ich frag hier nur mal sicherheitshalber nach, bevor ich mir eigene probleme bastel.
ich will von meinem raspberry auf einen intel nuc umziehen. das geht alles soweit und ich hab auch schon ne vccu angelegt, mein hmlan testweise geöffnet ... rennt
nun hab ich mir gedacht, man könnte die ganzen devices doch mal probieren direkt zu kopieren. das scheint bei simplen dingern, wie magnetkontakten durchaus zu fruchten, bei allem, was auch befehle empfangen kann (dimmer, rolladen, .. mag er mich nicht wirklich. das endet normal in einem "missing ack"
wie krieg ich das am besten hin, um mal die neue hardware mit meinem schaltern testen zu können, ohne gleich alles ganz neu machen zu müssen?
und wie komme ich notfalls gerne wieder zu meinem raspberry ohne irgendwelche resets zurück, solange noch nicht alles am neuen gerät läuft.
gibts da möglichkeiten, oder mach ich einfach nur schon jetzt beim migrieren was falsch?
So ein Umzug sollte doch mit einem backup und wiederherstellen ohne (größere) Probleme auf einen Rutsch gehen...
Habe schon mehrfach die HW gewechselt. Im einfachsten Fall genügt es, die fhem.cfg komplett rüberzukopieren bzw. eben weitere files, die man angepaßt hat.
Was HW angeht, kann die einzige Einschränkung sein (insbes. USB-Devices devices), die dann an anderer Stelle eingebunden wird (by-id-Definitionen funktionieren aber (mind.) auch bei Wechsel zwischen unterschiedlichen Debian-Varianten).
SW-mäßig müssen eben alle erforderlichen perl-Module installiert sein, ggf. einfach das log nacheinander abarbeiten.
Gruß, Beta-User
die def der neuen vccu muss mit den alten pairedTo readings übereinstimmen, also die selbe hmid.
Ich betreibe das so wie Frank sagt. Zweite Instanz, anderer IO, eine vccu, gleiche hmId.
Du kannst aber auch wechselseitig den IO auf und zu machen, wenn es nur einen gibt.
Die hört alles mit und wenn ich will kann ich dort auch steuern.
Gruß Otto
na dann hab ich nix falsch gemacht scheinbar.
ich ziehe halt nicht mit nem backup um, ich mach das mit den rawdef's - grund: gleich mal fehler beseitigen, alles verschönern und vereinfachen. prinzipiell also ein neues fhem mit anflügen von fahulheit basteln *g*.
ist mein problem dann eventuell derzeit gegeben, dass ich auch noch nen hmusb auf der alten anlage hab? beißt sich das. wenn der hmlan schon auf der neuen rennt?
meine konkreten probleme derzeit:
3 rollos, die nur nen missing ack liefern und 2 lichtschalter, wo er gleich meint, ich soll doch erstmal die entsprechende hmid anlegen? woot?
ein heizungsregler macht auch auf missing ack, liefert aber die temperatur usw. brav an fhem.
also alles, was an meldungen von fhem an die devices geht, verstirbt irgendwo - und ich hab keinen schimmer warum oder wo. zumindest gibts keine fehlermeldungen im log, was mir hoffnung macht.
das sind übrigens auch die einzigen geräte, die ich derzeit auf der neuen anlage teste und die auch befehle entgegen nehmen. der rest sind magnetkontakte und sensoren und die funzen alle.
das dumme is: ich trau mich jetzt nicht neu peeren, weil ich dann warscheinlich wieder auf der alten anlage die selben spinnereien hab - vermute ich zumindest. und die muß unbedingt rennen ...
kann ich irgendwelche infos liefern, damit ihr mir besser helfen könnt?
Ja mal je ein list eines Gerätes auf der alten und auf der neuen Anlage.
So ein Umzug muss definitiv ohne neu pairen funktionieren - schon mehrfach gemacht!
Gruß Otto
Ich bin zeitweise mal gefühlt alle 2 Wochen "umgezogen" und rein logisch muss man natürlich nicht neu pairen.
Am stressfreisten ist der Umzug im einem Rutch. Config(s) kopieren, alter Server weg, neuer dran, Config da rein und fertig (grob). Fehler korrigieren kann man dann noch immer.
@marvin. ich schreib alle doif's neu und will aufräumen. das krieg ich nicht so flott hin, als das meine holde das große nudelholz aufwärmt.
@otto123
alt - rennt geradeInternals:
DEF 3E77A4
HMLan_MSGCNT 1
HMLan_RAWMSG E3E77A4,0000,1E708856,FF,FFC6,8A80023E77A43224330101040051
HMLan_RSSI -58
HMLan_TIME 2017-11-29 09:01:23
HMUSB_MSGCNT 25
HMUSB_RAWMSG E123456,0000,46CF6789,FF,FFD9,79A0111234563E77A40301
HMUSB_RSSI -39
HMUSB_TIME 2017-11-29 11:34:30
IODev HMLan
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 26
NAME SZ_Terrasse_Rollo
NOTIFYDEV global
NR 69
NTFY_ORDER 50-SZ_Terrasse_Rollo
STATE 98
TYPE CUL_HM
lastMsg No:8A - t:02 s:3E77A4 d:322433 0101040051
protErrIoAttack 24 last_at:2017-11-29 11:34:30
protErrIoId_123456 24 last_at:2017-11-29 11:34:30
protLastRcv 2017-11-29 09:01:23
protSnd 1 last_at:2017-11-29 09:01:20
protState CMDs_done
rssi_HMUSB max:-81 lst:-81 cnt:1 avg:-81 min:-81
rssi_at_HMLan cnt:1 min:-58 avg:-58 max:-58 lst:-58
rssi_at_HMUSB cnt:1 avg:-58 min:-58 max:-58 lst:-58
READINGS:
2017-11-29 09:01:23 CommandAccepted yes
2017-06-14 20:55:50 D-firmware 2.8
2017-06-14 20:55:50 D-serialNr MEQ0735740
2017-06-21 07:55:27 PairedTo 0x322433
2017-06-14 20:57:17 R-driveDown 51 s
2017-06-14 20:57:17 R-driveTurn 1.5 s
2017-06-14 20:57:17 R-driveUp 54.5 s
2017-06-14 20:57:15 R-pairCentral 0x322433
2017-06-14 20:57:17 R-powerUpAction off
2017-06-14 20:57:17 R-sign off
2017-06-21 07:55:27 RegL_00. 02:01 0A:32 0B:24 0C:33 15:FF 18:00 00:00
2017-06-21 07:55:28 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:FE 0D:02 0E:21 0F:0F 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-11-29 09:01:23 deviceMsg 98 (to HomeMatic)
2017-11-29 09:01:23 level 98
2017-11-06 09:07:36 levelMissed desired:0
2017-11-29 09:01:23 motor stop:98
2017-11-29 09:01:23 pct 98
2017-11-29 09:01:23 recentStateType ack
2017-11-29 11:34:30 sabotageAttackId_ErrIoId_123456 cnt:24
2017-11-29 11:34:30 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 24
2017-11-29 09:01:23 state 98
2017-11-29 09:01:23 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 138
cSnd ,113224333E77A4020104
dlvlCmd ++A0113224333E77A4020104
mId 006A
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3E77A4,00,00,00
nextSend 1511942483.75713
rxt 0
vccu HomeMatic
p:
3E77A4
00
00
00
mRssi:
mNo 8A
io:
HMLan -58
HMUSB -58
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
HMUSB:
avg -81
cnt 1
lst -81
max -81
min -81
at_HMLan:
avg -58
cnt 1
lst -58
max -58
min -58
at_HMUSB:
avg -58
cnt 1
lst -58
max -58
min -58
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HMUSB
IOgrp HomeMatic
TEERKOAlias Rollo
TEERKOControl 1
TEERKORoom Schlafzimmer
alias Schlafzimmer
autoReadReg 4_reqStatus
cmdIcon stop:fts_shutter_manual@red up2:fts_blade_arc_close_00@black down2:fts_blade_arc_close_100@black
devStateIcon off:fts_shutter_1w_10 on:fts_shutter_1w_100 up:fts_shutter_1w_10 down:fts_shutter_1w_100 9\d.*:fts_shutter_1w_90 8\d.*:fts_shutter_1w_80 7\d.*:fts_shutter_1w_70 6\d.*:fts_shutter_1w_60 5\d.*:fts_shutter_1w_50 4\d.*:fts_shutter_1w_40 3\d.*:fts_shutter_1w_30 2\d.*:fts_shutter_1w_20 1\d.*:fts_shutter_1w_10 0\d.*:fts_shutter_1w_100 .*:Zsvg/settings@orange
eventMap /up 2:up2/down 2:down2/
expert 2_raw
firmware 2.8
group Rollos
icon fts_blade_arc
ignore 0
model HM-LC-Bl1PBU-FM
param levelInverse
peerIDs 00000000,
room HomeMatic
serialNr MEQ0735740
subType blindActuator
webCmd pct:up2:down2:stop
neu - ohne laufenden hmlan
NR 2053
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
protCmdDel 12
protIOerr 1 last_at:vor 2 Stunden
protResnd 9 last_at:vor 2 Stunden
protResndFail 3 last_at:vor 2 Stunden
protSnd 3 last_at:vor 2 Stunden
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
vor 2 Stunden D-firmware 2.8
vor 2 Stunden D-serialNr MEQ0735740
vor 2 Stunden state MISSING ACK
helper:
HM_CMDNR 122
cSnd 011234563E77A4010E,111234563E77A40301
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 006A
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3E77A4,00,00,00
rxt 0
hmLan
NAME schlafzimmer_rollo
NOTIFYDEV global
NR 2053
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
protCmdDel 12
protIOerr 1 last_at:2017-11-29 11:33:15
protResnd 9 last_at:2017-11-29 11:34:47
protResndFail 3 last_at:2017-11-29 11:34:51
protSnd 3 last_at:2017-11-29 11:34:33
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2017-11-29 11:22:29 D-firmware 2.8
2017-11-29 11:22:29 D-serialNr MEQ0735740
2017-11-29 11:34:51 state MISSING ACK
helper:
HM_CMDNR 122
cSnd 011234563E77A4010E,111234563E77A40301
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 006A
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3E77A4,00,00,00
rxt 0
vccu HomeMatic
p:
3E77A4
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat 00
role:
chn 1
dev 1
prs 1
tmpl:
Attributes:
IODev hmLan
IOgrp HomeMatic
alias schlafzimmer rollo
autoReadReg 4_reqStatus
cmdIcon stop:fts_shutter_manual@red up2:fts_blade_arc_close_00@black down2:fts_blade_arc_close_100@black
devStateIcon off:fts_shutter_1w_10 on:fts_shutter_1w_100 up:fts_shutter_1w_10 down:fts_shutter_1w_100 9\d.*:fts_shutter_1w_90 8\d.*:fts_shutter_1w_80 7\d.*:fts_shutter_1w_70 6\d.*:fts_shutter_1w_60 5\d.*:fts_shutter_1w_50 4\d.*:fts_shutter_1w_40 3\d.*:fts_shutter_1w_30 2\d.*:fts_shutter_1w_20 1\d.*:fts_shutter_1w_10 0\d.*:fts_shutter_1w_100 .*:edit_settings@orange
eventMap /up 2:up2/down 2:down2/
expert 2_raw
firmware 2.8
group rollos
icon fts_blade_arc
ignore 0
model HM-LC-Bl1PBU-FM
param levelInverse
peerIDs 00000000,
room homematic
serialNr MEQ0735740
subType blindActuator
webCmd pct:up2:down2:stop
fragtmich nich, wo der rest is ... ich krieg nicht mehr bei nem list
zu den schaltern hab ich leider nix, weil ich die ja nicht anlegen darf
der hmlan noch
auf der alten seiteInternals:
DEF 192.168.178.12:1000
DeviceName 192.168.178.12:1000
FD 34
HMLan_MSGCNT 670
HMLan_TIME 2017-11-29 13:48:30
IFmodel LAN
NAME HMLan
NR 152
NTFY_ORDER 50-HMLan
PARTIAL
RAWMSG E3F5912,0000,1F777D93,FF,FFD3,4C86703F5912000000003253
RSSI -45
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 20
msgKeepAlive dlyMax:5.842 bufferMin:0
msgLoadCurrent 15
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 15/15/15/15/15/15/14/14/14/14/14/14
msgParseDly min:-23 max:3198 last:9 cnt:645
owner 322433
owner_CCU HomeMatic
uptime 006 146:38:44.627
READINGS:
2017-11-29 11:46:40 D-HMIdAssigned 322433
2017-11-29 11:46:40 D-HMIdOriginal 322433
2017-11-29 11:46:40 D-firmware 0.964
2017-11-29 11:46:40 D-serialNr LEQ0986035
2017-11-29 11:46:14 Xmit-Events init:2 disconnected:3 ok:2
2017-11-29 11:46:14 cond ok
2017-11-29 13:48:28 loadLvl low
2017-11-29 11:46:14 prot_disconnected last
2017-11-29 11:46:14 prot_init last
2017-11-29 11:46:14 prot_keepAlive last
2017-11-29 11:46:14 prot_ok last
2017-11-29 11:46:14 state opened
helper:
assIdCnt 20
assIdRep 20
info 03C4,LEQ0986035,322433,322433
setTime 46141
cnd:
0 2
253 3
255 2
dly:
cnt 645
lst 9
max 3198
min -23
ids:
1AA473:
cfg +1AA473,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Sofa_Deckenlicht_Device
to 1511948162.79917
24E49C:
cfg +24E49C,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name SR_Regen_Terrasse
to 1511942500.65451
348A0C:
cfg +348A0C,00,00,00
name MK_homObot
3C993D:
cfg +3C993D,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Test_1K12V
to 1511958903.56808
3DC5F9:
cfg +3DC5F9,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Test_4K12V
to 1511958912.73805
3E77A4:
cfg +3E77A4,00,00,00
name SZ_Terrasse_Rollo
3E77BB:
cfg +3E77BB,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name WZ_Terrasse_Rollo
to 1511942485.57744
3F5912:
cfg +3F5912,00,00,00
name SR_Terrasse
3FA4EC:
cfg +3FA4EC,00,00,00
name MK_Fliegengitter
3FA638:
cfg +3FA638,00,00,00
name MK_Schlafzimmer_Fenster
3FB01D:
cfg +3FB01D,00,00,00
name Treibaus_Tuer
3FC607:
cfg +3FC607,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name MK_Wohnzimmer_Innenzugang
to 1511958206.4825
405230:
cfg +405230,00,00,00
name MK_Testkontakt
434C2B:
cfg +434C2B,00,00,00
name MK_Badezimmertuer
436E25:
cfg +436E25,00,00,00
name WZ_Strasse_Rollo
4BEA88:
cfg +4BEA88,00,00,00
name SR_Badezimmer
53C368:
cfg +53C368,00,00,00
name MK_Schlafzimmertuer
53C3F4:
cfg +53C3F4,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name MK_Aussentuer
to 1511958200.49027
53C4CC:
cfg +53C4CC,00,00,00
name MK_frei
54C24B:
cfg +54C24B,00,00,00
name SR_Gaestezimmer_Temp
k:
BufMin 0
DlyMax 5.842
Next 1511959733.30241
Start 1511959708.30241
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x3503910)
q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 3
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 15
loadNo 9
scnt 0
ald:
15
15
15
15
15
15
14
14
14
14
14
14
apIDs:
ref:
drft -0.000172975466313028
hmtL 527922048
kTs 0
offL 1511431786259
sysL 1511959708307
Attributes:
alias HomeMatic LAN
group HW
hmId 322433
hmLanQlen 3_normal
icon hm_lan
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room HomeMatic
auf der neuen seite - im zustand closeduptime 006 144:35:44.103
READINGS:
vor 2 Stunden D-HMIdAssigned 123456
vor 2 Stunden D-HMIdOriginal 322433
vor 2 Stunden D-firmware 0.964
vor 2 Stunden D-serialNr LEQ0986035
vor 2 Stunden Xmit-Events init:1 disconnected:6 ok:1
vor 2 Stunden cond disconnected
vor 2 Stunden loadLvl low
vor 2 Stunden prot_disconnected last
vor 2 Stunden prot_init last
vor 2 Stunden prot_ok last
vor 2 Stunden state disconnected
helper:
assIdCnt 20
assIdRep 19
info 03C4,LEQ0986035,322433,123456
setTime 46141
cnd:
0 1
253 6
255 1
dly:
cnt 41
lst 10
max 519931778
min 6
ids:
123456:
24E49C:
cfg +24E49C,00,00,00
chn 00
flg 0
msg
name hmLan
NR 19
NTFY_ORDER 50-hmLan
PARTIAL
RAWMSG E4BEA88,0000,1F06DF67,FF,FFBB,A286704BEA8800000000E627
RSSI -69
STATE disconnected
TYPE HMLAN
XmitOpen 0
assignedIDsCnt 20 report:19
hmLan_MSGCNT 58
hmLan_TIME 2017-11-29 11:45:31
msgKeepAlive dlyMax:0.097 bufferMin:4
msgLoadCurrent 17
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 17/17/15/7/0/0/0/0/0/0/0/0
msgParseDly min:6 max:519931778 last:10 cnt:41
owner 123456
owner_CCU vccu
uptime 006 144:35:44.103
READINGS:
2017-11-29 11:32:27 D-HMIdAssigned 123456
2017-11-29 11:32:27 D-HMIdOriginal 322433
2017-11-29 11:32:27 D-firmware 0.964
2017-11-29 11:32:27 D-serialNr LEQ0986035
2017-11-29 11:45:49 Xmit-Events init:1 disconnected:6 ok:1
2017-11-29 11:45:49 cond disconnected
2017-11-29 11:45:30 loadLvl low
2017-11-29 11:45:49 prot_disconnected last
2017-11-29 11:32:02 prot_init last
2017-11-29 11:32:02 prot_ok last
2017-11-29 11:45:49 state disconnected
helper:
assIdCnt 20
assIdRep 19
info 03C4,LEQ0986035,322433,123456
setTime 46141
cnd:
0 1
253 6
255 1
dly:
cnt 41
lst 10
max 519931778
min 6
ids:
123456:
24E49C:
cfg +24E49C,00,00,00
chn 00
flg 0
msg
name terrasse_regensensor
to 1511951645.49503
348A0C:
cfg +348A0C,00,00,00
name homObot_magnetkontakt
3E77A4:
cfg +3E77A4,00,00,00
chn 01
flg 1
msg
name schlafzimmer_rollo
to 1511951689.12831
3E77BB:
cfg +3E77BB,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name wohnzimmer_rollo_terasse
to 1511951795.27789
3F5912:
cfg +3F5912,00,00,00
flg 0
msg
name terrasse_temperatursensor
to 1511951921.77929
3FA4EC:
cfg +3FA4EC,00,00,00
name wohnzimmer_fliegengitter_magnetkontakt
3FA629:
cfg +3FA629,00,00,00
name wohnzimmer_katzentuer_magnetkontakt
3FA638:
cfg +3FA638,00,00,00
name schlafzimmerfenster_magnetkontakt
3FB01D:
cfg +3FB01D,00,00,00
name treibaustuer_magnetkontakt
3FC607:
cfg +3FC607,00,00,00
name wohnzimmer_innentuer_magnetkontakt
405230:
cfg +405230,00,00,00
name testkontakt_magnetkontakt
434C2B:
cfg +434C2B,00,00,00
name badezimmertuer_magnetkontakt
436E25:
cfg +436E25,00,00,00
chn 01
flg 1
msg
name wohnzimmer_rollo_strasse
to 1511951721.29597
4BEA88:
cfg +4BEA88,00,00,00
name badezimmer_temperatur
523829:
cfg +523829,00,00,00
flg 0
msg
name badezimmer_heizung
to 1511952134.72944
53C368:
cfg +53C368,00,00,00
name schlafzimmertuer_magnetkontakt
53C3F4:
cfg +53C3F4,00,00,00
name aussentuer_magnetkontakt
53C4CC:
cfg +53C4CC,00,00,00
name gaestezimmertuer_magnetkontakt
54C24B:
cfg +54C24B,00,00,00
name gaestezimmer_temperatur
k:
BufMin 4
DlyMax 0.097
Next 1511952355.93922
Start 1511952330.93922
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x5580562c2600)
q:
HMcndN 253
answerPend 0
hmLanQlen 3
keepAliveRec 0
keepAliveRpt 0
loadLastMax 17
loadNo 9
scnt 8
ald:
17
17
15
7
0
0
0
0
0
0
0
0
apIDs:
ref:
drft -0.000119980803071509
hmtL 520543519
kTs 0
offL 1511431787424
sysL 1511952330943
Attributes:
group hardware
hmId 123456
hmLanQlen 3_normal
icon hm_lan
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room homematic
der anfang fehkt beim list - frag mich nicht ...
Zwei Installationen mit derselben HmID parallel?!?
Das dürfte für Verwirrung, mindestens aber verlorene ACKs sorgen.
M.E. ist es besser, alles umzuziehen, oder, wenn es unbedingt sein muß, wenigstens alles in einer Art Minimalst-cfg zu lassen, was Hardware-DEF's sind und damit zu starten. Aber jeder wie er mag und darf...
Aber zwei Server parallel: Neee :o ...
@beta-user. geb dir gern recht.
is halt blöd, wenn man quasi neu macht und nicht 3 wochen ausfall will.
drum frag ich hier ja auch, wie und wo, ...
Eben drum war der Hinweis von marvin der:
Zitat von: marvin78 am 29 November 2017, 13:37:11
Config(s) kopieren, alter Server weg, neuer dran, Config da rein und fertig (grob). Fehler korrigieren kann man dann noch immer.
Hatte ich sinngemäß ja auch bereits gesagt.
Und die ganze Logik umzubauen ist vielleicht sinnvoll, aber sicher auch nicht einfacher, wenn die Status-Infos nicht stimmen und du nichts testen kannst bzw. immer alle Logikbausteine mit "initialised" startest und wechselseitigen Bezüge nicht passen, weil sie ins Leere greifen.
Aber bitte, man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen...
Deshalb: Ziehe alles auf einmal um und korrigiere dann. Wo ist das Problem (und nein, das Nudelholz ist keines)? Was vorher funktioniert hat, wird bei einem Komplettumzug ja auch gehen.
auf die empfohlene art bin ich auch schon vom raspi2 auf den raspi3 umgezogen. diesmal kann ich halt nicht so einfach ... sonst würd ich euch ja nicht nerven *g*.
zumindest hm muß ich wohl so machen. allerdings kann ich das nur fürs testen machen. ich brauch eben für den echtbetrieb das alte fhem noch lauffähig, hab leider nicht die zeit, mal schnell alles auf meine gewünschten doifs umzustellen.
bitte um verbesserung:
-) ich kopiere alle hm-devices vom alten gerät aufs neue, schalte hmlan auf open, wo es mir gefällt und es rennt. sowohl auf alt als auch neu, je nachdem, wo hmlan halt open ist?
wie würdet ihr das kopieren machen, damits auch idiotensicher und fehlerlos rennt? einfach alle hm-devices aus der fhem.cfg mit dem internen editor raus kopieren, oder geht das eleganter?
Da ich nicht verstehe, warum du das so machen "musst", bin ich raus. Empfohlene Methode: fhem.cfg kopieren und gut. Wenn sie nicht zu komplex ist, dauert das maximal eine Stunde, wenn der neue Server gut vorbereitet ist.
die neue hmid ist ja doch nich die selbe, sondern 123456, du schelm.
Andere HmID?!?!
...soll dann auch noch im laufenden Betrieb auch noch die HW nach und nach umgezogen werden??? Wie soll da die alte Installation noch funktionieren?
Zitat→do↑p!dnʇs↓shit←
[OT]
Dass ausgerechnet die DOIFs "schuld" sein sollen, dass es nicht geht, hat einen gewissen Unterhaltungswert 8) .
[/OT]
@marvin78 ich erklärs gern, wenn dir das hilft.
ich hab am neuen gerät dann teilweise andere hardware und desweiteren will ich alles auf doif umstellen. nachdem ich nicht der supercrack in solchen sachen bin, muß ich viel probieren bis alles so rennt, wie ichs brauch (mein pers. erfahrungswert mit mir). ohne lauffähiger hardware ist das - zumindest für mich - nicht wirklich schön zu lösen.
wir wissen also nun, dass meine lösungen eventuell länger brauchen könnten. drum brauch ich die alte anlage, damit ich keine langen ausfälle hab.
@frank ... du meinst die vccu?
jessas - das einzige gerät, dass ich neu angelegt hab - nach wiki - ich depp ich hab zu 100% abgeschrieben.
na dann gehts morgen weiter mit nochmal testen ...
bedank mich schon mal bei dir - wenn du mir da die ganze kopiererei erspart hast damit, bin ich dir echt dankbar.
jetzt frag ich mich nur noch, warum meine lists so verkrüppelt auf dem neuen fhem daher kommen (bei ALLEN devices). am template liegts mal nicht, is das default.
@beta-user
hast eh recht *g* man weiß ja, wo die computerfehler hocken - ich bin der beweis!
ich sag ned, das die doifs an was schuld sein sollen, ich sage nur, dass ich neues zeug basteln muss/will und ich dazu gerne erst mal funzende hw haben will.
@Bartimaus: Warum machst du keinen neuen Tread dazu auf?
@the ratman:
Warum nimmst du nicht die neue Hardware noch am "alten" Pi in Betrieb und ziehst dann erst um? Oder was genau ist der Schmerz? Ich versteh's immer noch nicht...
@ratman
dein neues fhem muss noch die eeproms der hardeare auslesen. das geht natürlich nur über getconfig mit der richtigen hmid.
manche daten kommen nur mit der anlernmessage. also beim nächsten test alle devices einmal in den anlernmodus bringen (nur countdown starten, aber nicht anlernen).
genau!
2017-06-21 07:55:27 PairedTo 0x322433
und
vor 2 Stunden D-HMIdAssigned 123456
vor 2 Stunden D-HMIdOriginal 322433
Das war nicht der Plan. Und so geht es natürlich nicht!
Zitat@the ratman:
Warum nimmst du nicht die neue Hardware noch am "alten" Pi in Betrieb und ziehst dann erst um? Oder was genau ist der Schmerz? Ich versteh's immer noch nicht...
weil ich am "echtsystem" z.b. keine beta-mods laufen haben will - so z.b. das beta-doif mit den ganzen netten grafischen spielereien oder auch das inoffizielle winconnect. und das bräuchte ich, um die ganzen neuen ideen umsetzen zu können.
Zitat von: frank am 29 November 2017, 15:06:47
@ratman
dein neues fhem muss noch die eeproms der hardeare auslesen. das geht natürlich nur über getconfig mit der richtigen hmid.
manche daten kommen nur mit der anlernmessage. also beim nächsten test alle devices einmal in den anlernmodus bringen (nur countdown starten, aber nicht anlernen).
gut, dass du mir gleich die nächsten stolpersteine nimmst - das "(nur countdown starten, aber nicht anlernen)" hätte ich nie ned danach gesucht.
Zitat von: the ratman am 29 November 2017, 15:36:59
weil ich am "echtsystem" z.b. keine beta-mods laufen haben will - so z.b. das beta-doif mit den ganzen netten grafischen spielereien oder auch das inoffizielle winconnect. und das bräuchte ich, um die ganzen neuen ideen umsetzen zu können.
So wie das bisher geschildert wurde, ging es darum, das "echtsystem" ("bereinigt") auf dem Pi auf eine andere HW (NUC) umzuziehen. Rums, und fertig...
Jetzt liest sich das so, als solle der Nuc erst mal ein Testsystem sein?
Klare Problemschilderung sieht irgendwie anders aus ::) .
Wie dem auch sei: Du mußt m.E. entscheiden, welches die Lead-HW sein soll (vermutlich der NUC). Dann würde ich "as is" umziehen. Und dann die "Spielereien" auf einem anderen (3.) System (das kann auch eine 2. SD-Karte für den Pi3 sein) testen - und wenn es klappt, kannst du die ja dann nach und nach ins "echtsystem" importieren. Nur mußt du das 3. System vermutlich anders aufbauen, um auch Zugriff auf die HW in der Wirklichkeit zu haben (FHEM2FHEM oder so was in der Art).
Wie jetzt schon mehrfach gesagt, der Dreh und Angelpunkt ist die hmId der Zentrale!
Du kannst es auch so hier machen -> https://heinz-otto.blogspot.de/2016/12/in-fhem-ein-homematic-gerat-neu-anlegen.html
Da musst Du nicht rumrennen und Knöpfchen drücken, sondern kannst bequem mit dem Kaffee im Sessel sitzen. Zumindest bei den Aktoren.
Der Vorgang set <io> hmPairSerial <D-serialNr> löst quasi eine Alernmessage aus. Es kann nichts schief gehen, es erfolgt ja kein Reset, ein gepairtes Gerät kann dadurch nicht neu gepairt werden.
Aber: Ich sage es nochmal: Die hmId muss stimmen!
Gruß Otto
uije bata-user - sag: bist du verhörspezialist beim irgend einem geheimbund oder so?
es ist alles von allem - es WIRD das zukünftige system, ist aber DERZEIT NOCH aufzubauen. drum soll ja auch das alte weiter rennen bis der nuc soweit ist.
soweit ist er, wenn eben meine hw + spielchen alle gehen + die module offiziell sind, die ich brauch. ich habs ja nicht eilig ... sollte nur passieren, bevor der raspi3 wegen zu hoher sonnenfleckenaktivität eine eigenintelligenz entwickelt und die arbeit verweigert ... bist du zufrieden mit der antwort?
ich freu mich über jede art der konversation mir dir und steuer auch gern dein geliebtes popcorn bei (ich hab aber nur gesalzenes, kein gebuttertes). vielleicht kriegen wir ja damit den server gesprengt?
und danke @otto123
ich hatte es schon kapiert - morgen kann ich mir mein hmlan zum testen wieder abknipsen, dann sollt ja alles gehen, nachdem frank mir mit nur 1 satz meine dummheit unter die nase gerieben hat *g*.
Nun. Er hat ja recht, dass du dein Problem nicht eindeutig beschrieben hast. Sonst hätte es nicht 2 Seiten gedauert, bis es klar war. Und nein, dass liegt nicht daran, dass alle hier schwer von Begriff sind, es liegt an deiner Beschreibung und (ich drücke es mal freundlich aus) an deinem "saloppen" Schreibstil, der nun einmal bei dieser Art der Problembewältung nicht einmal ansatzweise hilfreich ist. Wir hatten ein ähnliches Gespräch zu Beginn deiner FHEM Karriere ja schon einmal und eigentlich sollte mittlerweile klar sein, dass man als Helfender ALLE Parameter braucht, um vernünftig helfen zu können. Dabei ist Prosa völlig nutzlos, Fakten aber unerlässlich.
Deinen Weg solltest du überdenken. Einfacher wäre, alles auf dem alten System ins Lot zu bekommen und dann umzuziehen oder an einigen Stellen mit Ausfällen zu leben (einem vernünftig denkenden Partner bekommt man das erklärt) und auf dem neuen System alles nach und nach aufzubauen. Mit deiner Methode wirst du vermutlich in viele Probleme laufen (je nach Umfang der Installation).
ich geb dir ja recht ... allerdings frag ich ja auch immer nach den gewünschten angaben. frank hat mir hier z.b. mit seinem 2. beitrag schon geholfen, sogar das nächste problem schon mal "vorgelöst". welchen mehrwert hat da der x mal erfragte grund? brachte das was bei der problemlösung, dass ich keine betas im echtsystem will? nicht nur ihr habts nen gewissen iq, den gesteh ich mir jetzt ganz frech auch selber zu. mir fehlt nur leider euer techn. verständnis für fhem und das drumrum.
und nur zur sicherheit: ich halt hier keinen für begrenzt oder ähnliches, bin für echte hilfe sehr dankbar und weiß durchaus, was diese hilfe wert ist. nur manche scheinen sich in der rolle des lehrers mit erhobenen zeigefinger durchaus zu gefallen und das kommt auch nicht so gut rüber, wie man meinen könnte.
und was meine basteleien angeht ... hm war die wohl letzte große hürde beim "neuen fhem". die meiste andere hw rennt schon.
ich bin also fast bereit, die ganze logik zu machen. also keine angst. ich denk, wegen des umzugs nerv ich eher nicht mehr, sofern morgen vormittag alles klappt.
einmal muß ich doch noch nerven ... ganz lustiges verhalten, dass ich 0 versteh.
alles eingebunden über rawdef - hat auf anhieb gefunzt inkl. z.b. meiner rollos (die ja den dimmern recht ähnlich sein sollten?).
ich scheitere allerdings an 2 dimmern - hab die dinger - wie hier gesagt - dann mal auf anlernen gestellt, ohne zu pairen. alle daten kommen rein, die dimmer-devices werden angelegt, sie kriegen mit, wenn ich am anderen fhem mit dem hmusb schalte, aber selber schalten is nicht.
aussehen tun die wie folgthmLan_MSGCNT 16
hmLan_RAWMSG E1A9622,0000,23F86A32,FF,FFC1,0BA4101A9622322433060100003800
hmLan_RSSI -63
hmLan_TIME vor 4 Minuten
lastMsg No:0B - t:10 s:1A9622 d:322433 060100003800
protCmdDel 27
protIOerr 4 last_at:vor 2 Minuten
protLastRcv vor 4 Minuten
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_hmLan max:-55 avg:-60.99 min:-65 cnt:16 lst:-63
rssi_hmUSB lst:-56 min:-58 cnt:4 avg:-54.75 max:-51
READINGS:
vor 5 Minuten D-firmware 2.9
vor 5 Minuten D-serialNr JEQ0204016
vor 6 Minuten recentStateType info
vor 2 Minuten state CMDs_done_Errors:1
helper:
HM_CMDNR 11
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0068
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +1A9622,00,00,00
nextSend 1512035243.4521
prefIO
rxt 0
hmUSB
LASTInputDev hmLan
MSGCNT 16
NAME wohnzimmer_buero_licht
NOTIFYDEV global
NR 1997
STATE off
TYPE CUL_HM
channel_01 wohnzimmer_buero_licht_Dim
channel_02 wohnzimmer_buero_licht_Dim_V_01
channel_03 wohnzimmer_buero_licht_Dim_V_02
hmLan_MSGCNT 16
hmLan_RAWMSG E1A9622,0000,23F86A32,FF,FFC1,0BA4101A9622322433060100003800
hmLan_RSSI -63
hmLan_TIME 2017-11-30 10:47:23
lastMsg No:0B - t:10 s:1A9622 d:322433 060100003800
protCmdDel 27
protIOerr 4 last_at:2017-11-30 10:49:11
protLastRcv 2017-11-30 10:47:23
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_hmLan max:-55 avg:-60.99 min:-65 cnt:16 lst:-63
rssi_hmUSB lst:-56 min:-58 cnt:4 avg:-54.75 max:-51
READINGS:
2017-11-30 10:45:57 D-firmware 2.9
2017-11-30 10:45:57 D-serialNr JEQ0204016
2017-11-30 10:45:41 recentStateType info
2017-11-30 10:49:11 state CMDs_done_Errors:1
helper:
HM_CMDNR 11
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0068
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +1A9622,00,00,00
nextSend 1512035243.4521
prefIO
rxt 0
vccu
p:
1A9622
00
00
00
mRssi:
mNo 0B
io:
hmLan -63
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 01,02,03
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rpt:
IO hmLan
flg A
ts 1512035243.3681
ack:
HASH(0x557d17ae07e0)
0B80023224331A962200
rssi:
at_hmLan:
avg -61
cnt 16
lst -63
max -55
min -65
hmUSB:
avg -54.75
cnt 4
lst -56
max -51
min -58
tmpl:
Attributes:
IODev hmUSB
alias wohnzimmer büro licht
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon off:off on:light_light_dim_100 up:light_light_dim_10 down:light_light_dim_100 9\d.*:light_light_dim_90 8\d.*:light_light_dim_80 7\d.*:light_light_dim_70 6\d.*:light_light_dim_60 5\d.*:light_light_dim_50 4\d.*:light_light_dim_40 3\d.*:light_light_dim_30 2\d.*:light_light_dim_20 1\d.*:light_light_dim_10 0\d.*:light_light_dim_100 .*:Zsvg/settings@orange
expert 2_raw
firmware 2.9
group licht
icon light_light
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
room homematic
serialNr JEQ0204016
stateFormat {if(ReadingsVal($name,"level",0)==0) {"off"} elsif (ReadingsVal($name,"level",0)==100) {"on"} else {ReadingsVal($name,"level",0)}}
subType dimmer
webCmd pct
dazu das dimmer-device, dass er brav angelegt hatREADINGS:
vor 6 Minuten CommandAccepted yes
vor 6 Minuten deviceMsg off (to vccu)
vor 6 Minuten dim stop:off
vor 6 Minuten level 0
vor 6 Minuten overheat off
vor 6 Minuten overload off
vor 6 Minuten pct 0
vor 6 Minuten phyLevel 0
vor 6 Minuten recentStateType info
vor 6 Minuten reduced off
vor ein paar Sekunden state set_on
vor 6 Minuten timedOn off
helper:
dlvl C8
dlvlCmd ++A0113224331A96220201C80000
dir:
cur stop
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
vDim:
idPhy 1A962201
idV2 1A962202
idV3 1A962203
Attributes:
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
peerIDs 00000000,
webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down wohnzimmer_buero_licht_Dim
NOTIFYDEV global
NR 2075
STATE set_on
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device wohnzimmer_buero_licht
READINGS:
2017-11-30 10:47:15 CommandAccepted yes
2017-11-30 10:47:23 deviceMsg off (to vccu)
2017-11-30 10:47:23 dim stop:off
2017-11-30 10:47:23 level 0
2017-11-30 10:47:23 overheat off
2017-11-30 10:47:23 overload off
2017-11-30 10:47:23 pct 0
2017-11-30 10:47:23 phyLevel 0
2017-11-30 10:47:23 recentStateType info
2017-11-30 10:47:23 reduced off
2017-11-30 10:52:36 state set_on
2017-11-30 10:47:23 timedOn off
helper:
dlvl C8
dlvlCmd ++A0113224331A96220201C80000
dir:
cur stop
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
vDim:
idPhy 1A962201
idV2 1A962202
idV3 1A962203
Attributes:
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
peerIDs 00000000,
webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down
dazu krieg ich folgende warnings im log2017.11.30 10:40:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 4090.
2017.11.30 10:40:56 1: stacktrace:
2017.11.30 10:40:56 1: main::__ANON__ called by fhem.pl (4090)
2017.11.30 10:40:56 1: main::ReadingsVal called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (8902)
2017.11.30 10:40:56 1: main::CUL_HM_assignIO called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (9010)
2017.11.30 10:40:56 1: main::CUL_HM_procQs called by fhem.pl (3078)
2017.11.30 10:40:56 1: main::HandleTimeout called by fhem.pl (629)
2017.11.30 10:41:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 4090.
2017.11.30 10:41:43 1: stacktrace:
2017.11.30 10:41:43 1: main::__ANON__ called by fhem.pl (4090)
2017.11.30 10:41:43 1: main::ReadingsVal called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (8902)
2017.11.30 10:41:43 1: main::CUL_HM_assignIO called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (9010)
2017.11.30 10:41:43 1: main::CUL_HM_procQs called by fhem.pl (3078)
2017.11.30 10:41:43 1: main::HandleTimeout called by fhem.pl (629)
was mach ich den jetzt noch falsch?
Paßt das IO?
Lese das so, dass im neuen FHEM das alte IO (hmusb) zugeordnet ist, aber eigentlich der HMLAN@VCCU genutzt werden soll (kein IOgrp-Attribut)
hey, genial! du hast es auf den punkt getroffen.
suppi, ich danke dir - die ganze kiste rennt jetzt
und ab und zu ein hminfo configcheck kann sicherlich nicht schaden. ;)
ich frag mich eigentlich nur mehr, wie das hmusb dahin gekommen is - das ding exisitert zwar schon softwaremäßig, is aber eigentlich "closed" und sowieso nicht an den rechner angeschlossen.
aber wurscht - es geht, das is mal n großer schritt.
danke nochmal an euch!
Zitat von: Beta-User am 30 November 2017, 11:12:22
Paßt das IO?
Das ist genau das Problem wenn man "blind" die komplette Rawdef kopiert und reinwirft.
Gruß Otto