FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 16:52:26

Titel: Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 16:52:26
Halloa,

gibt es einen tieferen Sinn, das Geräte, wenn sie nicht einbindbar sind, aus der Konfiguration geschmissen werden ?
Genauer gesagt passiert das, wenn FHEM neu gestartet wird.

Das kenne ich von Homematic Devices. Da habe ich drumherum gebastelt, das es wieder passt.
Jetzt habe ich gerade einen größeren USB Stick eingebunden. /opt/fhem/logs und die Backups werden dorthin gepackt. (per fstab entsprechend eingebunden)
Nun habe ich scheints nicht aufgepasst, und FHEM ist einmal gestartet, als die Sticks (Sticktausch 8GB gegen 32GB) gerade nicht richtig eingebunden waren. (ein umnachteter "save" Klick war wohl auch dabei)
Folge: sämtlich FileLog Einträge sind aus den *.cfg's rausgeflogen.

Ich hab zwar ein Backup. Nur sehe ich den Sinn nicht, warum gleich aus der Config rausgeschmissen wird, anstatt zu deaktivieren.
Mache ich da wieder irgendwo einen (Denk-)Fehler, oder soll das so ?

Grüße ... :)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: Beta-User am 06 April 2018, 17:10:47
Anders herum gefragt:
Welchen Sinn siehst du darin, Geräte, die nicht funktionieren, in der aktuellen Konfguration zu haben?
Das kann doch eigentlich nur (noch mehr) Ärger machen...

Aber dieses Verhalten ist der Grund, warum z.B. von automatischen Saves abgeraten wird ;) .
Tendenziell besser wird das nach meinem persönlichen Eindruck bei Verwendung von configDB, allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Logs gilt (hatte das nur früher mit 1-wire Sensoren und OWX beobachtet).

Gruß,

Beta-User
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: CoolTux am 06 April 2018, 17:42:56
Natürlich macht es Sinn das Devices welche auf Grund von nicht funktionierenden Modulen nicht definiert werden können nicht in FHEM erscheinen. Deswegen sind sie aber noch lange nicht aus der Konfiguration raus.
Sie stehen immer noch drin, erst wenn jemand der Meinung ist (der User) save config zu drücken oder er autosave aktiv hat und ein Modul nicht korrekt mit autosave arbeitet wird sie überschrieben und die nicht geladenen definitionen verschwinden auch aus der Konfig.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 17:51:57
Zitat...oder er autosave aktiv hat und ein Modul nicht korrekt mit autosave arbeitet wird sie überschrieben
Das sollte aber seit (gefuehlt) einem halben Jahr deaktiviert sein, wenn beim Starten ein Fehler festgestellt wird.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 18:44:04
Zitat von: Beta-User am 06 April 2018, 17:10:47
Anders herum gefragt:
Welchen Sinn siehst du darin, Geräte, die nicht funktionieren, in der aktuellen Konfguration zu haben?
Das kann doch eigentlich nur (noch mehr) Ärger machen...

Ganz einfach um einmal gemachte Definitionen nicht zu verlieren, was ziemlich ärgerlich ist.
Sie zu deaktivieren wäre in meinen Augen sinnvoller und weniger ärgerlich.

Zitat von: Beta-User am 06 April 2018, 17:10:47
Aber dieses Verhalten ist der Grund, warum z.B. von automatischen Saves abgeraten wird ;) .
Tendenziell besser wird das nach meinem persönlichen Eindruck bei Verwendung von configDB, allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Logs gilt (hatte das nur früher mit 1-wire Sensoren und OWX beobachtet).
Gruß,
Beta-User

Automatischen Saves habe ich genau aus diesem Grund nicht aktiviert.

Das Problem das ich sehe und schon mehrfach hatte, war das ich nicht mitbekommen habe, das irgendwas nicht inkludiert wurde. Ein Save für eine eigentlich andere Aktion ... und huch, weg isses.
God save the Backup.
Ist euch das noch nie passiert, seid ihr so umsichtig oder habt ne Stelle auf die ihr schaut um rausgeschmissene Geräte auf einen Blick zu erkennen?

Aber grundsätzlich stelle ich mir dennoch die Frage, warum ich aufpassen muß und unter Umständen aufwändige Konfigurationen verliere, weil statt zu deaktivieren komplett rausgeschmissen, meint aus den cfg's rausgelöscht wird.

Ich bin relativ neu in FHEM und will mir nicht anmaßen genug von den Zusammenhängen zu verstehen, um hier berechtigt zu kritisieren. Also bitte nicht falsch verstehen.



Edit: bevor es jetzt heißt, fhem.cfg wird ja gebackupt usw ... Klar, ich kann manuell wieder herstellen.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:05:19
Zitat von: CoolTux am 06 April 2018, 17:42:56
Natürlich macht es Sinn das Devices welche auf Grund von nicht funktionierenden Modulen nicht definiert werden können nicht in FHEM erscheinen. Deswegen sind sie aber noch lange nicht aus der Konfiguration raus.
Sie stehen immer noch drin, erst wenn jemand der Meinung ist (der User) save config zu drücken oder er autosave aktiv hat und ein Modul nicht korrekt mit autosave arbeitet wird sie überschrieben und die nicht geladenen definitionen verschwinden auch aus der Konfig.

Genau. Der Save kann aber wie eben beschrieben zum Problem werden, wenn ich nicht mitbekomme, das was rausgeflogen ist.
Ein angelegtes Device sollte meiner meiner Meinung nach nur durch aktive Userentscheidung rausgeschmissen werden. Ein normaler Save sollte nicht dazu führen, das Konfigurationen wirkich aus der cfg rausgeschmissen wird.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 19:05:51
Zitat von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 16:52:26
gibt es einen tieferen Sinn, das Geräte, wenn sie nicht einbindbar sind, aus der Konfiguration geschmissen werden ?
Genauer gesagt passiert das, wenn FHEM neu gestartet wird.

Nein. Es passiert, wenn nach dem fehlerhaften Start von FHEM aus irgendeinem Grund ein "save" ausgeführt wird.
Mit dem FHEM Neustart hat das out-of-the-box nix zu tun.
Es soll aber Leute geben, die ein notify haben, das bei einem "shutdown restart" automatisch noch ein "save" ausführt.

Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 17:51:57
Das sollte aber seit (gefuehlt) einem halben Jahr deaktiviert sein, wenn beim Starten ein Fehler festgestellt wird.

Das funktioniert absolut hervorragend.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:06:26
Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 17:51:57
Das sollte aber seit (gefuehlt) einem halben Jahr deaktiviert sein, wenn beim Starten ein Fehler festgestellt wird.

Wenn autosave aktiviert ist, wird es automatisch deaktiviert, wenn es Fehler gibt .. soweit ich das mitbekommen habe
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:08:04
Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 19:05:51
Nein. Es passiert, wenn nach dem fehlerhaften Start von FHEM aus irgendeinem Grund ein "save" ausgeführt wird.
Mit dem FHEM Neustart hat das out-of-the-box nix zu tun.
Klar soweit.

Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 19:05:51
Es soll aber Leute geben, die ein notify haben, das bei einem "shutdown restart" automatisch noch ein "save" ausführt.

keine gute Idee
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 19:09:38
Zitat von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:05:19
wenn ich nicht mitbekomme, das was rausgeflogen ist.
Ein angelegtes Device sollte meiner meiner Meinung nach nur durch aktive Userentscheidung rausgeschmissen werden
Ein normaler Save sollte nicht dazu führen, das Konfigurationen wirkich aus der cfg rausgeschmissen wird.

Du verstehst das Prinzip nicht.

Wenn beim FHEM Start irgendwelche devices nicht angelegt werden können, sind sie schlichtweg in der laufenden Konfiguration nicht vorhanden.
Genau diese laufende Konfiguration wird bei einem "save" gesichert.

Das "save" selbst entfernt keine devices aus der Konfiguration.

Tipp: configDB bietet eine automatische Versionierung. Da lassen sich problemlos vorherige Konfigurationen wiederherstellen.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:16:26
Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 19:09:38
Du verstehst das Prinzip nicht.

Wenn beim FHEM Start irgendwelche devices nicht angelegt werden können, sind sie schlichtweg in der laufenden Konfiguration nicht vorhanden.
Genau diese laufende Konfiguration wird bei einem "save" gesichert.

Das "save" selbst entfernt keine devices aus der Konfiguration.

Tipp: configDB bietet eine automatische Versionierung. Da lassen sich problemlos vorherige Konfigurationen wiederherstellen.

Das hab ich schon so verstanden. Sorry wenn ich mich nicht korrekt ausdrücke und hoffe das ihr schon versteht was ich meine. Klappt nicht mit der Gedankenübertragung.

Andersherum:
Ich stelle mir das eher so vor, das die momentane komplette Konfiguration vorgehalten wird (das passiert ja schon in der cfg .. bis zum save). Bei einem Save sollten dann aber nur die gemachten Veränderungen übernommen werden, nicht gleich nicht-funktionierende Devices mit weg-gesaved werden. Oft funktioniert ja irgendwas nur gerade nicht, und dann isses wech ...
Also bei "save" komplette vorgehaltene Konfiguration speicher +- Neuem
Wenn ich ein Gerät entfernen möchte, dann muß ich das manuell löschen.
Gerade nicht ansprechbare Devices vielleicht noch in eine Extra-Liste in der Web-Ui.

So meine Vorstellung.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 19:20:32
Dagegen.

Das derzeitige Verhalten von FHEM an dieser Stelle ist logisch eindeutig erklärbar und verständlich.
Daran etwas zu ändern, fände ich nicht sinnvoll.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: Amenophis86 am 06 April 2018, 19:27:19
Auch dagegen. Dann nimm ConfigDB und du kannst ohne Problem den anderen Teil wieder zurücksetzen auf die Version deiner Wahl. Oder schau halt vor save in die Meldung von motd / Log und du siehst welche Fehler es gab und wer deaktiviert wurde :)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:37:43
Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 19:20:32
Dagegen.

Das derzeitige Verhalten von FHEM an dieser Stelle ist logisch eindeutig erklärbar und verständlich.
Daran etwas zu ändern, fände ich nicht sinnvoll.

Ok. Anderes Argument: Was ist mit der Userfreundlichkeit?
> logisch eindeutig erklärbar
Ja
> verständlich
Nein

(.. alles nur meine Meinung)

Die Grundidee, alles rauszuschmeißen was momentan nicht gefunden wird (auch wenn dazu ein save benötigt wird, der allzuleicht passiert, ohne das ich gecheckt hatte, das was fehlt), führt zu Frustration  und Mehrarbeit (Wiederherstellung wenn denn möglich) die nicht sein muß. Meist sinds doch Devices, die nur gerade nicht online sind. Wenn ich gerade an anderer Stelle arbeite, save ich nunmal. Und wusch, wieder nicht aufgepasst. Nur.. warum muß ich das ? Tut doch nicht Not und würde so ähnlich wie oben beschrieben funktionieren alles drin lassen. Es soll doch meine aktive! Entscheidung sein, was ich behalten will und was nicht.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: frank am 06 April 2018, 19:46:30
wie verhält es sich denn mit INCLUDE dateien?
könnte ja sein, dass dort nicht gelöscht wird.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 19:53:49
Das macht keinen Unterschied.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 19:54:55
Zitat von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:37:43
Es soll doch meine aktive! Entscheidung sein, was ich behalten will und was nicht.

Es ist DEINE Entscheidung, ein save auszuführen oder eben nicht.
Zumal FHEM Dich auf die Fehler beim Start explizit hinweist. Wenn Du diese ignorierst und trotzdem ein "save" ausführst, bist Du ganz aktiv selbst schuld.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:56:43
Zitat von: frank am 06 April 2018, 19:46:30
wie verhält es sich denn mit INCLUDE dateien?
könnte ja sein, dass dort nicht gelöscht wird.

Dort wird genauso rausgelöscht .. was auch logisch ist. FHEM weiß ja wo die Definitionen stehen
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: CoolTux am 06 April 2018, 20:00:22
Schon 2 Seiten. Na Udo  ;D
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: frank am 06 April 2018, 20:05:52
du könntest dir aber eventuell eine include datei nehmen und bei dieser fhem das bearbeiten verbieten.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 20:13:24
Zitat von: frank am 06 April 2018, 20:05:52
fhem das bearbeiten verbieten.

eine saublöde Idee

ok, ich meine das zwar, aber ich schreibe es nicht, sonst gibts wieder Mecker im Posteingang.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 20:14:32
Zitat von: CoolTux am 06 April 2018, 20:00:22
Schon 2 Seiten. Na Udo

Leberwurstbrot für alle!
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: eisman am 06 April 2018, 20:15:11
hi,

ist ja echt cool, ich arbeite ja jetzt auch schon ein paar Jahre mit FHEM,
mir sind dabei auch ein paar deftige Schnitzer passiert, aber ein Problem
mit save oder nicht save ist mir noch nie aufgefallen. Außerdem sichere
ich jede Nacht FHEM komplett und kann es immer zum vortag wieder
herstellen.

diese Möglichkeit habe ich außer bei FHEM noch in keinem anderen
Programm gefunden... (ist jetzt kein Diskussionsthema,mir gehst um
den auffand).

gruss
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: CoolTux am 06 April 2018, 20:17:40
Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 20:14:32
Leberwurstbrot für alle!

.................................,.-'"..................."~.,
.............................,.-"..................................."-.,
.........................,/...............................................":,
.....................,?......................................................\,
.................../...........................................................,}
................./......................................................,:`^`..}
.............../...................................................,:"........./
..............?.....__.........................................:`.........../
............./__.(....."~-,_..............................,:`........../
.........../(_...."~,_........"~,_....................,:`........_/
..........{.._$;_......"=,_......."-,_.......,.-~-,},.~";/....}
...........((.....*~_......."=-._......";,,./`..../"............../
...,,,___.\`~,......"~.,....................`.....}............../
............(....`=-,,.......`........................(......;_,,-"
............/.`~,......`-...............................\....../\
.............\`~.*-,.....................................|,./.....\,__
,,_..........}.>-._\...................................|..............`=~-,
.....`=~-,_\_......`\,.................................\
...................`=~-,,.\,...............................\
................................`:,,...........................`\..............__
.....................................`=-,...................,%`>–=="
........................................_\..........._,-%.......`\
...................................,<`.._|_,-&"...............


Gibt es jetzt schon Leberwurstbrotmaschinen  8)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: frank am 06 April 2018, 20:26:21
Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 20:13:24
eine saublöde Idee
selbst wenn du es geschrieben hättest, würde ich es verkraften.  :)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Es waere mit relativ wenig Aufwand moeglich, problematische Zeilen aus fhem.cfg als Kommentar zu merken, fuer statefile (fhem.save, die Readings) habe ich aber keine Idee. Mein Gefuehl ist, dass das auch nicht helfen wird: wir haben jetzt schon die Fehlermeldung (d.h. save nur dann, wenn man sicher ist), zusaetzlich die Versionierung der Konfiguration (fhem.cfg hat das auch, Voreinstellung ist 3 Tage), und im Normalfall ein backup. Wenn 3 hintereinandergeschaltete Muelleimer nicht reichen, dann wird eine 4.te auch nicht helfen.

ZitatLeberwurstbrot für alle!
Wo? Hab Hunger :)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: JoWiemann am 06 April 2018, 20:49:05
Hm, ich finde wir sollten es wie bei Win.... (trau mich nicht es zu schreiben) machen. Einfach immer alles, wie in der Registry, drinstehen lassen bis das System abstürzt oder nicht mehr startet. Dann muss halt alles neu gemacht werden. Oder jemand schreibt gut verkaufbare Optimierungstools...

Ach, um alle anderen nicht zu belasten ein globales Attribut: WindowsModus. Bitte aber mir Default = 0.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 06 April 2018, 20:52:02
Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Es waere mit relativ wenig Aufwand moeglich, problematische Zeilen aus fhem.cfg als Kommentar zu merken

Würde configDB Anwendern nichts nützen, weil dort Kommentare nicht abgespeichert werden.

Ausserdem müsste auch dann der Anwender wieder selbst aktiv werden, um das zurückzuändern - und dann haben wir wieder das Problem, dass viel zuviel in der fhem.cfg rumgepfuscht würde.

Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Wenn 3 hintereinandergeschaltete Muelleimer nicht reichen, dann wird eine 4.te auch nicht helfen.

Genau. Ausserdem kann und sollte es nicht Aufgabe von FHEM sein, jede denkbare Benutzer-Dussligkeit abzufangen. Manchmal muss es einfach wehtun, damit ein Lerneffekt erzielt wird.

Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Wo? Hab Hunger :)

Bei mir gibts immer was zu Essen. Musst Du halt mal wieder in den Norden kommen :)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 07 April 2018, 10:25:16
Ich fänds toll wenn wir den Quatsch mit den Leberwurstbroten und anderen Anspielungen mal lassen, weil das irgendwie beleidigend ist.
Es war eine ernstgemeinte Frage, mit einer vorgeschlagenen möglichen Lösung.
Das nicht jeder in das gleiche Problem läuft verstehe ich. Kommt wahrscheinlich durch unterschiedliche Arbeitsweisen.
Ist aber sinnlos zu sagen: Ich hatte so ein Problem noch nie, also macht der Rest der Welt was falsch.

Also bitte, immer locker bleiben.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: CoolTux am 07 April 2018, 10:48:05
Das mit dem Leberwurstbrot hat mich selber sehr schockiert. Hätte nicht gedacht das Udo so gehässig sein kann.

Mir gegenüber  ;D
Wir sind locker und das mit dem Leberwurstbrot hatte nichts rein gar nichts mit Dir zu tun oder Deinem Vorschlag. Ich hatte Popcorn erwartet.

HÖRST DU UDO Pooopppppccccccooooooooorrrrrrrrrrrrnnnnnnnnnnnnn.
Mein ganzer Abend, völlig ruiniert.

Leberwurstbrot??? Echt? Ich brauche ein paar Tage das zu verarbeiten  :'(
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: JoWiemann am 07 April 2018, 12:13:20
Off Topic

Interessant, was heute so alles als beleidigend empfunden wird. Früher war es einmal so, dass man bei Differenzen durchaus das Angebot zum Essen als einen Möglichen Weg zur Beilegung empfunden hat. Heute hat dieses Merkmal maximal noch ein runder Tisch. Erschwerend kommt noch hinzu. Alles was emptionale Äußerungen betrifft wird mittlerweile von irgend jemandem als Beleidigend empfunden. Da hilft nur noch weich spülen und sich über das Wachstum des Rasens zu unterhalten. Wobei. Wenn meine Frau sagt: Schatz der Rasen ist wieder gewachsen. Muss ich mich dann beleidigt fühlen, weil ich ihn nicht zeitig genug gemäht habe.

Da lobe ich mir doch eine Streitkultur, wie ich sie in meiner Jugend herleben durfte. Ein herzhafte Arschlog wurde nicht als beleidigend empfunden, sondern eher als unpassende Äußerung gerügt.

In diesem Sinne: Ich bin jetzt einfach mal beleidigt...
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 07 April 2018, 18:47:11


Zitat von: CoolTux am 07 April 2018, 10:48:05
Das mit dem Leberwurstbrot hat mich selber sehr schockiert. Hätte nicht gedacht das Udo so gehässig sein kann.

Mir gegenüber
Wir sind locker und das mit dem Leberwurstbrot hatte nichts rein gar nichts mit Dir zu tun oder Deinem Vorschlag. Ich hatte Popcorn erwartet.

HÖRST DU UDO Pooopppppccccccooooooooorrrrrrrrrrrrnnnnnnnnnnnnn.
Mein ganzer Abend, völlig ruiniert.

Leberwurstbrot??? Echt? Ich brauche ein paar Tage das zu verarbeiten

> Ich hatte Popcorn erwartet.
Ich auch :D
Hatte das auch gar nicht so sehr auf mich selbst bezogen, lesen zumindest kann ich :D, .. finds aber allg. blöd, egal wem gegenüber. Es gibt ein paar Themen, da wird gern der Popcornspruch gezückt. Weiß ich aus eigener Erfahrung mit euch :D. Kann ich zum teil ja auch verstehen, wenn immer wieder die gleichen Themen angerissen werden, oder Dinge hinterfragt, die ihr irgendwann mal aus Gründen schon beschlossen habt. Aber kommt halt auch ein wenig .. weiß nicht ... naja, nicht nett.

Aber vlt mal zurück zur eigentlichen Frage ? :D
Ihr seht da keinen "Verbesserungsbedarf" wenn ich euch richtig verstehe ? work like it should ?

