FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: TobiasR am 23 August 2017, 21:56:19

Titel: EMAil über FHEM
Beitrag von: TobiasR am 23 August 2017, 21:56:19
Hallo,

ich habe eine vermutlich ganz einfache Frage.

Über DebianMail('email@email.de',"Subject","Text",") kann ich eine Email mit einem Text versenden.
Ist es auch möglich anstelle eines festen Textes eine Statusmeldung verschiedener Sensoren zu senden?
Titel: EMAil über FHEM
Beitrag von: RaspiLED am 23 August 2017, 22:17:33
Hi,
Bitte beim nächsten Mal erst suchen!


define n_batt_chk notify .*:[Bb]attery.* { if("%" !~ m/ok/) { \
      { DebianMail('Ziel@@Adresse.de', 'FHEM-Meldung', 'BatterieWechsel erforderlich bei @ -> Status: %')};; \   
      } \
    }


Funktion "n_batt_chk" prüft alle Geräte mit Hilfe von "notify" auf den Zustand von "Battery" bzw. "battery"  und ersetzt dabei die Zeichen wie folgt:
     "@@" -> durch "@"
     "@"    -> durch den Gerätenamen(device name)                 z.B.: "HT_BuTur"
     "%"    -> durch den gefundenen Zustand (received event) z.B.: "battery:low"
   
Sobald ein Zustand nicht "ok" ist, erfolgt eine E-Mail mit folgenden Angaben:
     an         : Ziel@Adresse.de
      Betreff : FHEM-Meldung
     Inhalt   : BatterieWechsel erforderlich bei HT_BuTur -> Status: battery:low

Siehe hier für weitere Erläuterungen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,16470.msg107142.html#msg107142

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:EMAil über FHEM
Beitrag von: TobiasR am 23 August 2017, 22:27:20
Hi Arnd,

danke! Das hatte ich bereits gefunden.
Was ich aber such ist ein Hinweis darauf ob und wie ich mehrere Statis verschiedener Aktoren zusammen in eine Email bringen kann.
Optimal natürlich so dass es z.B. tabellarisch dargestellt wird.
Geht das?

Tobias
Titel: Antw:EMAil über FHEM
Beitrag von: RaspiLED am 23 August 2017, 22:36:56
Hi,
dann brauchst Du ein Dummy, der in Userreadings Deine einzelnen Status einsammelt und dann per at(?) regelmäßig versendet.
Oder machst Dir eine 99_myUtils Funktion dafür.
Oder Du machst es direkt im at.
Oder ...

Kurzum: Wenn Du weisst, wie Du ein ReadingsVal verwendest, solltest Du es hinbekommen.

Oder ich verstehe Deine Frage nicht richtig!?

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:EMAil über FHEM
Beitrag von: TobiasR am 24 August 2017, 06:58:10
Hi,
das habe ich verstanden. Ich dachte es würde vielleicht auch direkt in der Zeile funktionieren.
Danke
Tobias
Titel: Antw:EMAil über FHEM
Beitrag von: nils_ am 24 August 2017, 13:51:31
Zitat von: TobiasR am 24 August 2017, 06:58:10
Hi,
das habe ich verstanden. Ich dachte es würde vielleicht auch direkt in der Zeile funktionieren.
Danke
Tobias

das geht bestimmt auch in ener zeile, nur könnte die sehr sehr lang werden.
ist dann auch noch schlecht wartbar. die fehlersuche wird ein k(r)ampf...