Hauptmenü

Welche IP Kamera nehmen

Begonnen von jurcek, 07 März 2018, 12:29:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hoppel118

Ok, danke für die Info. Bei mir läuft der Unifi Netzwerk Controller für Presence im Docker Container.

Kameras habe ich noch nicht im Einsatz. Aber wenn hätte ich große Tendenzen in Richtung Ubiquiti, aufgrund der guten Erfahrung im Netzwerkbereich.

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

MadMax-FHEM

Habe auch eine Dome3 allerdings ohne die Video-SW von Ubiquiti...
...nutze hier Zoneminder und das Zoneminder-Modul.

Aber wenn noch ein (virtueller) Rechner "über" ist, dann ist wohl die Video-SW von Ubiquiti besser...
...ein PI reicht dafür leider nicht :-|
(den hätte/habe ich noch, daher: Zoneminder / wobei ich da noch suche, evtl. gibt es ja "besseres")

Mir gefällt halt, dass es ohne Cloud geht!

Leider halt kein WLAN und kein Akku-Betrieb...
...aber man kann nicht alles haben ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

sn0000py

Wollte hier mal nachfragen, ob es schon mehr Infos / Erfahrungen mit den Reolink Kamera gibt?

Würde auch gerne so 2-3 Kameras einbinden mittels Zoneminder.

juemuc

Hallo,

ich nutze eine REOLINK C1 Pro mit dem SSCAM-Modul. Funktioniert bestens.

Viele Grüße

Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

steffen83

Hallo,

ich habe mehrere FOSCAM's (9900 und 9902) im Einsatz zudem noch welche von DLINK und Xiaomi Dafang (hack).
Bei den FOSCAM's sowie DLink Kameras habe ich noch folgendes gemacht, damit ich Bewegungen direkt in FHEM zu sehen bekomme:
Hierzu verweise ich auf einen Beitrag den ich mal dafür erstellt hatte.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,96245.msg892162.html#msg892162
Gruß
Steffen
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

Nexium

Zitat von: juemuc am 02 September 2019, 19:58:57
Hallo,

ich nutze eine REOLINK C1 Pro mit dem SSCAM-Modul. Funktioniert bestens.

Viele Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,

kannst du das kurz erklären wie das funktioniert? Hab ein paar Reolink Cams aber noch keinen weg gefunden sie von FHEM aus zu steuern.

Gruß Dominik

gerhardg

Zitat von: MadMax-FHEM am 29 August 2019, 13:52:34
Aber wenn noch ein (virtueller) Rechner "über" ist, dann ist wohl die Video-SW von Ubiquiti besser...
...ein PI reicht dafür leider nicht :-|
(den hätte/habe ich noch, daher: Zoneminder / wobei ich da noch suche, evtl. gibt es ja "besseres")


Unifi Video braucht deutlich weniger Ressourcen als Zoneminder wenn du die Bewegungserkennung verwendest. Wenn du einen neueren PI verwendest, kannst du mit Zoneminder 1.33 (Beta) die Bewegungserkennung auf die GPU auslagern.

MadMax-FHEM

Danke für die Info!

Dass Unifi Video wohl besser ist / weniger Ressourcen braucht ist klar...
...aber halt auch einen "Rechner" den ich aktuell extra kaufen müsste...
...oder eben einen Unifi NVR...

Da ich aktuell nur eine Kamera habe und selbst die noch nicht dauernd läuft, ich "spiele" da erst mal noch...
...reicht mir Zoneminder auf dem aktuellen PI den ich über habe (ist ein PI3B+ / geht das mit dem schon oder [vermutlich] erst mit nem PI4!?)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

juemuc

Zitat von: Nexium am 05 Oktober 2019, 19:43:58
Hallo Jürgen,

kannst du das kurz erklären wie das funktioniert? Hab ein paar Reolink Cams aber noch keinen weg gefunden sie von FHEM aus zu steuern.

Gruß Dominik

Hallo Dominik,

ich nutze die Reolink-Kamera mit meiner DS415+ (Surveillance Station). In Fhem ist das Ganze dann über das Modul 49_SSCAM eingebunden. 

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

masterpete23

Zitat von: steffen83 am 06 September 2019, 09:13:49
Hallo,

ich habe mehrere FOSCAM's (9900 und 9902) im Einsatz zudem noch welche von DLINK und Xiaomi Dafang (hack).
Bei den FOSCAM's sowie DLink Kameras habe ich noch folgendes gemacht, damit ich Bewegungen direkt in FHEM zu sehen bekomme:
Hierzu verweise ich auf einen Beitrag den ich mal dafür erstellt hatte.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,96245.msg892162.html#msg892162
Gruß
Steffen

Hi was meinst du mit dem (hack) hinter der Dafang . Ich suche gerade billig,indoor,(http) stream per handy und ggf. fhem. kann die dafang das?

steffen83

Hallo Masterpete23,

es gibt eine Firmware die du da drauf spielen kannst, dann ist diese Frei :-)
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM