Hallo,
mit einem Versions-Check bei mir "lsb_release -a" wird angezeigt, dass ich noch mit Debian 8.0 (Jessie) habe.
Jetzt müsste die aktuelle Version doch eigentlich 8.10 sein für Jessie bzw. 9 für Stretch oder?
Generell führe ich ab und zu folgendes aus:
apt-get update && apt-get upgrade
Müsste ich damit nicht bei der aktuellen Version sein? Oder brauche ich dafür zwangsweise ein
apt-get dist-upgrade
Da es mit Version 9 noch einige Probleme geben soll würde ich lieber auf 8.10 setzen. Mit dem dist-Upgrade geht er doch aber auf 9 oder?
Wäre prima wenn jemand einen ewigen Linux-Anfänger mal aufklären könnte:-)
Nabend,
Mein Testsystem läuft auf 9.3 Stretch.
Keine Probleme damit.
Die Produktivsysteme auf 8.0 Jessie.
Auch hier keine Problem.
Werde aber nach und nach alle hochziehen.
Nach 2 Jahren will ich jetzt vorsorglich die SD Karten tauschen.
In dem Zuge dann auch das OS neu aufsetzen.
Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
danke für die Info.. aber wie komme ich auf 8.10?
hab jetzt noch mal folgendes eingegeben: cat /etc/debian_version -> 8.0
war dann so verrückt einfach mal ein sudo apt-get dist-upgrade zu starten.
Ergebnis:
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded
Musst wohl noch ne Datei anpassen.
Schau mal hier:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2204031.htm
Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
Ich will ja aber auf Debian 8.10 und nicht auf Stretch. Was muss ich da denn anpassen?
Zitat von: StephanFHEM am 04 Februar 2018, 21:36:39
...Generell führe ich ab und zu folgendes aus:
apt-get update && apt-get upgrade
Müsste ich damit nicht bei der aktuellen Version sein?
Ja.
Das ist richtig und vollkommen ausreichend.
Wenn Du trotzdem noch bei 8.0 bist, gehe ich davon aus, dass Deine Paketliste (bzw. -Quellen) nicht auf dem aktuellen Stand ist.
Gib uns mal die Ausgabe von
cat /etc/apt/sources.list
Zitat
Oder brauche ich dafür zwangsweise ein
apt-get dist-upgrade
Nein.
Zitat
Da es mit Version 9 noch einige Probleme geben soll würde ich lieber auf 8.10 setzen. Mit dem dist-Upgrade geht er doch aber auf 9 oder?
Probleme ja oder nein kann man nicht pauschal sagen; das ist immer die Frage von speziellen Konfigurationen bzw. Abhängigkeiten.
Generell funktioniert sowohl das Release als auch das Upgrade problemlos.
Wenn man aber (als Anfänger oder aus Zeitmangel oder oder) einige Versäumnisse im System hat (z.B. Dinge, die eigentlich schon seit Jahren als veraltet/abgekündigt gelten), dann fällt man mit einem Dist-Upgrade auch mal auf die Fre**e.
Lass das erstmal, denn auch dafür sollte das bisherige System erstmal auf dem aktuellsten/letzten Stand sein.
-> siehe oben
Mit dem dist-upgrade allein passiert auch nix (wie Du schon gemerkt hast), da dazu zunächst die Paketquellen angepasst werden müssen.
-> siehe oben
dist-upgrade <> Versionsupgrade. Schon von 8.0, auf 8.10 ist ein "dist-upgrade".
Für ein Versions upgrade (z.B. auf Strech) müssen unter Debian die Quellen angepasst werden.
cat /etc/apt/sources.list ergibt:
deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://archive.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
Grüße
Stephan
Sieht gut aus.
Zusätzlich sollte ein
cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
noch folgendes ausgeben:
deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ jessie main ui
Ähm Du arbeitest aber als root oder führst die Befehle per sudo aus!?
Gib mal die Ausgaben an, die nach den einzelnen Befehlen kommen.
apt-get clean
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
Wenn ein dist-upgade innerhalb einer Version "erforderlich" ist (->Wernieman), solltest Du eine Aussage nach dem Motto "es sind Paket-Aktualisierungen zurückgehalten worden, bla bla dist-upgrade" bekommen.
ZitatZusätzlich sollte ein
Code: [Auswählen]
cat /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
noch folgendes ausgeben:
Code: [Auswählen]
deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ jessie main ui
ja, tut es! Ich arbeite die Befehle mit sudo ab.
sudo apt-get clean
bringt keinerlei Ausgabe
sudo apt-get update
ergibt
Hit http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
Get:1 http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease [14.9 kB]
Hit http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
Hit http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
Get:2 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages [9,536 kB]
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en_GB
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en_GB
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
Get:3 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages [43.3 kB]
Get:4 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages [84.2 kB]
Get:5 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages [1,356 B]
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en_GB
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en_GB
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en_GB
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en_GB
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
Fetched 9,680 kB in 15s (612 kB/s)
Reading package lists... Done
sudo apt-get upgrade
ergibt
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
sudo apt-get dist-upgrade
ergibt
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Komisch ...
nur mal so:
1. Wie viele packete hast Du drauf?
dpkg -l | wc -l
Und was sagen die Internen Files, was Du für eine Version hast?
cat /etc/debian_version
dpkg -l | wc -l
ergibt -> 649
für die internen Files leider das gleiche Ergebnis -> 8.0
Es sieht alles O.K. aus ... er sollte updaten können. Sorry aber mir fällt dazu aktuell nichts mehr ein ...
Ich bin auch ein wenig ratlos.
Mach zur Sicherheit bitte mal ein
cat /etc/default/locale
das ergibt bei mir folgendes:
cat /etc/default/locale
# File generated by update-locale
LANG=en_GB.UTF-8
Dachte ich mir.
Dann wundert mich, dass bei denen überall Ign(ore) kommt.
Muss ich mir mal bei mir auf nem Raspi angucken.
also... ich hab über die Zeit ab und zu was am System gemacht bzw. Zusatzpakete installiert. Allerdings eher den normalen Kram.
Ansonsten hab ich in letzter Zeit noch YAHM für CCU2-Emulation nachinstalliert.
Grundlage war damals Jessie Lite mit FHEM nach ner offiziellen WIKI glaub ich. Vielleicht liegt es auch an dem "Lite"?
Neee ... Light ist nur "rein Server" ...
Hast Du andere Quellen unter /etc/apt/source.list.d/?
ls -lha /etc/apt/source.list.d/
Falls ja ... könntest Du uns bitte den Inhalt geben?
# cat /etc/debian_version
8.0
bei meinen 2 raspbian gleich. könnte das normal sein?
hmmmm
sudo ls -lha /etc/apt/source.list.d/
ls: cannot access /etc/apt/source.list.d/: No such file or directory
Man sollte nicht aus dem Kopf so etwas schreiben ...
ls -lha /etc/apt/sources.list.d/
Und eigentlich sollte bei jedem aktuellen Debian nach dem Punkt eine andere Zahl als 0 kommen ....
das Ergebnis lautet:
total 12K
drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Nov 25 2016 .
drwxr-xr-x 6 root root 4.0K Nov 22 21:57 ..
-rw-r--r-- 1 root root 193 Nov 25 2016 raspi.list
Zitat von: Wernieman am 07 Februar 2018, 08:26:15
Und eigentlich sollte bei jedem aktuellen Debian nach dem Punkt eine andere Zahl als 0 kommen ....
Bei meinen Debians ist das auch so, nur bei meinen Raspbians (um die geht es hier doch, zumindest laut dem Inhalt der sources.list) ist es nicht so. Daher meine Frage, ob das normal sein könnte.
Da ich keijen Pi mehr mit der Version habe und es laut "Definition" nicht so sein sollte .... kann ich es Dir nicht 100% sagen .,,.
So, habe auch endlich dran gedacht, mal bei mir zu gucken.
Trotz gleichem Systemstand ergibt ein
cat /etc/debian_version
unterschiedliche Versionsangaben...
Banana Pro : 8.10
Raspberry Pi 1b : 8.0
Ist also wohl wirklich normal und korrekt.