Unterschiede bei HM-SEC-SD-2 verschiedener Brands ?

Begonnen von FHEM-Fummler71, 18 August 2017, 11:46:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: FHEM-Fummler71 am 20 August 2017, 12:43:58
Der Bosch lief ein halbes Jahr wunderbar fehlerfrei gepairt OHNE diese Cypt-Lib und OHNE in vccu gesetzten AES-Key!
Auch den AES beim HMLAN hatte ich anfangs per original HM-Software abgeschaltet!
Du wirfst etwas durcheinander:
Du hast AES auf dem LAN abgeschaltet, ohne dies geht der HMLAN in Fhem gar nicht. Hat nichts mit dem signing der Befehle zu tun.
Das Du keinen AES Key in der VCCU gesetzt hast, hat nichts mit dem Standard AES Key im System zu tun. Der wird per default und ohne dein zutun verwendet.
HMLAN braucht für AES kein crypt-lib, das kann er von allein. (braucht er nur für aesCBC)

Siehe auch -> https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LuckyDay

Zitat2017.08.20 05:02:07.507 4: CUL_Parse: cul868 A 10 A9 A001 2AEE0A 49F664 0005000000000071 -17.5

Mal eine Frage von der seite
liegt der RM neben dem Hmlan bzw Cul ?

FHEM-Fummler71

Zitat von: Otto123 am 20 August 2017, 12:54:11
Du wirfst etwas durcheinander:
Du hast AES auf dem LAN abgeschaltet, ohne dies geht der HMLAN in Fhem gar nicht. Hat nichts mit dem signing der Befehle zu tun.
Das Du keinen AES Key in der VCCU gesetzt hast, hat nichts mit dem Standard AES Key im System zu tun. Der wird per default und ohne dein zutun verwendet.
HMLAN braucht für AES kein crypt-lib, das kann er von allein. (braucht er nur für aesCBC)

Siehe auch -> https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption

Ok, danke, wieder was gelernt!!!

FHEM-Fummler71

Zitat von: fhem-hm-knecht am 20 August 2017, 14:29:27
Mal eine Frage von der seite
liegt der RM neben dem Hmlan bzw Cul ?

Liegt nicht direkt daneben, ist aber im Zimmer nebendran (an der Decke logischerweise)
Geschätzter Abstand 4-5m


FHEM-Fummler71

Zitat von: Otto123 am 20 August 2017, 12:54:11

Das Du keinen AES Key in der VCCU gesetzt hast, hat nichts mit dem Standard AES Key im System zu tun. Der wird per default und ohne dein zutun verwendet.


Kann man denn diesen Standard Key eines Gerätes ggf ändern?


Otto123

Was ich so über RWE Smarthome lese, verwenden die sogar ein anderes Funkprotokoll ...
Ist vielleicht doch eine separate Welt. Aber alles nur Halbwissen ...
http://www.innogy-smarthome-forum.com/thread-hat-jemand-homematic-aktoren-an-rwe-smarthome-getestet?page=2
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mark79

Gibts hierzu irgendwelche Neuigkeiten?

Ich suche gerade nach günstigen Heizkörperthermostate für fhem.
Bei meinem Stromanbieter (innogy) gibt es ein dreier Set für 49€: https://shop.eprimo.de/innogy-smarthome-thermostate-dreierpack-eprimo-aktion.html
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten