Hallo
ich habe ein Programm wechles Notify senden kann z.B. eine Telegram Nachricht, wenn es bestimmte Aufgaben erledigt hat.
Jetzt möchte ich gerne diese Nachrichten mit FHEM empfangen und dort weiterverarbeiten.
Mit Telegram scheint es nicht zu gehen da ein Bot anscheinend keine Nachrichten an einen anderen Bot schicken kann.
Jedenfalls bekomme ich es nicht hin den Empfänger anzugeben.
Aber vielleicht gäbe es ne andere Möglichkeit.
Zur Auswahl stehen folgende Protokolle:
- boxcar:// -> A Boxcar Notification
- boxcars:// -> A secure Boxcar Notification
- faast:// -> A Faast Notification
- growl:// -> A Growl Notification
- json:// -> A simple json query
- jsons:// -> A secure, simple json query
- kodi:// -> A KODI Notification
- mailto:// -> An email Notification
- mailtos:// -> A secure email Notification
- nma:// -> Notify My Android Notification
- palot:// -> A Pushalot Notification
- pbul:// -> A PushBullet Notification
- prowl:// -> A Prowl Server
- pover:// -> A Pushover Notification
- toasty:// -> A (Super) Toasty Notification
- xbmc:// -> An XBMC Notification (protocol v2)
- slack:// -> An Slack Notification
- tgram:// -> An Telegram Notification
- xml:// -> A simple xml (SOAP) Notification
- xmls:// -> A secure, simple xml (SOAP) Notification
- mmost:// -> A (Unsecure) MatterMost Notification
- mmosts:// -> A Secure MatterMost Notification
Kann FHEM irgendwelcher dieser Möglichkeiten empfangen?
Hallo,
wie wär's damit?
https://wiki.fhem.de/wiki/TelegramBot (https://wiki.fhem.de/wiki/TelegramBot)
Man kann Nachrichten und Befehle von Fhem nach Telegram und vice versa senden.
Viele Grüße Gisbert
aber nicht von Bot zu Bot :(
Schön zu wissen welche Sprache gesprochen wird. Auch wichtig wäre der Weg. Rauchzeichen oder Telegrammleitungen.
Auf gut deutsch welcher Weg für die Übertragung. Wenn über Netzwerk mit Socketkommunikation kannst du ein kleines Modul bauen was einen Socketserver startet. Oder noch besser über telnet oder https.
Um es kurz zu machen:
Definiere "Bot"
Also zum Thema Telegram:
Leider funktioniert es nicht über Telegram da für FHEM ein Telegram Bot eingerichtet wird und das Programm nutzt einen eigenen Telegram Bot. Diese können sich gegenseitig keine Nachricht schicken.
Zum Thema welche Sprache steht doch oben im Post. Dies ist eine Auswahl an Möglichkeiten die das Programm nutzen kann um Notify abzusetzten.
Zitat von: Commander am 27 Dezember 2017, 20:45:53
Also zum Thema Telegram:
Leider funktioniert es nicht über Telegram da für FHEM ein Telegram Bot eingerichtet wird und das Programm nutzt einen eigenen Telegram Bot. Diese können sich gegenseitig keine Nachricht schicken.
Zum Thema welche Sprache steht doch oben im Post. Dies ist eine Auswahl an Möglichkeiten die das Programm nutzen kann um Notify abzusetzten.
Ich habe auch nicht nach der Sprache gefragt sondern den Weg. Muss dein Client an USB angeschlossen werden, oder kann er Netzwerk.
Zitat von: Commander am 27 Dezember 2017, 19:12:04
- mailto:// -> An email Notification
- mailtos:// -> A secure email Notification
Kann FHEM irgendwelcher dieser Möglichkeiten empfangen?
--> https://fhem.de/commandref.html#mailcheck
"... Watches a mailbox with imap idle and for each new mail triggers an event with the subject of this mail. .... "
Ah Super Email ist also schonmal ne Möglichkeit. Kann Fhem auch den Inhalt der Email weiterverarbeiten?
Mit bisschen Suche findest du zu einigen deiner oben genannten Protokollen Möglichkeiten. Einfach mal die Suchfunktion des Forums nutzen ...
Tut mir leid aber ich find nicht wirklich was hier im Forum :'(
Du findest nichts zu Telegrambot / Json / Kodi / XMBC / E-Mail ?? Das würde mich wundern.
Naja dass schon aber nur wie FHEM diese Protokolle senden kann. Ich würde aber gerne von einem anderen Programm an Fhem senden.
Zu growl und prowl habe ich mal was rudimentäres gebastelt - findest du im Forum. Pushover, Telegram und andere findest du offizielle Midule (wiki oder commandref). Mail hatten wir schon, json und xml könnte sich mit HTTPMOD was machen lassen - die Möglichkeiten sind alle da und an den genannten Stellen dokumentiert.
Das Problem des Threaderstellers ist, dass sein "Programm" ein Event abschickt und Fhem darauf reagieren soll. Die meisten fhem-Module mache es genau umgekehrt, also Fhem holt sich oder schickt.
Default ist Http(s) oder telnet mit dem man Fhem von extern steuern kann. Beides spricht das "Programm" nicht.
Für alle genannten Protokolle bräuchte es einen Broker zwischen "Programm" und Fhem. Zumindest im eigentlichen Sinne, sicher gäbe es noch Möglichkeiten, aber ohne Input ist es schwer zu helfen.
Was hilfreich wäre zu wissen, was genau ist das "Programm". Selbst geschrieben? CoolTux hatte schon versucht ein paar mehr Informationen zu sammeln.
Gib etwas mehr preis, und wir können dir vielleicht besser helfen. Ansonsten musst du auf deinem Fhem-Server einen Server bereitstellen den du ansprichst und der dann Fhem füttert.
Ich befürchte leider das der Threadersteller auch nicht mehr Ahnung hat von dem was er da hat und macht. Daher ist dieser Thread in meinen Augen Sinnlos.
Ich geb dir Recht, ist mühselig. Wenn man als Threadersteller keine Ahnung hat sollte man auch nciht mit solchen Dingen rumspielen.
https://github.com/caronc/nzb-notify .... ist 1:1 was im ersten Post steht.
Wenn Ahnung dann selber ein Modul reinhängen, dass ein Push auf Telnet oder Http(s) macht. Dann muss man nicht in Fhem alles Mögliche rumbiegen. Ist sicher schneller erledigt als in Fhem irgend welche Krücken zu bauen.
Zitat von: kadettilac89 am 31 Dezember 2017, 14:25:42
Das Problem des Threaderstellers ist, dass sein "Programm" ein Event abschickt und Fhem darauf reagieren soll.
Mailcheck ist da ja mit Sicherheit mal ein passender Kandidat.
Zitat von: CoolTux am 31 Dezember 2017, 14:27:16
Ich befürchte leider das der Threadersteller auch nicht mehr Ahnung hat von dem was er da hat und macht. Daher ist dieser Thread in meinen Augen Sinnlos.
soweit würde ich nicht gehen, der TE muss nur mal etwas mehr Eigeninitiative zeigen...
Zitat von: CoolTux am 31 Dezember 2017, 14:27:16
Ich befürchte leider das der Threadersteller auch nicht mehr Ahnung hat von dem was er da hat und macht. Daher ist dieser Thread in meinen Augen Sinnlos.
Vielen Herzichen Dank für deinen hilfreichen Kommentar!!!!!! Hat mich wirklich weitergebracht!!!! Jetzt läuft alles!!!!
Ändern wir doch bitte Anfängerfragen in Anfängerantworten. Und bitte nur noch Fragen stellen auf die man die Antworten selber schon kennt.
Jetzt atmen wir alle mal kräftig durch und zählen von hundert rückwärts bis null...
@Commander: Generell bekommt man hier im Forum durchaus vernünftige Hilfe, es wird aber auch eine aktive Mitarbeit des Fragenden erwartet. Schildere doch mal bitte genau dein Szenario - Du hast ein "Programm", das Nachrichten schicken kann, die in FHEM verarbeitet werden sollen - Was ist dieses Programm, wozu nutzt du es und was möchtest du in FHEM damit steuern? Vielleicht gibt es ja einfachere/andere Wege dein Ziel zu erreichen. Schildere mal ausführlich, was dein Ziel ist und was du bereits probiert hast (mit welchem Ergebnis), dann kommen wir bestimmt weiter.
Guten Rutsch,
Oli
Was hast du erwartet. Ich habe es zweimal versucht mehr Informationen von dir zu bekommen. Selbst der geistig unbewaffneteste Anfänger hätte verstanden was ich wollte und Informationen gegeben. Ich habe es nun schon versucht zu umschreiben, selbst das hat nicht geklappt. Ich will wissen welcher physikalische Übertragungsweg und Du kommst mir mit Protokollen. Ich musste also davon ausgehen daß das alles ist was nach zu lesen war und du sonst nicht mehr wusstest.
@Leon: Nochmal tief durchatmen und bis hundert zählen ;-)
Also atme ich mal durch und versuche mal genauer zu beschreiben was ich habe und wofür ich es gerne nutzen würde.
Das Programm ist NZBGet und das dazugehörige Script wurde ja hier schon gepostet.
https://github.com/caronc/nzb-notify (https://github.com/caronc/nzb-notify)
Das Script gib die Möglichkeiten Nachrichten zu verschicken wenn z.B. ein download abgeschlossen ist. Ich habe dies bereits eingerichtet mit Telegram. Also bekomme ich auf meinem Smartphone eine Nachricht das ein Download abgeschlossen ist. Das Problem bei Telegram ist dass anscheinent TelegramBot keine Nachrichen verschickt an TelegramBot. Somit fällt dieser Lösungsansatz schonmal weg.
Dennoch möchte ich gerne diese Informationen an Fhem weiterleiten um damit z.B. auf meiner LaMetric eine Nachricht zu bekommen. Dafür müßte aber Fhem erstmal diese Nachrichten empfangen. Wie ich es richtig verstanden habe macht es mehr Sinn im Script vom Nzbget dies zu verwirklichen.
Für Dich als Möglichkeit sehe ich Email. Eine weitere Idee würde programmieren bedeuten, entweder Python oder eben Perl (FHEM)
Hab ausgeatmet und bis hundert gezählt. Wäre fast erstickt!
Willst du mehr als die LaMetric beliefern? Wenn nicht schau dir mal IFTTT (if this then that) an. https://ifttt.com/ ... ist kostenlos.
IFTTT hat einen Email connector und auch einen für LaMetric. Damit ist es wahrscheinlich in ein paar Minuten erledigt.
Du startest e9in Programm, was Nachrichten meldet. Warum startest Du nicht stattdessen ein Programm, was FHEM direkt anspricht???
Stichwort:
echo "<fhem-Befehl>" | nc -w5 <fhem-server> 7072