Zitat von: JoWiemann am 06 April 2018, 20:49:05
Einfach immer alles, wie in der Registry, drinstehen lassen bis das System abstürzt oder nicht mehr startet
Der Vergleich hinkt etwas, aber sehr schön (Daumen gibts hier nicht was ?)

Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Wenn 3 hintereinandergeschaltete Muelleimer nicht reichen, dann wird eine 4.te auch nicht helfen.
Wenn mir aber schon auf der 1. Ebene ungefragt was rausgelöscht wird (jaja, ich weiß, der save button), ist das nicht so prickelnd.
Ich muß unnötig kontrollieren, und das nicht grad in ner sauber gelisteteten Oberfläche, sondern in den Logs wühlen, auf den Eventmonitor achten etc. Ich frag mich immer noch wozu, wenns anders machbar ist.
Eine Abfrage bevor etwas gelöscht wird (was es ja letztendlich ist, auch wenn aus Systemsicht einfach die laufende Konfiguration gespeichert wird, wo dann halt die gerade nicht eingebundenen Geräte nicht drin sind)  .. wäre auch nervig und zuviel KlickiBunti.
Ich finde weiterhin das es sinnvoller wäre, die cfg's so zu lassen wie sie sind, und beim save nur bearbeitetes entsprechend zu speichern.

Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 19:54:55
Es ist DEINE Entscheidung, ein save auszuführen oder eben nicht.
Zumal FHEM Dich auf die Fehler beim Start explizit hinweist. Wenn Du diese ignorierst und trotzdem ein "save" ausführst, bist Du ganz aktiv selbst schuld.
So explizit finde ich das eben nicht. Ich muß zumindest auf den Eventmonitor achten. Bevor ich weiterarbeiten kann (und dann saven möchte), .. muß ich ersteinmal darauf auchten was nicht gefunden wurde. Also am besten FHEM neu starten und Logs gucken. Immer noch: wozu wenn ich mir das auch sparen könnte und im Unaufmerksamkeitsfall was rausschmeiße ? Nicht immer läuft alles perfekt mit dem Backup, und das gerade aufwändig definierte ist .. weg.
Zumindest ist dann copy paste angesagt.
Was ich gravierender finde, ist das Gefühl, das irgendetwas im laufe der Zeit unbemerkt weggesaved wurde, und später zum Problem werden, das eigentlich schon gelöst war. Alles schon gehabt.


Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 April 2018, 08:24:25
ZitatWenn mir aber schon auf der 1. Ebene ungefragt was rausgelöscht wird (jaja, ich weiß, der save button), ist das nicht so prickelnd.
Nochmal: es wird nicht geloescht, sondern die Definition wird nicht akzeptiert, weil es nicht moeglich ist. Genauso wird auch "BLA BLA" nicht in fhem.cfg gespeichert, nur weil du es irgendwannmal in die Kommandozeile getippt hast. Und loeschen tust Du die Definition in der Datei selber, indem du auf Speichern klickst. Und FHEM sichert vorher die alte Version.

ZitatIch muß unnötig kontrollieren, und das nicht grad in ner sauber gelisteteten Oberfläche, sondern in den Logs wühlen, auf den Eventmonitor achten etc.
Die Fehlemeldung steht in der motd, was in FHEMWEB prominent angezeigt wird, falls man kein Raum oder Detailansicht ausgewaehlt hat. Z.Bsp. wenn man auf dem FHEM-Bild klickt, oder "http://fhemhost:8083/fhem" direkt aufruft. Also nach deiner Definition "in ner sauber gelisteteten Oberfläche"
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 10 April 2018, 13:51:26
Zitat von: rudolfkoenig am 08 April 2018, 08:24:25
Nochmal: es wird nicht geloescht, sondern die Definition wird nicht akzeptiert, weil es nicht moeglich ist. Genauso wird auch "BLA BLA" nicht in fhem.cfg gespeichert, nur weil du es irgendwannmal in die Kommandozeile getippt hast. Und loeschen tust Du die Definition in der Datei selber, indem du auf Speichern klickst. Und FHEM sichert vorher die alte Version.

Danke Rudolf, und sorry für die späte Rückmeldung .. hatte Vollprogramm die letzten Tage.

Ich nehme das jetzt einfach als gegeben, auch wenn es mir ganz persönlich so nicht gefällt.
Als kleines abschließendes Beispiel soll nochmal Homematic's herhalten. Wenn ich den Raspi starte, die CCU ist nicht online, werden sämtliche HM Geräte ebenfalls .. nicht akzeptiert, um es mit deinen Worten zu sagen.. also die Konfiguration wird als falsch übersprungen und nicht ins laufende FHEM übernommen .. so ungefähr besser ausgedrückt ?
Letztlich habe ich HM in eine separate cfg ausgelagert, die ich includiere oder nicht, je nachdem ob die CCU online ist. Und das ist jetzt stark vereinfacht ausgedrückt. Das spiel hätte ich mir gern ersparrt, was aber nicht geht.


Zitat von: rudolfkoenig am 08 April 2018, 08:24:25
Die Fehlemeldung steht in der motd, was in FHEMWEB prominent angezeigt wird, falls man kein Raum oder Detailansicht ausgewaehlt hat. Z.Bsp. wenn man auf dem FHEM-Bild klickt, oder "http://fhemhost:8083/fhem (http://fhemhost:8083/fhem)" direkt aufruft. Also nach deiner Definition "in ner sauber gelisteteten Oberfläche"

Kannst du mir noch sagen, welche Stelle du genau meinst ?

Update: äh, hat sich grad erledigt, hatte einen DefaultRoom eingestellt. Sollte ich mal besser lassen, du hast recht, da stehts sauber gelistet.


Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: marvin78 am 10 April 2018, 13:53:37
Suche in der commandref nach motd.

Und das Problem mit der CCU würde ich einfach lösen. Warum ist sie nicht online? Dein Problem ist also ein ganz anderes.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 10 April 2018, 13:56:30
Hi Marvin .. bitte jetzt nicht an der flaschen Stelle graben. Das war ein Beispiel.

Ich hatte verschiedenes versucht, vom extra Raspi mit CCU, über YAAHM und laufe jetzt sehr zufrieden und stabil mit pivccu.
Gerade am Anfang hatte ich das Problem, das die CCU länger beim Start brauchte (was jetzt virtuell immer noch so ist). So kam es ganz schnell das HM draußen war. (also beim Neustart des oder damals der Raspi)
Auch jetzt muß ich das weiterhin abfangen. Wenn ich den Raspi starte, pivccu und fhem laufen auf dem gleichen Gerät, .. die CCU braucht länger .. Ich habe ne fhem-init gebastelt, die das alles abfängt.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: Beta-User am 10 April 2018, 14:05:20
Hm, wenn ich das richtig verstanden habe, ist HMCCU + Clients ein zweistufiges Modulen-Konzept. Da sollten die Module intern sicherstellen, dass sowas nicht passiert (und auch die Reihenfolge egal ist, in der das in der cfg steht). Ob der TE das wirklich "einfach lösen" kann?

Wenn das wirklich so ist, wäre das im entsprechenden Forumsbereich zu posten, damit sich der lt. MAINTAINER.txt Zuständige die Sache mal ansieht.

Danke übrigens mit dem Hinweis auf motd. Nachdem ich vor einiger Zeit mal einen defaultroom bestimmt habe, gibt es einen readingsProxy mit motd in dem Raum (bislang waren aber keine Fehlermeldungen zu verzeichnen...).

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 10 April 2018, 14:17:08
Zitat von: Beta-User am 10 April 2018, 14:05:20
Hm, wenn ich das richtig verstanden habe, ist HMCCU + Clients ein zweistufiges Modulen-Konzept. Da sollten die Module intern sicherstellen, dass sowas nicht passiert (und auch die Reihenfolge egal ist, in der das in der cfg steht). Ob der TE das wirklich "einfach lösen" kann?
Gruß, Beta-User

Hm, ich hatte das bisher als FHEM Problem gedeutet. CCU -> nicht online, damit stehen die definierten Geräte nicht zur Verfügung (Heizung, Fensterkontakte etc) -> FHEM überspringt sie dadurch in der laufenden Konfiguration (wenn er neu gestartet wird, nicht wenn FHEM schon läuft)

in the beginning .. Rausschmiß nicht bemerkt, weil an anderer Stelle gearbeitet (deswegen neustart), .. gesaved ..  HM wech (bzw. copy paste wieder zurück. Das Backup ist gut gelöst)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 April 2018, 14:43:12
ZitatWenn ich den Raspi starte, die CCU ist nicht online, werden sämtliche HM Geräte ebenfalls .. nicht akzeptiert
Das sind aber gleich zwei Probleme auf einmal:
- ein Modul sollte die Definition nicht verweigern, nur weil ein Netzwerkgeraet nicht erreichbar ist
- abhaengige (in FHEM-Lingo "logische") Module sollten starten, auch wenn kein IO-Geraet definiert ist.

Diese Probleme sollte in den Modulen gefixt werden, und nicht indem man "save fixt".
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: CoolTux am 10 April 2018, 14:53:48
Soweit mir bekannt ist HMCCCU auch das einzige Modul welches auf diese Art arbeitet.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: betateilchen am 10 April 2018, 14:57:30
Zitat von: rudolfkoenig am 10 April 2018, 14:43:12
- abhaengige (in FHEM-Lingo "logische") Module sollten starten, auch wenn kein IO-Geraet definiert ist.

ja, DAS wäre mal ein Träumchen :) :) :)
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 10 April 2018, 15:08:36
Zitat von: rudolfkoenig am 10 April 2018, 14:43:12
Das sind aber gleich zwei Probleme auf einmal:
- ein Modul sollte die Definition nicht verweigern, nur weil ein Netzwerkgeraet nicht erreichbar ist
- abhaengige (in FHEM-Lingo "logische") Module sollten starten, auch wenn kein IO-Geraet definiert ist.

Diese Probleme sollte in den Modulen gefixt werden, und nicht indem man "save fixt".
.. und alle anderen :)

Aha, so ist das. Viel Überzeugung es anders zu machen (also beim save die cfg's bis auf die Neuerungen so zu belassen), kam von HM und ebenjenem Verhalten. Dann ist HM eine besondere Konstellation, die normalerweise von den Modulen anders gehandhabt wird, korrekt ?

Genau so wie du es beschreibst Rudolf, stelle ich mir das als vor.


Edit: Wenn das so stimmt, hab ich mir ja gleich das richtige für den Anfang ausgesucht (naja, nicht mehr ganz Anfang).  Ich hab echt ein Händchen dafür ... man man :)
Wenn ich das richtig deute, wird unabhängig vom momentanen Status des definierten Geräts (zB gerade nicht erreichbar), das Gerät nicht aus der laufenden FHEM Konfiguration .. äh..excludiert.
Dann ist das save'n auch kein Problem. (glaube ich)

Verstehe ich das so ungefähr richtig ?

Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: marvin78 am 10 April 2018, 15:11:44
Zitat von: ftsinuglarity am 10 April 2018, 13:56:30
Hi Marvin .. bitte jetzt nicht an der flaschen Stelle graben. Das war ein Beispiel.


Die falsche Stelle ist nicht die, die dir am wenigsten passt.
Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: ftsinuglarity am 10 April 2018, 15:16:50
Zitat von: marvin78 am 10 April 2018, 15:11:44
Die falsche Stelle ist nicht die, die dir am wenigsten passt.

Sorry Marvin .. wollte dir nicht blöd kommen.
Mir gings tatsächlich um die Funktionsweise, bzw den von mir gedachten "Missstand" (3 sss ? .. tzz) .. HM sollte nur als Beispiel dienen, und es glitt zu sehr in die Richtung. Das wollte ich nur vermeiden.

Aber letztlich, wenn ich das so halbwegs richtig verstanden habe, klärt sich darüber das eigentliche Problem. Insofern lag ich mal wieder falsch ;)


Edit: Eigentlich gehts genau darum, andere Denkansätze zu bekommen, wenn ich selbst nicht mehr weiter weiß. Deshalb geht man ins Forum, oder?
        ... ist irgendwie direkt Kontraproduktiv dann genau diese "abzutun"

Titel: Antw:Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart
Beitrag von: marvin78 am 11 April 2018, 10:01:55
Ist es nicht, wenn die Diskussion schon mehrfach geführt wurde und im Grunde sinnlos ist, weil das "Problem" im Grunde nicht existiert. Die anderen "Denkansätze" sind ja nur ein Denken in die falsche Richtung, weil die Vorgänge nicht verstanden wurden.