Brennenstuhl RCS 1000 N Comfort mit 433 MHz Cul der Intertechno steuert

Begonnen von Tommy82, 03 Januar 2018, 15:22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Ich nehm mal an, dass der cul aber grundsätzlich funktioniert, da Du ja auch Original It hast. Daher allerletzte Frage: FB--> Dose funktioniert ? Wenn ja, gib es auf  :'(
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Tommy82

Ja FB Dose funktioniert, und ja der Cul funktioniert, schaltet die IT Dosen problemlos.
:(
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

KölnSolar

OK, traurig wollt ich Dich nicht verlassen  ;) Wirklich allerletzte Chance: Spiel mal mit der Frequenz. sagen wir mal von 432.5-434.5 in 0.1er Schritten, verbose 5.
Und natürlich noch die "Soundkartenmethode". Aber da sähst Du vermutlich auch nur, dass es mit dem CUL nicht klappt.

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Tommy82

Hi, ok es liegt wohl nicht an den Dosen, denn ich wollte grade neue INtertechno Dosen ITR-1500 anlernen, aber weder über autocreate passiert was wenn ich auf der Fernbedienung drücke noch, wenn ich die Dosen über das V3 Protokoll manuell anlernen möchte, die Dosen schalten nicht. Allerdings lassen sich alle vorhanden intertechno Dosen ohne Probleme schalten......... irgendwas scheint in Fhem/Cul bei mir schief zu sein

EDIT

Da sich das für mich wie ein CUL Problem anhört, hab ich dazu mal hier ein Thema gestartet
https://forum.fhem.de/index.php/topic,83086.0.html
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

So, nachdem ich die Intertechno jetzt wieder am laufen hab, hab ich es nochmal mit den Brennerstuhl versucht, bin zwar noch nicht erfolgreich, aber zumindest sehe ich im Eventmonitor etwas wenn ich die Fernbedienung drücke.
2018-01-21 19:47:51.920 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:51.922 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:52.385 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i00155f
2018.01.21 19:47:52.387 3 : Cul433: Unknown code i00155f, help me!2018-01-21 19:47:53.047 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:53.049 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:58.397 readingsGroup rd_SysInfo sysmon.cpu_freq: 960


Was könnte ich jetzt machen?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

KölnSolar

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Tommy82

Zitat von: KölnSolar am 21 Januar 2018, 22:26:05
define Dose IT 000000FFFF 0F 11

Hm, hab die Dose so definiert, das on erkennt er wenn ich es über fhem Sende, das off nicht
2018-01-25 21:37:09.175 IT Dose on
2018-01-25 21:37:09.977 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000554
2018-01-25 21:37:10.280 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i00155f


Wobei, wenn ich ihn über die Fernbedienung auf on setze und dann in Fhem auf off klicke, wird auch geschaltet, wenn ich dann in Fhem auf on klicke passiert nicht, wenn ich dann über die FB on und dann off sende, und dann in Fhem on, dann wird auch geschaltet.

Also es geht immer nur der gegensatz von der FB,

Autocreate funktioniert auch nicht
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

KölnSolar

Oh ja, da hatte ich eine 1 übersehen bzw. die kriegen wir nicht in ein device  ???

Und ein neuer Code ist dazu gekommen ::)
ZitatCUL Cul433 UNKNOWNCODE i000554
Jetzt mal alle 3 übersetzt:
i000554   entspricht   000000FFFF F0
i000551                    000000FFFF 0F
i00155f                     00000FFFFF 11

Jetzt frag ich mich, warum Du 3 Codes f. 1 Dose hast  :-\
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Tommy82

Zitat von: KölnSolar am 27 Januar 2018, 00:51:12
Oh ja, da hatte ich eine 1 übersehen bzw. die kriegen wir nicht in ein device  ???

