Raspi3 mit HM und VCCU, HM-CFG-LAN nicht erreichbar

Begonnen von darkness, 06 September 2017, 21:27:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#15
Du hast das aktuelle Raspbian drauf?
Es gab viele Meldungen, dass das Wlan vom Raspi 3 Mist ist. Ich kann das nicht bestätigen.
Und ich kann nicht glauben, dass es allgemein funktionieren soll und nur der HMLAN ist nicht erreichbar. Das klingt eigenartig.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

darkness

#16
Ja, ist das aktuelle.

Weiß auch nicht, woran es liegen kann.

Habe gestern festgestellt, dass der HM-USB in den Overload geht, wenn der HM-LAN längere Zeit angeschlossen und disconnected ist.

Es ist so, als wenn die Route nicht gefunden wird:

traceroute to 192.168.178.69 (192.168.178.69), 30 hops max, 60 byte packets
1  darkness-desktop.fritz.box (192.168.178.69)  6.480 ms  7.218 ms  7.301 ms
root@fhem-server:/home/pi# traceroute 192.168.178.178
traceroute to 192.168.178.178 (192.168.178.178), 30 hops max, 60 byte packets
1  * * *
2  * * *
3  * * *
4  * * *
5  * * *
6  * * *
7  * * *
8  * * *
9  * * *
10  * * *
11  * * *
12  * * *
13  * * *
14  * * *
15  * * *
16  * * *
17  * * *
18  * * *
19  * * *
20  * * *
21  * * *
22  * * *
23  * * *
24  * * *
25  * * *
26  * * *
27  * * *
28  * * *
29  * * *
30  * * *
root@fhem-server:/home/pi#


Ich habe dem LAN-CFG eine neue IP vergeben und komplett neu in FHEM angelegt. Keine Änderung

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

darkness

ip a:

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enxb827eb3a3db9: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:3a:3d:b9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:6f:68:ec brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.110/24 brd 192.168.178.255 scope global wlan0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2003:c5:5bcc:2900:cc62:6afb:b3bf:f0b4/64 scope global mngtmpaddr noprefixroute dynamic
       valid_lft 6990sec preferred_lft 1164sec
    inet6 fe80::f381:288b:ffc7:ed28/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever



ip route show


default via 192.168.178.1 dev wlan0 src 192.168.178.110 metric 303
192.168.178.0/24 dev wlan0 proto kernel scope link src 192.168.178.110 metric 303


Wernieman

Kleine Nachfrage: Du hast als WLAN eine FritzBox?

Hintergrund:
Habe von verschiedenen Freunden Probleme bezüglich Pi3 und WLAN gehört. Auch Spezialisten sind schon daran gescheitert. Ob es am Pi oder an der Fritte liegt, ist nicht ergründlich.

Empfehlung: In dem Falle Kabel (Wobei eigentlich Server IMMER ans Kabel gehören)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Moin,

ich gebe auf. Keine Idee mehr.
Nimm Kabel - wie schon gesagt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Grinsekatze

Und wenn Dein LAN-Anschluss des Pi schon vergeben ist, kannst Du einen USB-LAN-Stick anschließen und verwenden. Ggf. klappt vielleicht auch Powerline (wenn Du kein Kabel legen willst oder kannst). Aber das WLAN des Pi ist zu instabil.

Zumindest kannst Du es ja mal testen.

darkness

Hallo,

danke für eure Antworten.

Ja, der Pi hängt per WLAN an einer Fritzbox.

Die alte Hardware (Laptop) vorher lief per WLAN ohne Probleme. Ich werde es mal mit dem Kabel testen.
Über Powerline werde ich mal nachdenken. Wollte ich immer schon mal testen  ;)

Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Vielleicht wird es ja auch Zeit auf einen HMUART umzusteigen.


Wernieman

Du kannst auch probieren, wie es mit einem WLAN-USB-Stick dauerhaft läuft.

Ein Spezi von mir hat es 1 Jahr mit dem Pi und einer FritzBox in München probiert, incl. Hilfe des Debian-München-Stammtisch und es durch einen Zufall dadurch gelöst, das er einen anderen Access-Pont hat. Frage mich bitte nicht warum diese Kombi manchmal nicht funktioniert ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Scheinbar ist es ja aber hier ein selektives WLAN Problem Pi3 zum HMLAN. Der Pi3 kann zu anderen Geräten im Wlan und LAN kommunizieren bloss zum HMLAN nicht!?
Das ist immer noch was, was ich nicht so richtig glauben mag.  :-\

Ich habe selbst festgestellt, dass der Pi3 und der Pi Zero Wlan Probleme mit der Fritzbox hat. Scheinbar macht das Standard Setup (Alles Auto) der FB Stress auf dem Pi und der Treiber kommt damit nicht klar (nur Vermutung).
Verwendung von Bluetooth (gleicher Chip) verschlimmert scheinbar die Situation.

Ein anderer AP bzw. FB auf festen Wlan Kanal eingestellt und alles scheint gut.
Mir waren die Tests irgendwann zu stressig. ->
- Pi3 mit LAN und Bluetooth läuft
- Pi Zero WLan mit extra Accesspoint (OpenWrt) läuft
und gut...


Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

darkness

Zitat von: Otto123 am 11 September 2017, 12:00:39
Scheinbar ist es ja aber hier ein selektives WLAN Problem Pi3 zum HMLAN. Der Pi3 kann zu anderen Geräten im Wlan und LAN kommunizieren bloss zum HMLAN nicht!?
Das ist immer noch was, was ich nicht so richtig glauben mag.  :-\

Vielleicht sollte ich dir den HMLAN mal zusenden. Aber dann läuft er bestimmt ohne Probleme ;D

Mal schauen, wie ich den Pi jetzt langfristig anbinde.

Otto123

Weißt Du, ich will damit nicht sagen, dass ich Dir nicht glaube, dass der Effekt so ist. Aber alle meine Ideen die dies versuchen zu erklären, waren offenbar falsch.
Am HMLAN kann man relativ wenig falsch konfigurieren, außer falsche IP Konfiguration. Er kommuniziert ja aber mit allen anderen.
Am Pi 3 gibt es mehr Möglichkeiten, selektiv die Kommunikation zu verhindern. Deswegen vermute ich den Fehler irgendwie dort. Aber ich habe keine Idee mehr.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

darkness

Am Pi habe ich aber auch nichts verändert. Eigentlich nur das Image auf die SD Karte und Hostnamen angepasst.
Nach dem einstecken ist der HMLAN auch für wenige Sekunden da. Danach "bricht" die Verbindung zusammen, als wenn der HMLAN danach geblockt wird.
Fail2Ban o.ä habe ich nicht eingerichtet. IPTABLES zeigt auch nichts an.
Im Syslog ist auch nichts zu finden.

Vielleicht hat ja jemand noch "die" Idee...

Wernieman

Außer die, das mir genau dieses Verhalten im WLAN "bekannt" ist .. leider nein :o(
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

darkness

Tschuldige, wollte dich natürlich nicht ignorieren.  :-[  ;)

Es bleibt jedenfalls interessant.