Sinn vom Rausschmiss nicht erkannter oder includierbarer Devices beim Neustart

Begonnen von ftsinuglarity, 06 April 2018, 16:52:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: ftsinuglarity am 06 April 2018, 19:37:43
Es soll doch meine aktive! Entscheidung sein, was ich behalten will und was nicht.

Es ist DEINE Entscheidung, ein save auszuführen oder eben nicht.
Zumal FHEM Dich auf die Fehler beim Start explizit hinweist. Wenn Du diese ignorierst und trotzdem ein "save" ausführst, bist Du ganz aktiv selbst schuld.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ftsinuglarity

Zitat von: frank am 06 April 2018, 19:46:30
wie verhält es sich denn mit INCLUDE dateien?
könnte ja sein, dass dort nicht gelöscht wird.

Dort wird genauso rausgelöscht .. was auch logisch ist. FHEM weiß ja wo die Definitionen stehen

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

frank

du könntest dir aber eventuell eine include datei nehmen und bei dieser fhem das bearbeiten verbieten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Zitat von: frank am 06 April 2018, 20:05:52
fhem das bearbeiten verbieten.

eine saublöde Idee

ok, ich meine das zwar, aber ich schreibe es nicht, sonst gibts wieder Mecker im Posteingang.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eisman

hi,

ist ja echt cool, ich arbeite ja jetzt auch schon ein paar Jahre mit FHEM,
mir sind dabei auch ein paar deftige Schnitzer passiert, aber ein Problem
mit save oder nicht save ist mir noch nie aufgefallen. Außerdem sichere
ich jede Nacht FHEM komplett und kann es immer zum vortag wieder
herstellen.

diese Möglichkeit habe ich außer bei FHEM noch in keinem anderen
Programm gefunden... (ist jetzt kein Diskussionsthema,mir gehst um
den auffand).

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

CoolTux

Zitat von: betateilchen am 06 April 2018, 20:14:32
Leberwurstbrot für alle!

.................................,.-'"..................."~.,
.............................,.-"..................................."-.,
.........................,/...............................................":,
.....................,?......................................................\,
.................../...........................................................,}
................./......................................................,:`^`..}
.............../...................................................,:"........./
..............?.....__.........................................:`.........../
............./__.(....."~-,_..............................,:`........../
.........../(_...."~,_........"~,_....................,:`........_/
..........{.._$;_......"=,_......."-,_.......,.-~-,},.~";/....}
...........((.....*~_......."=-._......";,,./`..../"............../
...,,,___.\`~,......"~.,....................`.....}............../
............(....`=-,,.......`........................(......;_,,-"
............/.`~,......`-...............................\....../\
.............\`~.*-,.....................................|,./.....\,__
,,_..........}.>-._\...................................|..............`=~-,
.....`=~-,_\_......`\,.................................\
...................`=~-,,.\,...............................\
................................`:,,...........................`\..............__
.....................................`=-,...................,%`>–=="
........................................_\..........._,-%.......`\
...................................,<`.._|_,-&"...............


Gibt es jetzt schon Leberwurstbrotmaschinen  8)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rudolfkoenig

Es waere mit relativ wenig Aufwand moeglich, problematische Zeilen aus fhem.cfg als Kommentar zu merken, fuer statefile (fhem.save, die Readings) habe ich aber keine Idee. Mein Gefuehl ist, dass das auch nicht helfen wird: wir haben jetzt schon die Fehlermeldung (d.h. save nur dann, wenn man sicher ist), zusaetzlich die Versionierung der Konfiguration (fhem.cfg hat das auch, Voreinstellung ist 3 Tage), und im Normalfall ein backup. Wenn 3 hintereinandergeschaltete Muelleimer nicht reichen, dann wird eine 4.te auch nicht helfen.

ZitatLeberwurstbrot für alle!
Wo? Hab Hunger :)

JoWiemann

Hm, ich finde wir sollten es wie bei Win.... (trau mich nicht es zu schreiben) machen. Einfach immer alles, wie in der Registry, drinstehen lassen bis das System abstürzt oder nicht mehr startet. Dann muss halt alles neu gemacht werden. Oder jemand schreibt gut verkaufbare Optimierungstools...

Ach, um alle anderen nicht zu belasten ein globales Attribut: WindowsModus. Bitte aber mir Default = 0.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Es waere mit relativ wenig Aufwand moeglich, problematische Zeilen aus fhem.cfg als Kommentar zu merken

Würde configDB Anwendern nichts nützen, weil dort Kommentare nicht abgespeichert werden.

Ausserdem müsste auch dann der Anwender wieder selbst aktiv werden, um das zurückzuändern - und dann haben wir wieder das Problem, dass viel zuviel in der fhem.cfg rumgepfuscht würde.

Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Wenn 3 hintereinandergeschaltete Muelleimer nicht reichen, dann wird eine 4.te auch nicht helfen.

Genau. Ausserdem kann und sollte es nicht Aufgabe von FHEM sein, jede denkbare Benutzer-Dussligkeit abzufangen. Manchmal muss es einfach wehtun, damit ein Lerneffekt erzielt wird.

Zitat von: rudolfkoenig am 06 April 2018, 20:40:11
Wo? Hab Hunger :)

Bei mir gibts immer was zu Essen. Musst Du halt mal wieder in den Norden kommen :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ftsinuglarity

Ich fänds toll wenn wir den Quatsch mit den Leberwurstbroten und anderen Anspielungen mal lassen, weil das irgendwie beleidigend ist.
Es war eine ernstgemeinte Frage, mit einer vorgeschlagenen möglichen Lösung.
Das nicht jeder in das gleiche Problem läuft verstehe ich. Kommt wahrscheinlich durch unterschiedliche Arbeitsweisen.
Ist aber sinnlos zu sagen: Ich hatte so ein Problem noch nie, also macht der Rest der Welt was falsch.

Also bitte, immer locker bleiben.

CoolTux

Das mit dem Leberwurstbrot hat mich selber sehr schockiert. Hätte nicht gedacht das Udo so gehässig sein kann.

Mir gegenüber  ;D
Wir sind locker und das mit dem Leberwurstbrot hatte nichts rein gar nichts mit Dir zu tun oder Deinem Vorschlag. Ich hatte Popcorn erwartet.

HÖRST DU UDO Pooopppppccccccooooooooorrrrrrrrrrrrnnnnnnnnnnnnn.
Mein ganzer Abend, völlig ruiniert.

Leberwurstbrot??? Echt? Ich brauche ein paar Tage das zu verarbeiten  :'(
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net