Und ein neuer Code ist dazu gekommen ::)Jetzt mal alle 3 übersetzt:
i000554   entspricht   000000FFFF F0
i000551                    000000FFFF 0F
i00155f                     00000FFFFF 11

Jetzt frag ich mich, warum Du 3 Codes f. 1 Dose hast  :-\

Das ist eine gute Frage:-)

Bin allerdings das letzte halbe Jahr nicht dazu gekommen mich damit zu beschäftigen, und hab die Dosen mittlerweile an jemanden der die FB nutzt verschenkt.

Wollte aber wenigstens noch geantwortet haben :-)
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

mback2k

Zitat von: Tommy82 am 21 Januar 2018, 19:48:39
So, nachdem ich die Intertechno jetzt wieder am laufen hab, hab ich es nochmal mit den Brennerstuhl versucht, bin zwar noch nicht erfolgreich, aber zumindest sehe ich im Eventmonitor etwas wenn ich die Fernbedienung drücke.
2018-01-21 19:47:51.920 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:51.922 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:52.385 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i00155f
2018.01.21 19:47:52.387 3 : Cul433: Unknown code i00155f, help me!2018-01-21 19:47:53.047 CUL Cul433 UNKNOWNCODE i000551
2018.01.21 19:47:53.049 3 : Cul433: Unknown code i000551, help me!2018-01-21 19:47:58.397 readingsGroup rd_SysInfo sysmon.cpu_freq: 960


Was könnte ich jetzt machen?

Mich würde interessieren, was Du gemacht hast um die Fernbedienung plötzlich zu erfassen? Auch im Debug-Modus (X67) sehe/empfange ich nichts mit der CUL433, wenn ich auf die FB drücke. Vielen Dank im Voraus!

mback2k

Zitat von: mback2k am 18 Juli 2021, 15:59:27
Mich würde interessieren, was Du gemacht hast um die Fernbedienung plötzlich zu erfassen? Auch im Debug-Modus (X67) sehe/empfange ich nichts mit der CUL433, wenn ich auf die FB drücke. Vielen Dank im Voraus!

Ich weiß es wird vermutlich nicht gern gesehen, wenn alte Themen "wiederbelebt" werden und man dann auch noch auf sich selbst antwortet. Aber ich möchte meine Lösung des Problems den anderen Lesern nicht vorenthalten. Ich bin dem Ratschlag von KölnSolar gefolgt und die Frequenzen in 0.1er Schritten durchgegangen. Im Bereich 433.4 bis 433.8 MHz kann ich bei restlichen Standardwerten (bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB) die brennenstuhl Fernbedienungen RCS 1000SN problemlos empfangen. Der auf der Rückseite der FB angegebene Wert von 433.92 MHz stimmt wohl nicht. Ich habe bei mir jetzt die goldene Mitte eingestellt, also 433.6 MHz.

jokermic

Ich weiß dieses Thema ist schon einige Tage alt, aber ich ich verzweifle hier. Ich habe schon seit einigen Jahren Brennstuhl RCS 1000 über CUL in Kombination mit CuxD mit einer CCU2 im Einsatz. Jetzt habe ich mir neue Steckdosen vom Typ RCS 1000 N Comfort geholt (auf der Gerät Rückseite steht komischerweise RCR 1000 N) und testweise exakt gleich eingestellt, aber die kriege ich über die CUL einfach nicht ans laufen. Per Fernbedienung läuft alles. Im Cuxd Terminal sehe ich auch die Codes die über die FB abgesetzt werden.

Zitat von: mback2k am 24 Juli 2021, 12:36:16
Ich weiß es wird vermutlich nicht gern gesehen, wenn alte Themen "wiederbelebt" werden und man dann auch noch auf sich selbst antwortet. Aber ich möchte meine Lösung des Problems den anderen Lesern nicht vorenthalten. Ich bin dem Ratschlag von KölnSolar gefolgt und die Frequenzen in 0.1er Schritten durchgegangen. Im Bereich 433.4 bis 433.8 MHz kann ich bei restlichen Standardwerten (bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB) die brennenstuhl Fernbedienungen RCS 1000SN problemlos empfangen. Der auf der Rückseite der FB angegebene Wert von 433.92 MHz stimmt wohl nicht. Ich habe bei mir jetzt die goldene Mitte eingestellt, also 433.6 MHz.

@mback2k
Was hast du danach gemacht um die FB anzusteuern? Einfach nur die DIP-Einstellung per isFF... Befehl?

Zitat von: KölnSolar am 27 Januar 2018, 00:51:12
Oh ja, da hatte ich eine 1 übersehen bzw. die kriegen wir nicht in ein device  ???

Und ein neuer Code ist dazu gekommen ::)Jetzt mal alle 3 übersetzt:
i000554   entspricht   000000FFFF F0
i000551                    000000FFFF 0F
i00155f                     00000FFFFF 11

Jetzt frag ich mich, warum Du 3 Codes f. 1 Dose hast  :-\


@KölnSolar
Wie hast du die Umrechnung gemacht?
Für das einschalten bekomme ich das:
22:04:20 [ttyUSB0] --> i00055135
22:04:20 [ttyUSB0] --> i00155F36

22:06:17 [ttyUSB0] --> i0005513A
22:06:17 [ttyUSB0] --> i00155F39

Und für das Ausschalten das:
22:05:35 [ttyUSB0] --> i00055437
22:05:35 [ttyUSB0] --> i00155F2F

22:06:44 [ttyUSB0] --> i00055435
22:06:44 [ttyUSB0] --> i00155F31

Die Werte zählen scheinbar auch immer ein hoch.

Ich hoffe mir kann einer etwas Lichts ins dunkelnde bringen

KölnSolar

das Rechnen ist einfach:
i00055135
- jede Ziffer ist ein nibble(4bit) - eine 5 also 0101
- tristates: 01 ein F, 11 eine 1 u. 00 eine 0 => 5 entspricht 0101 entspricht FF (eine Ziffer = ein Nibble = 2 tristates)
vollständig: i00055135 = 000000FFFF0F01FF

Dein Problem ist aber nicht das Rechnen, sondern 8 Ziffern(16 tristates). IT V1 hat 6(12). Es scheint das mir unbekannte SBC, FreeTec Protokoll zu sein.

Bekommst Du keine Logmeldungen ?

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

jokermic

Danke für die Aufklärung zum rechnen

Welche  Logmeldungen meinst du?

Im Terminal Log bekomme ich das:
01:06:03 [ttyUSB0] --> om8D35112416
01:07:15 [ttyUSB0] --> om88920015
01:07:16 [ttyUSB0] --> om8D35112414
01:07:41 [ttyUSB0] --> i0005511E
01:08:03 [ttyUSB0] --> i0005511E
01:08:03 [ttyUSB0] --> i0005511D
01:08:04 [ttyUSB0] --> i00155F18

01:08:27 [ttyUSB0] --> omD6DAD6A015
01:08:27 [ttyUSB0] --> omA6A2248015
01:08:27 [ttyUSB0] --> om8D35112412

Wobei nur das Fette markierte die Befehle über die Fernbedienung sind. Keine Ahnung welche anderen Befehle er sich noch einfängt.

Zitat von: KölnSolar am 04 Februar 2022, 23:08:53
Dein Problem ist aber nicht das Rechnen, sondern 8 Ziffern(16 tristates). IT V1 hat 6(12). Es scheint das mir unbekannte SBC, FreeTec Protokoll zu sein.

Was ist denn das SBC, FreeTec Protokoll? Haben die echt was umgestellt? Optisch sehen die Steckdosen gleich aus. Machen auch noch Werbung für "SteckerPro"

KölnSolar

ZitatWelche  Logmeldungen meinst du?
Wir sind hier im FHEM-Forum !  ;)
Zitatin Kombination mit CuxD
Hab ich keine Ahnung.

ZitatWas ist denn das SBC, FreeTec Protokoll?
Ich hatte in "unser" IT-Modul geguckt. Scheinbar wie IT V1 nur anstatt 24 bit werden 32 bit genutzt.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt