FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 13:57:52

Titel: nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 13:57:52
Neuer Tag, neue Probleme.

Hallo erstmal,
habe es endlich geschafft Geräte in ALexa hinzuzufügen und sie werden auch erfolgreich über Alexa geschaltet.
Nach einiger Zeit ist die Verbindung zwischen Putty und dem Raspberry abgebrochen und Fhem war nicht mehr erreichbar.
Ich kann mich nicht mehr als "pi" anmelden. Es kommt immer die Meldung "Access denied".
Kann mich nur noch als root anmelden.
Habe versucht das passwort von Pi mit sudo passwd pi zu ändern welches auch akzeptiert wird.
Wenn ich mich dann als nutzer pi anmelde wird pi aber nicht in grün sondern wie der rootbenutzer in grau angezeigt.
Wenn ich nun sudo reboot mache kann ich mich mit pi nicht mehr anmelden...
Fhem startet auch nicht mehr automatisch muss ich mit sudo service fhem start als root selber starten.
Hat jemand eine Idee?



#edit1

Konnte mich als root anmelden und dann zum benutzer pi wechseln und so wieder fhem und alexa-fhem starten.
Habe dann auch mein Passwort via sudo raspi-config geändert, welches nach ausloggen und wieder einloggen auch funktioniert.
Nach einem restart ist aber wieder das selbe Problem....
user pi: access denied..
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Amenophis86 am 30 Dezember 2017, 17:46:54
Das Problem würde ich eher versuchen über Google bzw. Linux Foren zu lösen. Weiterhin wäre die Frage was du geändert hast, das es dazu gekommen ist. Ich kann mir vorstellen, dass in der visudo Datei etwas geändert wurde und das nicht mehr stimmt. Aber ohne weitere Hinweise wird das schwer. Kannst auch mal ins log schauen, ob da was drinnen steht.
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 18:59:16
meine visudo sieht aus wie folgt:  :'(
geändert eigentlich nichts wie gesagt habe nur alexa-fhem installiert laut wiki Anleitung ._.




# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
# directly modifying this file.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
Defaults        env_reset
Defaults        mail_badpass
Defaults        secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"

# Host alias specification

# User alias specification

# Cmnd alias specification

# User privilege specification
root    ALL=(ALL:ALL) ALL

# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo   ALL=(ALL:ALL) ALL

# See sudoers(5) for more information on "#include" directives:

#includedir /etc/sudoers.d



Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 19:20:17
Hi,

hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich als Windows Fuzzy mal was über Linux klar stellen darf:  ;D
visudo ist der Editor mit Prüfung zum Editieren der Datei /etc/sudoers

Deine Datei ist "Original" an der liegt es nicht.

Ich habe allerdings auch keine rechte Vorstellung woran das liegt. Das Pi nicht grün sondern grau angezeigt wird liegt nach meinen Recherchen eventuell an der Datei ~/.bashrc

Hast Du das HomdeDir von Pi verbogen/beschädigt/gelöscht?

Nach wiki Anleitung alexa installieren - ich glaube da kann für den Unwissenden alles dabei passieren :) zumindest die Anleitung die ich da vor einiger Zeit gelesen habe. Ich weiß bis heute nicht warum das bei dem Kumpel, dem ich geholfen habe, anschließend funktioniert hat  :D ::)

Gruß Otto
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Amenophis86 am 30 Dezember 2017, 19:24:04
Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 19:20:17
hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich als Windows Fuzzy mal was über Linux klar stellen darf:
visudo ist der Editor mit Prüfung zum Editieren der Datei /etc/sudoers

Das ist natürlich richtig, meinte die sudoers Datei und ja, die sieht ok aus. Was bei der Installation nach dem Wiki schiefgegangen ist kann ich dir auch net sagen. Ich würde vorschlagen die Schritte nochmal durchzugehen und zu schauen, ob du alles richtig gemacht hast. Alternativ das Thema ins Board Einplatinencomputer verschieben und hoffen, dass einer der Linux Leute dir helfen kann, oder wie bereits gesagt über Goolge und Linux-Foren Hilfe suchen.
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 21:21:12
bei neueren Installationen (auf jeden Fall für Stretch) stehen die Infos für pi hier:

/etc/sudoers.d/

Man könnte ja auch mal in der /home/pi/.bash_history nachsehen was denn alles so ausgeführt wurde ;)

Allerdings kann ich mir jetzt nicht vorstellen was denn bei der Installation von alexa-fhem ALLEINE nach Wiki (ohne irgendwelche Dinge die man so liest/hört bei evtl. Problemen einfach mal "einzutippen") passieren kann, das so ein Verhalten hervorruft...

Daher: bevor man irgendwelche Dinge eintippt mal "googeln" was dahinter steckt und sich überlegen was evtl. Konsequenzen sind/sein könnten...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 21:22:12
Ich hab keine Ahnung.
Also hab es installiert mit folgenden Anleitungen:

https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2017/01/14/fhem-tutorial-reihe-part-23-amazon-echo-alexa-fhem-steuern.html (https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2017/01/14/fhem-tutorial-reihe-part-23-amazon-echo-alexa-fhem-steuern.html)

und eben

https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem (https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem)


Ich denke das Verzeichnis ist in Ordnung weil ich kann mich ja als root anmelden und mit "su pi" als pi user anmelden x: verzeichnis sieht aus wie folgt

https://imgur.com/a/qaz5k (https://imgur.com/a/qaz5k)



und ja das mit der Datei naja... war ein langer Tag. :D solange wir uns verstehen ist doch alles gut ^^

und danke für die antworten



#edit1:
habe keine sudoers.d - Datei unter /etc/ o: nur eine sudoers -datei

#edit2

sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y autoremove && sudo reboot
service dbus start
sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y autoremove && sudo reboot
sudo apt-get -y install libjson-perl libdatetime-format-strptime-perl
cd /opt/fhem/log
ls -la
sudo shutdown -h 0
ping hausautomatisierung.fhem-albert.de
sudo update
sudo get-apt update
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
cd /opt
sudo git clone https://github.com/letsencrypt/letsencrypt
cd letsencrypt
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d hausautomatisierung.fhem-albert.de
sudo ln -s /opt/bitnami/apache2/bin/apachectl /usr/bin/apache2ctl
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d hausautomatisierung.fhem-albert.de
sudo a2enmod proxy proxy_http
cd
sudo apt-get install apache2
sudo a2enmod proxy proxy_http
systemctl restart apache2
clear
sudo a2enmod proxy proxy_http
sudo service apache2 restart
cd /etc/apache2/sites-available/
sudo nano hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apt-get install libapache2-mod-proxy-html
sudo a2enmod proxy_html
systemctl restart apache2
cd /etc/apache2/sites-enabled
sudo ln -s ../sites-available/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf .
cd
clear
sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo service apache2 restart
sudo apachectl configtest
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.conf
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
clear
sudo nano /etc/letsencrypt/options-ssl-apache.conf
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
ln -s /etc/apache2/conf-available/mysite.conf /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf
sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/mysite.conf /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf
sudo apachectl configtest
sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
cd /etc/apache2/
cd /conf-available
cd /conf-available/
cd conf-available/
ls -la
sudo nano hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
a2enmod ssl
a2ensite ryogasp.com-ssl
a2ensite hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl
cd /etc/apache2/sites-available/
sudo nano hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl.conf
a2ensite hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl
sudo a2ensite hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl
service apache2 reload
sudo a2dissite 000-default.conf
sudo systemctl restart apache2
cd
sudo so
sudo su
sudo apachectl configtest
cd /opt
sudo cd letsencrypt
cd letsencrypt
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
cd /etc/apache2/sites-available/
sudo nano smarthome2.fhem-albert.de.conf
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
cd /etc/apache2/sites-available/
cd letsencrypt
cd /opt/letsencrypt/
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausaotomatisierung.fhem-albert.conf
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.conf
/etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo service apache2 stop && /opt/letsencrypt/letsencrypt-auto renew && sudo service apache2 start
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/sites-available/smarthome2.fhem-albert.de-https.conf
sudo a2ensite your-domain.com-https.conf
sudo a2ensite sudo a2ensite your-domain.com-https.conf-https.conf
sudo a2ensite smarthome2.fhem-albert.de-https.conf
sudo systemctl reload apache2
sudo systemctl start  apache2
sudo systemctl start apache2
sudo start apache2
sudo startservice  apache2
sudo start service  apache2
sudo start service apache2
sudo service start  apache2
sudo /etc/init.d/apache2 start
sudo /etc/init.d/apache2 restart
sudo a2ensite smarthome2.fhem-albert.de-https.conf
sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo nano ////etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo nano ////etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo nano /etc/apache2/conf-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf
cd
/etc/apache2/conf-enabled
cd /etc/apache2/conf-enabled
ln -s /etc/apache2/conf-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf .
sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf .
service apache2 restart
sudo apachectl configtest
sudo service apache2 restart
cd /etc/apache2/conf-enabled
cd /opt
cd letsencrypt
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo service apache2 stop
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo service apache2 start
sudo service apache2 restart
sudo apachectl configtest
~sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo apt-get install libapache2-mod-proxy-html
cd /etc/apache2/sites-enabled
sudo ln -s ../sites-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf .
0 23 * * * sudo service apache2 stop && /opt/letsencrypt/letsencrypt-auto renew && sudo service apache2 start
cd
0 23 * * * sudo service apache2 stop && /opt/letsencrypt/letsencrypt-auto renew && sudo service apache2 start
crontab -e
sudo nano smarthome2.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo apachectl configtestsudo a2enmod ssl proxy_html
~
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo service apache2 restart
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo service apache2 restart
systemctl status apache2.service
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
systemctl status apache2.service
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf:~
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf:
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf
sudo service apache2 restart
sudo apachectl configtest
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
cd
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
ls -la
cd /etc/ssh/
ls -la
sudo nano sshd_config
service ssh restart
cd /etc/ssh/
sudo nano sshd_config
service ssh restart
sudo restart
sudo reboot
sudo su
ls -la
tar -xzf alexa-fhem-0.4.4.tgz
mv package alexa-fhem
cd alexa-fhem
npm install
ls -la
npm install
cd
sudo apt-get install build-essential libssl-dev
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
cd alexa-fhem
nom install
npm install
./createKey.sh
ls -la
ls -la
ls -la | grep pem
cd
clear
mkdir ~/.alexa
cd alexa-fhem/
cp config-sample.json ~/.alexa/config.json
sudo nano ~/.alexa/config.json
./bin/alexa
sudo nano ~/.alexa/config.json
./bin/alexa
sudo nano ~/.alexa/config.json
./bin/alexa
sudo restart
sudo reboot
cd alexa-fhem/
./bin/alexa
./bin/alexa --debug
sudo shutdown
cdc
cd alexa-fhem/
./bin/alexa


IRGENDWO AB HIER GABS DANN DIE PROBLEME.



ls -la
sudo reboot
sudo service fhem start
cd alexa-fhem/
sudo alexa-fhem
sudo cd alexa-fhem
sudo cd /alexa-fhem
cd alexa-fhem
cd alexa-fhem
sudo cd alexa-fhem
sudo visudo
raspi-config
./bin/alexa
sudo ./bin/alexa
cd
sudo raspi-config
exit
cd /alexa-fhem
cd alexa-fhem
./bin/alexa --debug
sudo reboot
cd
sudo nano boot.config.txt
sudo nano /boot/config.txt
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo visudo
sudo visudo
sudo reboot
cd
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo reboot
cd
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
./bin/alexa
./bin/alexa
sudo reboot
cd
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo reboot
cd
sudo service fhem start
cd alexa-ghem
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo shutdown -h 0
cd
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
cd
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 21:46:37
Wie Joachim schon sagt: Es gibt ein Verzeichnis /etc/sudoers.d/
Dort gibt es eine Datei 010_pi-nopasswd

Aber an dem ganzen sudoers Kram liegt es nicht - das Problem mit der Anmeldung
Zeig doch  mal die Ausgabe von ls -a /home/piund
cat /etc/passwd |grep pi
Aber wie gesagt ich fische im Trüben ...

Gruß Otto
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 21:52:39
Ausgabe von 010_pi-nopasswd

GNU nano 2.7.4                Datei: 010_pi-nopasswd

pi ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL




Ausgabe von ls -a /home/pi

pi@raspberrypi:/etc/sudoers.d$ cd
pi@raspberrypi:~$ ls -a /home/pi
.                     .config       Music         .selected_editor
..                    .dbus         .nano         smarthome2.fhem-albert.de.conf
.alexa                Desktop       .npm          Templates
alexa-fhem            Documents     Pictures      .themes
alexa-fhem-0.4.4.tgz  Downloads     .profile      Videos
.bash_history         fhem-5.8.deb  Public        .Xauthority
.bash_logout          .gnupg        python_games  .xsession-errors
.cache                .local        .rnd          .xsession-errors.old
pi@raspberrypi:~$


und Ausgabe von cat /etc/passwd |grep pi

pi@raspberrypi:~$ cat /etc/passwd |grep pi
pi:x:1000:1000:,,,:/home/pi:/bin/bash


das letzte hab ich ja noch nie gehört x:
was macht der Befehl?
mfg


Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 22:20:36
vielleicht besser:

ls -la /home/pi

Und
cat /etc/passwd |grep pi

zeigt in deinem Fall zu welchen Gruppen pi gehört, welches "home-Verzeichins" und ob bzw. welche "Login-Shell" der User hat, bei dir: /bin/bash

Sieht auch erst mal unauffälig aus...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 22:24:31
Tolle Erklärung  :)

Und hallo Joachim.
Ich glaube du wirst mich nieeee wieder los  :D
Finde nichts im FHEM - Forum was einigermaßen mit meinem Problem übereinstimmt.
Nach jedem reboot wirft es mein Passwort für pi raus und startet die dienste Fhem und fhem-alexa nicht mehr.
Vielleicht nochmal die Kernaussage aus meinem Problem  ;D
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 22:24:47
Bevor du aber noch mehr Eingaben machst evtl. mal den Inhalt von /home/pi/.bash_history posten:

cat /home/pi/.bash_history

Damit sieht man was du alles so eingetippt hast, evtl. fällt ja da was auf...

Oder zumindest mal "wegsichern":

cat /home/pi/.bash_history > /home/pi/eingabensicherung

Und evtl. überlegen (parallel) in einem Linux-Forum nachzufragen...
...scheint ein nicht so simples Linux-Problem zu sein...

Oder hier zu Einplatinencomputer (oder gibt es ein besseres/passenderes Unterforum?) verschieben?

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 22:28:05
Das Problem zumindest bzgl. alexa-fhem ist (wahrscheinlich): alexa-fhem wird durch User pi gestartet?

Also:

su - "pi" -c

im Startscript!?

Da ja User pi nicht eingeloggt werden kann -> kein Start...

Bzgl. fhem ist allerdings eigenartig...

Wer weiß was da "verbogen" ist...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 22:28:34
also backup gemacht und hier die Ausgabe von /home/pi/bash_history:

pi@raspberrypi:~/alexa-fhem$ cat /home/pi/.bash_history
sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y autoremove && sudo reboot
service dbus start
sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y autoremove && sudo reboot
sudo apt-get -y install libjson-perl libdatetime-format-strptime-perl
cd /opt/fhem/log
ls -la
sudo shutdown -h 0
ping hausautomatisierung.fhem-albert.de
sudo update
sudo get-apt update
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
cd /opt
sudo git clone https://github.com/letsencrypt/letsencrypt
cd letsencrypt
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d hausautomatisierung.fhem-albert.de
sudo ln -s /opt/bitnami/apache2/bin/apachectl /usr/bin/apache2ctl
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d hausautomatisierung.fhem-albert.de
sudo a2enmod proxy proxy_http
cd
sudo apt-get install apache2
sudo a2enmod proxy proxy_http
systemctl restart apache2
clear
sudo a2enmod proxy proxy_http
sudo service apache2 restart
cd /etc/apache2/sites-available/
sudo nano hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apt-get install libapache2-mod-proxy-html
sudo a2enmod proxy_html
systemctl restart apache2
cd /etc/apache2/sites-enabled
sudo ln -s ../sites-available/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf .
cd
clear
sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo service apache2 restart
sudo apachectl configtest
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.conf
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
clear
sudo nano /etc/letsencrypt/options-ssl-apache.conf
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
ln -s /etc/apache2/conf-available/mysite.conf /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf
sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/mysite.conf /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf
sudo apachectl configtest
sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
cd /etc/apache2/
cd /conf-available
cd /conf-available/
cd conf-available/
ls -la
sudo nano hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
a2enmod ssl
a2ensite ryogasp.com-ssl
a2ensite hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl
cd /etc/apache2/sites-available/
sudo nano hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl.conf
a2ensite hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl
sudo a2ensite hausautomatisierung.fhem-albert.de-ssl
service apache2 reload
sudo a2dissite 000-default.conf
sudo systemctl restart apache2
cd
sudo so
sudo su
sudo apachectl configtest
cd /opt
sudo cd letsencrypt
cd letsencrypt
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
cd /etc/apache2/sites-available/
sudo nano smarthome2.fhem-albert.de.conf
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
cd /etc/apache2/sites-available/
cd letsencrypt
cd /opt/letsencrypt/
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausaotomatisierung.fhem-albert.conf
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.conf
/etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo service apache2 stop && /opt/letsencrypt/letsencrypt-auto renew && sudo service apache2 start
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/sites-available/smarthome2.fhem-albert.de-https.conf
sudo a2ensite your-domain.com-https.conf
sudo a2ensite sudo a2ensite your-domain.com-https.conf-https.conf
sudo a2ensite smarthome2.fhem-albert.de-https.conf
sudo systemctl reload apache2
sudo systemctl start  apache2
sudo systemctl start apache2
sudo start apache2
sudo startservice  apache2
sudo start service  apache2
sudo start service apache2
sudo service start  apache2
sudo /etc/init.d/apache2 start
sudo /etc/init.d/apache2 restart
sudo a2ensite smarthome2.fhem-albert.de-https.conf
sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo nano ////etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo nano ////etc/apache2/conf-enabled/hausautomatisierung.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo nano /etc/apache2/conf-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf
cd
/etc/apache2/conf-enabled
cd /etc/apache2/conf-enabled
ln -s /etc/apache2/conf-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf .
sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf .
service apache2 restart
sudo apachectl configtest
sudo service apache2 restart
cd /etc/apache2/conf-enabled
cd /opt
cd letsencrypt
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo service apache2 stop
./letsencrypt-auto certonly --rsa-key-size 4096 -d smarthome2.fhem-albert.de
sudo service apache2 start
sudo service apache2 restart
sudo apachectl configtest
~sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo htpasswd -c -s /etc/fhem-htpasswd frank
sudo apt-get install libapache2-mod-proxy-html
cd /etc/apache2/sites-enabled
sudo ln -s ../sites-available/smarthome2.fhem-albert.de.conf .
0 23 * * * sudo service apache2 stop && /opt/letsencrypt/letsencrypt-auto renew && sudo service apache2 start
cd
0 23 * * * sudo service apache2 stop && /opt/letsencrypt/letsencrypt-auto renew && sudo service apache2 start
crontab -e
sudo nano smarthome2.fhem-albert.de.conf
sudo apachectl configtest
sudo apachectl configtestsudo a2enmod ssl proxy_html
~
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
sudo service apache2 restart
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
sudo service apache2 restart
systemctl status apache2.service
sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
systemctl status apache2.service
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf:~
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf:
sudo nano /etc/apache2/conf-enabled/mysite.conf
sudo service apache2 restart
sudo apachectl configtest
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
cd
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
ls -la
cd /etc/ssh/
ls -la
sudo nano sshd_config
service ssh restart
cd /etc/ssh/
sudo nano sshd_config
service ssh restart
sudo restart
sudo reboot
sudo su
ls -la
tar -xzf alexa-fhem-0.4.4.tgz
mv package alexa-fhem
cd alexa-fhem
npm install
ls -la
npm install
cd
sudo apt-get install build-essential libssl-dev
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
cd alexa-fhem
nom install
npm install
./createKey.sh
ls -la
ls -la
ls -la | grep pem
cd
clear
mkdir ~/.alexa
cd alexa-fhem/
cp config-sample.json ~/.alexa/config.json
sudo nano ~/.alexa/config.json
./bin/alexa
sudo nano ~/.alexa/config.json
./bin/alexa
sudo nano ~/.alexa/config.json
./bin/alexa
sudo restart
sudo reboot
cd alexa-fhem/
./bin/alexa
./bin/alexa --debug
sudo shutdown
cdc
cd alexa-fhem/
./bin/alexa
ls -la
sudo reboot
sudo service fhem start
cd alexa-fhem/
sudo alexa-fhem
sudo cd alexa-fhem
sudo cd /alexa-fhem
cd alexa-fhem
cd alexa-fhem
sudo cd alexa-fhem
sudo visudo
raspi-config
./bin/alexa
sudo ./bin/alexa
cd
sudo raspi-config
exit
cd /alexa-fhem
cd alexa-fhem
./bin/alexa --debug
sudo reboot
cd
sudo nano boot.config.txt
sudo nano /boot/config.txt
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo visudo
sudo visudo
sudo reboot
cd
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo reboot
cd
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
./bin/alexa
./bin/alexa
sudo reboot
cd
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo reboot
cd
sudo service fhem start
cd alexa-ghem
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo shutdown -h 0
cd
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
cd
cd alexa-fhem
./bin/alexa
su pi
su pi
sudo reboot
cd
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo visudo
./bin/alexa
cd
ls -la
cd alexa-fhem
./bin/alexa
sudo nano /etc/sudoers.d/
cd
cd etc
cd /etc
cd /etc/
ls -la
cd
ls -la
su root
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 22:29:42
die Datei /home/pi/.bashrc fehlt - erklärt zumindest das fehlende grün  ;)
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 22:33:05
Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 22:29:42
die Datei /home/pi/.bashrc fehlt - erklärt zumindest das fehlende grün  ;)


denkst du ich kann die Datei einfach von einem anderen System reinkopieren?
Auch wenn es jetzt wieder peinlich ist ^^ aber die dürfte doch gleich sein für den user pi oder?

#edit1: Hab nicht gesehen, dass du die im Anhang hast. Danke :D
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 22:35:06
Also die ist von meinem - die trägt das Datum 25.11.2016 - das System ist später aufgesetzt. Die ist sicher Original :) ABer klar kannst Du auch von einem anderen nehmen
Die hat rw-r--r-- 0644 und gehört pi
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 22:40:43
Ich sehe ziehmlich viel Einsatz von sudo...
...teilweise eigentlich auch bestimmt unnötig.

EDIT: z.B. sudo ./bin/alexa    sudo nano ~/.alexa/config.json    sollte nicht als "root" (also sudo) nötig sein...   Sind sicher noch einige weitere unnötigen dabei...

Dinge die per sudo ausgeführt werden sind wie root und root auf einem Linux-System darf alles, auch kaputt machen! ;)

Daher immer überlegen, ob es not tut.

Ebenso Dinge getan als user root eingeloggt, die sieht man natürlich nicht, aber in der .bash_history von root ;)

Und dann einige visudo was du dort getan hast ist ebenfalls "schleierhaft"...
...aber scheint nicht problematisch zu sein, zumindest sehen die Dateien ok aus (erster schneller Blick)...

Ansonsten ist mir nichts aufgefallen was zu deinen Problemen führen könnte...

Aber wie gesagt: unklar was du in sudoers getan hast und auch unklar was du getan hast als du als root eingeloggt warst...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 22:46:43
Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 22:35:06
Also die ist von meinem - die trägt das Datum 25.11.2016 - das System ist später aufgesetzt. Die ist sicher Original :) ABer klar kannst Du auch von einem anderen nehmen
Die hat rw-r--r-- 0644 und gehört pi

hoffentlich lacht jetzt wieder keiner ^^
aber wenn ich die runterlade auf meinen laptop (windows) geht der . von .bashrc weg.
Heißt ohne den . ist die Datei auch nutzlos oder?

sudo mv bashrc .bashrc
sudo reboot

danach ist die datei wieder weg...

Konsole sagt



pi@raspberrypi:~$ cd /home/pi/
pi@raspberrypi:~$ ls -la
insgesamt 18504
drwxr-xr-x 21 pi   pi       4096 Dez 30 21:42 .
drwxr-xr-x  3 root root     4096 Sep  7 14:59 ..
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Dez 30 10:49 .alexa
drwxr-xr-x  5 pi   pi       4096 Dez 30 10:30 alexa-fhem
-rw-r--r--  1 root root    39546 Dez 28 21:14 alexa-fhem-0.4.4.tgz
-rw-------  1 pi   pi       9115 Dez 30 21:42 .bash_history
-rw-r--r--  1 pi   pi        220 Sep  7 14:59 .bash_logout
drwxr-xr-x  5 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 .cache
drwx------  8 pi   pi       4096 Nov 19 10:19 .config
drwx------  3 pi   pi       4096 Nov 19 10:07 .dbus
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Desktop
drwxr-xr-x  5 pi   pi       4096 Sep  7 15:45 Documents
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Downloads
-rw-r--r--  1 pi   pi       8647 Dez 30 21:26 eingabensicherung
-rw-r--r--  1 root root 18761948 Feb 19  2017 fhem-5.8.deb
drwx------  3 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 .gnupg
drwxr-xr-x  3 pi   pi       4096 Sep  7 15:45 .local
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Music
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Nov 24 15:16 .nano
drwxr-xr-x 72 pi   pi       4096 Dez 30 10:29 .npm
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Pictures
-rw-r--r--  1 pi   pi        675 Sep  7 14:59 .profile
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Public
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 15:45 python_games
-rw-------  1 pi   pi       1024 Dez 30 10:29 .rnd
-rw-r--r--  1 pi   pi         66 Nov 24 15:16 .selected_editor
-rw-r--r--  1 root root     1036 Nov 24 15:18 smarthome2.fhem-albert.de.conf
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Templates
drwxr-xr-x  3 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 .themes
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Videos
-rw-------  1 pi   pi         56 Dez 30 21:42 .Xauthority
-rw-------  1 pi   pi       3954 Dez 30 21:42 .xsession-errors
-rw-------  1 pi   pi       3954 Dez 30 21:35 .xsession-errors.old




und hier die root history ._.

root@raspberrypi:~# cat .bash_history
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
systemctl disable apache2
systemctl disable apache2
systemctl enable apache2
sudo apachectl configtest
sudo restart
restart
reboot
passwd
exit
exit
sudo service fhem start
cd ~/alexa-fhem/
ls -la
cd
sudo reboot
sudo service fhem start
raspi-config
exit
passwd pi
sudo reboot
sudo service fhem start
sudo service alexa-fhem start
ls -la
cd /home/pi/
cd ~/alexa-fhem/
ls -la
cd /alexa-fhem
cd /alexa-fhem/
cd alexa-fhem/
-/bin/alexa --debug
./bin/alexa --debug
cd
sudo passwd pi
exit
sudo service fhem start
cd /home/pi/alexa-fhem/
./bin/alexa
sudo service alexa-fhem start
sudo /etc/init.d/alexa start
cd
sudo /etc/init.d/alexa start
sudo service alexa start
cd /home/pi/alexa-fhem/
sudo service alexa start
ls -la
cd
apt-get update
apt-get upgrade
sudo nano /etc/sudoers
sudo reboot
sudo nano /etc/sudoers
su pi
exit
sudo pi
su pi
su pi
su pi
sudo su
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
cd
cd alexa-fhem
su pi
sudo pi
cd
su pi
su pi
ls -la
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 23:06:13
Also ich sag mal (vorsichtig) so:

du solltest dir wirklich etwas Linux-Kenntnisse aneignen!

