Hallo!
Ich habe eine EQ3 85128 LAN-Adapter. Nachdem ich das Teil heute vom Strom genommen und wieder in Betrieb gesetzt habe tritt folgendes Phänomen auf:
Der LAN-Adapter meldet sich im Netz an - er antwortet auf Ping, LED Power blinkt regelmäßig, LED Lan blinkt typisch, LED Status (rot) blinkt sporadisch.
Erreichbar is der LAN-Adapter weder von FHEM noch über die Homematic Konfigurations-Software.
Woran könnte das liegen?
greest
IP-Adresse stimmt noch? (Du hast zwar Ping getestet, aber auch auf die IP die in FHEM definiert ist?)
LED entsprechen dem Normalzustand, wenn der HM-CFG-LAN im Netz ist und Funksignale empfängt (rot), aber von keiner Software benutzt wird (Power blinkt statt dauerleuchtend).
Der Konfigurator sollte das Ding aber auch mit geänderter IP finden. Allerdings ziert sich das je nach Netzwerktopologie manchmal. Das eine muss also mit dem anderen nicht zwingend zu tun haben.
IP-Adresse stimmt.
Aus dem Handbuch:
Power blinkt: Gerät ans Netzwerk angeschlossen und hat von diesem eine ID zugewiesen bekommen, keine Programmverbindung hergestellt
Was sagt denn der log? gegebenenfalls mit erhöhtem log level?
Hi,
Zitat von: saxandl am 13 Dezember 2017, 20:19:28
IP-Adresse stimmt.
IP Adresse doppelt im Netzwerk vorhanden? Ich glaube sowas hatten wir auch schon mal.
Gruß Otto
Hi!
Ich habe alles doppelt geprüft:
- IP-Adresse korrekt
- nmap auf port 1000:
PORT STATE SERVICE
1000/tcp open cadlock
MAC Address: 00:1A:22:04:A1:8A (eQ-3 Entwicklung GmbH)
Der LAN-Adapter ist korrekt im Netz verfügbar, antwortet aber weder auf FHEM noch auf die Homematic Konfigurations-Software.
Mehrfacher Neustart brachte ebenso keine Verbesserung
Moin,
und wenn Du ihn ganz vom Netz trennst antwortet wirklich keiner auf ein Ping auf diese Adresse?
Gruß Otto
hi!
Zitatund wenn Du ihn ganz vom Netz trennst antwortet wirklich keiner auf ein Ping auf diese Adresse?
korrekt - wenn ich ihn trenne antwortet kein anderes Device auf diese IP-Adresse - Adressenkonflikt ist auszuschließen.
Zitat von: saxandl am 13 Dezember 2017, 19:00:58
Erreichbar is der LAN-Adapter weder von FHEM noch über die Homematic Konfigurations-Software.
welche software meinst du genau?
hast du die "LAN-Interface-Konfigurator"-Software (lanif_config_gui.exe) probiert?
welche fw wird in fhem angezeigt?
welche fw zeigt lanif_config_gui.exe?
edit: poste mal ein list vom hmlan.
Zitatwelche software meinst du genau?
den HomeMatic Konfigurator HomeMatic Config v 1.520
Zitathast du die "LAN-Interface-Konfigurator"-Software (lanif_config_gui.exe) probiert?
nein - wo kann ich das ziehen?
update: habe das lanif_config_gui.exe gefunden. Die Funkzentrale wird nicht gefunden - auch nicht, wenn ich direkt mit dem Patchkabel darauf verbinde
Zitatwelche fw wird in fhem angezeigt?
welche fw zeigt lanif_config_gui.exe?
edit: poste mal ein list vom hmlan.
Auszug aus list:
Internals:
DEF 192.168.1.3:1000
DeviceName 192.168.1.3:1000
HMLAN1_MSGCNT 73
HMLAN1_TIME 2017-12-13 17:58:58
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 38
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E54C204,0000,00182063,FF,FFB0,7D867054C20400000000B029
RSSI -80
STATE disconnected
TYPE HMLAN
XmitOpen 0
assignedIDsCnt 40
msgKeepAlive dlyMax:0.01 bufferMin:4
msgLoadCurrent 9
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 5/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgParseDly min:9 max:47 last:10 cnt:15
owner 322454
uptime 000 00:26:21.155
Readings:
2017-12-13 17:55:17 D-HMIdAssigned 322454
2017-12-13 17:55:17 D-HMIdOriginal 322454
2017-12-13 17:55:17 D-firmware 0.964
2017-12-13 17:55:17 D-serialNr LEQ0985987
2017-12-13 17:58:59 Xmit-Events init:1 ok:1 disconnected:2
2017-12-13 17:58:59 cond disconnected
2017-12-13 17:58:44 loadLvl low
2017-12-13 17:58:59 prot_disconnected last
2017-12-13 17:55:17 prot_init last
2017-06-11 10:53:15 prot_keepAlive last
2017-12-13 17:55:17 prot_ok last
2017-12-13 17:23:57 prot_timeout last
2017-12-13 17:58:59 state disconnected
es ginge noch weiter, da finden sich aber nur mehr die angelernten Aktoren ...
Hi,
ist die EoL der Firmware erreicht? ;)
Ich hatte damals, als ich ihn kaufte ein Problem mit der Firmware, die war defekt. Da hat er sich glaube ich auch blöd verhalten. Versuch doch mal ihn in diesen Notfall Modus zu versetzen und die aktuelle Firmware zu flashen. 0.965
Ich weiß nicht mehr genau wie das ging, war irgendwas mit Knopf drücken beim einschalten oder so.
Schau mal hier -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,21537.0.html habe jetzt nicht alles gelesen.
Gruß Otto
ZitatIch weiß nicht mehr genau wie das ging, war irgendwas mit Knopf drücken beim einschalten oder so
schon gemacht nach
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_FAQ/HomeMatic_KonfigAdapter_LAN.pdf
ich verstehe es nicht! Es lässt sich pingen, es zeigt den offenen Port 1000 aber es lässt keine Kommunikation zu. Und das einzige, was ich gemacht habe war, es an eine andere Steckdose anzuschliessen (in der Zwischenzeit habe ich es auch auf der ursprünglichen Steckdose angeschlossen, jedoch ohne Erfolg).
update: nach mehrmaligem starten des Bootloaders meldet sich das Device nun im lanif_config_gui.exe!
gibt es homematicIP in der nähe?
dann wickel ihn mal in alufolie ein, damit er davon nichts hört.
unbedingt fw 0.965 flashen
ich hab HM-CFG-LAN jetzt nach dem Bootloader soweit zum laufen gebracht, dass es auch vom HomeMatic Konfigurator erkannt wird *freu*.
Gab es da nicht einige Schritte, die auszuführen sind, damit das HM-CFG-LAN mit FHEM läuft?
nur feste ip und aes auf dem lan ausschalten.
Hi!
Danke für eure Unterstützung!
Hab das Teil wieder zum laufen gebracht.
Abschliessende Frage: lohnt der Umstieg auf die neue HomeMatic CCU2-Zentrale?
Glückwunsch zum Erfolg!
Die CCU2 ist komplett was anderes. Ich würde das nicht tun.
Gruß Otto