaro Motion Sensoren.
Das alles wird dann über mein HOMEMODE Modul administriert. D.H. scharf/unscharf schalten, Alarme, Sabotage usw...
Gruß
Dan
Schaltest du deine Alarmanlage nicht mehr über die Anwesenheitserkennung scharf? Wie hast du die Fernbedienung an die Sirene gepeert? Das habe ich leider noch nicht hinbekommen.
Zitat von: Spezialtrick am 23 Mai 2017, 18:40:19
Schaltest du deine Alarmanlage nicht mehr über die Anwesenheitserkennung scharf? Wie hast du die Fernbedienung an die Sirene gepeert? Das habe ich leider noch nicht hinbekommen.
Doch das tue ich nach wie vor und das klappte bisher zu 100%.
Die FB ist nur für den "Fall der Fälle", also wenn sich FHEM wirklich mal verabschieden sollte, passiert leider beim Entwicklen ab und zu mal, oder bei Stromausfall. Und auch als Panik Alarm Schalter habe ich eine Taste gepeert. Dadurch dass alles batteriebetrieben ist, muss ich doch eine Möglichkeit haben in meine Wohnung zu kommen auch wenn der Strom weg ist und keine automatische Erkennung mehr funktioniert.
Gruß
Dan
Homematic mit optischen Sensoren ist leider ziemlicher Mist, führt bei mir zu regelmäßigen Fehlalarmen (wahrscheinlich durch Sonneneinstrahlung).
Ansonsten ist das Alarmmodul mit direktem Peering und Fernbedienungen der richtige Weg.
Bei mir sind die Fernbedienungen gleichzeitig der Türöffner.
Zitat von: Markus M. am 24 Mai 2017, 11:46:45
Homematic mit optischen Sensoren ist leider ziemlicher Mist, führt bei mir zu regelmäßigen Fehlalarmen (wahrscheinlich durch Sonneneinstrahlung).
Das Problem hatte ich anfangs auch bei unten oder seitlich angeklebten Sensoren.
Seitdem ich diese dann nach oben verlagert habe, keine Probleme mehr mit Sonneneinstrahlung.
Gruß
Dan
Zitat von: DeeSPe am 24 Mai 2017, 11:58:55
Das Problem hatte ich anfangs auch bei unten oder seitlich angeklebten Sensoren.
Seitdem ich diese dann nach oben verlagert habe, keine Probleme mehr mit Sonneneinstrahlung.
Geht leider nicht wenn man die Fenster bei aktivierter Überwachung noch kippen möchte.
Die Abstände sind bereits minimal und mit Reflexfolie, ich werde mal noch versuchen die Abdeckungen innen schwarz anzumalen und mit Sonnenblenden um den Sensor zu experimentieren.
einige der optischen Fenstersensoren haben ein Problem mit dem weißen Gehäuse. Man muss das Gehäuse um die Aussparung der Fotozelle herum schwarz anmalen. Prüfen kann man das leicht, indem man den Sensor mal ein paar Tage ohne das Gehäuse betreibt (das funktioniert) und schaut ob der Fehler noch auftritt.
Liegt an Reflexionen am Gehäuse durch Streulicht.
Zitat von: DeeSPe am 23 Mai 2017, 18:55:17
Doch das tue ich nach wie vor und das klappte bisher zu 100%.
Die FB ist nur für den "Fall der Fälle", also wenn sich FHEM wirklich mal verabschieden sollte, passiert leider beim Entwicklen ab und zu mal, oder bei Stromausfall. Und auch als Panik Alarm Schalter habe ich eine Taste gepeert. Dadurch dass alles batteriebetrieben ist, muss ich doch eine Möglichkeit haben in meine Wohnung zu kommen auch wenn der Strom weg ist und keine automatische Erkennung mehr funktioniert.
Gruß
Dan
Könntest du deine Definitionen für das Peering der Fernbedienung an die Sirene posten? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, an welche Känale man hier leeren soll. ???
Na an den Arm Kanal bzw. den Panic Kanal.
Zitat von: Markus M. am 25 Mai 2017, 14:01:52
Na an den Arm Kanal bzw. den Panic Kanal.
Genau!
set AA_Arm peerChan 0 AA_RC_Btn_01 single set
set AA_Panic peerChan 0 AA_RC_Btn_04 single set
Und dann Knöpfchen drücken...