Also als root brauchst du kein sudo, denn du bist ja schon root ;)

Unter root ein su pi ginge auch mit exit ;)
(denn dann bist du wieder pi)

'sudo pi' ist total rätselhaft ;)

EDIT: alexa-fhem mal "normal" und mal als root usw. starten bringt auch nichts, denn die "Umgebungen", also wo liegen die Config-Dateien, wo liegen die Programmdateien, usw. ist je nach User auch anders. ~/.config.json ist für User pi woanders als für root etc.

Leider fällt mir auch hier nicht groß was auf, was zu deinem Problem führen hätte können...

Daher ja evtl. mal einen echten Linux-Profi (anderes Unterforum oder direkt Linux [PI] Forum) drauf schauen lassen...

Und für die Zukunft: bevor du irgendwas in die Console "hackst" erst mal versuchen herauszufinden was das Kommando macht...

Ich mache solche wolden Dinge maximal auf meinem Testsystem. Versuche herauszufinden was wirklich nötig ist/war und übertrage das dann aufs Hauptsystem...
Und wenn es ganz wild lief, dann überprüfe ich das noch mal indem ich das Testsystem noch mal neu aufsetze (oder ein weiteres Testsystem nutze) und schaue ob das dann tatsächlich zum Ziel führt...

Und nur das kommt auf das Hauptsystem...
Das sollte ja möglichst stabil laufen und nicht irgendwie "vermurkst" sein.

Das "Mitprotokollieren" hilft auch, wenn ich mal ganz neu Aufsetzen will/muss...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 23:17:27
Danke Joachim.
Den Rat mit den Linux-Kenntnissen versuche ich währendessen zu lernen.
Die letzten paar Tage waren nur ein paar anstrengende Tage.
Klar ist mir bewusst wenn ich Sudo eingeb, dass ich als root agiere ect.  ;D
Ich geb zu linux-kenntnisse sind noch nicht die besten aber schiebe jetzt
einfach mal die leichtsinnigen Fehler auf den mangelnden schlaf und das konstannte glubschen auf die Shell.

Ne Idee welches Unterforum dafür geeignet wäre?
Habe es ja schon bei Alexa-fhem versucht  ;D weil ich dachte es hängt damit zusammen.
ich hab mich auch schon in 2 weiteren linux-foren angemeldet muss aber noch auf die bestätigung eines Admins warten <.<

mfg
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: KernSani am 30 Dezember 2017, 23:23:15
Zitat von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 23:17:27
Ne Idee welches Unterforum dafür geeignet wäre?


stand weiter oben schonmal - Einplatinencomputer  (https://forum.fhem.de/index.php/board,32.0.html) - wäre eine Idee.

Grüße,

Oli
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 23:24:08
Zitat von: KernSani am 30 Dezember 2017, 23:23:15

stand weiter oben schonmal - Einplatinencomputer  (https://forum.fhem.de/index.php/board,32.0.html) - wäre eine Idee.

Grüße,

Oli

Mach mich sofort drüber.
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 23:25:44
Jaja, ich weiß manchmal klopfe ich auch nur noch rum...
...früher zumidest ;)

Ich wollte nur sagen: selbst wenn du das System wieder hinbiegen können solltest...
...hätte ich da kein großes Vertrauen mehr darin...

Außer ich wüsste ganz genau WAS es war und dass es wieder KOMPLETT RÜCKGÄNGIG gemacht wurde ;)

Heißt: ich würde versuchen zu notieren was zum Ziel geführt hat und dann neu aufsetzen...
...wenn ich ein stabiles System wollte was lange ohne Probleme läuft...

Und das hier als "Training" sehen ;)

Unterforum: "Einplatinencomputer" (nannte ich schon mal ;)  ) oder "Server Linux"...

Viel Erfolg noch!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 23:29:05
ZitatAußer ich wüsste ganz genau WAS es war und dass es wieder KOMPLETT RÜCKGÄNGIG gemacht wurde ;)

Heißt: ich würde versuchen zu notieren Was zum Ziel geführt hat und dann neu aufsetzen...

Natürlich, wenn ich wüsste wo der Fehler liegt würde ich natürlich in Ruhe das System nochmal komplett aufsetzen.
Aus Fehlern lernt man  :D

Bedanke mich erstmal.
Aber keine Hoffnung. Wir werden uns bestimmt noch öfters hier sehen mit meinen Problemen  ;)

Gruß,Kevin
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 30 Dezember 2017, 23:31:33
Hi Kevin,

kein Problem! ;)

Viel Spaß (trotzdem!) und viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 23:34:30
Also ich konnte die Datei .bashrc mit winscp ohne Einschränkungen auf mein Windows laden.
Der . macht die Datei für normale "Augen" unsichtbar, deswegen ls -a
Das die Datei beim reboot verschwindet ist mir schleierhaft.
Irgendwie sagt das mir aber auch, das genau dies das Problem ist. Was bei Dir beim reboot passiert ist jetzt unklar. Startest Du irgendwelche scripts beim Systemstart? über crontab? rc.local?
Da gibt es sicher 100 Ecken wo man suchen kann. Am Ende wird damit aber erreicht das User Pi sich nicht anmelden kann. Hast Du irgendeine "Sicherheitsbeschreibung" aus dem netten Internet befolgt? Wenn ja hat das zumindest Erfolg.
Passiert das eventuell automatisch wenn man im raspbian root aktiviert? Hab ich nämlich noch nie gemacht.  ;D - braucht eigentlich keiner  :-[

Gute Nacht und guten Rutsch
Otto

Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 23:56:21
Hei Otto,
also ich starte eigentlich nichts besonderes außer eben fhem.
Den Auto-start von alexa-fhem hab ich bisher noch nicht versucht.
Nein keine Sicherheitsbeschreibung ^^

Es muss mit dem alexa-fhem zusammenhängen. Fhem lief über wochen normal. Als ich die Geräte in fhem für alexa angelegt habe ging es nach einer gewissen Zeit los. Putty hat die verbindung einfach abgebrochen und fhem war nicht mehr erreichbar zusätzlich kann ich mich eben mit pi nicht mehr anmelden. x:
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 23:59:43
naja ich rate Dir: Mach's neu - da ist der Wurm drin :)
Zieh es parallel hoch wie auch immer.
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 31 Dezember 2017, 00:08:37
Das ist ja schon der zweite Versuch.  ;D
Immer nachdem ich die Versioon 0.4.4 von alexa-fhem installieren passiert das  :-X


Mal sehen ob sich die Experten melden.
Bei meinem Glück wahrscheinlich nicht  ;D
So einen Fehler gab es wahrscheinlich auch noch nie und kann eigentlich garnicht vorkommen  ;D

mfg und gute Nacht  ;D
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 31 Dezember 2017, 08:06:12
Zitat von: DanqerClose am 31 Dezember 2017, 00:08:37
Das ist ja schon der zweite Versuch.  ;D
Immer nachdem ich die Versioon 0.4.4 von alexa-fhem installieren passiert das  :-X


Mal sehen ob sich die Experten melden.
Bei meinem Glück wahrscheinlich nicht  ;D
So einen Fehler gab es wahrscheinlich auch noch nie und kann eigentlich garnicht vorkommen  ;D

mfg und gute Nacht  ;D

Jep, zumindest nicht beim "Hochrüsten" einer alexa-fhem Version...

Auch nicht bei einer "Erstinstallation"...
...außer es werden wild Kommandos per sudo oder root durch die Gegend geschossen... ;)

Außer beim Autostart von alexa-fhem braucht es eigentl. kein sudo oder root...

Und der wirklich komplizierte Teil findet auf Amazon AWS Seite statt... ;)

Wozu betreibst du eigentlich das ganze Apache-Zeugs?

Viel Glück!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: CoolTux am 31 Dezember 2017, 08:21:51
Dokumentiere dein Vorgehen von Anfang an ganz genau. Schreibe jeden Befehl auf den Du auch tatsächlich durch geführt hast und Stelle die Dokumentation hier ein. Nur so kann man sehen wo DEIN Fehler liegt.
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: piet_pit am 31 Dezember 2017, 09:18:00
Hallo,
ich würde das System auch neu aufsetzen und dabei (auch bei der Installation von Alexa) auf die Wiki-Beiträge setzen. Das sollte im übrigen auch für das Aufsetzen von FHEM gelten.
Wenn ich Infos aus anderen Kanälen nutze, sollte ich mich gut auskennen und auf keinen Fall (so wie bei dir) zwei Quellen zu Rate ziehen (hausautomation.com und Wiki Fhem).

viele Gruesse
Pit
Titel: Antw:nach reboot user pi access denied
Beitrag von: DanqerClose am 31 Dezember 2017, 10:43:57
Hab das Thema mal in den Bereich Einplantinencomputer verschoben.
Wenn nur neu aufsetzen hilft, werde ich es natürlich nebenbei auch machen.
Danke erstmal bis dahin.
mfg