nach reboot user pi access denied

Begonnen von DanqerClose, 30 Dezember 2017, 13:57:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DanqerClose

Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 22:29:42
die Datei /home/pi/.bashrc fehlt - erklärt zumindest das fehlende grün  ;)


denkst du ich kann die Datei einfach von einem anderen System reinkopieren?
Auch wenn es jetzt wieder peinlich ist ^^ aber die dürfte doch gleich sein für den user pi oder?

#edit1: Hab nicht gesehen, dass du die im Anhang hast. Danke :D

Otto123

#16
Also die ist von meinem - die trägt das Datum 25.11.2016 - das System ist später aufgesetzt. Die ist sicher Original :) ABer klar kannst Du auch von einem anderen nehmen
Die hat rw-r--r-- 0644 und gehört pi
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

#17
Ich sehe ziehmlich viel Einsatz von sudo...
...teilweise eigentlich auch bestimmt unnötig.

EDIT: z.B. sudo ./bin/alexa    sudo nano ~/.alexa/config.json    sollte nicht als "root" (also sudo) nötig sein...   Sind sicher noch einige weitere unnötigen dabei...

Dinge die per sudo ausgeführt werden sind wie root und root auf einem Linux-System darf alles, auch kaputt machen! ;)

Daher immer überlegen, ob es not tut.

Ebenso Dinge getan als user root eingeloggt, die sieht man natürlich nicht, aber in der .bash_history von root ;)

Und dann einige visudo was du dort getan hast ist ebenfalls "schleierhaft"...
...aber scheint nicht problematisch zu sein, zumindest sehen die Dateien ok aus (erster schneller Blick)...

Ansonsten ist mir nichts aufgefallen was zu deinen Problemen führen könnte...

Aber wie gesagt: unklar was du in sudoers getan hast und auch unklar was du getan hast als du als root eingeloggt warst...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DanqerClose

#18
Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 22:35:06
Also die ist von meinem - die trägt das Datum 25.11.2016 - das System ist später aufgesetzt. Die ist sicher Original :) ABer klar kannst Du auch von einem anderen nehmen
Die hat rw-r--r-- 0644 und gehört pi

hoffentlich lacht jetzt wieder keiner ^^
aber wenn ich die runterlade auf meinen laptop (windows) geht der . von .bashrc weg.
Heißt ohne den . ist die Datei auch nutzlos oder?

sudo mv bashrc .bashrc
sudo reboot

danach ist die datei wieder weg...

Konsole sagt



pi@raspberrypi:~$ cd /home/pi/
pi@raspberrypi:~$ ls -la
insgesamt 18504
drwxr-xr-x 21 pi   pi       4096 Dez 30 21:42 .
drwxr-xr-x  3 root root     4096 Sep  7 14:59 ..
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Dez 30 10:49 .alexa
drwxr-xr-x  5 pi   pi       4096 Dez 30 10:30 alexa-fhem
-rw-r--r--  1 root root    39546 Dez 28 21:14 alexa-fhem-0.4.4.tgz
-rw-------  1 pi   pi       9115 Dez 30 21:42 .bash_history
-rw-r--r--  1 pi   pi        220 Sep  7 14:59 .bash_logout
drwxr-xr-x  5 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 .cache
drwx------  8 pi   pi       4096 Nov 19 10:19 .config
drwx------  3 pi   pi       4096 Nov 19 10:07 .dbus
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Desktop
drwxr-xr-x  5 pi   pi       4096 Sep  7 15:45 Documents
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Downloads
-rw-r--r--  1 pi   pi       8647 Dez 30 21:26 eingabensicherung
-rw-r--r--  1 root root 18761948 Feb 19  2017 fhem-5.8.deb
drwx------  3 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 .gnupg
drwxr-xr-x  3 pi   pi       4096 Sep  7 15:45 .local
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Music
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Nov 24 15:16 .nano
drwxr-xr-x 72 pi   pi       4096 Dez 30 10:29 .npm
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Pictures
-rw-r--r--  1 pi   pi        675 Sep  7 14:59 .profile
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Public
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 15:45 python_games
-rw-------  1 pi   pi       1024 Dez 30 10:29 .rnd
-rw-r--r--  1 pi   pi         66 Nov 24 15:16 .selected_editor
-rw-r--r--  1 root root     1036 Nov 24 15:18 smarthome2.fhem-albert.de.conf
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Templates
drwxr-xr-x  3 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 .themes
drwxr-xr-x  2 pi   pi       4096 Sep  7 16:12 Videos
-rw-------  1 pi   pi         56 Dez 30 21:42 .Xauthority
-rw-------  1 pi   pi       3954 Dez 30 21:42 .xsession-errors
-rw-------  1 pi   pi       3954 Dez 30 21:35 .xsession-errors.old




und hier die root history ._.

root@raspberrypi:~# cat .bash_history
sudo a2enmod ssl proxy_html
sudo apachectl configtest
systemctl disable apache2
systemctl disable apache2
systemctl enable apache2
sudo apachectl configtest
sudo restart
restart
reboot
passwd
exit
exit
sudo service fhem start
cd ~/alexa-fhem/
ls -la
cd
sudo reboot
sudo service fhem start
raspi-config
exit
passwd pi
sudo reboot
sudo service fhem start
sudo service alexa-fhem start
ls -la
cd /home/pi/
cd ~/alexa-fhem/
ls -la
cd /alexa-fhem
cd /alexa-fhem/
cd alexa-fhem/
-/bin/alexa --debug
./bin/alexa --debug
cd
sudo passwd pi
exit
sudo service fhem start
cd /home/pi/alexa-fhem/
./bin/alexa
sudo service alexa-fhem start
sudo /etc/init.d/alexa start
cd
sudo /etc/init.d/alexa start
sudo service alexa start
cd /home/pi/alexa-fhem/
sudo service alexa start
ls -la
cd
apt-get update
apt-get upgrade
sudo nano /etc/sudoers
sudo reboot
sudo nano /etc/sudoers
su pi
exit
sudo pi
su pi
su pi
su pi
sudo su
sudo service fhem start
cd alexa-fhem
cd
cd alexa-fhem
su pi
sudo pi
cd
su pi
su pi
ls -la

MadMax-FHEM

#19
Also ich sag mal (vorsichtig) so:

du solltest dir wirklich etwas Linux-Kenntnisse aneignen!

Also als root brauchst du kein sudo, denn du bist ja schon root ;)

Unter root ein su pi ginge auch mit exit ;)
(denn dann bist du wieder pi)

'sudo pi' ist total rätselhaft ;)

EDIT: alexa-fhem mal "normal" und mal als root usw. starten bringt auch nichts, denn die "Umgebungen", also wo liegen die Config-Dateien, wo liegen die Programmdateien, usw. ist je nach User auch anders. ~/.config.json ist für User pi woanders als für root etc.

Leider fällt mir auch hier nicht groß was auf, was zu deinem Problem führen hätte können...

Daher ja evtl. mal einen echten Linux-Profi (anderes Unterforum oder direkt Linux [PI] Forum) drauf schauen lassen...

Und für die Zukunft: bevor du irgendwas in die Console "hackst" erst mal versuchen herauszufinden was das Kommando macht...

Ich mache solche wolden Dinge maximal auf meinem Testsystem. Versuche herauszufinden was wirklich nötig ist/war und übertrage das dann aufs Hauptsystem...
Und wenn es ganz wild lief, dann überprüfe ich das noch mal indem ich das Testsystem noch mal neu aufsetze (oder ein weiteres Testsystem nutze) und schaue ob das dann tatsächlich zum Ziel führt...

Und nur das kommt auf das Hauptsystem...
Das sollte ja möglichst stabil laufen und nicht irgendwie "vermurkst" sein.

Das "Mitprotokollieren" hilft auch, wenn ich mal ganz neu Aufsetzen will/muss...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DanqerClose

Danke Joachim.
Den Rat mit den Linux-Kenntnissen versuche ich währendessen zu lernen.
Die letzten paar Tage waren nur ein paar anstrengende Tage.
Klar ist mir bewusst wenn ich Sudo eingeb, dass ich als root agiere ect.  ;D
Ich geb zu linux-kenntnisse sind noch nicht die besten aber schiebe jetzt
einfach mal die leichtsinnigen Fehler auf den mangelnden schlaf und das konstannte glubschen auf die Shell.

Ne Idee welches Unterforum dafür geeignet wäre?
Habe es ja schon bei Alexa-fhem versucht  ;D weil ich dachte es hängt damit zusammen.
ich hab mich auch schon in 2 weiteren linux-foren angemeldet muss aber noch auf die bestätigung eines Admins warten <.<

mfg

KernSani

Zitat von: DanqerClose am 30 Dezember 2017, 23:17:27
Ne Idee welches Unterforum dafür geeignet wäre?


stand weiter oben schonmal - Einplatinencomputer - wäre eine Idee.

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

DanqerClose

Zitat von: KernSani am 30 Dezember 2017, 23:23:15

stand weiter oben schonmal - Einplatinencomputer - wäre eine Idee.

Grüße,

Oli

Mach mich sofort drüber.

MadMax-FHEM

Jaja, ich weiß manchmal klopfe ich auch nur noch rum...
...früher zumidest ;)

Ich wollte nur sagen: selbst wenn du das System wieder hinbiegen können solltest...
...hätte ich da kein großes Vertrauen mehr darin...

Außer ich wüsste ganz genau WAS es war und dass es wieder KOMPLETT RÜCKGÄNGIG gemacht wurde ;)

Heißt: ich würde versuchen zu notieren was zum Ziel geführt hat und dann neu aufsetzen...
...wenn ich ein stabiles System wollte was lange ohne Probleme läuft...

Und das hier als "Training" sehen ;)

Unterforum: "Einplatinencomputer" (nannte ich schon mal ;)  ) oder "Server Linux"...

Viel Erfolg noch!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DanqerClose

ZitatAußer ich wüsste ganz genau WAS es war und dass es wieder KOMPLETT RÜCKGÄNGIG gemacht wurde ;)

Heißt: ich würde versuchen zu notieren Was zum Ziel geführt hat und dann neu aufsetzen...

Natürlich, wenn ich wüsste wo der Fehler liegt würde ich natürlich in Ruhe das System nochmal komplett aufsetzen.
Aus Fehlern lernt man  :D

Bedanke mich erstmal.
Aber keine Hoffnung. Wir werden uns bestimmt noch öfters hier sehen mit meinen Problemen  ;)

Gruß,Kevin

MadMax-FHEM

Hi Kevin,

kein Problem! ;)

Viel Spaß (trotzdem!) und viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Also ich konnte die Datei .bashrc mit winscp ohne Einschränkungen auf mein Windows laden.
Der . macht die Datei für normale "Augen" unsichtbar, deswegen ls -a
Das die Datei beim reboot verschwindet ist mir schleierhaft.
Irgendwie sagt das mir aber auch, das genau dies das Problem ist. Was bei Dir beim reboot passiert ist jetzt unklar. Startest Du irgendwelche scripts beim Systemstart? über crontab? rc.local?
Da gibt es sicher 100 Ecken wo man suchen kann. Am Ende wird damit aber erreicht das User Pi sich nicht anmelden kann. Hast Du irgendeine "Sicherheitsbeschreibung" aus dem netten Internet befolgt? Wenn ja hat das zumindest Erfolg.
Passiert das eventuell automatisch wenn man im raspbian root aktiviert? Hab ich nämlich noch nie gemacht.  ;D - braucht eigentlich keiner  :-[

Gute Nacht und guten Rutsch
Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DanqerClose

Hei Otto,
also ich starte eigentlich nichts besonderes außer eben fhem.
Den Auto-start von alexa-fhem hab ich bisher noch nicht versucht.
Nein keine Sicherheitsbeschreibung ^^

Es muss mit dem alexa-fhem zusammenhängen. Fhem lief über wochen normal. Als ich die Geräte in fhem für alexa angelegt habe ging es nach einer gewissen Zeit los. Putty hat die verbindung einfach abgebrochen und fhem war nicht mehr erreichbar zusätzlich kann ich mich eben mit pi nicht mehr anmelden. x:

Otto123

naja ich rate Dir: Mach's neu - da ist der Wurm drin :)
Zieh es parallel hoch wie auch immer.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DanqerClose

Das ist ja schon der zweite Versuch.  ;D
Immer nachdem ich die Versioon 0.4.4 von alexa-fhem installieren passiert das  :-X


Mal sehen ob sich die Experten melden.
Bei meinem Glück wahrscheinlich nicht  ;D
So einen Fehler gab es wahrscheinlich auch noch nie und kann eigentlich garnicht vorkommen  ;D

mfg und gute Nacht  ;D