Hallo zusammen,
ich habe mich nun 2 Tage durch viele Foreneinträge gelesen und stehe vor folgendem Problem:
Ich habe hier den bekannten HM-LC-SW2-FM und möchte damit meinen Garagentor-Antrieb steuern (Simulation zweier Taster - einer für hoch, einer für runter). Dazu sollen auch die Eingänge S1 und S2 bei Tastendruck für 1 Sekunde schalten und dann wieder ausgehen. Ich habe für die virtuelle Steuerung erstmal eine VCCU und 2 Kanäle angelegt, diese mit den beiden Schalter-Kanälen verknüpft und kann shOnTime damit auch setzen. Klappt super - nur tauchen die nun einzeln in der Web-Oberfläche auf, dafür werde ich noch ein Dummy-Device anlegen, dass dann wiederum die VCCU-Kanäle anspricht...).
Nun will ich das aber eben auch für die Hardware-Taster machen. Mein Problem: Nach dem Aufrufen von
set <device> regSet shOnTime 1 self01
wobei <device> der erste Kanal ist, ist keine Änderung erkennbar - der Hardware-Taster funktionier nach wie vor nur als toggle, keine Timer-Funktion.
Ich habe dann (nach Anleitung von Ottos Technik Blog) die Readings sichtbar gemacht (habe ich 2 Screenshots, finde hier nur keinen Button zum hochladen, der nun als Text), und dabei ist mir folgender Unterschied aufgefallen:
R-VCCU_Btn1-shOnTime 1 s 2017-12-30 21:21:27 <-- funktioniert
R-self01-shOnTime set_1 s 2017-12-30 22:44:32 <-- funktioniert nicht
Kann es sein, dass da aus irgendeinem Grund "set_1" im Register hinterlegt ist statt "1"?
Soweit mein aktueller Stand. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Falls dazu irgendwelche weiteren Logs/Ausgaben etc. benötigt werden, sagt bitte kurz welche genau, dann poste ich die noch.
Vielen Dank!
Meinst du, dass das set_1 beim Register "stehen bleibt"?
Dann ist evtl. nicht richtig gepaired...
...das Setzen von Registern etc. geht nur, wenn das Gerät richtig gepaired ist.
Poste doch mal ein list des Gerätes...
Gruß, Joachim
Hi,
set_1 heisst, dass das Kommando "1" zu setzen gesendet wurde, aber nicht bestätigt wurde, wie MadMax schon sagt, da hängt was in der Kommunikation.
Zusätzliche Anmerkung:
Zitat von: DerFlo56 am 30 Dezember 2017, 23:09:47
(habe ich 2 Screenshots, finde hier nur keinen Button zum hochladen, der nun als Text),
Gut, dass du den nicht gefunden hast... Screenshots sind nicht gerne gesehen. Besser ein "list <device>" und dann den output in code-tags (das ist das "#" oben im Editor) posten.
Grüße,
Oli
Super, danke für die Antworten! Hier der Output:
Internals:
DEF 53464801
NAME HM_534648_Sw_01
NOTIFYDEV global
NR 42
NTFY_ORDER 50-HM_534648_Sw_01
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_534648
peerList VCCU_Btn1,
Readings:
2017-12-30 22:27:10 CommandAccepted yes
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgActionType jmpToTarget
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgCtDlyOff geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgCtDlyOn geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgCtOff geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgCtOn geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgCtValHi 100
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgCtValLo 50
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgMultiExec on
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgOffDly 0 s
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgOffTime unused
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgOffTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgOnDly 0 s
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgOnTime unused
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgOnTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgSwJtDlyOff off
2017-12-30 21:19:51 R-VCCU_Btn1-lgSwJtDlyOn on
2017-12-30 21:19:51 R-VCCU_Btn1-lgSwJtOff dlyOn
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-lgSwJtOn dlyOff
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shActionType jmpToTarget
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shCtDlyOff geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shCtDlyOn geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shCtOff geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shCtOn geLo
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shCtValHi 100
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shCtValLo 50
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shMultiExec off
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shOffDly 0 s
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shOffTime unused
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shOffTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shOnDly 0 s
2017-12-30 21:21:27 R-VCCU_Btn1-shOnTime 1 s
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shOnTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shSwJtDlyOff off
2017-12-30 21:19:51 R-VCCU_Btn1-shSwJtDlyOn on
2017-12-30 21:19:51 R-VCCU_Btn1-shSwJtOff dlyOn
2017-12-30 21:14:19 R-VCCU_Btn1-shSwJtOn dlyOff
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgCtDlyOff geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgCtDlyOn geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgCtOff geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgCtOn geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgCtValHi 100
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgCtValLo 50
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgMultiExec on
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgOffDly 0 s
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgOffTime unused
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgOffTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgOnDly 0 s
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgOnTime unused
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgOnTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgSwJtDlyOff on
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgSwJtDlyOn on
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgSwJtOff dlyOn
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-lgSwJtOn on
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shCtDlyOff geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shCtDlyOn geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shCtOff geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shCtOn geLo
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shCtValHi 100
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shCtValLo 50
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shMultiExec off
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shOffDly 0 s
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shOffTime unused
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shOffTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shOnDly 0 s
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shOnTime unused
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shOnTimeMode absolut
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shSwJtDlyOff on
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shSwJtDlyOn on
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shSwJtOff dlyOn
2017-12-30 21:14:21 R-VCCU_Btn2-shSwJtOn on
2017-12-30 20:47:56 R-powerUpAction off
2017-12-30 22:44:32 R-self01-shOnTime set_1 s
2017-12-30 20:47:56 R-sign off
2017-12-30 20:47:56 R-statusInfoMinDly 2 s
2017-12-30 20:47:56 R-statusInfoRandom 1 s
2017-12-30 20:47:56 R-transmitTryMax 6
2017-12-30 22:40:31 deviceMsg off (to VCCU)
2017-12-30 22:40:31 level 0
2017-12-30 22:40:31 pct 0
2017-12-30 21:57:29 peerList VCCU_Btn1,
2017-12-30 22:40:31 recentStateType info
2017-12-30 22:40:31 state off
2017-12-30 22:40:31 timedOn off
Helper:
count 2
Expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
RegL_03.self01 07:0A
Attributes:
expert 1_allReg
model HM-LC-SW2-FM
peerIDs 00000000,9B45AF01,
room hidden
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Besser ein list des (Haupt-)Gerätes / Device selbst und nicht eines Kanals / Channel ;)
Also:
list HM_534648
Gruß, Joachim
Sorry :-) kein Problem:
Internals:
CUNO_0_MSGCNT 27
CUNO_0_RAWMSG A0ADC80025346489B45AF00::-53.5:CUNO_0
CUNO_0_RSSI -53.5
CUNO_0_TIME 2017-12-30 22:44:33
DEF 534648
IODev CUNO_0
LASTInputDev CUNO_0
MSGCNT 27
NAME HM_534648
NOTIFYDEV global
NR 40
NTFY_ORDER 50-HM_534648
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_534648_Sw_01
channel_02 HM_534648_Sw_02
lastMsg No:DC - t:02 s:534648 d:9B45AF 00
protCmdDel 9
protLastRcv 2017-12-30 22:44:33
protNack 3 last_at:2017-12-30 22:31:12
protSnd 27 last_at:2017-12-30 22:44:32
protState CMDs_done
rssi_CUNO_0 max:-57 min:-60 avg:-58.5 lst:-60 cnt:2
rssi_at_CUNO_0 cnt:27 lst:-53.5 avg:-53.83 min:-57.5 max:-49.5
Readings:
2017-12-30 22:44:33 CommandAccepted yes
2017-12-30 20:48:07 D-firmware 2.8
2017-12-30 20:48:07 D-serialNr NEQ1780121
2017-12-30 20:47:54 PairedTo 0x9B45AF
2017-12-30 20:47:54 R-pairCentral 0x9B45AF
2017-12-30 20:47:54 RegL_00. 02:01 0A:9B 0B:45 0C:AF 15:FF 18:00
2017-12-30 20:46:56 powerOn 2017-12-30 20:46:56
2017-12-30 22:44:33 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 220
cSnd 019B45AF5346480108070A,019B45AF5346480106
mId 0009
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +534648,00,00,00
nextSend 1514670273.3622
rxt 0
vccu VCCU
p:
534648
00
00
00
prefIO:
CUNO_0
Mrssi:
mNo DC
Io:
CUNO_0 -51.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat 02
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
Cuno_0:
avg -58.5
cnt 2
lst -60
max -57
min -60
At_cuno_0:
avg -53.8333333333333
cnt 27
lst -53.5
max -49.5
min -57.5
Shadowreg:
RegL_00. 02:81 0A:9B 0B:45 0C:AF 15:FF 18:00 00:00
Attributes:
IODev CUNO_0
IOgrp VCCU:CUNO_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW2-FM
room hidden
serialNr NEQ1780121
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hi,
damit Du self01 hast musst Du ihn erst sichtbar machen:
set HM_534648 regSet intKeyVisib visib
Gruß Otto
Hab ich gemacht, hat aber scheinbar nichts gebracht.
Ein get HM_534648 regVal intKeyVisib
bringt die Ausgabe "set_visib"... ist das das gleiche Problem wie bei dem set_1?
Hier der entsprechende Block aus den Readings von "list":
Readings:
2017-12-30 23:50:01 CommandAccepted yes
2017-12-30 20:48:07 D-firmware 2.8
2017-12-30 20:48:07 D-serialNr NEQ1780121
2017-12-30 20:47:54 PairedTo 0x9B45AF
2017-12-30 20:47:54 R-confBtnTime permanent
2017-12-30 22:38:47 R-intKeyVisib set_visib
2017-12-30 20:47:54 R-localResDis off
2017-12-30 20:47:54 R-pairCentral 0x9B45AF
2017-12-30 20:46:56 powerOn 2017-12-30 20:46:56
2017-12-30 23:50:01 state CMDs_done
Das geht ja grade mal wieder heillos durcheinander mit den halbgaren Tipps, ich mach mal ne große Schüssel Popcorn.
Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 23:44:49
damit Du self01 hast musst Du ihn erst sichtbar machen:
Nö. Der peer self01 existiert auch, wenn man ihn nicht sieht. Sonst würde der Schalter nicht funktionieren.
Wozu man sich den Streß mit den virtuellen Buttons antut, werde ich nie verstehen. Die sind in diesem Szenario so überflüssig wie ein goldenes Fußkettchen.
Als erstes würde ich mal ein
set <device> getConfig
machen. Danach sollten die set_... Einträge verschwunden sein.
Und dann solltest Du dem Channel (!) des Schalters auch sagen, was Du von ihm erwartest:
set <channel> regSet shSwJtOn on self01
und dann nochmal ein
set <device> getConfig
Und dann sehen wir weiter. Gute Nacht.
Besten Dank! Habs in der Reihenfolge gemacht, nun funktioniert es - alle set_ Einträge sind verschwunden bzw. wurden korrekt übertragen, der Hardware-Taster tut was er soll.
Gute Nacht und guten Rutsch ;-)
ZitatNö. Der peer self01 existiert auch, wenn man ihn nicht sieht. Sonst würde der Schalter nicht funktionieren.
Ich weiß nicht wie der Aktor sich intern selbst nennt - vielleicht gibt er sich ja selbst schönere Namen. ;D Aber FHEM weiß unter Umständen nichts von self01?
Kann ja sein ich habe irgendeine Entwicklung nicht mitbekommen, deshalb habe ich es gerade nochmal, an einem Aktor der nicht gepeert ist und noch nie war, ausprobiert:
Zitatget <> regTable
liefert
No regs found for:
HzgAkDecke type:switch -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :invisib
0: pairCentral :0x200DB8
1: sign :off
Dann ein
set <> regSet intKeyVisib visib
und schön warten bis CMDs_done :D
dann sieht regTable so aus
No regs found for:
HzgAkDecke type:switch -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :visib
0: pairCentral :0x200DB8
1: sign :off
self01
lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget
CtDlyOff geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo
CtOff geLo geLo
CtOn geLo geLo
CtValHi 100 100
CtValLo 50 50
MultiExec on off
OffDly [s] 0 0
OffTime unused unused
OffTimeMode absolut absolut
OnDly [s] 0 0
OnTime unused unused
OnTimeMode absolut absolut
SwJtDlyOff off off
SwJtDlyOn on on
SwJtOff dlyOn dlyOn
SwJtOn dlyOff dlyOff
Das Ganze retour
set <> regSet intKeyVisib invisib
und die regTable ist wieder im Urzustand
No regs found for:
HzgAkDecke type:switch -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :invisib
0: pairCentral :0x200DB8
1: sign :off
Ein Versuch das Register zu setzen
set <> regSet shSwJtOn on self01
wird quittiert mit
cannot calculate value. Please issue set HzgAkDecke getConfig first - invalid
Hatte ich eigentlich auch erwartet, weil FHEM die Regsister und den Peer self01 nun wieder nicht mehr kennt.
Mein attr <> expert steht auf 2_full - ich weiß nicht ob das das automatische getConfig beeinflusst.
Udo, hast Du heute Abend eigentlich Popcorn Böller? Das wäre doch eine relativ ungefährliche und Umweltfreundliche Alternative. :D :D :D
Allen einen guten Rutsch
Otto
Zitat von: Otto123 am 31 Dezember 2017, 15:18:25
Udo, hast Du heute Abend eigentlich Popcorn Böller? Das wäre doch eine relativ ungefährliche und Umweltfreundliche Alternative. :D :D :D
nö, ich sitze seit 45 Minuten im großen Besprechungsraum unseres Hamburger Büros, beobachte die Menschenmassen die unten vorbeilaufen und genieße nebenbei den einen oder anderen satirischen Jahresrückblick in 80 Zoll :) Aber nicht mit Popcorn, sondern mit zwei großen Chipstüten. Später gibts dann noch Kartoffelsalat und Wiener Würstchen.
Mal schauen, ob die/der eine oder andere Kollegin/Kollege im Laufe des Abends auch noch hier aufschlägt.
Übrigens: bei mir im Wohnort ist Feuerwerkverbot. Wegen der vielen Reetdächer und der damit verbundenen Brandgefahr.
Zitat von: betateilchen am 31 Dezember 2017, 15:48:15
Übrigens: bei mir im Wohnort ist Feuerwerkverbot. Wegen der vielen Reetdächer und der damit verbundenen Brandgefahr.
Noch ein Grund, Du solltest Dich an die Entwicklung von PopCorn Böllern machen! Treibkraft ist da, ich habe bloß keine Idee wie man das Zeug ungefährlich initial heiß bekommt.
Du hast Silvester Dienst? Dann irgendwie viel Spaß!
LG Otto
Zitat von: Otto123 am 31 Dezember 2017, 16:07:51
Du hast Silvester Dienst? Dann irgendwie viel Spaß!
ich habe keinen Dienst... aber wenn man die Chance hat, im 4. OG mit unverbaubarem Blick auf das gesamte Panorama des Hamburger Hafens im Warmen und Trockenen zu sitzen und sich auf das Silvesterfeuerwerk über dem Hafen zu freuen - sollte man sich eine solche Chance wirklich entgehen lassen?
Das ist auf jeden Fall interessanter als auf dem Dorf 8)
Das klingt genial! Ich mag Hamburg - bin viel zu selten dort.
Viel Spaß! 8)