[gelöst] Berechtigung Linux tty für CUL Device

Begonnen von Sparkie, 22 Juni 2017, 10:02:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Du kannst selbst verschieben: "THEMA VERSCHIEBEN" unten links.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Otto123

Hi,
Zitatlrwxrwxrwx 1 root root 13 Jun 22 13:41 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A704G2DB-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
Zeigt Dir ja, es handelt sich um die gleiche richtige Schnittstelle. Es sind nur unterschiedliche logische Gerätenamen. Die Einbindung by-Id ist die bessere.
Das es mit dem Pi zu tun hat glaube ich nicht. Komisch ist schon, dass es für eine Stunde funktioniert hat.
Das mit dem Neustart passiert typischerweise, wenn der Stick über USB0 eingebunden ist und sich beim neustart die logische Zuordnung der unterschiedlichen USB Sticks ändert (verhindert man mit der Einbindung by-Id) ist aber bei Dir nicht der Fall.

Ich kenne aber den Adapter nicht, ich kann mir keinen Reim darauf machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: Sparkie am 25 Juni 2017, 13:04:49
hab den Stick nochmal am alten Server angeschlossen und neu geflasht... dort ging alles ohne Probleme...

...am Raspberry geht es nicht, hab aktuell ein 2A Netzteil angeschlossen. Kann es mit der Stromversorgung zusammenhängen?
Könnte, wenn Die rote LED im Betrieb blinkt ist das Netzteil Mist, egal wieviel Ampere da drauf stehen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Ich hatte zwischendrin schon mal diesen Gedanken: die Stromversorgung zu verdächtigen. Das aber "hinten" alles geht, aber "vorne" der Funk quasi nicht - konnte ich mir nicht vorstellen.
Da scheint der Stick sensibler mit der Spannung zu sein als der Raspberry.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz