Hallo zusammen,
ich habe vergangene Woche meinen FHEM-Server auf ein Raspberry umgezogen. Die Konfiguration hat problemlos funktioniert.
Nach einem Neustart kann allerdings nicht mehr auf den CUL-Adapter zugegriffen werden.
Der User "fhem" ist Mitglied der Dialout-Gruppe.
Ich erhalte im Log folgende Fehlermeldung:
ZitatCan't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Wenn ich die Berechtigung im System anpasse wird diese nach einem Neustart wieder zurückgesetzt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
Hi,
welchen CUL hast Du denn? Also wie ist der angeschlossen?
ttyAMA0 ist die interne UART und die Meldung, die Du zeigst ist relativ normal, wenn initialUSbCheck aktiv ist und da nichts konfiguriert ist.
Die Berechtigungen dort setzen zu wollen ist der falsche Weg. ;)
Gruß Otto
Schau mal hier : https://forum.fhem.de/index.php?topic=50651.0
Nach der Ausgabe hast DU einen USB-CUL-Adapter?
Was sagt denn dan
ls -lha /dev/serial/by-id
ls -lha /dev/serial/by-path
/dev/ttyAMA0 ist leider mehrdeutig ....
Hallo Markus,
dachte ich mir Du hast ein USB Gerät, der von Dir behobene Fehler hat aber nichts mit USB zu tun.
Wie ist Dein CUL eingebunden? gib mal ein list von dem define ...
was sagt ein ls -l /dev/ttyU*
Gruß Otto
Hi,
das sieht eigentlich gut aus 8)
Dann schalte doch initialUsbCheck ab (brauchst Du nicht) und starte nochmal neu, mit Strom zwischendurch weg!attr initialUsbCheck disable 1
save
Kann sein das die auto Erkennung deinen Stick stört.
Gruß Otto
Und einrichten über /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A704G2DB-if00-port0
Fhem ist Mitglied in dialout?
sudo usermod -a -G tty fhem
sudo usermod -a -G dialout fhem
Unter Debian sollten die tty Devices der system-Gruppe "tty" gehören. Aber, gut, mit der Gruppe dialout sollte es auch gehen.
Wie hast Du Ihn eingerichtet?
Meinen Beitrag gelesen?
Vorallem bitte einrichten mit:
Zitat/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A704G2DB-if00-port0
Moin,
warum wird der jetzt geflashed? Der CUL sollte ein Jeelink sein? Das passiert automatisch?
Gruß Otto
Naja gut, ich dachte der war schon geflashed. Hast es halt nochmal gemacht.
Wenn im STATE Initialized steht ist ja alles in Ordnung!?
Poste doch mal ein list von dem Gerät.
Sieht für mich alles gut aus. Hat alles mit deiner ursprünglichen Frage, auf die ich angesprungen bin, nichts zu tun.
Sorry, ich kann Dir nicht weiterhelfen.
Gruß Otto
Ich weiß aktuell nicht mal mehr, wo das Problem ist
- Empfängt Dein FHEM Werte?
- kannst Du schalten
- was sind (aktuell) Deine Probleme ....
spielt das eine Rolle?
attr myJeeLink initCommands 30t 0a v
Eventuell den Thread nach sonstige Systeme verschieben?
Du kannst selbst verschieben: "THEMA VERSCHIEBEN" unten links.
Hi,
Zitatlrwxrwxrwx 1 root root 13 Jun 22 13:41 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A704G2DB-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
Zeigt Dir ja, es handelt sich um die gleiche richtige Schnittstelle. Es sind nur unterschiedliche logische Gerätenamen. Die Einbindung by-Id ist die bessere.
Das es mit dem Pi zu tun hat glaube ich nicht. Komisch ist schon, dass es für eine Stunde funktioniert hat.
Das mit dem Neustart passiert typischerweise, wenn der Stick über USB0 eingebunden ist und sich beim neustart die logische Zuordnung der unterschiedlichen USB Sticks ändert (verhindert man mit der Einbindung by-Id) ist aber bei Dir nicht der Fall.
Ich kenne aber den Adapter nicht, ich kann mir keinen Reim darauf machen.
Gruß Otto
Zitat von: Sparkie am 25 Juni 2017, 13:04:49
hab den Stick nochmal am alten Server angeschlossen und neu geflasht... dort ging alles ohne Probleme...
...am Raspberry geht es nicht, hab aktuell ein 2A Netzteil angeschlossen. Kann es mit der Stromversorgung zusammenhängen?
Könnte, wenn Die rote LED im Betrieb blinkt ist das Netzteil Mist, egal wieviel Ampere da drauf stehen.
Ich hatte zwischendrin schon mal diesen Gedanken: die Stromversorgung zu verdächtigen. Das aber "hinten" alles geht, aber "vorne" der Funk quasi nicht - konnte ich mir nicht vorstellen.
Da scheint der Stick sensibler mit der Spannung zu sein als der Raspberry.
Gruß Otto