Hallo,
ist es möglich mit einem Cul der heute Intertechno Steckdosen steuert auch die Brennenstuhl t RCS 1000 N Comfort zu steuern? Also sowohl Brennerstuhl wie auch intertechno mit ein und dem selben CUL?
Wenn ja was muss ich beachten?
Danke
Keiner Erfahrung damit?
ich kanns Dir nicht zu 100% sagen, weil ich keine hab. Aber wir hatten einen Thread, wo die von Dir genannten in bestimmten Einstellungen funktionierten. aculfw ist bei slowRF u. 433MHz "Pflicht". ;) Musst Du mal die SuFu mit dem Dosentyp bemühen.
Grüße Markus
Geht problemlos. Wobei ich Dir raten würde lieber direkt in Sonoff S20 zu investieren, ich hatte über 20 Brennenstuhl und/oder Intertechnos, der ganze - sorry - 433 MHz Bums schaltet mir zu unzuverlässig. aCulFw wurde ja schon genannt, die macht es zumindest etwas besser...
Hi,
wie muss ich die Brennerstuhl denn dann definiere? Muss ich in den Cul einstellungen etwas anpassen? Der Cul läuft aktuell so.
Internals:
CMDS ABCEeFGhiKkLlMmRTtUuVWXxY
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 15
FHTID 1234
NAME Cul433
NR 244
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.26.01 a-culfw Build: 271 (2017-09-18_20-23-44) CUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2017-12-03 10:27:39 ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:16dB
2018-01-07 14:32:43 cmds A B C E e F G h i K k L l M m R T t U u V W X x Y
2017-12-03 10:19:22 credit10ms 900
2017-12-03 10:19:27 fhtbuf AE
2017-12-29 06:47:22 raw is00111100110101010110011111000010
2018-01-07 14:32:43 state Initialized
2017-12-03 10:19:31 uptime 0 10:53:11
2017-12-03 10:19:36 version V 1.26.01 a-culfw Build: 271 (2017-09-18_20-23-44) CUL433 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
group Hardeware
room Büro
Dose auf den gewünschten Kanal einstellen, Fernbedienung genauso - denn autocreate in FHEM an und die Steckdose einmal ein- und ausschalten - denn sollten die beiden Geräte (für an und aus) auftauchen. Meine Settings sind
ccconf
freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
Zitat von: Tedious am 08 Januar 2018, 09:24:54
Dose auf den gewünschten Kanal einstellen, Fernbedienung genauso - denn autocreate in FHEM an und die Steckdose einmal ein- und ausschalten - denn sollten die beiden Geräte (für an und aus) auftauchen. Meine Settings sind
ccconf
freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
Hi, also autocreate hat nicht funktioniert, die Dose wurde nicht erkannt
Selbstbau-CUL? Hat er schon mal was empfangen? Die Dinger sind eigentlich unkompliziert...
Nein, ist ein gekaufter, ja läuft mit den INtertechno Dosen problemlos
Zitat von: Tommy82 am 17 Januar 2018, 06:20:39
Nein, ist ein gekaufter, ja läuft mit den INtertechno Dosen problemlos
Ich hab jetzt mal manuell ein Device angelegt
Internals:
00 0
CFGFN
DEF 00111100110101010110011111 0 1010
IODev Cul433
NAME Mila_Licht
NR 517
STATE on
TYPE IT
XMIT 0011110011010101011001111101010
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
CODE:
1 0011110011010101011001111101010
Helper:
DBLOG:
state:
myDbLog:
TIME 1516168328.14799
VALUE on
READINGS:
2018-01-17 06:50:01 group 0
2018-01-17 06:50:01 protocol V3
2018-01-17 06:52:08 state on
2018-01-17 06:50:01 unit 1010
Attributes:
IODev Cul433
model itswitch
room Kinderzimmer_Mila
Dann die Dose in die Steckdose und über Fhem ein on gesendet, aber keine Reaktion.
Ich denke irgendwas muss ich am CUL noch einstellen für die Brennerstuhl Dosen
Hi,
die Codierung schaut mir ein bisschen "wüst" aus... die Brennenstuhl nutzen an sich das einfache Intertechno-Coding (sind doch die die Du hinten aufschraubst und codierst, oder?). Das müsste eher so sein...
Internals:
00 f0
DEF 00FF00FFFF 0F F0
IODev mapleCUN2
LASTInputDev mapleCUN2
MSGCNT 2
NAME IT_00FF00FFFF
NR 155
STATE off
TYPE IT
XMIT 00ff00ffff
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 0f
mapleCUN2_MSGCNT 2
mapleCUN2_RAWMSG i050554
mapleCUN2_RSSI -53
mapleCUN2_TIME 2018-01-16 20:56:28
CODE:
1 00ff00ffff
READINGS:
2016-12-21 14:26:36 protocol V1
2018-01-16 22:43:36 state off
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev mapleCUN2
alias Verstärker Küchenradio
genericDeviceType switch
icon audio_headphone
room Homekit,Küche
Der CUL etwa so
Internals:
CMDS bCFiAZNEGMKLUYRTVWXfz*
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF mapleCUL
IODev mapleCUL
NAME mapleCUN2
NOTIFYDEV mapleCUL
NR 27
NTFY_ORDER 50-mapleCUN2
PARTIAL
RAWMSG r2592EC0004320030354AB806
RSSI -71
STACKED mapleCUN3
STATE Initialized
StackLevel 1
TYPE STACKABLE_CC
VERSION V 1.26.00 a-culfw Build: 267 (2017-08-25_08-49-09) MapleCUNx4_0F (F-Band: 433MHz)
initString X21
mapleCUN2_MSGCNT 19848
mapleCUN2_TIME 2018-01-17 09:28:05
Helper:
DBLOG:
raw:
myDbLog:
TIME 1516176000.35644
VALUE is000000FFFFF0
state:
myDbLog:
TIME 1516172497.08808
VALUE UNKNOWNCODE i44555f
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2017-09-21 12:03:25 ccconf freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2018-01-16 13:35:12 cmds b C F i A Z N E G M K L U Y R T V W X f z *
2017-09-20 15:42:04 credit10ms 900
2018-01-17 09:00:00 raw is000000FFFFF0
2018-01-17 09:28:05 state Initialized
2017-09-20 15:42:15 uptime No answer
2017-09-20 20:28:48 version No answer
Attributes:
addvaltrigger 1
alias CUL_433
icon cul_cul
rfmode SlowRF
room CULs
Was mir auffällt... sehe ich das richtig dass Du gar keinen RFMode gesetzt hast? Wenn nein, setz den mal auf SlowRF...
ZitatWas mir auffällt... sehe ich das richtig dass Du gar keinen RFMode gesetzt hast? Wenn nein, setz den mal auf SlowRF...
Ist eigentlich nicht notwendig. slowRF ist der default.
Ansonsten stimme ich Dir zu. Ich hatte ja oben schon einmal auf einen Thread hingewiesen und da war der User mit dem IT-V1-Protokoll erfolgreich.
@Tommy82: Brennenstuhl scheint es ja in zig Varianten zu geben. Deshalb ist es sicherlich hilfreich, wenn Du den genauen Typ der Dosen u. vielleicht auch Bilder der Dosen/FB postest.
Hi, also ich hatte die Dosen als V3 definiert, das scheint ja dann falsch zu sein, anbei mal ein Foto von einer Dose wie die Pins sind, wie müsste ich dann entsprechend die V1 definieren? (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180118/1d78fa5c6930cd9c6c748a1df18c3f07.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du hast bisher nichts zur Logausgabe geschrieben. Den CUL mal auf verbose 5 dafür stellen. Kommt da immer noch nichts, wenn Du die FB drückst, dann im Debugmodus(set cul raw X67), aber Achtung, das müllt Dir das Log zu, also nur kurz. Abschalten des Debugmodus mit set cul raw X21.
Ansonsten könnte Dir der (https://forum.fhem.de/index.php/topic,80647.msg727271.html#msg727271) vielleicht helfen.
Hi, also der Cul scheint nichts zu empfangen wenn ich die FB Drücke, bei Verbose =5 kommt garnichts im Log, und wenn ich den Debugmodus aktiviere erscheint nur das im Log
2018.01.18 20:32:25.634 3: set Cul433 raw X67
2018.01.18 20:32:25.635 5: SW: X67
Aber keine weitere Ausgabe, hab mehrmals die FB gedrückt.
Auch im Eventmoditor ist nix zu sehen
Ich nehm mal an, dass der cul aber grundsätzlich funktioniert, da Du ja auch Original It hast. Daher allerletzte Frage: FB--> Dose funktioniert ? Wenn ja, gib es auf :'(
Ja FB Dose funktioniert, und ja der Cul funktioniert, schaltet die IT Dosen problemlos.
:(
OK, traurig wollt ich Dich nicht verlassen ;) Wirklich allerletzte Chance: Spiel mal mit der Frequenz. sagen wir mal von 432.5-434.5 in 0.1er Schritten, verbose 5.
Und natürlich noch die "Soundkartenmethode". Aber da sähst Du vermutlich auch nur, dass es mit dem CUL nicht klappt.
Hi, ok es liegt wohl nicht an den Dosen, denn ich wollte grade neue INtertechno Dosen ITR-1500 anlernen, aber weder über autocreate passiert was wenn ich auf der Fernbedienung drücke noch, wenn ich die Dosen über das V3 Protokoll manuell anlernen möchte, die Dosen schalten nicht. Allerdings lassen sich alle vorhanden intertechno Dosen ohne Probleme schalten......... irgendwas scheint in Fhem/Cul bei mir schief zu sein
EDIT
Da sich das für mich wie ein CUL Problem anhört, hab ich dazu mal hier ein Thema gestartet
https://forum.fhem.de/index.php/topic,83086.0.html
So, nachdem ich die Intertechno jetzt wieder am laufen hab, hab ich es nochmal mit den Brennerstuhl versucht, bin zwar noch nicht erfolgreich, aber zumindest sehe ich im Eventmonitor etwas wenn ich die Fernbedienung drücke.
2018-01-21 19:47:51.920 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:51.922 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:52.385 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i00155f
2018.01.21 19:47:52.387 3 : Cul433: Unknown code i00155f, help me!2018-01-21 19:47:53.047 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:53.049 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:58.397 readingsGroup rd_SysInfo sysmon.cpu_freq: 960
Was könnte ich jetzt machen?
define Dose IT 000000FFFF 0F 11
Zitat von: KölnSolar am 21 Januar 2018, 22:26:05
define Dose IT 000000FFFF 0F 11
Hm, hab die Dose so definiert, das on erkennt er wenn ich es über fhem Sende, das off nicht
2018-01-25 21:37:09.175 IT Dose on
2018-01-25 21:37:09.977 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000554
2018-01-25 21:37:10.280 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i00155f
Wobei, wenn ich ihn über die Fernbedienung auf on setze und dann in Fhem auf off klicke, wird auch geschaltet, wenn ich dann in Fhem auf on klicke passiert nicht, wenn ich dann über die FB on und dann off sende, und dann in Fhem on, dann wird auch geschaltet.
Also es geht immer nur der gegensatz von der FB,
Autocreate funktioniert auch nicht
Oh ja, da hatte ich eine 1 übersehen bzw. die kriegen wir nicht in ein device ???
Und ein neuer Code ist dazu gekommen ::)
ZitatCUL Cul433 UNKNOWNCODE i000554
Jetzt mal alle 3 übersetzt:
i000554 entspricht 000000FFFF F0
i000551 000000FFFF 0F
i00155f 00000FFFFF 11
Jetzt frag ich mich, warum Du 3 Codes f. 1 Dose hast :-\
Zitat von: KölnSolar am 27 Januar 2018, 00:51:12
Oh ja, da hatte ich eine 1 übersehen bzw. die kriegen wir nicht in ein device ???
Und ein neuer Code ist dazu gekommen ::)Jetzt mal alle 3 übersetzt:
i000554 entspricht 000000FFFF F0
i000551 000000FFFF 0F
i00155f 00000FFFFF 11
Jetzt frag ich mich, warum Du 3 Codes f. 1 Dose hast :-\
Das ist eine gute Frage:-)
Bin allerdings das letzte halbe Jahr nicht dazu gekommen mich damit zu beschäftigen, und hab die Dosen mittlerweile an jemanden der die FB nutzt verschenkt.
Wollte aber wenigstens noch geantwortet haben :-)
Zitat von: Tommy82 am 21 Januar 2018, 19:48:39
So, nachdem ich die Intertechno jetzt wieder am laufen hab, hab ich es nochmal mit den Brennerstuhl versucht, bin zwar noch nicht erfolgreich, aber zumindest sehe ich im Eventmonitor etwas wenn ich die Fernbedienung drücke.
2018-01-21 19:47:51.920 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:51.922 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:52.385 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i00155f
2018.01.21 19:47:52.387 3 : Cul433: Unknown code i00155f, help me!2018-01-21 19:47:53.047 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:53.049 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:58.397 readingsGroup rd_SysInfo sysmon.cpu_freq: 960
Was könnte ich jetzt machen?
Mich würde interessieren, was Du gemacht hast um die Fernbedienung plötzlich zu erfassen? Auch im Debug-Modus (X67) sehe/empfange ich nichts mit der CUL433, wenn ich auf die FB drücke. Vielen Dank im Voraus!
Zitat von: mback2k am 18 Juli 2021, 15:59:27
Mich würde interessieren, was Du gemacht hast um die Fernbedienung plötzlich zu erfassen? Auch im Debug-Modus (X67) sehe/empfange ich nichts mit der CUL433, wenn ich auf die FB drücke. Vielen Dank im Voraus!
Ich weiß es wird vermutlich nicht gern gesehen, wenn alte Themen "wiederbelebt" werden und man dann auch noch auf sich selbst antwortet. Aber ich möchte meine Lösung des Problems den anderen Lesern nicht vorenthalten. Ich bin dem Ratschlag von KölnSolar gefolgt und die Frequenzen in 0.1er Schritten durchgegangen. Im Bereich 433.4 bis 433.8 MHz kann ich bei restlichen Standardwerten (bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB) die brennenstuhl Fernbedienungen RCS 1000SN problemlos empfangen. Der auf der Rückseite der FB angegebene Wert von 433.92 MHz stimmt wohl nicht. Ich habe bei mir jetzt die goldene Mitte eingestellt, also 433.6 MHz.
Ich weiß dieses Thema ist schon einige Tage alt, aber ich ich verzweifle hier. Ich habe schon seit einigen Jahren Brennstuhl RCS 1000 über CUL in Kombination mit CuxD mit einer CCU2 im Einsatz. Jetzt habe ich mir neue Steckdosen vom Typ RCS 1000 N Comfort geholt (auf der Gerät Rückseite steht komischerweise RCR 1000 N) und testweise exakt gleich eingestellt, aber die kriege ich über die CUL einfach nicht ans laufen. Per Fernbedienung läuft alles. Im Cuxd Terminal sehe ich auch die Codes die über die FB abgesetzt werden.
Zitat von: mback2k am 24 Juli 2021, 12:36:16
Ich weiß es wird vermutlich nicht gern gesehen, wenn alte Themen "wiederbelebt" werden und man dann auch noch auf sich selbst antwortet. Aber ich möchte meine Lösung des Problems den anderen Lesern nicht vorenthalten. Ich bin dem Ratschlag von KölnSolar gefolgt und die Frequenzen in 0.1er Schritten durchgegangen. Im Bereich 433.4 bis 433.8 MHz kann ich bei restlichen Standardwerten (bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB) die brennenstuhl Fernbedienungen RCS 1000SN problemlos empfangen. Der auf der Rückseite der FB angegebene Wert von 433.92 MHz stimmt wohl nicht. Ich habe bei mir jetzt die goldene Mitte eingestellt, also 433.6 MHz.
@mback2k
Was hast du danach gemacht um die FB anzusteuern? Einfach nur die DIP-Einstellung per isFF... Befehl?
Zitat von: KölnSolar am 27 Januar 2018, 00:51:12
Oh ja, da hatte ich eine 1 übersehen bzw. die kriegen wir nicht in ein device ???
Und ein neuer Code ist dazu gekommen ::)Jetzt mal alle 3 übersetzt:
i000554 entspricht 000000FFFF F0
i000551 000000FFFF 0F
i00155f 00000FFFFF 11
Jetzt frag ich mich, warum Du 3 Codes f. 1 Dose hast :-\
@KölnSolar
Wie hast du die Umrechnung gemacht?
Für das einschalten bekomme ich das:
22:04:20 [ttyUSB0] --> i00055135
22:04:20 [ttyUSB0] --> i00155F36
22:06:17 [ttyUSB0] --> i0005513A
22:06:17 [ttyUSB0] --> i00155F39
Und für das Ausschalten das:
22:05:35 [ttyUSB0] --> i00055437
22:05:35 [ttyUSB0] --> i00155F2F
22:06:44 [ttyUSB0] --> i00055435
22:06:44 [ttyUSB0] --> i00155F31
Die Werte zählen scheinbar auch immer ein hoch.
Ich hoffe mir kann einer etwas Lichts ins dunkelnde bringen
das Rechnen ist einfach:
i00055135
- jede Ziffer ist ein nibble(4bit) - eine 5 also 0101
- tristates: 01 ein F, 11 eine 1 u. 00 eine 0 => 5 entspricht 0101 entspricht FF (eine Ziffer = ein Nibble = 2 tristates)
vollständig: i00055135 = 000000FFFF0F01FF
Dein Problem ist aber nicht das Rechnen, sondern 8 Ziffern(16 tristates). IT V1 hat 6(12). Es scheint das mir unbekannte SBC, FreeTec Protokoll zu sein.
Bekommst Du keine Logmeldungen ?
Danke für die Aufklärung zum rechnen
Welche Logmeldungen meinst du?
Im Terminal Log bekomme ich das:
01:06:03 [ttyUSB0] --> om8D35112416
01:07:15 [ttyUSB0] --> om88920015
01:07:16 [ttyUSB0] --> om8D35112414
01:07:41 [ttyUSB0] --> i0005511E
01:08:03 [ttyUSB0] --> i0005511E
01:08:03 [ttyUSB0] --> i0005511D
01:08:04 [ttyUSB0] --> i00155F1801:08:27 [ttyUSB0] --> omD6DAD6A015
01:08:27 [ttyUSB0] --> omA6A2248015
01:08:27 [ttyUSB0] --> om8D35112412
Wobei nur das Fette markierte die Befehle über die Fernbedienung sind. Keine Ahnung welche anderen Befehle er sich noch einfängt.
Zitat von: KölnSolar am 04 Februar 2022, 23:08:53
Dein Problem ist aber nicht das Rechnen, sondern 8 Ziffern(16 tristates). IT V1 hat 6(12). Es scheint das mir unbekannte SBC, FreeTec Protokoll zu sein.
Was ist denn das SBC, FreeTec Protokoll? Haben die echt was umgestellt? Optisch sehen die Steckdosen gleich aus. Machen auch noch Werbung für "SteckerPro"
ZitatWelche Logmeldungen meinst du?
Wir sind hier im FHEM-Forum ! ;)
Zitatin Kombination mit CuxD
Hab ich keine Ahnung.
ZitatWas ist denn das SBC, FreeTec Protokoll?
Ich hatte in "unser" IT-Modul geguckt. Scheinbar wie IT V1 nur anstatt 24 bit werden 32 bit genutzt.
Zitat von: KölnSolar am 05 Februar 2022, 06:47:02
Wir sind hier im FHEM-Forum !
Ah ja, stimmt ;D
Zitat von: KölnSolar am 05 Februar 2022, 06:47:02
Ich hatte in "unser" IT-Modul geguckt. Scheinbar wie IT V1 nur anstatt 24 bit werden 32 bit genutzt.
OK und lässt sich das über FHEM steuern ? Für mich wäre das kein Thema dahin zu wechseln. Bis jetzt habe ich nur alles über Homematic und iobroker hinbekommen
ZitatIch hatte in "unser" IT-Modul geguckt
ZitatEs scheint das mir unbekannte SBC, FreeTec Protokoll zu sein.
Sollte also funktionieren, auch wenn ich es nicht aus Erfahrung sagen kann. ;)
Moin, hänge hier grad auch an den "RCR 1000 N".
3 Stk. RCS 1000 N ohne Probleme im Betrieb, die "RCR 1000 N" machen einfach nichts,
hat wer da jetzt einen Lösungsansatz?
Thema erledigt, RCR zurückgeschickt und RCS gekauft die gehen wie üblich sofort. :D