FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: jurcek am 07 März 2018, 12:29:29

Titel: Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: jurcek am 07 März 2018, 12:29:29
Das wird mein erster Beitrag und wahrscheinlich nicht der letzte.

Unser Haus wird noch gebaut und wir ende des Jahres fertig. Da wir aber Sonderwünsche haben, machen wir schon jetzt alles mit allen Handwerkern aus.

Da ich ein kleiner "tech Freak" bin will ich auch einpaar Sachen wegen Haustechnik ändern.
Ich hab mich schon fürs FHEM entschieden, einige Sachen sind schon Zuhause oder auf dem weg, jetzt stehe ich vor der Entscheidung wegen den Kameras.

Ich hab viel hier im Forum und auf anderen Seiten gelesen und kann mich nicht entscheiden.

Geplant sind 3 Kameras:
- 2 draußen
- 1 drinnen

Für draußen hatte ich mir vorgestellt Dome Kameras zu nehmen (z.b. Instar IN-7011HD POE). Je mehr ich lese, desto verwirrter ich bin.
Einige sagen dass die Instar super ist, wenn ich mir die Reviews auf Amazon durchlese, sagen viele, die sind nicht so toll wenn es dunkel ist.

Welche soll ich nehmen das ich im Rahmen von meinem Budget von max 300Euro pro Kamera bleibe?
Instar?
Hikvision?
Vivotek?

Die sollten aber mit FHEM(IPCAM) kompatibel sein, nicht dass ich dann noch eine andere SW brauche für die Nutzung.

Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: der-Lolo am 07 März 2018, 12:40:07
Sowohl für Kameras als auch für Netzwerktechnik - Ubiquiti
kostet, aber macht sich bezahlt...
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: jurcek am 07 März 2018, 12:54:39
Zitat von: der-Lolo am 07 März 2018, 12:40:07
Sowohl für Kameras als auch für Netzwerktechnik - Ubiquiti
kostet, aber macht sich bezahlt...

Sind die wirklich so gut?
Wie sieht es aus mit Einbindung ins FHEM?
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: felskrone am 08 März 2018, 17:34:09

Ich habe mittlerweile einige schmerzliche Erfahrung mit diversen IP-Cam's gemacht. Billig ist meist Müll... irgendetwas geht immer nicht..
Die positiven Erfahrungen habe ich mit Instar IN5907HD. Die sind aber relativ teuer und brauchen eine Heizung für den Ausseneinsatz im Winter (ca. 25 Euro).
Abraten kann ich von DB-Power (billig-Müll kann nicht in FHEM eingebunden werden)
so lala ist Wansview / Wanscam (hier Wanswiew W2), die funktioniert mit fhem, aber man kann nur von einem Device gleichzeitig auf den Stream zugreifen.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: Bartimaus am 09 März 2018, 08:09:07
Moin,

ich würde auch darauf achten, das die Kamera IPv6 beherrscht. Die von mir verwendeten Kameras können das leider nicht.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: darkness am 09 März 2018, 08:14:34
Zitat von: felskrone am 08 März 2018, 17:34:09
Die positiven Erfahrungen habe ich mit Instar IN5907HD. Die sind aber relativ teuer und brauchen eine Heizung für den Ausseneinsatz im Winter (ca. 25 Euro).

Die habe ich auch im Einsatz. Dazu noch einen Zusatz IR-Scheinwerfer. Bin zufrieden.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: kalle86 am 30 März 2018, 11:21:18
Habe auch schon eine Außencam (Bullet Cam von D-link) und möchte mir auch gerne eine zweite cam Anschaffen. Diese soll aber vorzugsweise eine Dome sein, PoE Fähig, Bewegungsmelder und natürlich über FHEM + FTUI einzubinden sein.

Habe mich nun auch schon ne Weile mit Cams beschäftigt und habe festgestellt das Hikvision und Instar am häufigsten in Verbindung mit FHEM verwendet wird.

Diese Cams sind bisher in meiner engeren Auswahl:



Wäre schön wenn Ihr mal eure Erfahrungen mit aktuellen Aussencams teilt :)

Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: Shadow3561 am 30 März 2018, 15:34:48
moin,
ich habe 2 Hikvision Kameras im Einsatz.
Sie liefern gute Bilder bei Tag aber leider nur die 2032 bei Nacht. Die Domekamera ist bei Nacht nicht zufriedenstellend.
Des Weiteren habe ich bei beiden ein Problem mit dem IPCam-Modul.
Der getPicture Befehl wird ausgeführt aber die Cams liefern mir leider nur sporadisch brauchbare Bilder. In den meissten Fällen kommt dann ein *.svg Bild raus was nicht lesbar ist.

Habe mir heute gerade eine weitere bei Amazon bestellt.
Eine Reolink RLC-411S

Die cgi Befehle sind hier (https://m.reolink.com/wp-content/uploads/2017/01/Reolink-CGI-command-v1.61.pdf) beschrieben. Bin schon auf die Bildqualität bei Tag und Nacht gespannt.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: sinus61 am 30 März 2018, 19:04:27
Also ich bin mit der IN-7011HD von Instar zufrieden, ebenso mit den Innenkameras von Instar. Nachts muss man schon ein paar Abstriche machen, da hilft eventuell ein zusätzlicher Infrarot Scheinwerfer.

Bei Instar gibt es halt bei Bedarf Support, außerdem öfters Mal Updates und die CGI Befehle sind gut dokumentiert damit man auch von Fhem darauf zugreifen kann. Das hat man nicht bei jeder beliebigen China Cam.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: kalle86 am 31 März 2018, 15:33:49
Bei dir IN-7011HD finde ich es schade das die Cam eine abstehende Halterung hat, das ist mir dann leider doch etwas zu auffällig 🙁

Zitat von: Shadow3561 am 30 März 2018, 15:34:48
Habe mir heute gerade eine weitere bei Amazon bestellt.
Eine Reolink RLC-411S

Die cgi Befehle sind hier (https://m.reolink.com/wp-content/uploads/2017/01/Reolink-CGI-command-v1.61.pdf) beschrieben. Bin schon auf die Bildqualität bei Tag und Nacht gespannt.

Ist leider keine Dome Kamera. Aber kannst gerne Berichten wie die so ist :)

Vielleicht kann mir noch jemand ne gute Dome empfehlen 😁
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: kalle86 am 21 Mai 2018, 10:27:39
Habe jetzt nach langer Suche eine passende Dome Kamera für meinen Zweck gefunden. Habe mir die Technaxx TX-67 geholt. Bei Amazon bekommt man die für 179€

Bin mit der Bildqualität recht zufrieden. Nachts gibt es sicherlich bessere, aber da meine Außenbeleuchtung über einen Bewegungsmelder angeht ist das bei mir kein Problem. Die Dome lässt sich mit Lan oder WLAN benutzen, habe wlan allerdings ausgeschaltet und Speicher die Bilder direkt aufm ftp Server ab.

Ich habe die Cam über die Cgi Befehle in fhem eingebunden. Über fhem lassen sich nun steuern : hoch, runter, links, rechts, stop, Motion an und Motion aus. Die Motion bei der Cam wird bei mir erst zugeschaltet sobald mein hm Bewegungsmelder Motion erkennt. Auch die Einbindung des Mjpg streams in FTUI (fully) hat auf Anhieb geklappt.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden und kann sie nur weiter empfehlen 😁
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: Wuppi68 am 21 Mai 2018, 12:08:44
auch wenn es zu spät ist ...

ich hatte ein WansView und die hat extrem viel nach Hause und nach China telefoniert - dieses verhalten konnte ich nur durch die Firewall abstellen :-(

Nachdem ich auf Ubiquitti gewechselt bin war alles vom feinsten und auch ein sehr guter Support vom Hersteller und FHEM
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: satprofi am 21 Mai 2018, 13:14:36
foscam kann ich nur empfehlen, in fhem einwandfrei

Gesendet mit Tapatalk

Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: Devender am 21 Mai 2018, 22:39:58
Zitat von: Wuppi68 am 21 Mai 2018, 12:08:44
auch wenn es zu spät ist ...

ich hatte ein WansView und die hat extrem viel nach Hause und nach China telefoniert - dieses verhalten konnte ich nur durch die Firewall abstellen :-(

Nachdem ich auf Ubiquitti gewechselt bin war alles vom feinsten und auch ein sehr guter Support vom Hersteller und FHEM

Nabend,
Darf ich fragen, welche du genau von Ubiquiti nutzt? Ausseneinsatz?
Aktuell befreien ich auch drei Wansview und suche noch eine vierte Kamera welche neuen Wansview sein soll.

Danke
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: Wuppi68 am 22 Mai 2018, 06:38:04
ich nehme diese UVC Dome G3

ist auch draussen montiert, bekommt aber garantiert kein Wasser ab. Ich habe von der Cam auch noch keinen Absturz miterlebt. Und was dazu kommt. Die Software für die Cams ist kostenlos
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: thgorjup am 24 Mai 2018, 18:47:16
Ich kann die IdeaNext HD 1080p sehr empfehlen. Leider ist diese momentan wohl schwer zu kriegen, sonst würde ich mir noch eine zweite kaufen.
http://88review.blogspot.de/2016/04/ideanext-hd-1920x1080p-h264-wireless-wifi-ip-camera-indoor-outdoor-home-security-surveillance-user-specs-features-price-video-comparison.html (http://88review.blogspot.de/2016/04/ideanext-hd-1920x1080p-h264-wireless-wifi-ip-camera-indoor-outdoor-home-security-surveillance-user-specs-features-price-video-comparison.html)

Läuft super mit FHEM wenn man ein paar Punkte beachtet.
Grundsätzlich sollte man den integrierten Bewegungsmelder von Kameras im Außenbereich nicht verwenden, da diese aufgrund von Helligkeitsunterschieden (Wolken, etc.) ständig Bilder oder Video aufzeichnen, egal wie fein man diese einstellt. Deswegen habe ich als Bewegungsmelder einen echten Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O-2 von Homematic eingesetzt, welcher dann die IP-Cam veranlasst ein paar snapshots zu machen um diese auf mein NAS abzuspeichern.

Einziges Manko:
FHEM kann pro Sekunde nur ein Foto schießen, denn die Namensbenennung lässt sich nicht fein genug konfigurieren.
Grund dafür ist die Namensgebung der snapshots mit timestamp = 1 und delay = 1 sieht es z.B. so aus:

- IPCamGarten_20180524_065914.jpg
- IPCamGarten_20180524_065915.jpg
- IPCamGarten_20180524_065916.jpg

Hier hat das Modul leider keinen Spielraum für weitere Zwischenbilder wie z.B. IPCamGarten_20180524_065914_1.jpg, IPCamGarten_20180524_065914_2.jpg

Das ist manchmal etwas wenig und es fehlen dann evtl. ein paar eindeutige Bilder.
Ich habe auch noch nicht herausgefunden, wie FHEM ein Video von z.B. 10 Sek Länge aufzeichnen kann.

Gruß
Thomas


Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: outhouse am 05 August 2018, 06:46:56
Zitat von: kalle86 am 21 Mai 2018, 10:27:39
Ich habe die Cam über die Cgi Befehle in fhem eingebunden. Über fhem lassen sich nun steuern : hoch, runter, links, rechts, stop, Motion an und Motion aus. Die Motion bei der Cam wird bei mir erst zugeschaltet sobald mein hm Bewegungsmelder Motion erkennt. Auch die Einbindung des Mjpg streams in FTUI (fully) hat auf Anhieb geklappt.


Hallo Kalle


Ich habe dieselbe Cam und versuche diese seit einiger Zeit in fhem einzubinden. Will mir einfach nicht gelingen. Kannst du die Codes für Fhem und FTUI hier veröffentlichen?

Gruss

Chris
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: kalle86 am 08 August 2018, 06:33:40
Zitat von: outhouse am 05 August 2018, 06:46:56

Hallo Kalle


Ich habe dieselbe Cam und versuche diese seit einiger Zeit in fhem einzubinden. Will mir einfach nicht gelingen. Kannst du die Codes für Fhem und FTUI hier veröffentlichen?

Gruss

Chris
Moin Chris,
ich erkläre mal wie ich die Cam in Fhem eingebunden habe. Vorab: Es ist nicht die schönste Lösung, aber es funktioniert  :)

das packst du in ein DOIF:
([Terassencam] eq "links") ({system('sudo python /home/pi/SiriAPI8/Terassencam/links.py&');;}) DOELSEIF
([Terassencam] eq "rechts") ({system('sudo python /home/pi/SiriAPI8/Terassencam/rechts.py&');;}) DOELSEIF
([Terassencam] eq "hoch") ({system('sudo python /home/pi/SiriAPI8/Terassencam/hoch.py&');;}) DOELSEIF
([Terassencam] eq "runter") ({system('sudo python /home/pi/SiriAPI8/Terassencam/runter.py&');;}) DOELSEIF
([Terassencam] eq "bewegungstop") ({system('sudo python /home/pi/SiriAPI8/Terassencam/bewegungstop.py&');;}) DOELSEIF
([Terassencam] eq "bewegungan") ({system('sudo python /home/pi/SiriAPI8/Terassencam/bewegungan.py&');;}) DOELSEIF
([Terassencam] eq "bewegungaus") ({system('sudo python /home/pi/SiriAPI8/Terassencam/bewegungaus.py&');;})


dann erstellst du py Dateien in dem Ordner, auf den du verweist: Beispiel bewegungaus.py
#!/usr/bin/python3

import httplib2

user = 'admin'
passwd = 'Terassencam2018'

http = httplib2.Http()
http.add_credentials(user, passwd)
content = http.request("http://ip-der-cam:80/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&MotionDetect[0].Enable=false")[1]

print(content.decode())



Das machst du für die anderen Befehle auch so. Du erstellst für jeden Befehl einen py Datei und tauscht den links aus. Hier die Links zu jedem Befehl:

Bewegung an: http://ip-der-cam:80/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&MotionDetect[0].Enable=true
Bewegung aus: http://ip-der-cam:80/cgi-bin/configManager.cgi?action=setConfig&MotionDetect[0].Enable=false
Bewegung stop: http://ip-der-cam:80/cgi-bin/ptz.cgi?action=stop&channel=0&code=Left&arg1=0&arg2=8&arg3=0
Bewegung up: http://ip-der-cam:80/cgi-bin/ptz.cgi?action=start&channel=0&code=Up&arg1=0&arg2=1&arg3=0
Bewegung down: http://ip-der-cam:80/cgi-bin/ptz.cgi?action=start&channel=0&code=Down&arg1=0&arg2=1&arg3=0
Bewegung links: http://ip-der-cam:80/cgi-bin/ptz.cgi?action=start&channel=0&code=Left&arg1=0&arg2=1&arg3=0
Bewegung echts: http://ip-der-cam:80/cgi-bin/ptz.cgi?action=start&channel=0&code=Right&arg1=0&arg2=1&arg3=0

Ich habe es so gemacht das Bei jedem Bild was geschossen wird und auf dem ftp gespeichert wird ein Reading erzeugt wird und mir somit gleich das Bild aufs Handy schicken lassen. Das ist in diesem Video ganz gut beschrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=JeQ_xUSl5yo&t=523s (https://www.youtube.com/watch?v=JeQ_xUSl5yo&t=523s)

Gruß
Kalle






Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: AET_FHEM am 08 August 2018, 10:32:22
hey,

ich habe vor einiger Zeit umgestellt alles auf Instar wegen dem Vorteil
Server Alarm
https://www.instar.de/faq_alarm_server

Die Kameras können direkt in FHEM melden wenn eine Bewegung vor liegt --> find ich spitze!!

Grüße
AET
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: bruece-lee am 08 August 2018, 14:06:04
Welche Instar Modelle hast du im Einsatz? Funktioniert die Bewegungserkennung bei Tag und Nacht zuverlässig?
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: outhouse am 11 August 2018, 07:19:54
Zitat von: kalle86 am 08 August 2018, 06:33:40
Moin Chris,
ich erkläre mal wie ich die Cam in Fhem eingebunden habe. Vorab: Es ist nicht die schönste Lösung, aber es funktioniert  :)


Danke für die Codes. Werde es dann mal so versuchen.

Wie hast du den Mjpg-Stream im FTUI eingebunden?


Gruss Chris
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: kalle86 am 12 August 2018, 09:18:14
Zitat von: outhouse am 11 August 2018, 07:19:54
Wie hast du den Mjpg-Stream im FTUI eingebunden?
Habe die Cam über einen Pagebutton eingebunden. Bei Fully lässt sich eine Wischbewegung einstellen um wieder zur vorherigen Seite zu kommen, so kann man die Volle Auflösung auf dem ganzen Tab beibehalten.

Hier der code:
<div data-type="pagebutton"
         data-url="http://username:pass@ip-der-cam/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=0"
         data-load="#page2"
         data-active-pattern=".http://username:pass@ip-der-cam/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=0"
         data-icon="fa-camera"></div>
         <div>Terassen-Cam</div>


Gruß
Kalle
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: outhouse am 16 August 2018, 03:39:45
Zitat von: kalle86 am 12 August 2018, 09:18:14
Habe die Cam über einen Pagebutton eingebunden. Bei Fully lässt sich eine Wischbewegung einstellen um wieder zur vorherigen Seite zu kommen, so kann man die Volle Auflösung auf dem ganzen Tab beibehalten.

Funktioniert perfekt. Nur die Bildqualität des MJPG lässt zu wünschen übrig.

Danke

Chris
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: tj23 am 22 August 2018, 10:32:55
Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass das Bild z.b. einer InstarCAM im fully nicht angezeigt werden kann. z.b. hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=63790.0
Da ich mir überlege eine Instar anzuschaffen und über fully das Bild im ftui darzustellen, wollte ich sicher gehen, das es auch tatsächlich fuinktioniert.
Wie ist da Eure Erfahrung?
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: UweUwe am 31 Januar 2019, 11:51:26
Hallo ,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer IPKamera und habe folgende Anforderungen und der Markt ändert sich schnell
Was brauche ich:
1. Aussen, wetterfest
2. Keine Kamera für eine Alarmanlage, Bewegungsmelder, möchte Livestreams und LiveBilder von Remote über FHEM auf Anforderungen anschauen.
3. Keine spezielle Nachtanforderungen
4. Netzwerk (LAN) und auch Strom (falls notwendig) ist da.
5. Schwenken und Zoomen ist sehr gern gesehen.
6. Sollte benutzerfreundlich in FHEM integrierbar sein, ich bin leider kein Programmierer.
7. Raspberry 3 Performance // angebunden an Fritzbox und guter Internetperformance

hab mal in den Foren und im Wiki geschaut, was es hinsichtlich Kameras so gibt.
IPCAM ==> scheint das Steuerungsmodul zu sein.

Aber welche Kamera? Merci für Tips und Links.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: juemuc am 31 Januar 2019, 20:45:59
Hallo,

ich nutze eine Reolink-Kamera. Funktioniert im Zusammenspiel mit SSCam und fhem super. Kamera gibts ab ca 100€
Viele Grüße
Jürgen
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: UweUwe am 31 Januar 2019, 21:28:15
Hallo Jürgen,

welche Funktionen nutzt du , auch Remote, also nicht im lokalen Netzwerk des Raspberry und der Kamera?
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: juemuc am 31 Januar 2019, 22:04:37
Hallo UweUwe,

was verstehst Du unter "Remote"? Ich nutze FHEM auch von unterwegs und habe somit auch alle SSCAM-Funktionen unterwegs verfügbar.

Viele Grüße
Jürgen
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: UweUwe am 01 Februar 2019, 09:14:18
Hallo Jürgen vielen Dank für deine Antworten, "unterwegs", das meine ich mit Remote. Auf einem Smartphone oder einem Tablett mit FHEM.
Mit meiner FHEM Installation überwache und steure ich seit vielen Jahren meine Wohnung, jedoch werden dabei wenig Daten übertragen, Steuerungsdaten eben.
Mit einer Kamera habe ich bisher keine Erfahrung, deshalb die Frage.  Dein Vorschlag einer Reolink Kamera habe ich sehr gut empfunden. Die Reolink "PoE IP Kamera Outdoor mit 4X optischem Zoom, 5MP Überwachungskamera "  https://www.amazon.de/Reolink-%C3%9Cberwachungskamera-Kartenslot-Nachtsicht-Bewegungserkennung/dp/B01AL5XB0E/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1549007129&sr=8-6&keywords=rlc-410-5mp mit optischem Zoom finde ich gut.
Leider kommt die schwenkbare Reolink erst in einigen Wochen/Monaten, einen Termin gibt es aber nicht. Wieviel Sinn macht eine schwenkbare Kamera überhaupt. Kann dies FHEM/SSCAM leisten?
Warum die Fragen: Nutz-Datenmengen aus Kameras sind >> als die üblichen FHEM-Daten aus der Hausautomatisierung. Deine Erfahrung hinsichtlich der Verarbeitung dieser Datenmenge mit FHEM/SSCAM auf einem Raspberry (ich hab einen Raspberry 3) würde mich interessieren. Kann man sich darauf verlassen, ein gutes Internet am mobilen Standort vorausgesetzt, dass man sich die Bilder anschauen und möglicherweise anschliessend auch noch ein Video Live anschauen kann?
Die Möglichkeiten des SSCAM erscheinen sehr umfänglich. Wie immer kann man dies aber erst richtig beurteilen, wenn man dies installiert hat und länger verwendet.
Sorry für die vielen Fragen.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: DS_Starter am 01 Februar 2019, 10:03:07
ZitatWieviel Sinn macht eine schwenkbare Kamera überhaupt. Kann dies FHEM/SSCAM leisten?

Die Integration solcher Funktionen ist out-of-the-box mit SSCam gegeben.

Einen kleinen Überblick findest du hier -> https://wiki.fhem.de/wiki/SSCAM_-_Steuerung_von_Kameras_in_Synology_Surveillance_Station#Streaming-Device_zur_MJPEG_Wiedergabe
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: UweUwe am 01 Februar 2019, 11:24:15
Hallo,
Funktionsumfang von SSCAM ist mehr als ausreichend, das habe ich zwischenzeitlich erkannt. Es gibt auch sehr viele Kameras, die diesem Standard genügen.
Einige grundsätzliche Frage habe ich noch zu diesem Satz:
ZitatMit diesem Modul können Operationen von in der Synology Surveillance Station (SVS) definierten Kameras und Funktionen der SVS ausgeführt werden
Ich kenne Synolgy Surveillance Station (SVS) nicht. Ist es richtig, dass ich SSCAM nur nutzen kann, wenn ich vorher SVS (z.B. auf einem NAS, oder Online bei SVS) installiert habe und die neue Kamera dahin eingebracht?
Folgende Punkte in der Beschreibung verstehe ich in dieser Richtung:
Die Aufnahmen stehen in der Synology Surveillance Station (SVS) zur Verfügung und unterliegen, wie jede andere Aufnahme, den in der Synology Surveillance Station eingestellten Regeln. So werden zum Beispiel die Aufnahmen entsprechend ihrer Archivierungsfrist gespeichert und dann gelöscht. Dabei ist "192.168.2.10" die IP-Adresse der Synology Diskstation. Um den Port 9001 mit dem HTTPS-Protokoll zu verwenden, wäre die Beispieldefinition: Ist es richtig, dass ich auf meinem Netzwerk ein "Synology Diskstation" (wie auch immer)  auf einem NAS einrichten muss und darauf dann die Daten gespeichert werden?  Muss man für die Nutzung von SVS bezahlen?


Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: DS_Starter am 01 Februar 2019, 11:40:52
Hallo UweUwe,

Zitat
Ich kenne Synolgy Surveillance Station (SVS) nicht. Ist es richtig, dass ich SSCAM nur nutzen kann, wenn ich vorher SVS (z.B. auf einem NAS, oder Online bei SVS) installiert habe und die neue Kamera dahin eingebracht?
Das richtig. SSCam ist eine Applikation die auf das Produkt "Synology Surveillance Station" zugeschnitten ist und diese API nutzt. D.h. nur Besitzer eines Synology NAS, welches die SVS als installierbares Produkt mitbringt, können das Modul SSCam nutzen.
Wenn du Synology Surveillance Station nicht kennst hast du wahrscheinlich keine Synology und kannst das Modul (vermutlich) ncht nutzen.

Zitat
Ist es richtig, dass ich auf meinem Netzwerk ein "Synology Diskstation" (wie auch immer)  auf einem NAS einrichten muss und darauf dann die Daten gespeichert werden?  Muss man für die Nutzung von SVS bezahlen?
Also du must ein Synology NAS besitzen!  Dort ist die SVS installierbar und auch für zwei Kameras kostenfrei. Wenn man mehr integrieren wil, muss man pro Cam eine Lizenz erwerben (ca. 45€).

edit: Es sei noch das Projekt Xpenology erwähnt, was es erlaubt das DSM (Syno-Betriebssystem) auf anderen X86 Server laufen zu lassen. Damit wäre es ebenfalls möglich die SVS und SSCam zu nutzen. Getestet habe ich es aber nicht. Siehe -> https://xpenology.org/

Grüße
Heiko
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: UweUwe am 01 Februar 2019, 12:12:41
Danke DS_Starter für die Informationen,
das  Synology NAS müsste ich dann kontinuierlich nur für die Kamera kaufen und laufen haben. Für Backup benötige ich es nicht. Ich glaube, das ist aktuell nicht der richtige Weg.
Hast du mir noch einen Vorschlag, welche FHEM-Module sich anbieten? Hab mal IPCAM angeschaut. Die dort aufgeführten Kameras sind In-Door und auch teilweise schon älter und nicht mehr verfügbar.
Merci
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: DS_Starter am 01 Februar 2019, 12:25:21
Zitatdas  Synology NAS müsste ich dann kontinuierlich nur für die Kamera kaufen und laufen haben.
Jein, kannst natürlich auch FHEM selbst in einer VM (oder Docker) mit dort laufen lassen (richtiges NAS Modell vorausgesetzt).
XPenology hatte ich schon erwähnt.

IPCAM wäre in dem Fall schon das Modul für dich. Aber dazu kann ich nicht viel sagen. Vermutlich wärst du gut beraten dich im Forum "sonstiges" speziell mit Nutzern in Verbindung zu setzen, die IPCAM und entprechende Cams einsetzen.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: UweUwe am 01 Februar 2019, 12:28:43
Vielen Dank, mach ich...
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: timtom am 30 April 2019, 21:02:54
Hallo zusammen,

nach etwas Recherche hier im Forum, habe ich gesehen, dass die Xiaomi Dafang über die alternative Firmware sich gut zur Einbindung in fhem eignet.
A-FW: https://github.com/EliasKotlyar/Xiaomi-Dafang-Hacks

Aktuell ist die Cam jedoch nicht mehr so gut Verfügbar und hat auch schon etwas Zeit auf dem Buckel. Als "Nachfolger" gibt es dann die Yi Dome (und Variante), die von der Hardware noch mal eine Schippe drauf legen.

Auch hier gibt es alternative Firmware, mittels der es möglich ist, die Cams in anderen SmartHome Servern einzubinden.
https://github.com/TheCrypt0/yi-hack-v4
https://github.com/shadow-1/yi-hack-v3

Jetzt kenne ich mich leider mit den den Details nicht so super aus. Wäre es damit auch möglich, die Cam in fhem zu nutzen oder sollte ich dafür lieber die Defang kaufe?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: z0lt1 am 07 Juni 2019, 09:43:33
Hallo Zusammen,

ich klinke mich hier mal ein. Ich habe nach viel rumlesen mir eine Wansview W2 geholt. Leider funktioniert das Abrufen des MJPEG Streams nicht mehr wie hier vielfach beschrieben. Beim Versuch der Eingabe
http://username:password@ipaddresse
/mjpeg/snap.cgi?chn=0

bekomme ich im Browser ein PopUp welches nach den Zugangsdaten fragt. Nach Eingabe der Zugangsdaten geht es dann nicht mehr weiter. Anscheinend liegt hier der Fehler an aktualisierten Browsereinstellungen welche Zugangsdaten in der Adresszeile nicht mehr akzeptieren und ignorieren.
So ist das ganze in FHEM weder als iFrame noch im Modul IPCAM nutzbar.

