Hallo,
ich habe über fhem mehrere Rauchmelder Typ HM laufen, 3 erster Bauart
und einen Bosch Ferion 5000OW (Typ HM-SEC-SD-2)
Nebdenbei bemerkt, brauchte der Bosch KEINE Crypt::Rijndael !! (Der funktionierte
tadellos ohne , siehe #code1 !)
Internals:
DEF 494189
HMLAN1_MSGCNT 8
HMLAN1_RAWMSG E494189,0000,2BFCC196,FF,FFBD,CDE6104941892AEE0A06010000
HMLAN1_RSSI -67
HMLAN1_TIME 2017-08-18 06:25:15
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 15
NAME RM04
NOTIFYDEV global
NR 164
NTFY_ORDER 50-RM04
STATE off
TYPE CUL_HM
cul868_MSGCNT 7
cul868_RAWMSG A0DCDE6104941892AEE0A06010000::-79:cul868
cul868_RSSI -79
cul868_TIME 2017-08-18 06:25:15
lastMsg No:CD - t:10 s:494189 d:2AEE0A 06010000
protLastRcv 2017-08-18 06:25:15
protSnd 5 last_at:2017-08-18 06:25:15
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-55.5 min:-68 cnt:2 max:-43 lst:-68
rssi_at_HMLAN1 lst:-43 avg:-44.4 max:-43 cnt:5 min:-45
rssi_at_cul868 avg:-48.37 max:-48 cnt:4 min:-49 lst:-48.5
rssi_at_rpt_HMLAN1 max:-64 cnt:3 min:-67 avg:-65.33 lst:-67
rssi_at_rpt_cul868 lst:-79 avg:-79.16 min:-82 cnt:3 max:-76.5
READINGS:
2017-08-17 00:06:40 Activity alive
2017-08-16 14:25:23 CommandAccepted yes
2016-09-20 17:30:05 D-firmware 1.0
2016-09-20 17:30:05 D-serialNr NBO0013915
2016-10-01 15:14:04 PairedTo 0x2AEE0A
2016-09-20 17:40:41 R-pairCentral 0x2AEE0A
2016-10-01 15:14:04 RegL_00. 02:01 0A:2A 0B:EE 0C:0A 16:00 1F:00 00:00
2017-08-16 14:25:23 aesCommToDev ok
2017-08-16 14:25:23 aesKeyNbr 00
2017-08-18 06:25:15 alarmTest ok
2017-08-18 06:25:15 battery ok
2017-08-18 06:25:15 level 0
2017-08-16 12:53:28 powerOn 2017-08-16 12:53:28
2017-08-18 06:25:15 recentStateType info
2016-10-01 15:14:04 sdRepeat off
2017-08-18 06:25:15 smokeChamber ok
2017-08-18 06:25:15 state off
helper:
HM_CMDNR 205
cSnd ,012AEE0A494189010E
mId 00AA
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +494189,00,01,00
nextSend 1503030315.36614
rxt 0
vccu vccu
p:
494189
00
01
00
mRssi:
mNo CD
io:
HMLAN1 -39
cul868 -48.5
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1503030315.23547
ack:
HASH(0x3314058)
CD80022AEE0A49418900
rssi:
HMLAN1:
avg -55.5
cnt 2
lst -68
max -43
min -68
at_HMLAN1:
avg -44.4
cnt 5
lst -43
max -43
min -45
at_cul868:
avg -48.375
cnt 4
lst -48.5
max -48
min -49
at_rpt_HMLAN1:
avg -65.3333333333333
cnt 3
lst -67
max -64
min -67
at_rpt_cul868:
avg -79.1666666666667
cnt 3
lst -79
max -76.5
min -82
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD-2
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room AlarmRoom,OG_Schlafzimmer,Rauchmelder
serialNr NBO0013915
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Soweit so gut. Jetzt habe ich mir 2 innogy/RWE gebrandete HM-SEC-SD-2 besorgt,
in der Hoffnung, die würden genauso problemlos integrierbar sein!
Und schon wird man(n) eines Besseren belehrt!
Die Teile verhalten sich zwar anfangs wie der Bosch, finalisieren aber das Pairing nicht!
