Hi,
ich habe meine Kamera im Synology NAS eingerichtet und funktioniert auch gut. Leider habe ich noch ein Problem mit der Programmumsetzung!
Folgende Zeile Funktioniert einwandfrei:
define notify_gvBM.03 notify ipcam04:LastSnapFilename.* set teleBot sendPhoto /mnt/syno/surveillance/@Snapshot/[ipcam04:LastSnapFilename]
Da aber weitere Bedingungen vor dem Auslösen hinzukommen sollten habe ich es umgeschrieben in:
define notify_gvBM.03 notify ipcam04:LastSnapFilename.* {/
fhem("set teleBot sendPhoto /mnt/syno/surveillance/@Snapshot/[ipcam04:LastSnapFilename]") /
}
Dabei bekomme ich aber immer die Fehlermeldung:
notify_gvBM.03 return value: Global symbol "@Snapshot" requires explicit package name at (eval 47814) line 2.
Dummerweise ist "@Snapshot" ein fest vorgegebener Pfad von Synology, der auch nicht geändert werden kann.
Hat jemand einen Tipp wie ich es ändern müsste, damit es funktioniert? :)
Vielen Dank im voraus !
Hi,
probiere das @ mal zu escapen also \@ verwenden.
Auch die " in ' setzen kann helfen ;-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Leider nicht, dann kommt folgende Fehlermeldung:notify_gvBM.03 return value: FAILED file :/mnt/syno/surveillance/\@Snapshot/Cam04-20170702-2202212880.jpg: not found or empty
Versuche es mal im DEF von Notify sinngemäß so zu definieren:
ipcam04:LastSnapFilename.* { my $var = '/sds1/surveillance/@Snapshot/'.(ReadingsVal("ipcam04","LastSnapFilename","")); fhem ("set teleBot sendImage $var Eine Bewegung bei ........ wurde aufgezeichnet"); }
In dieser Form habe ich meine Notify zum Versenden der Snaps mit Telebot eingerichtet und laufen einwandfrei.
viele Grüße
Heiko
Vielen Dank, hat geklappt.
Hi,
ich habe eine DS216play mit FHEM und SurveillanceStation.
Jetzt wollte ich nur mal fragen, wie ihr den Telegram-Bot auf der Synology installliert bekommen habt?
Kennt ihr da eine Anleitung ?
Mfg
Philipp
Hallo Philipp,
ich habe ein solches Scenario nicht im Betrieb (auf der Syno läuft nur die Surveillance Station), FHEM auf einem separaten virtuellen Rechner.
Aber davon abgesehen ist deine Fragestellung sehr allgemein.
Normalerweise sollte es mit dem Define eines TelegramBot-Devices getan sein so wie es in der Commandref zu TelegramBot bzw. vllt. besser im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/TelegramBot inklusive der Vorarbeiten beschrieben ist.
Es wäre gut wenn du schreiben würdest wo du gerade stehst und welche Probs du gerade hast.
VG
Heiko
Zitat von: DS_Starter am 16 Juli 2017, 18:13:06
Hallo Philipp,
ich habe ein solches Scenario nicht im Betrieb (auf der Syno läuft nur die Surveillance Station), FHEM auf einem separaten virtuellen Rechner.
Aber davon abgesehen ist deine Fragestellung sehr allgemein.
Normalerweise sollte es mit dem Define eines TelegramBot-Devices getan sein so wie es in der Commandref zu TelegramBot bzw. vllt. besser im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/TelegramBot inklusive der Vorarbeiten beschrieben ist.
Es wäre gut wenn du schreiben würdest wo du gerade stehst und welche Probs du gerade hast.
VG
Heiko
Hallo Heiko,
derzeit verwende läuft mein Haupt-FHEM-Server auf einem Raspberry Pi 3.
Auf dem Raspberry läuft auch u.a ein Whatsapp-Bot.
Desweiteren habe ich mir vor ein paar Wochen eine DS216play für mein Überwachungssystem gekauft und auch FHEM drauf installiert, welches aber noch nicht verwendet wird.
Jetzt würde ich mir gern irgendwie einen Schnappschuss per Whatsapp (vom Raspberry) schicken lassen.
Und da dachte ich mir vlt. könnte man den Schnappschuss von der Synology per Telegram an den Raspberry schicken.
Ist das denn so möglich oder kennt vlt. wer einen besseren Weg ?
Mfg
Philipp :D
Zitat von: EnderPhilipp am 18 Juli 2017, 09:48:13
Hallo Heiko,
derzeit verwende läuft mein Haupt-FHEM-Server auf einem Raspberry Pi 3.
Auf dem Raspberry läuft auch u.a ein Whatsapp-Bot.
Desweiteren habe ich mir vor ein paar Wochen eine DS216play für mein Überwachungssystem gekauft und auch FHEM drauf installiert, welches aber noch nicht verwendet wird.
Jetzt würde ich mir gern irgendwie einen Schnappschuss per Whatsapp (vom Raspberry) schicken lassen.
Und da dachte ich mir vlt. könnte man den Schnappschuss von der Synology per Telegram an den Raspberry schicken.
Ist das denn so möglich oder kennt vlt. wer einen besseren Weg ?
Mfg
Philipp :D
Warum einen Snapshot von der Syno und nicht direkt von der Quelle (Kamera) direkt?
Hier ein Link:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,65875.0.html
Hallo Philipp,
du brauchst dir von der Syno nichts schicken lassen. Das Prinzip ist sehr simpel. Gib das Verzeichnis auf der Syno frei in dem alle Snopshots abgelegt werden und mounte das Verzeichnis auf dem Raspi.
Dann kannst du sie schon per Telegrambot, wie ich es oben geschrieben habe, bzw. in ähnlicher Weise mit WhatsApp versenden. Ich nehme Telegrambot.
Ich habe jetzt wenig Zeit, kann dir heute Abend die einzelnen Schritte nochmal Schreiben.
LG
Heiko
Hallo Philipp, @all,
ich habe die Beschreibung zur Einrichtung des Snapshot-Versands mit TelegramBot gleich im Wiki zu SSCam hinterlegt weil diese Frage immer mal wieder kommt.
Falls ich etwas vergessen haben sollte oder etwas unverständlich ist gebt mir einfach Bescheid.
Hier der Link: https://wiki.fhem.de/wiki/SSCAM_-_Steuerung_von_Kameras_in_Synology_Surveillance_Station#Einen_Snapshot_der_Surveillance_Station_mit_TelegramBot_versenden
VG
Heiko
Zitat von: DS_Starter am 18 Juli 2017, 23:18:09
Hallo Philipp, @all,
ich habe die Beschreibung zur Einrichtung des Snapshot-Versands mit TelegramBot gleich im Wiki zu SSCam hinterlegt weil diese Frage immer mal wieder kommt.
Falls ich etwas vergessen haben sollte oder etwas unverständlich ist gebt mir einfach Bescheid.
Hier der Link: https://wiki.fhem.de/wiki/SSCAM_-_Steuerung_von_Kameras_in_Synology_Surveillance_Station#Einen_Snapshot_der_Surveillance_Station_mit_TelegramBot_versenden
VG
Heiko
Hi,
Super Anleitung!
Stelle mir nur gerade die Frage, was mir das für ein Vorteile bietet. Ich finde es deutlich komplizierter als einfach einen Snapshot mit wget von der IP Cam selbst zu holen ??? Oder über sehe ich da entsprechende Vorteile ;D
VG Fixel
P.S.: Die Frage ist rein Interesse halber 8)
Hi Fixel,
Naja kompliziert ist was anderes ;)
Aber ganz Allgemein sehe ich es so dass ich als Synology Surveillance Station Nutzer natürlich auch die Features der Syno Software nutzen möchte, von FHEM Mal abgesehen. Das heißt alle Snapshots werden an einer zentralen Stelle gespeichert und entsprechend den eingestellten Aufbewahrungsfristen verwaltet. Sie werden zentral gesichert und können mit einem Sperrvermerk versehen werden damit sie nicht gelöscht werden. Weiterhin können die Synology Tools verwendet werden um die Aufnahmen zu durchsuchen.
Es gibt da sicher noch mehr Aspekte um die Surveillance Station zu benutzen.
Über diesen Ansatz könnte man sich auch eine kleine Anwendung schreiben um seine Snapshots in einer Galerie im FHEM darzustellen. Wenn ich Zeit habe will ich so etwas Mal mit in das SSCAM Modul integrieren wenn ich es hinbekomme.
Das sind ein paar Überlegungen die mir dazu so einfallen ....
LG
Heiko
Zitat von: DS_Starter am 19 Juli 2017, 09:23:03
Hi Fixel,
Naja kompliziert ist was anderes ;)
Aber ganz Allgemein sehe ich es so dass ich als Synology Surveillance Station Nutzer natürlich auch die Features der Syno Software nutzen möchte, von FHEM Mal abgesehen. Das heißt alle Snapshots werden an einer zentralen Stelle gespeichert und entsprechend den eingestellten Aufbewahrungsfristen verwaltet. Sie werden zentral gesichert und können mit einem Sperrvermerk versehen werden damit sie nicht gelöscht werden. Weiterhin können die Synology Tools verwendet werden um die Aufnahmen zu durchsuchen.
Es gibt da sicher noch mehr Aspekte um die Surveillance Station zu benutzen.
Über diesen Ansatz könnte man sich auch eine kleine Anwendung schreiben um seine Snapshots in einer Galerie im FHEM darzustellen. Wenn ich Zeit habe will ich so etwas Mal mit in das SSCAM Modul integrieren wenn ich es hinbekomme.
Das sind ein paar Überlegungen die mir dazu so einfallen ....
LG
Heiko
Danke für die Erläuterung!
So ein Modul wäre tatsächlich sicher Interessant!
Hallo zusammen,
welche Kameras habt ihr denn im Einsatz? Ich nutze eine DS415+ und suche noch nach einer "guten" Kamera.
VG
Jürgen
Zitat von: DS_Starter am 18 Juli 2017, 23:18:09
Hallo Philipp, @all,
ich habe die Beschreibung zur Einrichtung des Snapshot-Versands mit TelegramBot gleich im Wiki zu SSCam hinterlegt weil diese Frage immer mal wieder kommt.
Falls ich etwas vergessen haben sollte oder etwas unverständlich ist gebt mir einfach Bescheid.
Hier der Link: https://wiki.fhem.de/wiki/SSCAM_-_Steuerung_von_Kameras_in_Synology_Surveillance_Station#Einen_Snapshot_der_Surveillance_Station_mit_TelegramBot_versenden
VG
Heiko
Hi Heiko,
danke für die Anleitung werde die die Tage mal ausprobieren.
Philipp
Zitatwelche Kameras habt ihr denn im Einsatz? Ich nutze eine DS415+ und suche noch nach einer "guten" Kamera.
Definiere "gut" ;). Ich habe außen Airlive BU-3025 (sind älter und würde ich nicht mehr nehmen weil zu groß), sowie Hikvision DS-2CD2032-I (klein und unauffällig) im Einsatz. Im Innenbereich Airlive AirCam POE-2600HD PTZ-Kamera.
Alle Kameras werden über PoE mit Strom versorgt (war für mich Ausschlußkriterium), haben 3 MP und sind Nachtsicht fähig (LEDs).
Die Typen sind in der Kompatibilitätsliste von Syno enthalten.
VG
Heiko
Zitat von: DS_Starter am 19 Juli 2017, 22:16:21
Definiere "gut" ;). Ich habe außen Airlive BU-3025 (sind älter und würde ich nicht mehr nehmen weil zu groß), sowie Hikvision DS-2CD2032-I (klein und unauffällig) im Einsatz. Im Innenbereich Airlive AirCam POE-2600HD PTZ-Kamera.
Alle Kameras werden über PoE mit Strom versorgt (war für mich Ausschlußkriterium), haben 3 MP und sind Nachtsicht fähig (LEDs).
Die Typen sind in der Kompatibilitätsliste von Syno enthalten.
VG
Heiko
Hallo Heiko,
vielen Dank für die Info. Ich suche nach einer 4K Kamera auch mit PTZ und PoE (z.B DS-2CD2F42FWD ist allerdings ohne PoE). Allerdings sind auf dem deutschen Markt kaum Geräte verfügbar (hier bin ich "altmodisch" ::) ), die in der Preisklasse 200€ liegen.
VG
Jürgen
Moin,
ich habe ein Problem mit den Snapshots.
Wenn ich wie im Wiki das notify nehmen will:
Zitat
define N.Eingang.Snap.TeleBot notify Eingang:LastSnapFilename.* { my $var = ,/mnt/surveillance/@Snapshot/'.(ReadingsVal(,,Eingang","LastSnapFilename","")); fhem ("set teleBot sendImage $var Eine Bewegung an der Haustür wurde aufgezeichnet"); }
attr N.Eingang.Snap.TeleBot room KAMERAS
Wirft er mir den Fehler:
ZitatUnrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after my $var = <-- HERE near column 732 at (eval 138216) line 1.
Hat da jemand einen goldenen Tipp was ich tun kann?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
Matze
Hallo Matze,
du hast ein Komma geschrieben:
{ my $var = ,/mnt/surveillance/@Snapshot/'....
Es muss ein Hochkomma sein:
Zitatmy $var = '/mnt/surveillance/@Snapshot/'
Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
danke für den Tipp, allerdings passiert mit
define N.Eingang.Snap.TeleBot notify Eingang:LastSnapFilename.* { my $var = '/mnt/surveillance/@Snapshot/'.(ReadingsVal("Eingang","LastSnapFilename","")); fhem ("set teleBot sendImage $var Eine Bewegung an der Haustür wurde aufgezeichnet"); }
auch nur der Fehler:
Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after adingsVal(<-- HERE near column 776 at (eval 138540) line 1.
Unknown command fhem, try help.
Unknown command }, try help.
Hi,
Auf welchem OS bist Du?
Falls Debian versuche mal alle " durch ' zu ersetzen.
Du hängst jetzt am "Eingang" !-)
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Sieht mir so aus als ob sich in den String an der bezeichneten Stelle "HERE after adingsVal(<-- HERE " ein nicht sichtbares Steuerzeichen eingeschlichen hat.
Mach dir mal die Mühe und lösche das Notify Device wieder und tippe Befehle manuell im DEF ein nachdem du es neu definiert hast. Erstmal so als leere Hülle:
define N.Eingang.Snap.TeleBot notify Eingang:LastSnapFilename.* {}
Versuche es mal mit
define N.Eingang.Snap.TeleBot notify Eingang:LastSnapFilename.* { my $var = '/mnt/surveillance/@Snapshot/'.(ReadingsVal("Eingang","LastSnapFilename","")); { fhem ("set teleBot sendImage $var Eine Bewegung an der Haustür wurde aufgezeichnet"); } }
Viele Grüße
juergen
Was soll ich sagen, danke für eure Hilfe ihr seit echt TOP!
Es war wohl irgendwo wirklich ein Fehler der beim Copy und Pasten mit zwischenschritt über einen Editor reingekommen ist.
Nachdem ich nun alles per Hand eingetippt habe läuft es....
Danke für euren Support !!!
Lieben Gruß aus Brome
Matze
Okay, scheint ohne Fehler zu gehen, allerdings funktioniert es nicht.
Was mir auffällt:
In der Kamera "Eingang" gibt es kein Reading "LastSnapFilename"?
Kann das sein?
ZitatIn der Kamera "Eingang" gibt es kein Reading "LastSnapFilename"?
Kann das sein?
Hat du denn einen Schnappschuß mit "set ... snap" ausgelöst ?
Japp, hab ich, allerdings ..... das senden per Telegram macht er nur wenn ich manuell einen Snap auslöse?
Ich dachte eher das er bei Bewegungserkennung das Bild schickt :(
ZitatIch dachte eher das er bei Bewegungserkennung das Bild schickt :(
Auch das geht, aber das ist die Advanced Stufe ;)
Erstmal muss es so funktionieren. Das Reading LastSnapFilename muss es natürlich geben und wird direkt nach dem Snap-Kommando erstellt.
Der Schnappschuss funktioniert ?
Nein hat er nicht, was mich auch wundert das dauernd
read from http://192.168.179.250:5000 timed out
im Error steht. Allerdings werden die Readings trotzdem abgefragt *grübel*
Woran kann das liegen?
Den Timeout kannst du mit de! Attr timeout einstellen. Allerdings vermute ich noch ein Problem irgendwo.
Da hilft nur ein list des Devices und ein verbose 4 log weiter.
Achte auch darauf dass keine Firewall auf der Syno blockiert, auch die Adresse des fhem Servers nicht blockiert wird usw.
Ok mit Timeout auf 60 ist der Fehler jetzt weg.
Firewall ist nicht eingeschaltet weder auf der Synology noch auf dem Debian mit FHEM
Wie kann ich den Snapshot für die Kamera Eingang auslösen?
Ich habe gerade wenig Zeit ... meinst du über fhem oder über die Bew Erkennung wie es gestern geschrieben hast ?
Japp genau, so wenn ich Snap drücke aktuell kommt auch brav das Bild per Telegram,
cool wäre es noch wenn die bei Bewegungserkennung das auch passiert :)
Das kannst du mit Hilfe des Regeleditors in der SS machen. Die generelle Vorgehensweise ist auch im Wiki bei SSCam beschrieben.
Du erstellst eine Regel dass bei Bewegung die SS einen Schappschuss auslöst und dann die Fhem Webseite aufruft wie im Wiki angegeben, nur dass der Befehl dann "get <cam> snapfileinfo" lauten muss. Damit bekommt fhem dann mit dass ein Schnappschuss von der SS selbst ausgelöst wurde. Das geht sonst nur durch Polling mit entsprechender Zeitverzögerung.
Versuchs mal ...