Hauptmenü

Camera vom Synology NAS

Begonnen von prime1009, 02 Juli 2017, 21:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

prime1009

Hi,
ich habe meine Kamera im Synology NAS eingerichtet und funktioniert auch gut. Leider habe ich noch ein Problem mit der Programmumsetzung!

Folgende Zeile Funktioniert einwandfrei:
define notify_gvBM.03 notify ipcam04:LastSnapFilename.* set teleBot sendPhoto /mnt/syno/surveillance/@Snapshot/[ipcam04:LastSnapFilename]

Da aber weitere Bedingungen vor dem Auslösen hinzukommen sollten habe ich es umgeschrieben in:
define notify_gvBM.03 notify ipcam04:LastSnapFilename.* {/
fhem("set teleBot sendPhoto /mnt/syno/surveillance/@Snapshot/[ipcam04:LastSnapFilename]") /
}


Dabei bekomme ich aber immer die Fehlermeldung:
notify_gvBM.03 return value: Global symbol "@Snapshot" requires explicit package name at (eval 47814) line 2.

Dummerweise ist "@Snapshot" ein fest vorgegebener Pfad von Synology, der auch nicht geändert werden kann.

Hat jemand einen Tipp wie ich es ändern müsste, damit es funktioniert? :)

Vielen Dank im voraus !
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

RaspiLED

Hi,
probiere das @ mal zu escapen also \@ verwenden.
Auch die " in ' setzen kann helfen ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

prime1009

Leider nicht, dann kommt folgende Fehlermeldung:notify_gvBM.03 return value: FAILED file :/mnt/syno/surveillance/\@Snapshot/Cam04-20170702-2202212880.jpg: not found or empty
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

DS_Starter

Versuche es mal im DEF von Notify sinngemäß so zu definieren:


ipcam04:LastSnapFilename.* { my $var = '/sds1/surveillance/@Snapshot/'.(ReadingsVal("ipcam04","LastSnapFilename","")); fhem ("set teleBot sendImage $var Eine Bewegung bei ........ wurde aufgezeichnet"); }


In dieser Form habe ich meine Notify zum Versenden der Snaps mit Telebot eingerichtet und laufen einwandfrei.

viele Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

prime1009

FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

EnderPhilipp

Hi,

ich habe eine DS216play mit FHEM und SurveillanceStation.
Jetzt wollte ich nur mal fragen, wie ihr den Telegram-Bot auf der Synology installliert bekommen habt?
Kennt ihr da eine Anleitung ?


Mfg
Philipp
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

DS_Starter

Hallo Philipp,

ich habe ein solches Scenario nicht im Betrieb (auf der Syno läuft nur die Surveillance Station), FHEM auf einem separaten virtuellen Rechner.
Aber davon abgesehen ist deine Fragestellung sehr allgemein.
Normalerweise sollte es mit dem Define eines TelegramBot-Devices getan sein so wie es in der Commandref zu TelegramBot bzw. vllt. besser im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/TelegramBot inklusive der Vorarbeiten beschrieben ist.

Es wäre gut wenn du schreiben würdest wo du gerade stehst und welche Probs du gerade hast.

VG
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

EnderPhilipp

Zitat von: DS_Starter am 16 Juli 2017, 18:13:06
Hallo Philipp,

ich habe ein solches Scenario nicht im Betrieb (auf der Syno läuft nur die Surveillance Station), FHEM auf einem separaten virtuellen Rechner.
Aber davon abgesehen ist deine Fragestellung sehr allgemein.
Normalerweise sollte es mit dem Define eines TelegramBot-Devices getan sein so wie es in der Commandref zu TelegramBot bzw. vllt. besser im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/TelegramBot inklusive der Vorarbeiten beschrieben ist.

Es wäre gut wenn du schreiben würdest wo du gerade stehst und welche Probs du gerade hast.

VG
Heiko

Hallo Heiko,

derzeit verwende läuft mein Haupt-FHEM-Server auf einem Raspberry Pi 3.
Auf dem Raspberry läuft auch u.a ein Whatsapp-Bot.
Desweiteren habe ich mir vor ein paar Wochen eine DS216play für mein Überwachungssystem gekauft und auch FHEM drauf installiert, welches aber noch nicht verwendet wird.

Jetzt würde ich mir gern irgendwie einen Schnappschuss per Whatsapp (vom Raspberry) schicken lassen.
Und da dachte ich mir vlt. könnte man den Schnappschuss von der Synology per Telegram an den Raspberry schicken.

Ist das denn so möglich oder kennt vlt. wer einen besseren Weg ?

Mfg
Philipp :D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

Fixel2012

Zitat von: EnderPhilipp am 18 Juli 2017, 09:48:13
Hallo Heiko,

derzeit verwende läuft mein Haupt-FHEM-Server auf einem Raspberry Pi 3.
Auf dem Raspberry läuft auch u.a ein Whatsapp-Bot.
Desweiteren habe ich mir vor ein paar Wochen eine DS216play für mein Überwachungssystem gekauft und auch FHEM drauf installiert, welches aber noch nicht verwendet wird.

Jetzt würde ich mir gern irgendwie einen Schnappschuss per Whatsapp (vom Raspberry) schicken lassen.
Und da dachte ich mir vlt. könnte man den Schnappschuss von der Synology per Telegram an den Raspberry schicken.

Ist das denn so möglich oder kennt vlt. wer einen besseren Weg ?

Mfg
Philipp :D

Warum einen Snapshot von der Syno und nicht direkt von der Quelle (Kamera) direkt?

Hier ein Link:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,65875.0.html
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

DS_Starter

Hallo Philipp,

du brauchst dir von der Syno nichts schicken lassen. Das Prinzip ist sehr simpel. Gib das Verzeichnis auf der Syno frei in dem alle Snopshots abgelegt werden und mounte das Verzeichnis auf dem Raspi.
Dann kannst du sie schon per Telegrambot, wie ich es oben geschrieben habe, bzw. in ähnlicher Weise mit WhatsApp versenden. Ich nehme Telegrambot.

Ich habe jetzt wenig Zeit, kann dir heute Abend die einzelnen Schritte nochmal Schreiben.

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo Philipp, @all,

ich habe die Beschreibung zur Einrichtung des Snapshot-Versands mit TelegramBot gleich im Wiki zu SSCam hinterlegt weil diese Frage immer mal wieder kommt.
Falls ich etwas vergessen haben sollte oder etwas unverständlich ist gebt mir einfach Bescheid.

Hier der Link: https://wiki.fhem.de/wiki/SSCAM_-_Steuerung_von_Kameras_in_Synology_Surveillance_Station#Einen_Snapshot_der_Surveillance_Station_mit_TelegramBot_versenden

VG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Fixel2012

Zitat von: DS_Starter am 18 Juli 2017, 23:18:09
Hallo Philipp, @all,

ich habe die Beschreibung zur Einrichtung des Snapshot-Versands mit TelegramBot gleich im Wiki zu SSCam hinterlegt weil diese Frage immer mal wieder kommt.
Falls ich etwas vergessen haben sollte oder etwas unverständlich ist gebt mir einfach Bescheid.

Hier der Link: https://wiki.fhem.de/wiki/SSCAM_-_Steuerung_von_Kameras_in_Synology_Surveillance_Station#Einen_Snapshot_der_Surveillance_Station_mit_TelegramBot_versenden

VG
Heiko

Hi,

Super Anleitung!

Stelle mir nur gerade die Frage, was mir das für ein Vorteile bietet. Ich finde es deutlich komplizierter als einfach einen Snapshot mit wget von der IP Cam selbst zu holen  ??? Oder über sehe ich da entsprechende Vorteile  ;D

VG Fixel

P.S.: Die Frage ist rein Interesse halber  8)
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

DS_Starter

Hi Fixel,

Naja kompliziert ist was anderes  ;)

Aber ganz Allgemein sehe ich es so dass ich als Synology Surveillance Station Nutzer natürlich auch die Features der Syno Software nutzen möchte, von FHEM Mal abgesehen. Das heißt alle Snapshots werden an einer zentralen Stelle gespeichert und entsprechend den eingestellten Aufbewahrungsfristen verwaltet. Sie werden zentral gesichert und können mit einem Sperrvermerk versehen werden damit sie nicht gelöscht werden. Weiterhin können die Synology Tools verwendet werden um die Aufnahmen zu durchsuchen.
Es gibt da sicher noch mehr Aspekte um die Surveillance Station zu benutzen.

Über diesen Ansatz könnte man sich auch eine kleine Anwendung schreiben um seine Snapshots in einer Galerie im FHEM darzustellen. Wenn ich Zeit habe will ich so etwas Mal mit in das SSCAM Modul integrieren wenn ich es hinbekomme.

Das sind ein paar Überlegungen die mir dazu so einfallen ....

LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Fixel2012

Zitat von: DS_Starter am 19 Juli 2017, 09:23:03
Hi Fixel,

Naja kompliziert ist was anderes  ;)

Aber ganz Allgemein sehe ich es so dass ich als Synology Surveillance Station Nutzer natürlich auch die Features der Syno Software nutzen möchte, von FHEM Mal abgesehen. Das heißt alle Snapshots werden an einer zentralen Stelle gespeichert und entsprechend den eingestellten Aufbewahrungsfristen verwaltet. Sie werden zentral gesichert und können mit einem Sperrvermerk versehen werden damit sie nicht gelöscht werden. Weiterhin können die Synology Tools verwendet werden um die Aufnahmen zu durchsuchen.
Es gibt da sicher noch mehr Aspekte um die Surveillance Station zu benutzen.

Über diesen Ansatz könnte man sich auch eine kleine Anwendung schreiben um seine Snapshots in einer Galerie im FHEM darzustellen. Wenn ich Zeit habe will ich so etwas Mal mit in das SSCAM Modul integrieren wenn ich es hinbekomme.

Das sind ein paar Überlegungen die mir dazu so einfallen ....

LG
Heiko

Danke für die Erläuterung!

So ein Modul wäre tatsächlich sicher Interessant!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

juemuc

Hallo zusammen,

welche Kameras habt ihr denn im Einsatz? Ich nutze eine DS415+ und suche noch nach einer "guten" Kamera.
VG
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).