Gruß
Dan
Zitat von: Markus M. am 25 Mai 2017, 14:01:52
Na an den Arm Kanal bzw. den Panic Kanal.
Danke für den Hinweis. :)
Zitat von: DeeSPe am 25 Mai 2017, 14:26:13
set AA_Arm peerChan 0 AA_RC_Btn_01 single set
set AA_Panic peerChan 0 AA_RC_Btn_04 single set
Und dann Knöpfchen drücken...
Das funktioniert so leider nicht, da es kein peerChan an den Kanälen der Sirene gibt. Habe es nun so versucht:
set HM_23A006_armInt peerChan 0 HM_4F5A0F_Sen_01 single set
set HM_23A006_armExt peerChan 0 HM_4F5A0F_Sen_02 single set
set HM_23A006_panic peerChan 0 HM_4F5A0F_Panic single set
Der Panic Alarm kann nun über die Fernbedienung ein und ausgestellt werden. Ein- und Ausschalten über die Fernbedienung geht leider nicht. Die Sirene sollte ja auch eine optische/akustische Rückmeldung geben. Habe ich irgendwo einen Fehler drin?
Gib mal list(s) Deiner Sirene und Deiner FB!
Gruß
Dan
List der Sirene:
Internals:
DEF 4F5A0F
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 609
NAME Ku.Sirene
NOTIFYDEV global
NR 45
NTFY_ORDER 50-Ku.Sirene
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_4F5A0F_Sen_01
channel_02 HM_4F5A0F_Sen_02
channel_03 HM_4F5A0F_Panic
channel_04 HM_4F5A0F_Arm
hmusb_MSGCNT 333
hmusb_RAWMSG E4F5A0F,0000,007BE77D,FF,FFBF,9D80024F5A0F23A0060101000400B17DF4FE
hmusb_RSSI -65
hmusb_TIME 2017-05-25 18:19:36
lastMsg No:9D - t:02 s:4F5A0F d:23A006 0101000400B17DF4FE
nanoCUL868hm_MSGCNT 276
nanoCUL868hm_RAWMSG A129D80024F5A0F23A0060101000400B17DF4FE::-81:nanoCUL868hm
nanoCUL868hm_RSSI -81
nanoCUL868hm_TIME 2017-05-25 18:19:36
protEvt_AESCom-ok 31 last_at:2017-05-25 18:07:55
protLastRcv 2017-05-25 18:19:36
protResnd 1 last_at:2017-05-25 17:12:16
protSnd 168 last_at:2017-05-25 18:07:54
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb lst:-65 max:-45 cnt:271 avg:-59.61 min:-83
rssi_at_nanoCUL868hm cnt:276 avg:-61.57 max:-47 min:-82.5 lst:-81
Helper:
Dblog:
Battery:
Dblog:
TIME 1495729176.53008
VALUE ok
Sabotageerror:
Dblog:
TIME 1495729176.53008
VALUE on
Readings:
2017-05-25 18:07:55 CommandAccepted yes
2017-05-20 19:55:38 D-firmware 1.0
2017-05-20 19:55:38 D-serialNr NEQ1337734
2017-05-25 17:58:50 PairedTo 0x395182
2017-05-20 23:31:36 R-cyclicInfoMsg on
2017-05-20 23:31:36 R-pairCentral 0x395182
2017-05-20 23:31:36 R-sabotageMsg on
2017-05-25 17:58:50 RegL_00. 02:01 03:48 09:01 0A:39 0B:51 0C:82 12:17 18:00 10:01 22:83 00:00
2017-05-25 18:07:55 aesCommToDev ok
2017-05-25 18:19:36 aesKeyNbr 02
2017-05-25 18:19:36 battery ok
2017-05-25 17:53:50 powerOn 2017-05-25 17:53:50
2017-05-25 18:19:36 sabotageError on
2017-05-25 18:07:55 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 157
PONtest 0
cSnd 113951824F5A0F0204000000,013951824F5A0F020123A0060202
mId 00F9
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
Bm:
Cul_hm_get:
cnt 15
dmx 0
mTS 25.05. 17:34:57
max 2
tot 19
mAr:
HASH(0x20eeed0)
Ku.Sirene
?
Cul_hm_set:
cnt 653
dmx 0
mTS 25.05. 17:44:09
max 559
tot 2664
mAr:
HASH(0x20eeed0)
Ku.Sirene
getConfig
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4F5A0F,00,01,00
nextSend 1495729176.6561
rxt 0
vccu VCCU
p:
4F5A0F
00
01
00
prefIO:
hmusb
Mrssi:
mNo 9D
Io:
hmusb -63
nanoCUL868hm -81
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 02
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -59.6162361623616
cnt 271
lst -65
max -45
min -83
At_nanocul868hm:
avg -61.570652173913
cnt 276
lst -81
max -47
min -82.5
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp VCCU:hmusb
alias Sirene
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
icon secur_alarm
model HM-Sec-Sir-WM
msgRepeat 1
room Küche
serialNr NEQ1337734
subType siren
webCmd getConfig:clear msgEvents
List der Fernbedienung:
Internals:
DEF 23A006
IODev hmusb
LASTInputDev nanoCUL868hm
MSGCNT 756
NAME HM_23A006
NOTIFYDEV global
NR 155
NTFY_ORDER 50-HM_23A006
STATE HM_23A006_light Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_23A006_armInt
channel_02 HM_23A006_armExt
channel_03 HM_23A006_light
channel_04 HM_23A006_panic
hmusb_MSGCNT 391
hmusb_RAWMSG E23A006,0000,008F0EB7,FF,FFBE,9EA44023A00623A000032B
hmusb_RSSI -66
hmusb_TIME 2017-05-25 18:40:31
lastMsg No:9E - t:40 s:23A006 d:23A000 032B
nanoCUL868hm_MSGCNT 365
nanoCUL868hm_RAWMSG A0B9EA44023A00623A000032B::-69.5:nanoCUL868hm
nanoCUL868hm_RSSI -69.5
nanoCUL868hm_TIME 2017-05-25 18:40:32
protEvt_AESCom-ok 21 last_at:2017-05-25 18:08:01
protLastRcv 2017-05-25 18:40:32
protResnd 6 last_at:2017-05-25 17:44:52
protSnd 271 last_at:2017-05-25 18:40:31
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb max:-53 cnt:349 avg:-63.69 min:-81 lst:-66
rssi_at_nanoCUL868hm avg:-69.92 cnt:365 max:-58 min:-87 lst:-69.5
Readings:
2017-05-25 18:08:01 CommandAccepted yes
2017-05-25 18:07:58 D-firmware 1.1
2017-05-25 18:07:58 D-serialNr KEQ0872202
2017-05-25 17:45:26 PairedTo 0x395182
2017-05-25 17:40:29 R-pairCentral 0x395182
2017-05-25 17:45:26 RegL_00. 02:01 0A:39 0B:51 0C:82 18:00 00:00
2017-05-25 18:08:01 aesCommToDev ok
2017-05-25 18:08:00 aesKeyNbr 02
2017-05-25 18:19:36 aesReqTo Ku.Sirene
2017-05-25 18:40:31 battery ok
2017-05-25 18:40:31 state HM_23A006_light Short
Helper:
HM_CMDNR 158
cSnd 0139518223A0060203,0139518223A00602044F5A0F0204
mId 00A5
rxType 20
supp_Pair_Rep 0
Ack:
HM_Vir_RC_ARM_1 HM_23A006_light:9E
Bm:
Cul_hm_get:
cnt 22
dmx 0
mTS 25.05. 17:14:16
max 2
tot 28
mAr:
HASH(0x34877c8)
HM_23A006
?
Cul_hm_set:
cnt 427
dmx 0
mTS 25.05. 17:43:48
max 108
tot 1340
mAr:
HASH(0x34877c8)
HM_23A006
getConfig
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +23A006,00,01,00
nextSend 1495730432.15524
rxt 2
vccu VCCU
p:
23A006
00
01
00
prefIO:
hmusb
Mrssi:
mNo 9E
Io:
hmusb -64
nanoCUL868hm -69.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1495730431.67736
ack:
HASH(0x34877c8)
9E800223A00023A0060104C800
Rssi:
At_hmusb:
avg -63.6934097421203
cnt 349
lst -66
max -53
min -81
At_nanocul868hm:
avg -69.9287671232877
cnt 365
lst -69.5
max -58
min -87
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
DbLogInclude .*
IODev hmusb
IOgrp VCCU:hmusb
autoReadReg 4_reqStatus
event-on-change-reading .*
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-RC-Sec4-2
room CUL_HM
serialNr KEQ0872202
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
set HM_4F5A0F_Arm peerChan 0 HM_23A006_armExt single set
set HM_4F5A0F_Panic peerChan 0 HM_23A006_panic single set
oder/und:
set HM_23A006_armExt peerChan 0 HM_4F5A0F_Arm single set
set HM_23A006_panic peerChan 0 HM_4F5A0F_Panic single set
auf HM_4F5A0F_Sen_01 und HM_4F5A0F_Sen_02 lernt man die Sensoren an.
Gruß
Dan
Danke schon mal für deine Antwort!
HM_4F5A0F_Arm und HM_4F5A0F_Panic besitzen keinen peerChan
set HM_23A006_armExt peerChan 0 HM_4F5A0F_Arm single set
Funktioniert. Dieses Peering aktiviert das HM_4F5A0F_Arm AlarmLevel auf ArmAll (100).
Gerade Nachts benötigt man ja nur das AlarmLevel 25, also ArmExtSens (25). Kann man irgendwie zwischen den unterschiedlichen Modi der Sirene unterscheiden? Schließlich bietet die Sirene ja die Möglichkeit einen Außenhaut oder Gesamtschutz aufzubauen. ???
Schaltest du in Homemode die Anlage dann auch so ein?
HomeCMDmodeAlarm-armaway set HM_4F5A0F_Arm alarmLevel armAll
HomeCMDmodeAlarm-armnight set HM_4F5A0F_Arm alarmLevel armExtSens
HomeCMDmodeAlarm-disarm set HM_4F5A0F_Arm alarmLevel disarmed
Hab mir noch ein userReading angelegt damit der Setter alarmLevel immer richtig steht:
attr AA_Arm userReadings alarmLevel:level.* {my $t="disarmed";;$t="armExtSens" if(ReadingsVal($NAME,"level",0)==25);;$t="armAll" if(ReadingsVal($NAME,"level",0)==100);;$t="armBlocked" if(ReadingsVal($NAME,"level",0)==125);;$t}
Und in HOMEMODE:
HomeCMDmodeAlarm-armaway set AA_Arm:FILTER=alarmLevel!=armAll alarmLevel armAll
HomeCMDmodeAlarm-armnight set AA_Arm:FILTER=alarmLevel!=armExtSens alarmLevel armExtSens
HomeCMDmodeAlarm-disarm set AA_Arm:FILTER=alarmLevel!=disarmed alarmLevel disarmed
Gruß
Dan
So ganz verstehe ich das userReadings nicht, aber das Konstrukt funktioniert einwandfrei. Vielen Dank! :)
Lässt es sich nun auch noch irgendwie einrichten, dass man mit der Fernbedingung neben armAll auch ArmExtSens schalten kann?
Zitat von: Spezialtrick am 26 Mai 2017, 09:57:41
So ganz verstehe ich das userReadings nicht, aber das Konstrukt funktioniert einwandfrei. Vielen Dank! :)
Das userReading setzt nur passend zu "level" auch "alarmLevel" damit das Set Dropdown immer den richtigen Zustand hat. Sonst würde das immer auf irgendwas stehen aber nur durch Zufall auf dem wirklichen Wert.
Zitat von: Spezialtrick am 26 Mai 2017, 09:57:41
Lässt es sich nun auch noch irgendwie einrichten, dass man mit der Fernbedingung neben armAll auch ArmExtSens schalten kann?
Musst doch nur die gewünschte Taste mit dem Kanal peeren.
Gruß
Dan
Ok. Dh. dass
set HM_23A006_armInt peerChan 0 HM_4F5A0F_Arm single set
ausreichend ist? Muss man nicht irgendwie definieren, was/welche Funktion ausgelöst werden soll, wenn die Taste gedrückt wird?
Zitat von: Spezialtrick am 26 Mai 2017, 10:14:39
Ok. Dh. dass
set HM_23A006_armInt peerChan 0 HM_4F5A0F_Arm single set
ausreichend ist? Muss man nicht irgendwie definieren, was/welche Funktion ausgelöst werden soll, wenn die Taste gedrückt wird?
Bisher hat mir das so ausgereicht.
Konfigurieren lässt sich das dann wohl über entsprechende Register, dazu bin ich aber auch (noch) überfragt.
Gruß
Dan
Hier ist die verzögerte Scharfschaltung noch mit drin:
alarmLevel { ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","timedOn","-") ne "off" ? "arming" : ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 0 ? "disarmed" : ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 25 ? "armExtSens" : (ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 100) ? "armAll" : (ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 127.5) ? "armBlocked" : "unknown" }
Zitat von: DeeSPe am 26 Mai 2017, 10:05:43
Das userReading setzt nur passend zu "level" auch "alarmLevel" damit das Set Dropdown immer den richtigen Zustand hat. Sonst würde das immer auf irgendwas stehen aber nur durch Zufall auf dem wirklichen Wert.
Damit wird dann aber lediglich das Dropdown Menü der Sirene auf den richtigen Zustand gesetzt, oder?
Zitat von: Markus M. am 26 Mai 2017, 11:16:43
Hier ist die verzögerte Scharfschaltung noch mit drin:
alarmLevel { ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","timedOn","-") ne "off" ? "arming" : ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 0 ? "disarmed" : ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 25 ? "armExtSens" : (ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 100) ? "armAll" : (ReadingsVal("HM_xxxxxx_Arm","level","-1") == 127.5) ? "armBlocked" : "unknown" }
Das finde ich wirklich genial. :) Lässt sich den userReadings noch irgendwie hinzufügen, dass das dropdownMenu von HomeMode auch den richtigen Zustand hat? Mir würde nur einfallen, die unterschiedlichen Werte über ein DOIF abzufangen und damit HomeMode entsprechend einzustellen, aber womöglich gehts ja auch einfacher und ohne zusätzliches DOIF.
Zitat von: DeeSPe am 26 Mai 2017, 10:43:12
Konfigurieren lässt sich das dann wohl über entsprechende Register, dazu bin ich aber auch (noch) überfragt.
Ich habe es grad hinbekommen. :)
Beim kurzen Drücken der Taste mit dem leere Häuschen, also Bewohner unterwegs, werden alle Sensoren scharf gestellt und bei langem Drücken wird die Anlage unscharf gestellt:
set HM_4F5A0F_Arm regSet shOnLevelArm allSens HM_23A006_armExt
set HM_4F5A0F_Arm regSet lgOnLevelArm disarmed HM_23A006_armExt
Beim kurzen Drücken der Taste mit dem Häuschen mit Bewohner, also Bewohner daheim, werden externe Sensoren scharf gestellt und bei langem Drücken wird die Anlage unscharf gestellt:
set HM_4F5A0F_Arm regSet shOnLevelArm extSens HM_23A006_armInt
set HM_4F5A0F_Arm regSet lgOnLevelArm disarmed HM_23A006_armInt
Vllt. kann damit ja jemand etwas anfangen.
Zitat von: Spezialtrick am 26 Mai 2017, 12:43:59
Lässt sich den userReadings noch irgendwie hinzufügen, dass das dropdownMenu von HomeMode auch den richtigen Zustand hat? Mir würde nur einfallen, die unterschiedlichen Werte über ein DOIF abzufangen und damit HomeMode entsprechend einzustellen, aber womöglich gehts ja auch einfacher und ohne zusätzliches DOIF.
Hat keiner eine Idee oder lässt es sich nur mit einen DOIF/notify lösen?
Zitat von: DeeSPe am 23 Mai 2017, 10:18:51
Ich benutze eine Kombination aus HM-Sirene (https://www.elv.de/homematic-komplettbausatz-innensirene-als-mini-alarmanlage.html) an der direkt die Kontakte (https://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html) und eine FB (https://www.elv.de/homematic-funk-handsender-hm-rc-4-3.html) gepeert sind.
Als Raumüberwachung dienen Fibaro Motion Sensoren.
Das alles wird dann über mein HOMEMODE Modul administriert. D.H. scharf/unscharf schalten, Alarme, Sabotage usw...
blöde Frage vielleicht, aber das funktioniert im Zusammenspiel mit HOMEMODE so gut, weil du armhome/armnight an Kanal 1 bzw. 2 anlernst und armaway an den anderen? Oder wie ziehst du diese Aufteilung sonst nach?
Zitat von: kjmEjfu am 22 Dezember 2017, 10:44:24
blöde Frage vielleicht, aber das funktioniert im Zusammenspiel mit HOMEMODE so gut, weil du armhome/armnight an Kanal 1 bzw. 2 anlernst und armaway an den anderen? Oder wie ziehst du diese Aufteilung sonst nach?
So ist es!
Gruß
Dan