Deshalb wollte ich mal fragen ob jemand aktuell Rückmeldung geben kann, welche Außenkamera gerade gut mit FHEM funktionieren (ich bin nicht traurig wenn diese unter 100€ kosten). Die bisher hier empfohlenen Kameras funktionieren aufgrund der oben genannten Sicherheitsfunktion der Browser teilweise nicht mehr. Freue mich auf Rückmeldung.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: pcbastler am 07 Juni 2019, 11:11:09
Versuch den Aufruf mal etwas anders:
http://ipaddresse/mjpeg/snap.cgi?user=nutzer&pwd=passwort&chn=0
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: z0lt1 am 07 Juni 2019, 15:00:15
Das funktioniert leider nicht... Jedoch funktioniert nach einem Neustart der CAM wieder

http://192.168.178.59:80/mjpeg/stream.cgi?chn=0

Jedoch wird immer noch das Passwort abgefragt, d.h. dass diese Camera so auch weder für das IPCAM-Modul noch für ein iframe weblink brauchbar ist :(

Noch jemand eine Idee?
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen - INSTAR IN-6001HD
Beitrag von: derthom am 28 August 2019, 18:07:23
Hallo zusammen,

hat jemand erfahrung mit der INSTAR IN-6001HD ?

Einbindung in FHEM, etc ?

vg
Thom
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: z0lt1 am 28 August 2019, 20:37:38
Ja, ich hatte diese mal. Wollte diese durch ein Fenster nach draußen kucken lassen, dadurch gehen natürlich die Infrarot LEDs nicht, mein Fehler. Ging dann zurück, da für meine Zwecke ungeeignet. Bzgl. Einbindung in FHEM gibt es aber glaube ich nichts Besseres, v.a. weil die ja als einzige Marke einen Alarmserver besitzen, durch welchen man eine Aktion in FHEM direkt durch die Kamera triggern lassen kann.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: Marlen am 28 August 2019, 20:57:41
Hallo,

ich habe auch eine Foscam und bin eigentlich nicht so ganz zufrieden, da man nicht mehr über den Browser auf der Cam zugreifen kann, weil das benötigte Plugin nur für Uraltbrowser funktioniert.

Wolle mit bei den letzte Prime Day eigentlich eine 3er-Set von Blinl XT kaufen, war aber zu langsam.

LG
  Marlen
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: coolice am 29 August 2019, 06:39:29
Hallo, habe auch eine Foscam und zwei Instar HD Kameras. Die Instar lassen sich 1a einbinden. Die Foscam leider nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: hoppel118 am 29 August 2019, 07:44:12
Zitat von: der-Lolo am 07 März 2018, 12:40:07
Sowohl für Kameras als auch für Netzwerktechnik - Ubiquiti
kostet, aber macht sich bezahlt...

Wie laufen denn die Ubiquiti Kameras?

Ein Modul gibt es zumindest:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,76529.0.html

Viele Grüße Hoppel
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: chopsor am 29 August 2019, 08:29:52
Nutze selbst auch nur noch ubiquiti

Netzwerk:
als router  edgerouter x sfp (der ohne sfp machts auch wollte hier aber was testen mit GPON modul sobald fiber to home) (die USG und die usg pro4 habe ich auch wurden dann aber doch wieder in den warteschrank verbannt (falls jemand intressiert ist die sind beide zu haben)
1x 16 port poe switch
2x ap-iw (kann ich jedem empfehlen ersetzen die Netzwerkdose bieten einen managed switch mit wahlweise 2 oder 4 ports 1 davon poe und wlan accesspoint)
1x ap-pro (hängt im Gartenhaus... fragt noch warum... -> Schwangere Frau wollte draußen surfen ...)

Kameras:

5x G3-af
1x flex

Unifi controller und unifi video controller laufen bei mir als separate Dockercontainer auf einem Synology


Das Fhem Unifi Modul nutze ich derzeit nicht (wird aber kommen)
Ein Modul was ich aber nicht mehr missen möchte ist das Unifi-video Modul (mit welchem ich mir über notifys per Telegramm die "Bewegung" Bilder zusende aber nur wenn der Alarm auch eingeschaltet ist).


Probleme habe ich bisher nicht gehabt .




Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: hoppel118 am 29 August 2019, 11:21:14
Ok, danke für die Info. Bei mir läuft der Unifi Netzwerk Controller für Presence im Docker Container.

Kameras habe ich noch nicht im Einsatz. Aber wenn hätte ich große Tendenzen in Richtung Ubiquiti, aufgrund der guten Erfahrung im Netzwerkbereich.

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 August 2019, 13:52:34
Habe auch eine Dome3 allerdings ohne die Video-SW von Ubiquiti...
...nutze hier Zoneminder und das Zoneminder-Modul.

Aber wenn noch ein (virtueller) Rechner "über" ist, dann ist wohl die Video-SW von Ubiquiti besser...
...ein PI reicht dafür leider nicht :-|
(den hätte/habe ich noch, daher: Zoneminder / wobei ich da noch suche, evtl. gibt es ja "besseres")

Mir gefällt halt, dass es ohne Cloud geht!

Leider halt kein WLAN und kein Akku-Betrieb...
...aber man kann nicht alles haben ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: sn0000py am 02 September 2019, 11:26:26
Wollte hier mal nachfragen, ob es schon mehr Infos / Erfahrungen mit den Reolink Kamera gibt?

Würde auch gerne so 2-3 Kameras einbinden mittels Zoneminder.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: juemuc am 02 September 2019, 19:58:57
Hallo,

ich nutze eine REOLINK C1 Pro mit dem SSCAM-Modul. Funktioniert bestens.

Viele Grüße

Jürgen
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: steffen83 am 06 September 2019, 09:13:49
Hallo,

ich habe mehrere FOSCAM's (9900 und 9902) im Einsatz zudem noch welche von DLINK und Xiaomi Dafang (hack).
Bei den FOSCAM's sowie DLink Kameras habe ich noch folgendes gemacht, damit ich Bewegungen direkt in FHEM zu sehen bekomme:
Hierzu verweise ich auf einen Beitrag den ich mal dafür erstellt hatte.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,96245.msg892162.html#msg892162 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,96245.msg892162.html#msg892162)
Gruß
Steffen
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: Nexium am 05 Oktober 2019, 19:43:58
Zitat von: juemuc am 02 September 2019, 19:58:57
Hallo,

ich nutze eine REOLINK C1 Pro mit dem SSCAM-Modul. Funktioniert bestens.

Viele Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,

kannst du das kurz erklären wie das funktioniert? Hab ein paar Reolink Cams aber noch keinen weg gefunden sie von FHEM aus zu steuern.

Gruß Dominik
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: gerhardg am 06 Oktober 2019, 11:53:38
Zitat von: MadMax-FHEM am 29 August 2019, 13:52:34
Aber wenn noch ein (virtueller) Rechner "über" ist, dann ist wohl die Video-SW von Ubiquiti besser...
...ein PI reicht dafür leider nicht :-|
(den hätte/habe ich noch, daher: Zoneminder / wobei ich da noch suche, evtl. gibt es ja "besseres")


Unifi Video braucht deutlich weniger Ressourcen als Zoneminder wenn du die Bewegungserkennung verwendest. Wenn du einen neueren PI verwendest, kannst du mit Zoneminder 1.33 (Beta) die Bewegungserkennung auf die GPU auslagern.
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 Oktober 2019, 12:21:42
Danke für die Info!

Dass Unifi Video wohl besser ist / weniger Ressourcen braucht ist klar...
...aber halt auch einen "Rechner" den ich aktuell extra kaufen müsste...
...oder eben einen Unifi NVR...

Da ich aktuell nur eine Kamera habe und selbst die noch nicht dauernd läuft, ich "spiele" da erst mal noch...
...reicht mir Zoneminder auf dem aktuellen PI den ich über habe (ist ein PI3B+ / geht das mit dem schon oder [vermutlich] erst mit nem PI4!?)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: juemuc am 06 Oktober 2019, 14:56:45
Zitat von: Nexium am 05 Oktober 2019, 19:43:58
Hallo Jürgen,

kannst du das kurz erklären wie das funktioniert? Hab ein paar Reolink Cams aber noch keinen weg gefunden sie von FHEM aus zu steuern.

Gruß Dominik

Hallo Dominik,

ich nutze die Reolink-Kamera mit meiner DS415+ (Surveillance Station). In Fhem ist das Ganze dann über das Modul 49_SSCAM eingebunden. 

Viele Grüße
Jürgen
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: masterpete23 am 08 November 2019, 11:34:52
Zitat von: steffen83 am 06 September 2019, 09:13:49
Hallo,

ich habe mehrere FOSCAM's (9900 und 9902) im Einsatz zudem noch welche von DLINK und Xiaomi Dafang (hack).
Bei den FOSCAM's sowie DLink Kameras habe ich noch folgendes gemacht, damit ich Bewegungen direkt in FHEM zu sehen bekomme:
Hierzu verweise ich auf einen Beitrag den ich mal dafür erstellt hatte.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,96245.msg892162.html#msg892162 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,96245.msg892162.html#msg892162)
Gruß
Steffen

Hi was meinst du mit dem (hack) hinter der Dafang . Ich suche gerade billig,indoor,(http) stream per handy und ggf. fhem. kann die dafang das?
Titel: Antw:Welche IP Kamera nehmen
Beitrag von: steffen83 am 12 November 2019, 09:43:47
Hallo Masterpete23,

es gibt eine Firmware die du da drauf spielen kannst, dann ist diese Frei :-)