(siehe #code2)
Internals:
CFGFN
DEF 49F664
HMLAN1_MSGCNT 4
HMLAN1_RAWMSG RF4B48C68,0030,2D1AD12C,00,FFC2,D0A00249F6642AEE0A04E4FD5C607DAB00
HMLAN1_RSSI -62
HMLAN1_TIME 2017-08-18 11:37:40
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 8
NAME HM_49F664
NOTIFYDEV global
NR 712
STATE unreachable
TYPE CUL_HM
cul868_MSGCNT 4
cul868_RAWMSG A11D0A00249F6642AEE0A04E4FD5C607DAB00::-17.5:cul868
cul868_RSSI -17.5
cul868_TIME 2017-08-18 11:37:40
lastMsg No:D0 - t:02 s:49F664 d:2AEE0A 04E4FD5C607DAB00
protCmdDel 6
protEvt_AESerrReject 1 last_at:2017-08-18 11:37:40
protLastRcv 2017-08-18 11:37:40
protResnd 2 last_at:2017-08-18 11:37:59
protResndFail 2 last_at:2017-08-18 11:38:04
protSnd 4 last_at:2017-08-18 11:37:53
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 cnt:2 max:-62 min:-63 avg:-62.5 lst:-62
rssi_at_cul868 avg:-42 cnt:4 max:-17.5 min:-67.5 lst:-17.5
READINGS:
2017-08-18 11:37:43 Activity alive
2017-08-18 11:37:39 D-firmware 1.0
2017-08-18 11:37:39 D-serialNr NRW0017455
2017-08-18 11:37:39 R-pairCentral set_0x2AEE0A
2017-08-18 11:37:39 aesCommToDev pending
2017-08-18 11:37:39 aesKeyNbr 00
2017-08-18 11:37:39 sdRepeat invalid
2017-08-18 11:38:04 state unreachable
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 209
cSnd 012AEE0A49F66400050000000000,012AEE0A49F66400040000000000
getCfgListNo
mId 00AA
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +49F664,00,01,00
nextSend 1503049060.22732
prefIO
rxt 0
vccu
p:
49F664
00
01
00
mRssi:
mNo D0
io:
HMLAN1 -60
cul868 -17.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO cul868
flg A
ts 1503049059.92237
ack:
HASH(0x35c3b50)
D080022AEE0A49F66400
rssi:
at_HMLAN1:
avg -62.5
cnt 2
lst -62
max -62
min -63
at_cul868:
avg -42
cnt 4
lst -17.5
max -17.5
min -67.5
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:2A 0B:EE 0C:0A
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SD-2
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr NRW0017455
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Die Crypt::Rijndael-Perl wurde bereits installiert, dem Bosch konnte ich auch einen
AES-Key zuweisen! Die neuen RMs sind untereinander NICHT gepeert!
Angemeldet über die vccu mit 2 IOs (HMLAN und cul868).
Hat Innogy/RWE da eine Blockade oder ähnliches verbaut, damit diese vllt nur mit deren Zentrale nutzbar ist!?
Oder einen festen AES-Key!?
mfg
FF71
Hi,
deine eigentliche Frage: ich weiß es nicht.
Aber zu AES:
dein CUL kann ohne Crypt::Rijndael-Perl kein AES!
Die SD-2 sprechen zusätzlich aesCBC dazu brauchen alle IOs Crypt::Rijndael-Perl!
siehe auch Wiki
Gruß Otto
Schau mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=12925.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=12925.0)
Zitat von: Otto123 am 18 August 2017, 12:23:46
Hi,
deine eigentliche Frage: ich weiß es nicht.
Aber zu AES:
dein CUL kann ohne Crypt::Rijndael-Perl kein AES!
Die SD-2 sprechen zusätzlich aesCBC dazu brauchen alle IOs Crypt::Rijndael-Perl!
siehe auch Wiki
Gruß Otto
Mag ja sein,ich wollte nur sagen, dass der HM-SEC-SD-2 von BOSCH nicht nach
dieser Crypt-Lib verlangt, um im fhem zu laufen! Das hatte ich bzgl aller HM-SEC-SD-2 so
in den anderen threads verstanden!
Zitat von: Cobra am 18 August 2017, 12:30:07
Schau mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=12925.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=12925.0)
Hi, dieser Beitrag bezieht sich auf die erste Generation, die nebenbei bemerkt alle bei mir alle ohne
Probs laufen, also alle versch. Brands!
Und ich verstehe das auch so, dass die orig Homematic CCU1 die RMs nicht pairen kann, das heißt doch
noch lange nichts für fhem, oder!?
Wenn das pairing stecken bleibt ist es sinnvoll hier die Messages zu sniffen. Möglich, dass gepairt ist aber fhem nicht lesen darf,... Oder oder oder
Wir reden vom pairing, nicht peering...?
Zitat von: martinp876 am 19 August 2017, 09:22:12
Wenn das pairing stecken bleibt ist es sinnvoll hier die Messages zu sniffen. Möglich, dass gepairt ist aber fhem nicht lesen darf,... Oder oder oder
Wir reden vom pairing, nicht peering...?
Moin moin!
#1
Sniffen klingt gut! Kann man das als Normalsterblicher mit klassischem FHEM-Equipment?
Oder wäre da spez. Hardware nötig?
#2
Ja, es geht um Pairing mit der fhem-zentrale!
Moin,
man braucht dazu zu FHEM Wiki, Suchmaske:sniffen -> https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Gruß Otto
Guten Morgen
habe mit den "Sniff"-Einstellungen den RM nochmal versucht zu pairen
2017.08.20 05:02:07.228 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E49F664 stat:0000 t:35FDCDBD d:FF r:FFC0 m:81 8400 49F664 000000 1000AA4E525730303137343535CE000100
2017.08.20 05:02:07.461 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SFD972670 stat: 00 t:00000000 d:01 r:FD972670 m:A9 A001 2AEE0A 49F664 00050000000000
2017.08.20 05:02:07.480 4: CUL_Parse: cul868 A 1A 81 8400 49F664 000000 1000AA4E525730303137343535CE00010015 -63.5
2017.08.20 05:02:07.507 4: CUL_Parse: cul868 A 10 A9 A001 2AEE0A 49F664 0005000000000071 -17.5
2017.08.20 05:02:07.634 4: CUL_Parse: cul868 A 11 A9 A002 49F664 2AEE0A 0411470A73C1A40016 -63
2017.08.20 05:02:07.650 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E49F664 stat:0100 t:35FDCF4E d:FF r:FFC2 m:A9 A002 49F664 2AEE0A 0411470A73C1A400
2017.08.20 05:02:07.778 4: CUL_Parse: cul868 A 19 A9 A003 2AEE0A 49F664 959329E87F948B7AA10D13D4985CE5B571 -17.5
2017.08.20 05:02:08.226 4: CUL_Parse: cul868 A 11 A9 A002 49F664 2AEE0A 0411470A73C1A40071 -17.5
2017.08.20 05:02:08.418 4: CUL_Parse: cul868 A 11 A9 A002 49F664 2AEE0A 0411470A73C1A40071 -17.5
2017.08.20 05:02:08.580 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RFD972670 stat:0030 t:35FDCF53 d:00 r:FFC2 m:A9 A002 49F664 2AEE0A 0411470A73C1A400
2017.08.20 05:02:08.580 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 AES code rejected for 2AEE0A 48
Wie vermutet, scheint der Innogy RM einen fixen AES key zu verlangen und schmettert meinen selbst definierten Key ab! :-\
Moin,
finde ich aber vielleicht logisch. Ich würde immer erst pairen und dann den Schlüssel ändern. Beide Seiten sind auf Sicherheit bedacht, die müssen erstmal mit "Standard" zu einander finden bevor sie Schlüssel tauschen.
Du gibst doch auch nicht jeder potentiellen Freundin einen Wohnungsschlüssel und die will den auch nicht es sei denn sie hat böse Absichten.
Homematic hat einen AES Systemschlüssel den kenne alle Geräte. Mit dem finden die zueinander.
Gruß Otto
... Die RWE Geräte waren doch eh nicht mit den Standard HM Geräten oder FHEM kompatibel. Oder bin ich da nicht mehr up to date?
Zitat von: Otto123 am 20 August 2017, 11:27:32
Moin,
finde ich aber vielleicht logisch. Ich würde immer erst pairen und dann den Schlüssel ändern. Beide Seiten sind auf Sicherheit bedacht, die müssen erstmal mit "Standard" zu einander finden bevor sie Schlüssel tauschen.
Du gibst doch auch nicht jeder potentiellen Freundin einen Wohnungsschlüssel und die will den auch nicht es sei denn sie hat böse Absichten.
Homematic hat einen AES Systemschlüssel den kenne alle Geräte. Mit dem finden die zueinander.
Gruß Otto
Ich hatte die beiden RMs weder ge-peer-t noch einen AES key überhaupt verwendet!! Den Key habe ich in meinem fhem (vccu) erst gesetzt,weil ich dachte,die HM-Sec-SD-2 brauchen einen zwingend!
Sie wurden sofort nach dem Auspacken mit fhem gepairt, zumindest versucht! Somit war Schlüssel definitiv nach Pairing!
Zitat von: automatisierer am 20 August 2017, 11:51:59
... Die RWE Geräte waren doch eh nicht mit den Standard HM Geräten oder FHEM kompatibel. Oder bin ich da nicht mehr up to date?
Das scheint wohl immer noch so zu sein ! :(
Aber rein theoretisch:
Könnte man mit der original RWE-Zentrale die RMs erst dort einbuchen und dann ent-AES-en!?
Mein Bosch HM-Sec-SD-2 lief eben auch erst ohne AES!
Dann wird automatisierers Einwurf zutreffen und die RWE Geräte haben einen anderen AES Hausschlüssel? Wäre ja denkbar.
Dein Bosch wird nicht ohne AES gelaufen sein. Eigentlich ist bei allen -Sec- Geräten von Hause aus AES (sign) on.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 20 August 2017, 12:29:31
Dann wird automatisierers Einwurf zutreffen und die RWE Geräte haben einen anderen AES Hausschlüssel? Wäre ja denkbar.
Dein Bosch wird nicht ohne AES gelaufen sein. Eigentlich ist bei allen -Sec- Geräten von Hause aus AES (sign) on.
Gruß Otto
Der Bosch lief ein halbes Jahr wunderbar fehlerfrei gepairt OHNE diese Cypt-Lib und OHNE in vccu gesetzten AES-Key!
Auch den AES beim HMLAN hatte ich anfangs per original HM-Software abgeschaltet!
Auch im Team mit den anderen RMs (1.Generation) gabs keine Zickereien!
Deshalb hatte mich die Sache gewundert, dass eine Crypt-Lib für die Sec-SD-2 fürs Pairing nötig sein soll.
Zitat von: FHEM-Fummler71 am 20 August 2017, 12:43:58
Der Bosch lief ein halbes Jahr wunderbar fehlerfrei gepairt OHNE diese Cypt-Lib und OHNE in vccu gesetzten AES-Key!
Auch den AES beim HMLAN hatte ich anfangs per original HM-Software abgeschaltet!
Du wirfst etwas durcheinander:
Du hast AES auf dem LAN abgeschaltet, ohne dies geht der HMLAN in Fhem gar nicht. Hat nichts mit dem signing der Befehle zu tun.
Das Du keinen AES Key in der VCCU gesetzt hast, hat nichts mit dem Standard AES Key im System zu tun. Der wird per default und ohne dein zutun verwendet.
HMLAN braucht für AES kein crypt-lib, das kann er von allein. (braucht er nur für aesCBC)
Siehe auch -> https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption
Zitat2017.08.20 05:02:07.507 4: CUL_Parse: cul868 A 10 A9 A001 2AEE0A 49F664 0005000000000071 -17.5
Mal eine Frage von der seite
liegt der RM neben dem Hmlan bzw Cul ?
Zitat von: Otto123 am 20 August 2017, 12:54:11
Du wirfst etwas durcheinander:
Du hast AES auf dem LAN abgeschaltet, ohne dies geht der HMLAN in Fhem gar nicht. Hat nichts mit dem signing der Befehle zu tun.
Das Du keinen AES Key in der VCCU gesetzt hast, hat nichts mit dem Standard AES Key im System zu tun. Der wird per default und ohne dein zutun verwendet.
HMLAN braucht für AES kein crypt-lib, das kann er von allein. (braucht er nur für aesCBC)
Siehe auch -> https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption
Ok, danke, wieder was gelernt!!!
Zitat von: fhem-hm-knecht am 20 August 2017, 14:29:27
Mal eine Frage von der seite
liegt der RM neben dem Hmlan bzw Cul ?
Liegt nicht direkt daneben, ist aber im Zimmer nebendran (an der Decke logischerweise)
Geschätzter Abstand 4-5m
Zitat von: Otto123 am 20 August 2017, 12:54:11
Das Du keinen AES Key in der VCCU gesetzt hast, hat nichts mit dem Standard AES Key im System zu tun. Der wird per default und ohne dein zutun verwendet.
Kann man denn diesen Standard Key eines Gerätes ggf ändern?
Was ich so über RWE Smarthome lese, verwenden die sogar ein anderes Funkprotokoll ...
Ist vielleicht doch eine separate Welt. Aber alles nur Halbwissen ...
http://www.innogy-smarthome-forum.com/thread-hat-jemand-homematic-aktoren-an-rwe-smarthome-getestet?page=2
Gibts hierzu irgendwelche Neuigkeiten?
Ich suche gerade nach günstigen Heizkörperthermostate für fhem.
Bei meinem Stromanbieter (innogy) gibt es ein dreier Set für 49€: https://shop.eprimo.de/innogy-smarthome-thermostate-dreierpack-eprimo-aktion.html