Plötzlich zeigt mein Temperatursensor HM-WDS10-TH-O "Activity unknown 2017-09-24 20:01:51"
Hier ein list device
Internals:
DEF 503036
IODev myHmUART
NAME K_1_Temp
NOTIFYDEV global
NR 117
NTFY_ORDER 50-K_1_Temp
STATE T: 18.6 H: 73
TYPE CUL_HM
protCmdPend 4 CMDs_pending
protState CMDs_pending
READINGS:
2017-09-24 20:01:51 Activity unknown
2017-09-24 18:35:18 CommandAccepted yes
2017-09-24 20:01:51 D-firmware 1.3
2017-09-24 20:01:51 D-serialNr NEQ1381138
2017-09-24 18:35:18 battery ok
2017-09-24 18:35:18 dewpoint 13.7
2017-09-24 18:35:18 humidity 73
2017-09-24 18:35:18 state T: 18.6 H: 73
2017-09-24 18:35:18 temperature 18.6
cmdStack:
++A00112345650303600040000000000
++A0011234565030360103
++A00112345650303600040000000000
++A0011234565030360103
helper:
HM_CMDNR 112
getCfgListNo
mId 003D
rxType 140
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +503036,02,00,00
rxt 2
vccu VCCU
p:
503036
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 000:10
actStatus unknown
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-WDS10-TH-O
peerIDs 00000000,
room Aussen,CUL_HM,Keller
serialNr NEQ1381138
subType THSensor
Das kommt vom ActionDetector.
Dieser "überwacht" HM-Geräte.
Intervall der Überprüfung (und dass überhaupt) actCycle
Es gibt die Zustände:
alive, unknown, dead
D.h. der ActionDetector weiß grad nicht was er von dem Gerät halten soll...
Nicht schlimm wenn das nicht bleibt...
Gruß, Joachim
Zur Not halt beim Sensor das Attribut actCycle verändern, damit dieser sich regelmäßiger beim ActionDetector meldet.
actCycle 000:10
sind das 10 Minuten?
Zitat von: stgeran am 25 September 2017, 14:35:44
actCycle 000:10
sind das 10 Minuten?
Ja, soweit ich weiß ist das Format hhh:mm.
Edit:
Ich kann nachher mal gucken, ich glaube bei meinem Außentemp. habe ich damals auch den Wert verändert, weil er manchmal nicht schnell genug reagierte. Bedenke aber auch, dass jedes Melden Batterie kostet - als nicht zu oft einstellen, damit die Batterien nicht zu oft gewechselt werden müssen.
Bei meinem Fensterkontakt
actCycle 028:00
Also alle 28 Stunden
Zitat von: Grinsekatze am 25 September 2017, 14:20:42
Zur Not halt beim Sensor das Attribut actCycle verändern, damit dieser sich regelmäßiger beim ActionDetector meldet.
Andersrum, das heißt nicht, dass sich der Sensor dann dort meldet, sondern dass er in diesem Intervall geprüft wird.
Der ActionDetector prüft bestimmte Readings auf letzten Update...
...soweit mir bekannt.
Also wie von CoolTux vorgeschlagen diesen evtl. erhöhen, damit der ActionDetector etwas "geduldiger" ist.
Wobei bei mir dann eher "dead" als "unknown" kommt.
"unknown" kenne ich eher beim Hochfahren...
Ich habe auch einige Standardwerte von actCacle angepasst...
...bei manchen Wandthermostaten von 00:10 (Standard für diese) auf 00:20 oder 00:30.
Jedes HM-Gerät bekommt beim autocreate anlegen ein "abgestimmtes" actCycle (also nicht alle gleich).
Der besagte Fensterkontakt meldet sich nur so 1x am Tag, da muss der actCycle ja entsprechend größer 24h sein.
Letztenendes musst du eine Einstellung finden, die den "eigenartigen Zwischenzustand" (ist der mittlerweile mal weg gewesen!?) nicht mehr bringt aber auch nicht so groß ist, dass ein Ausfall zu lange "unbemerkt" bleibt...
Gruß, Joachim
Moin
So mal ganz nebenbei, der ist gar nicht gepaired!
Gruss Christoph
Mit was soll ich ihn pairen? Er ist mit einer VCCU verbunden, bedient ein DOIF und das wiederum einem Rollladenaktor
und 4 CMDs_pending
vielleicht mal die anlerntaste drücken am Gerät. Oder ein set getConfig und dann die Anlerntaste
Zitat von: stgeran am 25 September 2017, 16:56:41
Mit was soll ich ihn pairen? Er ist mit einer VCCU verbunden, bedient ein DOIF und das wiederum einem Rollladenaktor
Nur weil er von autocreate in fhem angelegt wurde heißt das nicht, dass er auch gepaired ist...
Bei einem Fenstersensor allerdings nicht sooo "tragisch", da ja fhem "mithört" und den Status (normalerweise) trotzdem aktualisiert...
...und einen Fenstersensor kann man ja nicht schalten... ;)
Das würde ohne (komplettes) Pairen definitiv nicht gehen...
R-pairCentral bzw. PairedTo dort muss die HMID drin stehen (und zwar ohne set_)...
Gruß, Joachim
Zitat von: stgeran am 25 September 2017, 16:56:41
Mit was soll ich ihn pairen? Er ist mit einer VCCU verbunden, bedient ein DOIF und das wiederum einem Rollladenaktor
Sorry
Gepairt wird jedes HM-device mit der VCCU. Wie die Anderen Dir schon geantwortet haben, heisst nicht, dass Du Daten vom Sensor siehst, dass er gepairt ist. Und zum Anderen verwechselst Du pairen und peeren! Da gibt es einen wunderbaren WikiArtikel dazu!
Gruss Christoph
Wieso verwechsle ich pairen und peeren? Das peeren ist doch die direkte Verbindung zwischen den beiden Geräten. Was soll der Temperatur/Feuchtemesser mit einem Rollladenaktor anfangen und umgekehrt? D.h. ohne fhem geht doch da sowieso nichts. Also paire ich beide mit der VCCU mit z.B. "set VCCU pairforsec 300" (ob das richtig geschrieben ist, egal, kommt aus dem web) und drücke die Anlerntaste im Sensor. Den Aktor kann ich auch mit pairserial anlernen. Ist das soweit richtig, oder mache ich DA schon meine Fehler?
Zitat von: stgeran am 25 September 2017, 16:56:41
Mit was soll ich ihn pairen? Er ist mit einer VCCU verbunden, bedient ein DOIF und das wiederum einem Rollladenaktor
ZitatWieso verwechsle ich pairen und peeren? Das peeren ist doch die direkte Verbindung zwischen den beiden Geräten. Was soll der Temperatur/Feuchtemesser mit einem Rollladenaktor anfangen und umgekehrt? D.h. ohne fhem geht doch da sowieso nichts. Also paire ich beide mit der VCCU mit z.B. "set VCCU pairforsec 300" (ob das richtig geschrieben ist, egal, kommt aus dem web) und drücke die Anlerntaste im Sensor. Den Aktor kann ich auch mit pairserial anlernen. Ist das soweit richtig, oder mache ich DA schon meine Fehler?
Das hast du beides geschrieben. Es unterscheidet sich ganz klar in der Aussage. Wenn Du Dir das list von deinem HM-WDS10-TH-O ansiehst, dann siehst du, dass er nicht gepairt ist! Wohl hast du irgendwann die Taste gedrueckt, und er ist per autocreate aufgetaucht. Da Du bisher nur lesen wolltest, ist Dir das gar nicht aufgefallen. Wenn Du jetzt irgendein Register oder aehnliches aendern wolltest, dann wuerde er das nicht akzeptieren. Da er nicht Dir gehoert (gepairt ist). Er koennte genauso gut Deinem Nachbarn gehoeren!
Ob das etwas mit Deinem Problem zu tun hat weiss ich nicht. Trotzdem wuerde ich Ihn erst einmal pairen!
Gruss Christoph
Ich denke, jetzt ist es besser
Internals:
DEF 503036
HMLAN1_MSGCNT 655
HMLAN1_RAWMSG E503036,0000,42BFB607,FF,FFB3,86867050303600000000BC49
HMLAN1_RSSI -77
HMLAN1_TIME 2017-09-26 20:09:50
IODev myHmUART
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 1307
NAME K_1_Temp
NOTIFYDEV global
NR 117
NTFY_ORDER 50-K_1_Temp
STATE T: 18.8 H: 73
TYPE CUL_HM
lastMsg No:86 - t:70 s:503036 d:000000 00BC49
myHmUART_MSGCNT 652
myHmUART_RAWMSG 0500004186867050303600000000BC49
myHmUART_RSSI -65
myHmUART_TIME 2017-09-26 20:09:50
peerList 0x123456,
protLastRcv 2017-09-26 20:09:50
protSnd 16 last_at:2017-09-25 16:54:45
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 lst:-77 min:-102 cnt:655 max:-64 avg:-79.95
rssi_at_myHmUART max:-25 avg:-59.82 lst:-65 min:-73 cnt:652
READINGS:
2017-09-25 16:52:25 Activity alive
2017-09-25 16:54:45 CommandAccepted yes
2017-09-25 16:52:25 D-firmware 1.3
2017-09-25 16:52:25 D-serialNr NEQ1381138
2017-09-25 16:54:45 PairedTo 0x123456
2017-09-25 16:54:45 R-burstRx off
2017-09-25 16:54:45 R-pairCentral 0x123456
2017-09-25 16:54:45 RegL_00. 01:00 02:01 05:00 0A:12 0B:34 0C:56 0F:00 00:00
2017-09-26 20:09:50 battery ok
2017-09-26 20:09:50 dewpoint 13.9
2017-09-26 20:09:50 humidity 73
2017-09-25 20:30:23 peerList 0x123456,
2017-09-25 16:51:41 powerOn 2017-09-25 16:51:41
2017-09-25 16:51:41 recentStateType info
2017-09-26 20:09:50 state T: 18.8 H: 73
2017-09-26 20:09:50 temperature 18.8
helper:
HM_CMDNR 134
PONtest 1
cSnd 0112345650303600040000000000,011234565030360103
mId 003D
peerIDsRaw ,00000000
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +503036,00,00,00
nextSend 1506449390.23031
rxt 2
vccu VCCU
p:
503036
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 86
io:
HMLAN1 -77
myHmUART -63
prt:
bErr 0
sProc 0
try 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -79.9541984732824
cnt 655
lst -77
max -64
min -102
at_myHmUART:
avg -59.8266871165644
cnt 652
lst -65
max -25
min -73
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp VCCU:HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-WDS10-TH-O
peerIDs 00000000,0x123456
room Aussen,CUL_HM,Keller
serialNr NEQ1381138
subType THSensor
userReadings 1
und das list vom dazugehörigen aktor
Internals:
DEF 4F8792
HMLAN1_MSGCNT 12
HMLAN1_RAWMSG E4F8792,0000,42B761D2,FF,FFAC,12A4104F879212345606010000
HMLAN1_RSSI -84
HMLAN1_TIME 2017-09-26 20:00:44
IODev myHmUART
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 24
NAME Fenster_K_1
NOTIFYDEV global
NR 106
NTFY_ORDER 50-Fenster_K_1
STATE up
TYPE CUL_HM
lastMsg No:12 - t:10 s:4F8792 d:123456 06010000
myHmUART_MSGCNT 12
myHmUART_RAWMSG 0501004B12A4104F879212345606010000
myHmUART_RSSI -75
myHmUART_TIME 2017-09-26 20:00:44
protLastRcv 2017-09-26 20:00:44
protSnd 13 last_at:2017-09-26 20:00:44
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 max:-83 avg:-87.33 min:-94 lst:-84 cnt:12
rssi_at_myHmUART max:-68 avg:-74.08 lst:-75 min:-79 cnt:12
rssi_myHmUART min:-83 lst:-83 cnt:5 max:-78 avg:-80.8
READINGS:
2017-09-26 20:00:25 CommandAccepted yes
2017-09-24 17:03:46 D-firmware 2.8
2017-09-24 17:03:46 D-serialNr NEQ1320763
2017-08-27 21:06:46 PairedTo 0x123456
2017-08-27 21:06:47 R-driveDown 15 s
2017-08-27 21:06:47 R-driveTurn 0.5 s
2017-08-27 21:06:47 R-driveUp 15 s
2017-08-27 21:06:46 R-pairCentral 0x123456
2017-08-27 21:06:47 R-sign off
2017-08-27 21:06:46 RegL_00. 02:01 0A:12 0B:34 0C:56 15:FF 18:00 00:00
2017-08-27 21:06:47 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:96 0D:00 0E:96 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-09-26 20:00:44 deviceMsg on (to VCCU)
2017-09-26 20:00:44 level 100
2017-09-26 20:00:44 motor stop:on
2017-09-26 20:00:44 pct 100
2017-09-26 20:00:44 recentStateType info
2017-09-26 20:00:44 state on
2017-09-26 20:00:44 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 18
cSnd 111234564F87920201C8,111234564F8792020100
dlvlCmd ++A0111234564F8792020100
mId 0005
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +4F8792,00,00,00
nextSend 1506448844.46319
rxt 0
vccu VCCU
p:
4F8792
00
00
00
mRssi:
mNo 12
io:
HMLAN1 -84
myHmUART -73
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1506448844.37173
ack:
HASH(0x27a3aa0)
1280021234564F879200
rssi:
at_HMLAN1:
avg -87.3333333333333
cnt 12
lst -84
max -83
min -94
at_myHmUART:
avg -74.0833333333333
cnt 12
lst -75
max -68
min -79
myHmUART:
avg -80.8
cnt 5
lst -83
max -78
min -83
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black
eventMap on:up off:down
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-BL1-FM
param levelInverse
peerIDs 00000000,
room CUL_HM,Keller
serialNr NEQ1320763
subType blindActuator
webCmd pct
bie jetzt ist er nicht wieder ausgestiegen.
Moin
Na dann sollte ja alles gut sein. Und du kannst das Thema auf geloest setzen!
Gruss Christoph