FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: zwehn am 20 Mai 2018, 11:45:50

Titel: Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 20 Mai 2018, 11:45:50
Hi, bei uns im Ort (Hohenbrunn) wurde der Multical 21 Wasserzaehler von Kamstrup flaechendeckend installiert.
Mit esp easy und dem optional erhaeltlichem Pulsadapter fuer 119€ (ja ist teuer) lassen sich die Pulse einfach erkennen Nur 2 draehte an den ESP pin gnd und D1-x sowie konfiguration auf pulse und fertig. Der Pulsadapter startet die kommunikation mit dem Wasserzaehler durch einmaligen buttendruck.
Nachteil der Ifrarotloesung: Der wasserzahler hat einen eingebauten Akku, der fuer 5-10 Jahre halten soll. Da die wichtigste kommunikation ueber wm bus stattfindet, ist die ir pulse loesung quasi ein add on mit prio 2 und sendet daher auch nur mit einer Aufloesung von 10 l pro puls um energie zu sparen. Per wmbus ist ein ablesen von 3 stellen hinterm komma also auf 1 l ebene moeglich und wird vom versorger bequem zum auslesen per durchfahrt in der strasse genutzt.
Problem der wmbus Loesung ist:
1: aes verschluesselung
- kamstrup setzt allerdings positiver weise nicht auf einen common key fuer den wasserversorger sondern auf einen key pro wasserzaehler. Dh je nachdem wie gut euer draht zum wasseversorger ist, koennt ihr den erfragen.
2: fhem wmbus protokoll unterstuetzt nur s und t mode. Muss ich noch weiter evaluieren [update:] nun auch mode C1.
Bin auf der suche nach mitstreitern. Hat jemand das auslesen per wmbus fuer kamstrup schon hinbekommen?

Achja die techniker von kamstrup sind sehr hilfsbereit ebenso wie die wasserwerker bei uns vor ort. Der pulsadapter wurde mir per fahrrad vom sachbearbeiter direkt an der haustuer uebergeben. Super buergerservice.
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche
Beitrag von: zwehn am 20 Mai 2018, 11:51:22
Pulsadapter
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche
Beitrag von: zwehn am 20 Mai 2018, 11:59:54
Pulsadapter aufgeschraubt fuer erstinstallation
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche
Beitrag von: zwehn am 20 Mai 2018, 13:29:49
http://mediacache1.supplier.lemu.dk/v-636221766691118607/58/84/db23-1154-4719-b233-6bcb5526daf3/multical®%2021%20-%20data%20sheet%20-%20english.pdf#page10 (http://mediacache1.supplier.lemu.dk/v-636221766691118607/58/84/db23-1154-4719-b233-6bcb5526daf3/multical%C2%AE%2021%20-%20data%20sheet%20-%20english.pdf#page10)

Titel: Antw:Kamstrup Multical 23 und aehnliche
Beitrag von: kaihs am 23 Mai 2018, 21:25:58
Zitat von: zwehn am 20 Mai 2018, 11:45:50
2: fhem wmbus protokoll unterstuetzt nur s und t mode. Muss ich noch weiter evaluieren.

Schau mal hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.msg805032.html#msg805032) ob du da mitmachen willst.
Vielleicht kann man mit der Firmware den Zähler empfangen.
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche
Beitrag von: zwehn am 24 Mai 2018, 10:39:11
Zitat von: kaihs am 23 Mai 2018, 21:25:58
Schau mal hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.msg805032.html#msg805032) ob du da mitmachen willst.
Vielleicht kann man mit der Firmware den Zähler empfangen.
Danke, geht wohl um den c1 mode, der noch implementiert werden muss
Titel: Antw:Kamstrup Multical 23 und aehnliche
Beitrag von: kaihs am 24 Mai 2018, 17:02:34
Zitat von: zwehn am 24 Mai 2018, 10:39:11
Danke, geht wohl um den c1 mode, der noch implementiert werden muss

Ja, genau. Wenn du verrätst welchen Transciever du hast (CUL, nanoCUL, ...) kann ich dafür eine experimentelle Firmware erstellen die C1 empfangen kann.
Ich kann die nur nicht testen, da ich keinen C1 Sender habe.
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche
Beitrag von: zwehn am 25 Mai 2018, 13:40:29
Zitat von: kaihs am 24 Mai 2018, 17:02:34
Ja, genau. Wenn du verrätst welchen Transciever du hast (CUL, nanoCUL, ...) kann ich dafür eine experimentelle Firmware erstellen die C1 empfangen kann.
Ich kann die nur nicht testen, da ich keinen C1 Sender habe.
Danke fuer dein angebot komme darauf gerne zurueck. Bez. frame a oder b erwarte ich anfang der woche eine antwort von kamstrup.
Nano selbstbau cul 868 ist bei ebay bestellt. Muss am montag mit meinem versorger sprechen wegen dem key....
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche
Beitrag von: zwehn am 28 Mai 2018, 21:50:08
Zitat von: kaihs am 24 Mai 2018, 17:02:34
Ja, genau. Wenn du verrätst welchen Transciever du hast (CUL, nanoCUL, ...) kann ich dafür eine experimentelle Firmware erstellen die C1 empfangen kann.
Ich kann die nur nicht testen, da ich keinen C1 Sender habe.

Guten Abend, den NanoCul habe ich gerade zusammengelötet. war ganz schoen fiesselich...
Auf der Seite https://www.smart-home-komponente.de/support/firmware/ (https://www.smart-home-komponente.de/support/firmware/) habe ich zum testen eine nanocul mbus.hex hochgeladen. das scheint funktioniert zu haben. zumindwest der upload ging, dann einmal stomlos gemacht und jetzt leuchtet die rote led dauerhaft.beinhaltet bestimmt aber nicht das protokoll c1. den aes schluessel habe ich uebers wasserwerk angefragt, hoffentlich klappt das, der sachbearbeiter hat nichts dagegen, auch wenn kamstrup nicht begeistert ist, dann koennen sie ja potentiell weniger pulsadapter verkaufen. in fhem habe ich den nanocul auch noch nicht eingebunden...kommt aber. wenn du mir deine spezialversion mit c1.hex sowie anleitung was ich in fhem tun muss, schicken könntest, waere ich dir dankbar...gruss zwehn
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche
Beitrag von: zwehn am 23 Juni 2018, 12:44:52
Ist von kaihs im WMBUS Modul aufgenommen worden und klappt 1a. Nochmals Danke an Kaihs!
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.msg812889.html#msg812889 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.msg812889.html#msg812889)

Benötigter Cul Stick auf 868Mhz Basis kostet zum Selbstlöten um die 20-30€, fertig ca 30-40€ bei eBay.
Da WMBUS nicht parallel zu anderen Protokollen läuft, benötigt man einen separaten CUL Stick.

Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: lenn1 am 03 Juli 2018, 17:15:53
Endlich funktioniert Typ C. Endlich empfange ich Daten.
Dann fragt man nach dem Schlüssel und kriegt folgendes zu hören:

ZitatDarüber hinaus ist der ,,Schlüssel" Bestandteil des Zählers und ist somit in unserem Eigentum. Dies wird bedeutsam wenn Sie  z.B. in ein paar Jahren ihr Haus verkaufen aber immer noch im Besitz des ,,Schlüssels" sind und somit Zugriff auf den Zähler haben. Dieser Zähler müsste dann durch uns gegen einen neuen Zähler ausgetauscht werden, da ansonsten datenschutzrechtliche Probleme vorhanden wären.


Was da alles passieren kann, wenn jemand anderes den Wasserzaehlerstand abfragt..   :o
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 03 Juli 2018, 23:21:02
Hi, miese Einstellung des Versorgers gegenüber seinem Kunden. Um welchen Versorger/Ort handelt es sich?
Der Wasserzaehler kostet um 150-180 € dazu vielleicht 100€ Kosten fuer den Austausch im tatsächlichen Hausverkaufsfall. Vielleicht koennte man anbieten die Kosten in diesem Falle zu uebernehmen.

In Falle von Mietern, koennte ich die Vorbehalte verstehen, da in diesem Fall sicherlich ein häufigerer Mieterwechsel moeglich waere.

Eine sinnvolle Lösung koennte in der Zukunft von dem Zaehlerhersteller kommen, wenn man einen Schluesselwechsel ueber die Servicesoftware moeglich machen würde.
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: lenn1 am 05 Juli 2018, 12:57:00
WV-Nord

Ich finde es einfach nur schlecht. Wir sind erst vor 2 Jahren eingezogen. Aber selbst mit der Info ließ der sich nicht überreden. Ich finde halt den Angriffsvektor auch lächerlich gering, sollte ich wirklich verkaufen. Was interessiert mich der Wasserverbrauch der Käufer?! Es ist ja keine Firma oder so.

Am besten war die lange Angabe von Gründen warum es technisch unmöglich ist und ich erst Unterstützung durch die Firma Kamstrup brauche, die diese nicht am Privat Kunden herausgibt. (irgendein Konverter).
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 05 Juli 2018, 17:32:38
Unser Sachberbeiter im Amt hat sich von Kamstrup die Infos/Tools geben lassen und dazu hat er meines Wissens nicht ein Wochenlanges Training machen müssen. Die einen verstehen dies als Dienst am Kunden fuer die anderen scheint man ein Stoerrenfied zu sein. Klingt nach: ,,Das haben wir ja noch nie gemacht..." Bloss nicht innovativ sein!
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 07 Juli 2018, 20:28:04
An alles die wie @lenn1 ein problem mit dem wmbus und dem aes key haben:

Es gibt noch einen 2ten weg der auch funktioniert, den ich wie oben beschrieben schon probiert habe mittels Pulsadapter von kamstrup. dahinter einen espeasy konfigurieren mit puls auswählen.

Da der wmbus jetzt geht, habe ich den Pulsadapter von kamstrup für den multical 21 in der original Verpackung hier liegen. Sollte zu eBay, bei Interesse bitte melden!
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: lenn1 am 07 Juli 2018, 20:50:07
Zitat von: zwehn am 05 Juli 2018, 17:32:38
Unser Sachberbeiter im Amt hat sich von Kamstrup die Infos/Tools geben lassen und dazu hat er meines Wissens nicht ein Wochenlanges Training machen müssen. Die einen verstehen dies als Dienst am Kunden fuer die anderen scheint man ein Stoerrenfied zu sein. Klingt nach: ,,Das haben wir ja noch nie gemacht..." Bloss nicht innovativ sein!

Ich arbeite selbst in einer Bundesoberbehoerde. Das klingt so spießig, wie es ist, mir macht der Job trotzdem Spaß. Innovation ist aber tatsächlich schwer durchzusetzen.  ::)
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 13 Juli 2018, 10:56:46
Hatte nochmals  Kontakt zu Kamstrup.
Aufgrund der Implementierung des C1 modus in das wmbus modul von kaihs, kommt es vermehrt zu anfragen aus unserem forum bei wasserversorgern zum aes key fuer kamstrup multical zählern.
Bitte denkt bei den Anfragen, dass es eine Freiwillige Leistung des Versorgers ist, den Aes key herauszugeben und seit bitte freundlich bei der Anfrage, dann lässt sich vielleicht etwas erreichen. zudem könnt ihr darauf verweisen, das das tool zum auslesen des aes keys nicht schwierig zu bedienen ist und bei kamstrup auf nachfrage verfügbar ist.


Das aufgezeigte Datenschutzproblem der Versorger bei mieter/eigentümerwechseln lässt sich vermutlich langfristig nur lösen, wenn bspw der aes key im bedarfsfall fuer die wasserzähler neu generiert und aufgespielt werden könnte, oder aber ihr zahlt einen neuen wasserzähler bei umzug...
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: lichtimc am 28 Januar 2021, 00:47:50
Hi!

Heute wurde bei mir derselbe Zähler installiert. Vorher hatte ich einen klassischen Zähler mit Rädchen und hab mir extra das Ding (https://www.stall.biz/produkt/intelligenter-impulsgeber-w-mit-s0-schnittstelle-fuer-konventionelle-wasserzaehler) gebaut um den Zählerstand ablesen zu können, was nun ca. 2 Jahre lang perfekt funktioniert hat.
Und jetzt stehe ich wieder da...  :-\
Ich werde nun also auch versuchen, den Key zu bekommen... mal schauen, ob unser Wasserversorger den rausrückt.

Zitat von: zwehn am 13 Juli 2018, 10:56:46
das das tool zum auslesen des aes keys nicht schwierig zu bedienen ist und bei kamstrup auf nachfrage verfügbar ist.
Heißt das, wenn sie dieses Auslesetool nicht haben, können sie den Key gar nicht bekanntgeben und müssten "dieses Tool" erst bei Kamstrup kaufen? (Weil dann sehe ich schwarz... ;-) )
Edit: OK, ich nehme an du meinst, dass beides möglich ist: Ihn mit dem Tool, den sie zum Auslesen des Zählers dabeihaben, anzuzeigen und ihn bei Kamstrup zu erfragen, stimmts?
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 28 Januar 2021, 07:44:20
Zitat von: lichtimc am 28 Januar 2021, 00:47:50
Hi!

Heute wurde bei mir derselbe Zähler installiert. Vorher hatte ich einen klassischen Zähler mit Rädchen und hab mir extra das Ding (https://www.stall.biz/produkt/intelligenter-impulsgeber-w-mit-s0-schnittstelle-fuer-konventionelle-wasserzaehler) gebaut um den Zählerstand ablesen zu können, was nun ca. 2 Jahre lang perfekt funktioniert hat.
Und jetzt stehe ich wieder da...  :-\
Ich werde nun also auch versuchen, den Key zu bekommen... mal schauen, ob unser Wasserversorger den rausrückt.
Heißt das, wenn sie dieses Auslesetool nicht haben, können sie den Key gar nicht bekanntgeben und müssten "dieses Tool" erst bei Kamstrup kaufen? (Weil dann sehe ich schwarz... ;-) )
Edit: OK, ich nehme an du meinst, dass beides möglich ist: Ihn mit dem Tool, den sie zum Auslesen des Zählers dabeihaben, anzuzeigen und ihn bei Kamstrup zu erfragen, stimmts?
Hi,Vermute es ist kostenlos. Mein Wasserversorger hatte jedenfalls nicht ueber Kosten fuer das Tool gesprochen. Einfach anrufen beim Versorger und nett fragen.
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: lichtimc am 28 Januar 2021, 08:59:09
Also gibt es doch ein Werkzeug, welches man als Wasserversorger besitzen muss, um den Key auszulesen? Oder ist es das Gerät, welches die sowieso für das Auslesen des Zählerstands im Auto haben?
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 28 Januar 2021, 11:04:31
Zitat von: lichtimc am 28 Januar 2021, 08:59:09
Also gibt es doch ein Werkzeug, welches man als Wasserversorger besitzen muss, um den Key auszulesen? Oder ist es das Gerät, welches die sowieso für das Auslesen des Zählerstands im Auto haben?
Hallo, wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist dies nur ein Verwaltungstool / Software.
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: lichtimc am 28 Januar 2021, 11:15:23
Aha ok, und weißt du vielleicht, ob er dafür vor Ort bei mir sein muss zum Auslesen?
Oder kann er das von seiner Zentrale aus?
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: zwehn am 28 Januar 2021, 11:31:50
Zitat von: lichtimc am 28 Januar 2021, 11:15:23
Aha ok, und weißt du vielleicht, ob er dafür vor Ort bei mir sein muss zum Auslesen?
Oder kann er das von seiner Zentrale aus?
Er muss nicht vor Ort sein. Ruf da einfach an, sei freundlich und bitte um den aes key. Wenn der Bearbeiter es nicht kennt, sag er soll es sich vom Kamstrum Kontakt geben lassen. Ist einfach zu bedienen...

Wie gesagt next step solltest Du beim Versorger anrufen...
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: lichtimc am 02 Februar 2021, 23:35:34
Habe den Key freundlicherweise erhalten und es hat funktioniert.
Jedoch braucht man anscheinend für den CUL eine bestimmte Firmware, die im langen Thread irgendwo als hex angehängt wurde.
Jedenfalls ist der rfmode WMBus_C nicht in der aktuellen [a-]culfw drin. (Ich hab natürlich selbst kompiliert und "#define HAS_MBUS" aktiviert.)
S und T Mode funktionieren, aber nicht der C-Mode.

Mit dieser Firmware-Version hats gleich funktioniert:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.msg915481.html#msg915481
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: jtreumer am 11 April 2021, 11:31:25
Es hat hier offensichtlich schon mehrere Leute gegeben, die (wie ich) trotz freundlicher Anfrage den AES-Key vom Wasserversorger nicht erhalten haben.  Gibt es nicht das Recht, den Inhalt der nach außen gesendeten Daten zu erfahren? Ein Anfrage bei der Landesbehörde für Datenschutz wurde nur vage beantwortet, auf der Basis möchte ich keinen Rechtsstreit anfangen.

Andererseits, nach zwei Wasserrohrbrüchen habe ich ein vitales Interesse an einem online-Monitoring der Daten...
Weiß jemand, wie die juristische Lage dazu ist?

Beste Grüße,  Jürgen
   
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: oxident am 11 Mai 2021, 12:16:42
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Es scheint hier wirklich zwei völlig verschiedene Reaktionstypen der Versorger (und auch der Datenschutzbeauftragten) zu geben. Bin ebenfalls dabei, mir rechtlichen Beistand zu holen und würde gerne wissen, ob jemand auf diesem Gebiet schon juristische "Erfahrungen" gemacht hat.

Natürlich kann man den Zähler auch händisch ("per Auge") oder mittels Impulsgeber abfragen. Für mich ist das jedoch extrem kompliziert da der Zähler auf der anderen Seite des Grundstücks in einer Grube ist...
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: Leonaldo am 13 Oktober 2022, 14:06:26
Servus Zusammen,

hat das Auslesen per Auge schon jemand erfolgreich hinbekommen? Das Teil ist glücklicherweise direkt neben meinem Raspi und ich hätte die Möglichkeit zum Basteln. Einen Tasmota hätte ich auch noch am Start. Hat vielleicht jedmand etwas "Starthilfe" für mich?

Viele Grüße
Leo
Titel: Antw:Kamstrup Multical 21 und aehnliche, gelösst
Beitrag von: ChrisW am 04 November 2022, 13:39:39
Also ich habe es auch versucht ... bekomme kein KEY Datenschutz ... Nichtmal das wechseln des Zählers auf meine Kosten bei Auszug/Verkauf wollten die machen. Unfassbar.
Funk fällt also leider weg.

Mit IR scheint nicht so einfach zu sein, Intressant ist für mich eher der Status z.b LEAK für einen Rohrbruch. Weiss jemand ob man diese Daten per IR bekommt?