FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: darkness am 06 September 2017, 21:27:24

Titel: Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 06 September 2017, 21:27:24
Hallo,

ich bin heute mit FHEM von einem alten Laptop auf einen Pi3 umgezogen. So weit scheint so langsam alles zu laufen.
Aber den "HM-CFG-LAN" bekomme ich nicht zum laufen.

Der wechselt zwischen init und disconnected

Muss ich da noch irgendwas einrichten oder beachten? Wahrscheinlich was ganz simples.

Komischerweise kann ich den auch nicht anpingen.

Vor einer Stunde lief er noch ohne Probleme.

Internals:
   DEF        192.168.178.111:1000
   DeviceName 192.168.178.111:1000
   NAME       HMLAN1
   NEXT_OPEN  1504725917.84931
   NR         20
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL
   STATE      disconnected
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   0
   assignedIDsCnt 37 report:0
   msgKeepAlive dlyMax:0.002 bufferMin:4
   msgLoadCurrent 0
   owner
   owner_CCU  vccu
   READINGS:
     2017-09-02 19:26:07   D-HMIdAssigned  BBA0AA
     2017-09-02 19:26:07   D-HMIdOriginal  2BA02A
     2017-09-02 19:26:07   D-firmware      0.964
     2017-09-02 19:26:07   D-serialNr      LEQ0579683
     2017-09-06 19:24:14   Xmit-Events     disconnected:5 init:2
     2017-09-06 19:24:14   cond            disconnected
     2017-09-06 19:26:44   loadLvl         low
     2017-09-06 16:16:21   prot_ERROR-Overload last
     2017-09-06 16:15:05   prot_Warning-HighLoad last
     2017-09-06 19:24:14   prot_disconnected last
     2017-09-06 19:23:45   prot_init       last
     2017-06-19 13:50:18   prot_keepAlive  last
     2017-09-06 19:23:49   prot_ok         last
     2017-03-09 09:58:42   prot_timeout    last
     2017-09-06 19:24:17   state           disconnected
   helper:
     assIdCnt   37
     assIdRep   0
     setTime    45920
     cnd:
       253        5
       255        2
    ids:
.
.
.
     k:
       BufMin     4
       DlyMax     0.002
       Next       1504725878.13233
       Start      1504725853.13233
     loadLvl:
       bl         40
       a:
         99
         90
         40
         0
       h:
         0          low
         40         batchLevel
         90         high
         99         suspended
     log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x11ff240)
     q:
       HMcndN     253
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 0
       keepAliveRpt 3
       loadLastMax 0
       loadNo     0
       scnt       2
       ald:
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         0
         0
       apIDs:
     ref:
       kTs        1504725853132
Attributes:
   hmId       BBA0AA
   hmLanQlen  1_min
   loadLevel  0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended


Im Log steht:

2017.09.06 19:31:01 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2017.09.06 19:31:01 1: 192.168.178.111:1000 reappeared (HMLAN1)
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 06 September 2017, 21:52:55
Hi,

wenn Ping nicht geht ist er nicht am Netz oder hat eine andere IP adresse.
Wie genau ist er mit dem Netzwerk verbunden?

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 06 September 2017, 21:58:11
Verzeihung, hier habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

Von meinem PC aus kann ich ihn anpingen.
Ebenso von einem weiteren Pi.

Nur vom neuen Pi3 komme ich nicht zum HM-CFG.

Der HM-CFG ist über LAN3 an die Fritzbox angeschlossen.
Der Pi3 und der Rest per WLAN.

Aber alle anderen Rechner sind erreichbar.
Titel: Antw:[gelöst] Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 07 September 2017, 08:11:49
Hallo,

läuft alles wieder. Ich hatte die IP-Adresse des Servers geändert. Dachte nicht, das es so viel ausmacht (mal von FHEM2FHEM usw abgesehen).

Bin jetzt zurück auf der alten IP und nun läuft alles bestens.

Danke Otto für deine Hilfe !

Gruß

Edit:

von wegen...

War ein paar Sekunden auf OK, danach disconntect. Nun wieder auf init.

Scheint so, als wenn ich diese Problem habe: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#H.C3.A4ufiger_automatischer_Neustart_.28.22Reboot.22.29 (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#H.C3.A4ufiger_automatischer_Neustart_.28.22Reboot.22.29)

Interessant, dass es erst mit dem Wechsel auf den Pi auftritt. Werde später mal zum testen den "alten" Server starten und schauen.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 07 September 2017, 09:31:18
Moin,

aber wenn Du den HMLAN ansonsten pingen kannst und vom Pi3 nicht, dann stimmt etwas mit dem Netzwerk vom Pi3 nicht.
Ich würde den Pi3 nicht per Wlan anbinden! Kabel bleibt Kabel und ist viel zuverlässiger!

Du kannst vom Pi3 im Wlan andere Rechner im LAN anpingen?

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 07 September 2017, 09:36:57
Ja, sonst ist der Pi3 von anderen Rechnern aus erreichbar. Anders herum sind diese auch erreichbar.

Werde es vielleicht mal mit dem Kabel testen. Aber ob ich einen Aufstellplatz im Flur genehmigt bekomme ist noch nicht sicher :)

Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 07 September 2017, 09:56:03
Mach bitte auch ein Firmware Update auf 0.965 -> Du hast D-firmware      0.964

Ich habe keine rechte Vorstellung was ein Ping von einem Pi3 auf den HMLAN verhindern soll wenn ALLE anderen Komponenten im Netzwerk untereinander kommunizieren können - AUSSER man hat es selbst verhindert (Firewall?).

Hast Du die IP am HMLAN per Hand konfiguriert? Hast Du dort als Gateway nicht den Router sondern Deinen alten Server eingetragen?

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 07 September 2017, 10:37:07
Hallo Otto,

es scheint tatsächlich am WLAN zu liegen. Per Kabel klappt alles.

Hast du eine Idee woran das liegen kann?
Firewall ist keine aktiv.

Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 07 September 2017, 11:07:31
Du hast ihn im Gäste Wlan?
Du hast irgendwas aktiv was die Kommunikation zwischen Wlan und LAN verhindert (Du hattest allerdings behauptet es geht)
Dein Accesspoint macht NAT?
Was hast Du für eine Netzwerk Konfiguration?
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 07 September 2017, 11:42:47
ZitatDu hast ihn im Gäste Wlan?

nein, das ist deaktiviert

ZitatDu hast irgendwas aktiv was die Kommunikation zwischen Wlan und LAN verhindert (Du hattest allerdings behauptet es geht)

Nein. Mein Desktop-PC kann via WLAN den HMLAN-CFG anpingen und per Telnet öffnen

ZitatDein Accesspoint macht NAT?

Habe nur die Fritzbox am laufen. Also ich denke mal ja.

ZitatWas hast Du für eine Netzwerk Konfiguration?

im pi3?

iface wlan0 inet static
        #wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
        address 192.168.178.110/24
        gateway 192.168.0.1
        #dns-nameservers 192.168.0.1 203.0.113.203
        #dns-search example.net
        pre-up iw dev wlan0 set power_save off
        post-down iw dev wlan0 set power_save on



Edit

Zitatgateway 192.168.0.1

Oh man :o

Ist mir gerade nach dem einfügen hier aufgefallen

Edit2:

Hat leider nichts gebracht. War für 2 sekunden open und jetzt wieder weg.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 07 September 2017, 13:37:13
Mit Netzwerkkonfiguration meinte ich mehr so die Technik - hast Du ja aber beantwortet.
Ich mache die Wlan Konfig am raspberry nur über die wpa_supplicant.conf und Reservierung im DHCP Server.
Ob deine Methode richtig oder fehlerhaft kann ich nicht sagen. Meines Wissens sollte man seit jessie die Konfiguration in der Datei  /etc/dhcpcd.conf machen und die /etc/network/interfaces lassen wie sie ist. Habe ich hier mal gefunden -> https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912151.htm
Ob das der Weisheit letzer Schluss ist weiß ich nicht, bei mir funktioniert es so ohne Probleme.

Was hat Dein HMLAN für ein Gateway Eintrag?

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 07 September 2017, 15:10:40
Werde es mal versuchen, indem ich die RapiConfig mal anpasse.

Der HMLan hat gerade ein Update bekommen.
In den LAN-Einstellungen war DHCP eingerichtet. Habe jetzt auf eine Feste IP umgestellt und einen Gateway eingetragen (192.168.178.1).

Keine Änderung
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 07 September 2017, 21:06:28
Du hättest den HMLAN ruhig auf DHCP lassen können.

Ich denke das Netzwerk von Deinem Pi3 ist faul.
Mach die /etc/network/interfaces auf Original
Schreib nur Dein Wlan Zugang in die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf 
Und probiere ob es geht.

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Grinsekatze am 08 September 2017, 09:46:51
Zum zeitnahen Testen eignet sich das Pi3-Wlan sicherlich. Jedoch habe ich schon oft mitbekommen (und auch selbst das Problem gehabt) , dass das WLAN des Pi gerne in den Standby springt und dann der Pi nicht mehr erreichbar ist. Da gibt es offenbar Mittel dagegen, jedoch haben diese bei mir keine Änderung bewirkt.

Ich hatte seinerzeit mein HMLAN direkt am LAN-Interface des Pi und diesen Per WLAN angesprochen. So wollte ich verhindern, dass der HMLAN über das gesamte LAN erreichbar ist. Auch die ewigen Disconnects des HMLAN störten mich irgendwann.

Inzwischen benutze ich einen HMUART und bin sehr zufrieden.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 08 September 2017, 18:49:52
Guten Abend,

ich habe die interfaces wieder auf den Ursprung zurück gesetzt und wpa_supplicant.conf  angepasst. Ohne Erfolg.

Jetzt habe ich einfach einen WLAN-Stick angeschlossen und das interne WLAN deaktiviert. Damit scheint es zu laufen.

WLAN Stick raus und internes WLAN an --> disconnected
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 08 September 2017, 22:31:30
Du hast das aktuelle Raspbian drauf?
Es gab viele Meldungen, dass das Wlan vom Raspi 3 Mist ist. Ich kann das nicht bestätigen.
Und ich kann nicht glauben, dass es allgemein funktionieren soll und nur der HMLAN ist nicht erreichbar. Das klingt eigenartig.

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 09 September 2017, 09:32:59
Ja, ist das aktuelle.

Weiß auch nicht, woran es liegen kann.

Habe gestern festgestellt, dass der HM-USB in den Overload geht, wenn der HM-LAN längere Zeit angeschlossen und disconnected ist.

Es ist so, als wenn die Route nicht gefunden wird:

traceroute to 192.168.178.69 (192.168.178.69), 30 hops max, 60 byte packets
1  darkness-desktop.fritz.box (192.168.178.69)  6.480 ms  7.218 ms  7.301 ms
root@fhem-server:/home/pi# traceroute 192.168.178.178
traceroute to 192.168.178.178 (192.168.178.178), 30 hops max, 60 byte packets
1  * * *
2  * * *
3  * * *
4  * * *
5  * * *
6  * * *
7  * * *
8  * * *
9  * * *
10  * * *
11  * * *
12  * * *
13  * * *
14  * * *
15  * * *
16  * * *
17  * * *
18  * * *
19  * * *
20  * * *
21  * * *
22  * * *
23  * * *
24  * * *
25  * * *
26  * * *
27  * * *
28  * * *
29  * * *
30  * * *
root@fhem-server:/home/pi#


Ich habe dem LAN-CFG eine neue IP vergeben und komplett neu in FHEM angelegt. Keine Änderung
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 10 September 2017, 21:59:06
Was liefert ip a
ip route show
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 11 September 2017, 08:36:57
ip a:

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enxb827eb3a3db9: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:3a:3d:b9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:6f:68:ec brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.110/24 brd 192.168.178.255 scope global wlan0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2003:c5:5bcc:2900:cc62:6afb:b3bf:f0b4/64 scope global mngtmpaddr noprefixroute dynamic
       valid_lft 6990sec preferred_lft 1164sec
    inet6 fe80::f381:288b:ffc7:ed28/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever



ip route show


default via 192.168.178.1 dev wlan0 src 192.168.178.110 metric 303
192.168.178.0/24 dev wlan0 proto kernel scope link src 192.168.178.110 metric 303

Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Wernieman am 11 September 2017, 08:45:47
Kleine Nachfrage: Du hast als WLAN eine FritzBox?

Hintergrund:
Habe von verschiedenen Freunden Probleme bezüglich Pi3 und WLAN gehört. Auch Spezialisten sind schon daran gescheitert. Ob es am Pi oder an der Fritte liegt, ist nicht ergründlich.

Empfehlung: In dem Falle Kabel (Wobei eigentlich Server IMMER ans Kabel gehören)
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 11 September 2017, 09:32:05
Moin,

ich gebe auf. Keine Idee mehr.
Nimm Kabel - wie schon gesagt.

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Grinsekatze am 11 September 2017, 11:09:06
Und wenn Dein LAN-Anschluss des Pi schon vergeben ist, kannst Du einen USB-LAN-Stick anschließen und verwenden. Ggf. klappt vielleicht auch Powerline (wenn Du kein Kabel legen willst oder kannst). Aber das WLAN des Pi ist zu instabil.

Zumindest kannst Du es ja mal testen.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 11 September 2017, 11:26:58
Hallo,

danke für eure Antworten.

Ja, der Pi hängt per WLAN an einer Fritzbox.

Die alte Hardware (Laptop) vorher lief per WLAN ohne Probleme. Ich werde es mal mit dem Kabel testen.
Über Powerline werde ich mal nachdenken. Wollte ich immer schon mal testen  ;)

Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Vielleicht wird es ja auch Zeit auf einen HMUART umzusteigen.

Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Wernieman am 11 September 2017, 11:49:22
Du kannst auch probieren, wie es mit einem WLAN-USB-Stick dauerhaft läuft.

Ein Spezi von mir hat es 1 Jahr mit dem Pi und einer FritzBox in München probiert, incl. Hilfe des Debian-München-Stammtisch und es durch einen Zufall dadurch gelöst, das er einen anderen Access-Pont hat. Frage mich bitte nicht warum diese Kombi manchmal nicht funktioniert ....
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 11 September 2017, 12:00:39
Scheinbar ist es ja aber hier ein selektives WLAN Problem Pi3 zum HMLAN. Der Pi3 kann zu anderen Geräten im Wlan und LAN kommunizieren bloss zum HMLAN nicht!?
Das ist immer noch was, was ich nicht so richtig glauben mag.  :-\

Ich habe selbst festgestellt, dass der Pi3 und der Pi Zero Wlan Probleme mit der Fritzbox hat. Scheinbar macht das Standard Setup (Alles Auto) der FB Stress auf dem Pi und der Treiber kommt damit nicht klar (nur Vermutung).
Verwendung von Bluetooth (gleicher Chip) verschlimmert scheinbar die Situation.

Ein anderer AP bzw. FB auf festen Wlan Kanal eingestellt und alles scheint gut.
Mir waren die Tests irgendwann zu stressig. ->
- Pi3 mit LAN und Bluetooth läuft
- Pi Zero WLan mit extra Accesspoint (OpenWrt) läuft
und gut...


Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 11 September 2017, 12:13:24
Zitat von: Otto123 am 11 September 2017, 12:00:39
Scheinbar ist es ja aber hier ein selektives WLAN Problem Pi3 zum HMLAN. Der Pi3 kann zu anderen Geräten im Wlan und LAN kommunizieren bloss zum HMLAN nicht!?
Das ist immer noch was, was ich nicht so richtig glauben mag.  :-\

Vielleicht sollte ich dir den HMLAN mal zusenden. Aber dann läuft er bestimmt ohne Probleme ;D

Mal schauen, wie ich den Pi jetzt langfristig anbinde.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Otto123 am 11 September 2017, 12:23:02
Weißt Du, ich will damit nicht sagen, dass ich Dir nicht glaube, dass der Effekt so ist. Aber alle meine Ideen die dies versuchen zu erklären, waren offenbar falsch.
Am HMLAN kann man relativ wenig falsch konfigurieren, außer falsche IP Konfiguration. Er kommuniziert ja aber mit allen anderen.
Am Pi 3 gibt es mehr Möglichkeiten, selektiv die Kommunikation zu verhindern. Deswegen vermute ich den Fehler irgendwie dort. Aber ich habe keine Idee mehr.

Gruß Otto
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 11 September 2017, 12:47:57
Am Pi habe ich aber auch nichts verändert. Eigentlich nur das Image auf die SD Karte und Hostnamen angepasst.
Nach dem einstecken ist der HMLAN auch für wenige Sekunden da. Danach "bricht" die Verbindung zusammen, als wenn der HMLAN danach geblockt wird.
Fail2Ban o.ä habe ich nicht eingerichtet. IPTABLES zeigt auch nichts an.
Im Syslog ist auch nichts zu finden.

Vielleicht hat ja jemand noch "die" Idee...
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Wernieman am 11 September 2017, 12:52:19
Außer die, das mir genau dieses Verhalten im WLAN "bekannt" ist .. leider nein :o(
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 11 September 2017, 12:59:10
Tschuldige, wollte dich natürlich nicht ignorieren.  :-[  ;)

Es bleibt jedenfalls interessant.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Wernieman am 11 September 2017, 13:03:33
Meines Erachtens hast Du nur wenig Möglichkeiten:
- Netzwerkkabel
- Alternatives WLAN
a) Anderen Accesspoint
b) anderen USB-WLAN-Stick

In Summe fallen mir als 3 Möglichkeiten ein .. und nicht mehr
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Grinsekatze am 12 September 2017, 13:15:35
Zu 99% ist es das WLAN des Pi3. Mal googlen zeigt auch diese Problematik.

Also z.B. versuchen, das WLAN bei Abwesenheit / Zusammenbruch wieder zu reaktivieren - etwa mit einem Linux Watchdog (nicht in FHEM!). Hast Du auch mal gecheckt, ob deine LAN/WLAN-Einstellungen korrekt sind und sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen?

Sonst ergänze ich mal die 3 Alternativen von Wernieman:

- Den LAN-Anschluss des Pi nutzen (ggf. WLAN deaktivieren),
- Wenn der belegt ist einen extra LAN-USB-Adapter nutzen,
- Ggf. geht auch eine Überbrückung mit PowerLAN (in Verbindung mit dem Pi LAN-Anschluss).
- Einen anderes HM-Modul verwenden: HMUART, HM-USB-CFG, CUL ...


Edit:
Ich erinnere mich, dass ich auch mal das Problem hatte, das der HMLAN am internen LAN-Port des Pi nicht erreichbar gewesen ist. Das lag dann glaub ich daran, dass ich was in meiner Network/Interfaces-Datei verändert habe. Immer wenn ich dann das WLAN nutzte (also immer, wenn ich auf den Pi zugreife), dann konnte keine Verbindung zum HMLAN hergestellt werden. War glaube ich irgendwas mit manual / static / dhcp oder so, was ich da abändern musste, damit beide Interfaces parallel funktionieren. Da muss ich aber zuhause noch mal in meinen Unterlagen gucken.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 14 September 2017, 17:13:31
Hallo,

also bisher läuft mein Pi3 jetzt soweit stabil. (steckt auch nen LAN-Kabel drin)  ;)

Als nächstes werde ich jetzt mal nur das interne WLAN testen. Bis auf das HM-LAN-CFG Problem lief es sonst ohne Probleme.
Das WLAN hat ja auch bisher funktioniert. Nur der Zugriff auf ein spezielles Device geht nicht.

Der HMLAN hängt ja direkt an der Fritzbox, nicht am Pi.

Ansonsten liegt auch schon der HMUART  Bausatz hier. Habe zwar auch noch den USB-Stick aber ich habe gerne zwei I/Os

Ich danke euch allen für die Unterstützung!
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 14 September 2017, 17:55:05
Es ist zum verrückt werden.

Jetzt läuft das Ding.

Was habe ich gemacht:

Bisher:

Pi3 reboot, den CFG angeschlossen, keine Verbindung.

Jetzt:

Einmal per Telnet (vom Pi aus) auf den HMCFG zugegriffen und danach wird er auch von FHEM gefunden. Alles über WLAN.
Wobei ich mir sicher bin, das Telnet anfangs auch nicht ging.

Ich beobachte das ganze nochmal.
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: Morgennebel am 14 September 2017, 18:24:49
Kann es sein, daß Du in ein systemd-Abhängigkeitsproblem läufst?

Also wann welche Services wie gestartet werden und zur Verfügung stehen oder scheitern, weil Voraussetzungen nicht korrekt definiert sind?

Ich habe wegen solcher Probleme kein Raspbian mehr, sondern www.devuan.org - eine Debian-Variante ohne systemd mit SysV-Init.
Altbacken, aber sehr sehr reproduzierbar.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar
Beitrag von: darkness am 14 September 2017, 19:41:42
Hey!

an systemd kann es nicht liegen, da es auch reproduzierbar ist ohne direkten reboot.

Aber bisher läuft noch alles